Enttäuschung

VW Golf 7 (AU/5G)

bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben

* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht

Beste Antwort im Thema

bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben

* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht

833 weitere Antworten
833 Antworten

TÜV oder Dekra sind aber auch nur das halbwahre, weil die vorallem Sachen beäugen die oft auch auf Halterpflege rückschlüsse ziehen lassen und nicht nur Langzeitqualität und viele Punkte erst garnicht HU relevant sind, wie Mängel die zwischendurch passieren und auch wie der Hersteller damit umgeht, vorallem kurz nach Garantieende oder bei Serienfehlern.

Das ist doch nun Quark. Warum müssen wir dann zum TÜV?

Nur weil es der Staat will?

:-/

Natürlich weil es der Staat will, wobei es schon sein Gutes hat, wenn Licht, Bremsen, Reifen(alles Verschleißteile) in Ordnung sind, Abgaswerte auch. Gut, was der Halter nicht so drauf hat, sind natürlich so Geschichten wie Radaufhängung und Rost und hier sich schon eher Langzeitqualität zeigt, aber wer sein Auto regelmässig zum Service gibt, der wird auch an diesen Punkten schnell Bescheid wissen, und man lässt es machen(der TÜV kriegt es nicht mit) nur kann die Werkstatt hier weniger einen Zwingen als der TÜV da was dran machen zu lassen.
Ach ja, Steinschläge mal außen vor.

Dann könnte dies auch bedeuten, dass Billigautofahrer weniger in Pflege und Erhaltung investieren und beim TÜV schlechter abschneiden. Schon logisch.

Aber man kann es eben auch nicht vom Tisch wischen. Die Lampen werden nicht vom Halter gepflegt. Auch nicht Achsen und Vieles untenrum.

AB ist nicht verwrtbarer als der TÜV.

Meine Meinung jedenfalls...

Eine allgemeine Aussage zur Qualität ist immer sehr ungenau. Der Zustandsverlauf von Autos wird durch viel zu viele Einflüsse beherrscht: Hersteller, Werkstatt, Halter, Verwendung. Ich selbst gebe nur noch was auf eigene tatsächliche Erfahrungen oder solche aus dem unmittelbaren Umfeld. Dazu zähle ich auch Forumsteilnehmer, aber nur die, die mir über längere Zeit hinweg durch plausible Beiträge auffallen.

ja, siehe Dacia Logan, wenn man nach 3 Jahren beim TÜV schon so schlecht Abschneidet, ist die Qualität wirklich schon so unterirdisch oder doch eher die Halterschicht...

Lampen werden nicht vom Halter gepflegt, naja bei defekt kann er sich schon drum kümmern. Aber meist ist es ja das verstellte Licht, aber da ist es auch Pflege sich darum zu kümmern, gibt ja kostenlose Lichttests. Gut, es kann wirklich Autos geben, wo bei jedem Schlagloch das Abblendlicht sich verstellt...

Achsen und Co, richtig, wie ich sagte, dass währe die Außnahme, aber auch wie gesagt, bei richtiger Pflege(also Serviceeinhaltung) sorgt die Werkstatt schon dafür, dass der TÜV das erst garnicht sieht.

Sag ich auch, meine Meinung über VW beziehe ich aus eigener Erfahrung von eigenen Autos und meinem Umfeld, leider bestätigt oft AB, Forum hier einiges. Die ADAC Mängelauflistung bei Gebrauchten ist auch recht gut, bestätigt mich aber leider oft erst im Nachhinein...

Nun, Du schreibst logisch und nachvollziehbar.

Es ist natürlich immer kritsch, in Herstellerforen zu posten, wenn sich dort Viele befinden, die langjährig zufrieden sind oder sich gerade erst zu einem Fahrzeug des Herstellers entschliessen konnten.

