Enttäuschung

VW Golf 7 (AU/5G)

bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben

* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht

Beste Antwort im Thema

bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben

* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht

833 weitere Antworten
833 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von navec


Der Kettenwechsel (inkl. Kettenspanner usw) ist sehr arbeitsaufwändig und schon daher teuer.
Die Klimaanlage ist anscheinend auch nicht so wirklich toll. Der Austausch von Kompressor und/oder haarrißgefährdetem Wärmetauscher (bei mir beides) ist aber eben auch sehr aufwändig.

Da die G7-Motoren eh zum Glück wieder einen Zahnriemen (mit 250tkm Wechselintervall) haben, stellt sich das Problem nicht mehr.

Als Ergänzung zum Markenvergleich hinsichtlich Zuverlässigkeit bzw. Reparaturanfälligkeit hier noch die Meldungen an den Kummerkasten der Auto Bild für 2012. Die Zahlen sind wieder so erfaßt, daß hohe Marktanteile der Marke nicht schaden.
http://www.autobild.de/.../...2012-die-moehren-des-jahres-3755759.html

Damit ergibt sich dieses Jahr das folgende Bild:

Die goldene Möhre erhält der VW Touran zum zweiten Mal, 2006 und nun wieder in 2012. Murks-König und Schmach für VW.

Die 10 besten Marken, die den geringsten Kummer bereitet haben, beginnend mit der besten:
2. Daihatsu; 2. Subaru; 3. Mitsubishi; 4. Toyota; 5. Renault; 6. Honda; 7. Nissan; 8. Volvo; 9. Suzuki¸10. Porsche.

Die 10 Marken, die den größten Kummer bereitet haben, endend mit der schlechtesten:
21. Chevrolet; 22. Citroen; 23. VW; 24. Skoda; 25. Audi; 26. Seat; 27. Smart; 28. Kia; 29. Land Rover; 30; Alpha Romeo.

Bei dem Artikel finden sich Links für die entsprechenden Jahresergebnisse bis zurück zum Jahr 2006.

Die goldene Möhre sollte man der Steuerkette ansich verpassen. Schließlich macht sie ja über alle Hersteller nur Probleme...
Zum Glück werden die neuen Motoren bei VW wieder mit Zahnriemen ausgestattet.
Das sich so viele Touran TSI-Fahrer bei Autobild gemeldet haben sollen, verwundert mich allerdings schon. Ist doch der Verkaufsanteil des TSI an den Gesamtverkaufszahlen des Touran mit unter 5% eher gering.

Um so schlimmer, was den Touran TSI angeht, denn die Zahlen sind ja zulassungsbereinigt. Es paßt aber durchaus ins Bild, daß die älteren TSI Motoren aus den Jahren vor 2010 jetzt mit dem Kilometerstand in den Bereich kommen, wo diese Motoren heftig zicken.

Von den neueren Motoren, so ca. ab Feb. 2010, werden soweit ich sehe bzw. lese kaum noch Probleme berichtet. Hoffentlich bleibt es auch in den kommenden Jahren dabei.

Komisch dass die AB trotzdem seit gefühlten 30 Ausgaben seine Leser nur mit dem Auto von einer der schlechtesten deutschen Marken penetriert und kein anderes Thema mehr hat. Golf rauf, Golf runter...Ich kann mich über meinen Golf nicht beschweren, nahezu problemlos seit 5 Jahren und er gefällt mir von innen deutlich besser als viele Konkurrenzprodukte aus Europa und Asien.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Zum Glück werden die neuen Motoren bei VW wieder mit Zahnriemen ausgestattet.

Das wird nur dann ein Glück sein, wenn VW damit nicht beweist, dass man auch Zahnriemenantriebe schlecht fertigen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Die goldene Möhre sollte man der Steuerkette ansich verpassen. Schließlich macht sie ja über alle Hersteller nur Probleme...

Das wäre mir neu. Ich selbst hatte in den vergangenen 30 Jahren mit rd. 850.000 km nie Probleme damit.

Zitat:

Original geschrieben von MENA-C



Damit ergibt sich dieses Jahr das folgende Bild:

Die goldene Möhre erhält der VW Touran zum zweiten Mal, 2006 und nun wieder in 2012. Murks-König und Schmach für VW.

Die 10 besten Marken, die den geringsten Kummer bereitet haben, beginnend mit der besten:
2. Daihatsu; 2. Subaru; 3. Mitsubishi; 4. Toyota; 5. Renault; 6. Honda; 7. Nissan; 8. Volvo; 9. Suzuki¸10. Porsche.

Die 10 Marken, die den größten Kummer bereitet haben, endend mit der schlechtesten:
21. Chevrolet; 22. Citroen; 23. VW; 24. Skoda; 25. Audi; 26. Seat; 27. Smart; 28. Kia; 29. Land Rover; 30; Alpha Romeo.

Oh mein Gott, Renault auf Platz 5!

Zitat:

Original geschrieben von MENA-C


Als Ergänzung zum Markenvergleich hinsichtlich Zuverlässigkeit bzw. Reparaturanfälligkeit hier noch die Meldungen an den Kummerkasten der Auto Bild für 2012. Die Zahlen sind wieder so erfaßt, daß hohe Marktanteile der Marke nicht schaden.
http://www.autobild.de/.../...2012-die-moehren-des-jahres-3755759.html

Damit ergibt sich dieses Jahr das folgende Bild:

Die goldene Möhre erhält der VW Touran zum zweiten Mal, 2006 und nun wieder in 2012. Murks-König und Schmach für VW.

