Enttäuschung

VW Golf 7 (AU/5G)

bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben

* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht

Beste Antwort im Thema

bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben

* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht

833 weitere Antworten
833 Antworten

Man, man ist das hier der Golf Bashing Thread oder doch nur der Neid der Konkurrenz?

Ganz offensichtlich schnürt VW z.Zt. das bessere Paket. Das sieht man an den Verkauszahlen und an den Testergebnissen.
Und wenn eine Firma kurz vor der Pleite steht und sogar Fabriken schließt nennt man das Missmanagement und das geht nur extrem selten ohne Einbußen in der Entwicklung und Qualität. Wenn das Geld fehlt, fehlt es auch bei der Produktentstehung und Qualitätssicherung.

Ich kenne jede Menge Freunde, Bekannt und Verwandte, die von Opel und Ford auf VW umgestiegen sind und ich kenne auch eine Menge zufriedener VW-Fahrer. Das ist aber statistisch genauso irrelevant, wie andere hier getroffene Aussagen.

Verkaufszahlen und die letzten Ergebnisse von TÜV und Dekra sind dagegen statisch belegt und zeigen, dass VW auf einem guten Weg ist.

Tja, scheinbar haben die VW Fahrer leider eine gesteigerte Wahrnehmung, was einen gediegenden Ambiente, ein zeitloses Äußeres und einer schönen Sensorik im Innenraum angeht und VW somit so viele Autos an den Mann/Frau mit dem Verlangen nach dem gewissen Etwas verkauft.

Wie dieses Ambiente auf den zweiten Blick geschaffen wird, bleibt den Kunden oft verborgen (starke Entfeinerung dort wo der Kunde nicht auf den ersten Blick hinschaut!).

Aber Gewinnmaximierung ist ja wohl eh das Ziel eines jeden Unternehmens.

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Das sind nicht nur meine Erfahrungen, sondern die vieler Verwandter, Freunde, Arbeitskollegen.
Überall höre und sehe ich wie miserabel die VW Qualität ist.

Das ist mit Sicherheit keine statistisch signifikante Aussage und bezieht sich auch in keiner Weise auf meinen Kommentar, der nicht auf "Mundpropaganda", sondern harte Daten bezogen war.

Aber ich lasse das besser und klinke mich hier aus 🙂.

Happy X-Mas!

Zitat:

Original geschrieben von MacV8



Ich kenne jede Menge Freunde, Bekannt und Verwandte, die von Opel und Ford auf VW umgestiegen sind und ich kenne auch eine Menge zufriedener VW-Fahrer. Das ist aber statistisch genauso irrelevant, wie andere hier getroffene Aussagen.

Verkaufszahlen und die letzten Ergebnisse von TÜV und Dekra sind dagegen statisch belegt und zeigen, dass VW auf einem guten Weg ist.

DANKE! Genau was ich meinte...

Das ist ja alles stark relativ. An Stellen an denen ich es nicht merke können die gerne sparen so viel sie müssen, solange es nicht zu Lasten der Qualität gibt.

Das Auto mit der schlechtesten Qualität und dem billigsten Interieur (fast ausschließlich Hartplastik), das ich bisher hatte, war ein 6-Zylinder BMW. Wahrnehmung, Wunsch und Wirklichkeit klaffen da teilweise deutlich auseinander.

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Überall höre und sehe ich wie miserabel die VW Qualität ist. Und was höre ich von den Toyota, Mazda, Kia, Hyundai, Opel Benutzern?
So gut wie nichts, fast immer aber deutlich weniger wie von VW Eignern.
...

Dass du fast nichts hörst, liegt auch daran, dass Toyota, Mazda, Kia, Hyundai, Opel in D fast gar nicht stattfinden. Das sieht in anderen Ländern natürlich anders aus.

Neuzulassungen Deutschland November 2012:
Toyota+Lexus 6798
Mazda 3177
Kia 4147
Hyundai 7640
Opel 17593
VW 59542

d.h. Toyota, Mazda, Kia, Hyundai, Opel haben zusammen 39355 Neuzulassungen. VW incl. Seat, Audi etc. 104572
Oder setze mal die einzelnen Marken in Relation. 18 mal mehr VWs als Mazdas und immerhin noch 3,4 mal so viele VWs wie Opels (trotz neuer Modelle).
Mal angenommen alle Autos wären gleich gut. Da fast 3 mal mehr Autos aus dem VAG-Konzern zugelassen werden als von den 5 von dir genannten Marken zusammen, gibt es in welchen Foren mehr Beiträge über Probleme?

Nach einigen Jahren auf VW habe ich auch den Eindruck, dass VW-Käufer tendentiell sogar sehr kritisch und bisweilen unversöhnlich sind. Daher auch viel posten und Probleme wir knarzende Fensterheber bemängeln. Was sicher im Zusammenhang mit den Kaufpreisen liegen kann.

Ich nehme mir mal heraus zu behaupten, dass dies bei manchen Marken etwas anders aussieht. Über etwas knarzende Fensterheber würde man oft nicht mal posten.

Weil man dort weniger hochtrabende Ansprüche im Kopf hat...

LG

Hier einige Links zu markenübergreifenden Erhebungen zur Zuverlässigkeit bzw. Mängelhäufigkeit. Die Daten sind zulassungsbereinigt, also keine Benachteiligung wegen hohen Marktanteils. Unterschiedliche Quellen, auch nicht ausschließlich deutsche Erhebungen.