Da schürt Wiederstand und Emotionen ;-)

Ich selbst habe nicht die rosarote VW-Brille auf. Ich hatte selbst sehr durchwachsene Erfahrungen mit dem Caddy in 3. Baujahr und gebe den Tiguan nach 2 Jahren in Wandlung und am 31.12 ab, weil sich das Problem der Steuerkette nachhaltig gestellt hatte.

Ansonsten gab es aber auch nix zu meckern. Der Händler ist sehr verständnisvoll und hat die Wandlung mit in die Wege geleitet.

Nun erwarten wir den Golf 7 in den nächsten Wochen und bekommen wochenlang einen Leihwagen.

Es kann immer mal was sein. Ich hoffe, dass der G7 zuverlässig ist. Wie man es eigentlich immer erwartet.

Man muß hakt nur unterscheiden zwischen persönlichen Erfahrungen und den Erfahrungen der grossen Masse.

Und das ist sehr schwierig. Z. B. sind ja nicht alle frühen TSI in Einer. Aber ein Problem tritt dort schon mal öfters auf.

Ich hoffe, dass die Zahnriemenlösung passt und VW verstärkt auf Qualität achtet.

Die sich übrigens nicht allein an Hartplastik misst. Meiner Meinung nach...

Ich werde es ja sehen in den nächsten 4 + Jahren.

Ich bin
a) gebürtiger Wolfsburger
b) VW-Fan

habe aber dennoch keine rosarote Brille auf und sämtliche Defekte meines unterdessen 12½ Jahre alten VW Bora Variant (EZ 6/2000) stehen unten in der Signatur,
u.a. deshalb, weil ich das für sinnvoller erachte, als die Mitlesenden mit Ausstattungsorgien zu langweilen oder mitzuteilen, dass ich per opt. Tuning mit Innenteilen aus dem R erfolglos versuche, aus meinem TDI einen R32 zu machen ...😁 ...zur Erhöhung des eigenen Selbstvertrauens quasi oder zur Eigensuggestion, dass ich einen R32 fahre, zumindest dann, wenn ich drinsitze und ihn mir von innen besehe...
(Bilder des Fzg. in meinem Profil)

Fragen:
1. Was sagt das jetzt über mich aus, unter Berücksichtigung der o.g. Punkte a) und b) und der Sache mit der rosaroten Brille

2. Was sagt das über die Qualität meines u.g. Bora Variant TDI aus?

3. Was sagt das über die Qualität von VW im allg. aus?

4. Was sagt das alles hier über mich aus?

🙂😉😁😰😎😕

Hi, hi...

...nun, dass Du schon Einiges hattest in den ganzen Jahren. Zumindest das schon mal.

🙂😰

Na, wenn man aus der Liste die normalen Servicesachen (Zahnriemen) und Verschleiß (Bremsen) rausnimmt, liest sich die Liste doch ganz gut! Nach 10 Jahren die Batterie zu tauschen ist auch keine Schande 😉
Grob überschlagen sind das 10,- im Monat an Reparaturkosten. Verglichen mit dem Wertverlust ein Witz! 

Ich behalte meinen Golf vermutlich nicht so lange, wäre dann aber über solch eine "Mängelliste" nicht betrübt 😎

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Ich bin
a) gebürtiger Wolfsburger
b) VW-Fan

habe aber dennoch keine rosarote Brille auf und sämtliche Defekte meines unterdessen 12½ Jahre alten VW Bora Variant (EZ 6/2000) stehen unten in der Signatur,
u.a. deshalb, weil ich das für sinnvoller erachte, als die Mitlesenden mit Ausstattungsorgien zu langweilen oder mitzuteilen, dass ich per opt. Tuning mit Innenteilen aus dem R erfolglos versuche, aus meinem TDI einen R32 zu machen ...😁 ...zur Erhöhung des eigenen Selbstvertrauens quasi oder zur Eigensuggestion, dass ich einen R32 fahre, zumindest dann, wenn ich drinsitze und ihn mir von innen besehe...
(Bilder des Fzg. in meinem Profil)

