Enttäuschung

VW Golf 7 (AU/5G)

bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben

* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht

Beste Antwort im Thema

bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben

* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht

833 weitere Antworten
833 Antworten

Zitat:

Welcher "einfache" Golf 7 kostet über 30.000€?

Ein Golf 7 (150 PS TDI) in Comfortline-Ausstattung mit einigen notwendigen und sinnvollen Extras (z.B. 4 Türen zum Einsteigen 😁) kommt locker an die 30.000 € ran. Die sind nicht mal besondere Futures (großes Navi, ACC, elektronische Helferlein, Xenon, etc.) dabei.

Rufus

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24



Zitat:

Welcher "einfache" Golf 7 kostet über 30.000€?

Ein Golf 7 (150 PS TDI) in Comfortline-Ausstattung mit einigen notwendigen und sinnvollen Extras (z.B. 4 Türen zum Einsteigen 😁) kommt locker an die 30.000 € ran. Die sind nicht mal besondere Futures (großes Navi, elektronische Helferlein, Xenon, etc.) dabei.

Rufus

Wobei ein einfacher Golf Diesel wohl eher ein 1,6l TDI Trendline mit 4 Türen ist.

Kostet mit Metallic und Life Paket(also doch einiges drin) keine 24.000€ ... dazu üblichen Rabatt von ~10% und deine Rechnung geht nicht auf, bei weitem nicht.

Und ich habe mir mal nen HL 150PS TDI mit Navi zusammengestellt, das ist schon fast Luxus und Hauspreis ist auch unter 30.000€.

Was will man mehr?

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von ditre


Bei anderen Herstellern wie z.B. Mercedes/ BMW hast Du keine Probleme mit Garantie oder Kulanz. Bei VW müssen erst die Medien druck aufbauen das VW wenigstens die Schlimmsten Serienfehler zugibt.
DAS müsste ich wissen! 😰

Musst Du nicht, kannst Du aber. In 2013 kommen schon wieder 5 neue VW Modelle auf den Markt. Da muss man schon das VW –Gen intus haben um als unfreiwilliger Tester freiwillig eine Rolle zu übernehmen.

M.f.G.

Ein Golf 7, 150 PS TDI, Highline, 5-Türen, Life-Paket, Navi, Metallic kostet knapp unter 30.000 EUR. Inkl. Rabatt, Zulassung und Überführung würdet Du dann je nach Händler und Deinem Verhandlungsgeschick ca. 26.500 EUR auf den Tisch legen müssen.

Ob so ein Auto dann "nackt" ist stelle ich hier mal in Frage...! Und das die Kiste zudem auch noch sparsam ist und gute Fahrleistungen hat wird hier auch keinen überraschen.

Nach 2 Jahren kannst Du so einen G7 (wie oben) dann ungefähr für 17-18 TEUR bekommen....mit knapp 30.000 km auf der Uhr, ohne Werksgarantie und die Verschleißteile haben halt die 30.000 km runter. Ob einem das runde 7-8.000 EUR Wert ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Meiner Meinung nach sollte, wenn man sparen möchte, man sich lieber nach einem max. 1 Jahr alten Auto mit max. 10.000 km umgucken.

Aber es ist immer wieder ein tolles Gefühl Seinen eigen Wagen exakt nach seinen eigenen Vorstellungen zusammen zu stellen und dann als "Erster" zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von ditre



Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


DAS müsste ich wissen! 😰
Musst Du nicht, kannst Du aber. In 2013 kommen schon wieder 5 neue VW Modelle auf den Markt. Da muss man schon das VW –Gen intus haben um als unfreiwilliger Tester freiwillig eine Rolle zu übernehmen.
M.f.G.

Sorry, ich zerbrech mir jetzt schon eine Weile den Kopf, komme aber nicht dahinter, was Du mir sagen möchtest!