Die 10 besten Marken, die den geringsten Kummer bereitet haben, beginnend mit der besten:
2. Daihatsu; 2. Subaru; 3. Mitsubishi; 4. Toyota; 5. Renault; 6. Honda; 7. Nissan; 8. Volvo; 9. Suzuki¸10. Porsche.

Die 10 Marken, die den größten Kummer bereitet haben, endend mit der schlechtesten:
21. Chevrolet; 22. Citroen; 23. VW; 24. Skoda; 25. Audi; 26. Seat; 27. Smart; 28. Kia; 29. Land Rover; 30; Alpha Romeo.

Bei dem Artikel finden sich Links für die entsprechenden Jahresergebnisse bis zurück zum Jahr 2006.

Hallo,

das was einige User hier als Hilfsargument gerne benutzen, das es ja so viele VWs auf der Strasse gibt, und daher auch so viele Mängel bekannt sind und hier im VW Forum auch mehr Mängel gepostet werden als z.B. im Toyota Forum zieht ja nicht.
Die Zahlen werden ja, was ja auch logisch ist, immer auf die Anzahl der Fahrzeuge bezogen, also z.B. 40 von Tausend etc.
Ein "Subjektivitätsfaktor" unterstellen zu wollen zieht also nicht, da nicht vorhanden.
Auch das was ich selbst erfahre und mitbekomme deckt sich ja mit den Untersuchungen von ADAC und all den anderen Organisationen:
VW gehört zu der schlechteren Hälfte, was die Ergebnisse an Zuverlässigkeit und Qualität angeht.

Da hilft auch kein Gejammere der VW Marketing Abteilung hier, die alles auf die "Subjektive Wahrnehmung" schieben will und die Fakten der Organisationen (ADAC und anderte) sowie die tatsächlichen Erfahrungen der Nutzer ignorieren will.

VW ist einfach nur, bestenfalls, Durchschnitt in Bezug auf Qualität.
Da hilft auch das Lächerlich machen von Toyota, Opel oder anderen Herstellern nichts.

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo



VW ist einfach nur, bestenfalls, Durchschnitt in Bezug auf Qualität.

Verkürz doch dein Markenbashing einfach und schreibe, VW ist der letzte Rotz und baut nur Schrott auf Rädern.

🙄

...ich hatte mit meinen VW Golfs, seit 1986...!, bis auf ein paar Kleinigkeiten beim Golf 3 (ABS, Fensterheber) keine Probleme. Auch mein aktueller G6 läuft wunderbar. Kann hier die Meinung von einigen Usern nicht nachvollziehen bzgl. schlechter Qualität. Einen Vergleich mit einem Toyota habe ich nicht, mir reicht es wenn ich mich bei Messen malreinsetze. Der neue Auris z.B. ist IMHO von Innen so unterirdisch vom Design und der Haptik...würde ich niemals auch nur in Erwägung ziehen zu kaufen

Guten Morgen zusammen

Zitat:

Verkürz doch dein Markenbashing einfach und schreibe, VW ist der letzte Rotz und baut nur Schrott auf Rädern

Das ist mal wieder typisch ,schreibt einer mal was auf was auch durchaus zutrifft wird wieder drauf rumgehauen. Ich stimme vectracarlo in vollem umfang zu.

Viele Grüsse
Thommy

Und ich halt nicht. Es sind die gleichen subjektiven Beschwerdebriefchen, die dort wie eine objektive Statistik gepusht werden.

Unterstützung kommt von einem CDTI. Ich poste ja auch nichts Zerreissendes in anderen Herstellerforen.

Was soll da auch herauskommen? Wenn der Hersteller pennt, stimmt man mit dem Geldbeutel ab und kauft woanders. Warum prügelt man als Fremdmarkenfahrer auf VW herum? Und nimmt die AB als Referenz?

Die AB berichtet immer gern über die Testsieger von VW. Gleichzeitig bedient sie die Kritiker in vollem Umfang. Nehmt Euch mal die letzten 10 Ausgaben der AB und lest mal die veröffentlichten Leserbriefe. Dort wird ständig auf VW herumgeprügelt. Das ist nicht objektiv, sondern eine höchst subjektive Auswahl an besonders kritischen Leserbriefen.

Zitat:

Original geschrieben von AS93


Die AB berichtet immer gern über die Testsieger von VW. Gleichzeitig bedient sie die Kritiker in vollem Umfang. Nehmt Euch mal die letzten 10 Ausgaben der AB und lest mal die veröffentlichten Leserbriefe. Dort wird ständig auf VW herumgeprügelt. Das ist nicht objektiv, sondern eine höchst subjektive Auswahl an besonders kritischen Leserbriefen.

Wobei Testsieg eines Neuwagens garnichts aussagt, ob er in der Langzeitqualität und auch in der Kundenfreundlichkeit so gut besteht.

Wie auch immer, die Langzeitqualität wird ja zur Zeit wieder besser, sonst hätte ich mir keinen weiteren VW gekauft, Kundenservice ab Werk ist wirklich unterirdisch, aber das recht gute Auto ansich entschädigt, solange nix dran ist, was vor einigen Jahren eher die Regel bei nem VW wahr(eigene Erfahrung).

Das ist ja schon logisch. Aber Letzter in Vergleich zu sein sagt auch nichts über die Langzeitzuverlässigkeit aus.

VW ist nicht dafür bekannt, nach 5 oder 8 Jahren schlecht dazustehen. Da hilft nicht die AB, die an beiden Seiten Kohle verdienst, sonder TÜV oder Dekra...

Deine Antwort