Fragen:
1. Was sagt das jetzt über mich aus, unter Berücksichtigung der o.g. Punkte a) und b) und der Sache mit der rosaroten Brille

2. Was sagt das über die Qualität meines u.g. Bora Variant TDI aus?

3. Was sagt das über die Qualität von VW im allg. aus?

4. Was sagt das alles hier über mich aus?

🙂😉😁😰😎😕

....dass der Bora Variant aus einem Werk in den Benelux stammt, das so gut war/ist, dass es Konzernintern zum Audiwerk umfunktioniert wurde (A1/A3 Cabriolet) 😁

😉Gruß Castro

@Rollig Thunder:

Zitat:

Da die G7-Motoren eh zum Glück wieder einen Zahnriemen (mit 250tkm Wechselintervall) haben, stellt sich das Problem nicht mehr.

Das mit den Steuerketten logischerweise nicht (dass VW keine Steuerkettenantriebe bauen kann, hat sich damit wohl nach längerer Zeit endlich auch bei VW herum gesprochen...), aber der G7 (inkl. Motoren) ist mit Sicherheit techn. nicht weniger Komplex, als der G6. Von daher wird noch einiges kommen.

Das ist ganz sicher.

Eine Ausnahme wäre da wohl die Sparhinterachse für die schwachen Motorisierungen...aber die Hinterachse hatte beim G6 nun gerade mal keine Probleme bereitet.

Am 7-Gang-DSG ist m.E. nichts geändert worden, Nockenwellenversteller, ebenfalls, wie Steuerkettenantriebe, nicht gerade die Paradediziplin von VW, hat jetzt anscheinend sogar der 1,2TSI, AGR's gibt es immer noch... und die ganze Mimik zum Zylinderabschalten beim neuen 1,4TSI, inkl. eventueller Auswirkungen veränderter Vibrationen und zusätzlichem Auslassnockenwellenversteller, lässt nicht gerade unbedingte Hoffnung auf weniger Probleme aufkommen.

Zusätzlich sind jetzt erst mal alle G7-Fahrer zwangsweise (gibt ja nur noch BMT) massenhafte (Beta-)Tester des Start-Stop-Systems und der Rekuperation. Mal sehen, was sich da nach 2-3Jahren drüber sagen lässt, wenn diese beiden Ausstattungsvarianten in großer Anzahl vorhanden sind.

Dieser Chat mit den VW-Leuten, gibt m.E. auch keinen Anlass dafür, dass man jetzt mit dem G7 wirklich mal qualitativ etwas verbessern möchte, denn dann wäre man nicht vielen Fragen mehr oder weniger ausgewichen.

Zitat:

Original geschrieben von Castro67



....dass der Bora Variant aus einem Werk in den Benelux stammt, das so gut war/ist, dass es Konzernintern zum Audiwerk umfunktioniert wurde (A1/A3 Cabriolet) 😁

😉Gruß Castro

Falsch, Castro, sorry, schon wieder ! 😁

Die FIN bestätigt eindeutig das W, also meine Geburts- und Heimatstadt!
Ich kauf doch als Wolfsburger keinen VW, der nicht aus Wolfsburg kommt, wie könnte ich !!! 🙂

Ja, ich weiß, das schränkt die Auswahl zunehmend ein... 😉

Hallo,

werden durch den MQB VW und Audi jetzt noch gleicher?

Grüße
Kabel

Zitat:

Original geschrieben von Kabelwurm


Hallo,

werden durch den MQB VW und Audi jetzt noch gleicher?

Aufgrund der hohen Modularität im Gegensatz zum vorangegangenen Plattformansatz ist das Gegenteil der Fall.

Einfach mal MQB googlen... Denke die Presse hat das recht anschaulich dargestellt, was mit den neuen Baukästen alles möglich ist.

Gruß

Deine Antwort