Ich bezog mich auf die Aussage, dass man bei MB und BMW sofort Kulanz bekäme etc.
Das stellte ich ein wenig in Abrede, sonst wüsste ich davon, dass das dort immer und in jedem Fall und sofort und nie ein Problem wäre...😁

Was genau hat dieser Zweifel in Bezug auf MB und BMW und also in Bezug auf Deine Aussage jetzt genau mit VW-Genen etc. zu tun?
Ich kapier´s nicht.
Was ich kapiere, ist, dass ich auch von MB und BMW ein wenig weiß und dass ich, zumal in Bezug auf MB, sogar ggf. noch ein wenig mehr weiß, zumal ich dort selbst mal Schrauber gelernt habe und noch immer Infos beziehe...😁

Und ich kann nicht dafür, dass VW in 2013 (mind.) 5 neue Modelle auf den Markt bringt, MB aber nicht.
Wirklich nicht! 😰

Hallo,

mich stört ebenfalls das hängende Gaspedal, das etwas verspielte Lenkrad unten abgeflacht. Gespart hat VW bei der hinteren Türverkleidung - leider volles Hartplastik, außerdem passt der obere Bereich nicht mit der vorderen Tür überein. Die B-Säule war im Golf 5/6 mit Stoff bespannt, jetzt ebenfalls nur Hartplastik. Das können selbst die billigeren Koreaner besser!

Dann kommt noch der Blödsinn mit dem MQB (Modulare Querbaukasten) - eigentlich sollten im VW Konzern alle Modelle gleiche Teile haben - komisch nur, dass der vordere Achsträger (Hilfsrahmen) beim 7er aus billigem Stahlblech ist, der A 3 aber eine Aluguss-Konstruktion hat. Golf 5/6 und alter A 3 hatten generell eine Aluguss-Konstruktion. Dann kommen noch die verschiedenen Hinterachskonstruktionen.

Von der Verarbeitungsqualität hatte ich an den Radläufen vorn und hinten welliges Blech gesehen. (seitlich im flachen Winkel)

Irgenwie kommt mir der Golf 7 wie eine Mogelpackung vor. Auf alle Fälle wird der Profit für die VW-Eigner steigen.

Einen schönen Abend noch

Dieser Fred spielt ja mitten im Leben. Gebe ich auch noch was dazu: Das hängende Gaspedal bei meinem einst sehr geschätzten Golf IV behagte mir überhaupt nicht. Der geringe Gegendruck des Pedals führte zu einer stärkeren Belastung des Vorderen Schienbeinmuskels. Das schmerzte bei längeren Strecken manchmal sogar. Ich gewöhnte mich daran, aber nie so richtig. Beim 123er/124er Daimler standen die Gaspedale knorrig auf dem Boden, mehr was für die Wadenmuskulatur. Damit kann ein Fußballer sowieso besser umgehen.

Bei meiner Probefahrt im Golf VII, muss ich gestehen, ist mir die Gaspedal-Position gar nicht aufgefallen, vielleicht auch deshalb, weil ich schon mit dem Auskundschaften der vielen elektronischen Helferlein beschäftigt war.

Breite Autos haben folgenden Vorteil: Zwei Dicke auf den Frontsitzen kommen sich nicht so schnell ins Gehege - Sunny Boys!

Für einige Diskussionsteilnehmer in diesem Fred habe ich noch folgende Film-Empfehlung .

Habe mir heute nun endlich auch mal den Golf in "echt" angesehen. Die ganzen neuen technischen Spielereien sind schon verlockend..

Bin aber leider auch enttäuscht.. das neue Interieur sagt mir irgendwie gar nicht zu. Vorallem diese Klavierlack Optik wirkt auf mich irgendwie total billig. Diverse Sachen "fühlen" sich auch billig an. Zum Beispiel der Deckel bei der Mittelkonsole, wo der Media Anschluss drinn steckt..

Dieses Gejammer und Gewimmer, kann ja niemand mehr mit anhören. Allen Betroffenen kann ich nur raten: setzt euch bitte mal in einen Japaner oder Franzosen...und bleibt bitte auf dem Teppich. 😉

Mir ist schleierhaft, wie sich VW mit derart schlechten Erzeugnissen, wie dem Golf, künftig am Weltmarkt behaupten will. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von enRchi


Bin aber leider auch enttäuscht.. das neue Interieur sagt mir irgendwie gar nicht zu. Vorallem diese Klavierlack Optik wirkt auf mich irgendwie total billig. Diverse Sachen "fühlen" sich auch billig an. Zum Beispiel der Deckel bei der Mittelkonsole, wo der Media Anschluss drinn steckt..

Das mit dem Deckel ist richtig. Ich habe mir im Zubehörhandel einen Ersatzdeckel aus Antimonhexafluorid gekauft. Jetzt habe ich nichts mehr zu bemängeln.

Zitat:

Original geschrieben von paulhermann



Zitat:

Original geschrieben von enRchi


Bin aber leider auch enttäuscht.. das neue Interieur sagt mir irgendwie gar nicht zu. Vorallem diese Klavierlack Optik wirkt auf mich irgendwie total billig. Diverse Sachen "fühlen" sich auch billig an. Zum Beispiel der Deckel bei der Mittelkonsole, wo der Media Anschluss drinn steckt..
Das mit dem Deckel ist richtig. Ich habe mir im Zubehörhandel einen Ersatzdeckel aus Antimonhexafluorid gekauft. Jetzt habe ich nichts mehr zu bemängeln.

Falls hier jemand Horst Lüning kennt,der hätte dann gesagt:und nun ist er weg......

H2SO4 oder HCL ging alternativ zum "Antimonhexafluorid" selbstverfreilich auch wunderbar😁

Zitat:

Original geschrieben von zkiss


Die B-Säule war im Golf 5/6 mit Stoff bespannt, jetzt ebenfalls nur Hartplastik. Das können selbst die billigeren Koreaner besser.

Beim KIA Ceed ist nicht nur die B sondern auch die A-Säule aus Plastik.

Dennoch bin ich von der Entfeinerung des G7 nicht begeistert.

Zitat:

Original geschrieben von louk



Zitat:

Original geschrieben von zkiss


Die B-Säule war im Golf 5/6 mit Stoff bespannt, jetzt ebenfalls nur Hartplastik. Das können selbst die billigeren Koreaner besser.
Beim KIA Ceed ist nicht nur die B sondern auch die A-Säule aus Plastik.
Dennoch bin ich von der Entfeinerung des G7 nicht begeistert.

Ehrlich gesagt ist mir das in meinem 5er nicht aufgefallen, bis ich es hier gelesen habe 😁. Und ich muss sagen, dass bei der Verarbeitung zwischen dem 5er und 7er doch schon qualitative Unterschiede herrschen. Und das nicht zu Ungunsten des 7ers.

Zitat:

Original geschrieben von enRchi


Habe mir heute nun endlich auch mal den Golf in "echt" angesehen. Die ganzen neuen technischen Spielereien sind schon verlockend..

Bin aber leider auch enttäuscht.. das neue Interieur sagt mir irgendwie gar nicht zu. Vorallem diese Klavierlack Optik wirkt auf mich irgendwie total billig. Diverse Sachen "fühlen" sich auch billig an. Zum Beispiel der Deckel bei der Mittelkonsole, wo der Media Anschluss drinn steckt..

Wem die Klavierlackoptik nicht zusagt, der kann ja die Comfortline kaufen. Mir persönlich gefällt das sehr und deswegen habe ich auch extra die Highline bestellt. Aber jeder so wie er mag...

Zitat:

Original geschrieben von d_tunez



Wem die Klavierlackoptik nicht zusagt, der kann ja die Comfortline kaufen. Mir persönlich gefällt das sehr und deswegen habe ich auch extra die Highline bestellt. Aber jeder so wie er mag...

Die CL Optik ist schon zweimal keine Option, weil die erst recht nach billigstem Plastik aussieht.

Einiges ist ja auch beim G7 besser geworden aber insgesamt hat VW reichlich Blengranaten eingestreut, so dass das Angebot nicht mehr so ehrlich wie früher ist.

Mit etwas Glück werden GTI oder der Bluemotion noch etwas anderes bieten, als Klavierlack oder das Silbrige. 🙂
Normalerweise mag ich silber in Autos - so lange es nur dünne Kontrastlinien oder einzelne Teile sind - im Golf ist aber die Fläche zu gross. Gefällt mir schon bei Volvo nicht.

Natürlich alles Geschmackssache.

Deine Antwort