AutoBild - Dauertestergebnisse in jüngerer Zeit:
http://www.autobild.de/.../...0-tsi-sport-style-dauertest-1158531.html

http://www.autobild.de/artikel/j.d.-power-report-2008_722380.html
Hier die Ergebnisse des J.D. Power Reports für 2012; das betrifft jeweils 3 Jahre alte Fahrzeuge. VW schneidet im Vergleich zu anderen Marken besonders schlecht ab, auf einem der hintersten Plätze:
http://blogs.cars.com/.../...er-releases-2012-dependability-study.html

Die Ergebnisse aus dem Vorjahr waren bei VW ebenso schlecht:
http://blogs.cars.com/.../...op-2011-jd-power-dependability-study.html

Ebenso schlecht in 2011 - ADAC Erhebung (Platz 27 von 35)
http://auto.t-online.de/.../index

Ebenso schlecht in 2010 - ADAC Erhebung
http://de.auto.de/photo/showPhoto/id/46045/adstart/0/adinterval/0

Ebenso schlecht in 2009 - ADAC Erhebung
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=692575

Ebenso schlecht in 2008:
http://www.autobild.de/artikel/j.d.-power-report-2008-722380.html

Die Qualitätsprobleme bestehen seit vielen Jahren; hier wird das Thema schon 2003 besprochen:
http://www.motor-talk.de/.../...automarxx-vw-drittletzter-t202360.html

Sind die Nachwehen vom López Schrott!

http://www.motor-talk.de/.../...ste-auto-was-ich-je-hatte-t325498.html

Nach ja. Ich sag's ja...viel Genörgel an VW. Ist das objektiv? Gerade J.D. und ähnliches...wenn man gefragt wird, nörgelt der VW_ Fahrer tendenziell eher....
...und ja: ich nörgelt auch mal gerne...

🙂

Ist auch immer eine Frage der Erwartungshaltung

Zitat:

Original geschrieben von AS93


Nach einigen Jahren auf VW habe ich auch den Eindruck, dass VW-Käufer tendentiell sogar sehr kritisch und bisweilen unversöhnlich sind. Daher auch viel posten und Probleme wir knarzende Fensterheber bemängeln. Was sicher im Zusammenhang mit den Kaufpreisen liegen kann.

Ich nehme mir mal heraus zu behaupten, dass dies bei manchen Marken etwas anders aussieht. Über etwas knarzende Fensterheber würde man oft nicht mal posten.

Weil man dort weniger hochtrabende Ansprüche im Kopf hat...

LG

Und meine Erfahrung ist genau umgekehrt. Wenn meine Toyotas auch nur einen Bruchteil jener Defekte gehabt hätte, wie die VAG (Audi und VW) Produkte aus dem Bekanntenkreis, dann hätte es für mich keinen zweiten Toyota gegeben.

VW Golf: Wapu mit knapp 60tkm defekt, Nachfolger war ein Skoda Fabia

Audi A6 2,7T Avant quattro Automatik: bei knapp 300tkm kein Pickerl mehr bekommen (Reparaturen hätten Zeitwert überstiegen), sonst min. 3x im Jahr außerplanmäßig in der Werkstätte. Wenn die Kiste gelaufen ist, angenehm auf Langstrecke, in der Stadt bei engen Kurven bedenkliche Knackgeräusche aus dem Antriebsstrang. Nachfolger war ein VW T5

Audi A4 2,5 TDI: 2xXenonbrenner kaputt, Traggelenke vorne kaputt, Radlager kaputt, Kilometerstand war am Ende irgendwo zwischen 100 und 150tkm. Nachfolger A6 Avant quattro (knapp 100tkm aufm Tacho, knackt und klappert gleich viel wie mein ehemaliger Megane RS mit gleich viel km, macht komische Dröhngeräusche in einem kleinen Geschwindigkeitsfenster)

VW Touareg 2,5TDI: Abdeckungen für Scheinwerferwaschdüsen gehen öfters verloren, bereits zum 2x mussten die Xenonbrenner ausgetauscht werden (alle 60tkm), Geräuschkomfort (Motor) für ein Fahrzeug dieser Preisklasse absolut unterirdisch

als positives Beispiel kann ich einen Sharan nennen: knapp 400tkm aufm Tacho mit erster Maschine und Kupplung (wenig Stadt, sehr viel Langstrecke). Innenraum schaut seit Kilometerstand um die hundert tausend km optisch extrem fertig aus (Softlack schaut nach 100tkm nur noch peinlich aus), divereste Dröhngeräusche, ungewohnte Vibrationen usw., aber der Antrieb ist sehr zuverlässig. Keine Reparaturen, die ich als außergewöhnlich definieren würde (Verschleiß und altersbedingte Sachen halt). Er läuft und läuft,...

Aber man sieht, VW hat nun mal "DAS AUTO", wie anders ist es zu erklären, dass sich so viele Kleingeister aus anderen Foren, die mit VW an sich nichts zu tun haben, hier tummeln 😛

Aber eins stimmt tatsächlich, über viele Marken wie Ford, Toyota, Opel habe ich in meinem Bekanntenkreis noch nie was negatives gehört, aber wart mal, wie auch, fährt überhaupt keiner 😁

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo



Zitat:

Original geschrieben von ziemtstein


Ein gut ausgestatteter Golf muß sich nicht mehr mit Ford, Opel, Kia oder Hyundai messen...
er wird mit BMW, Audi, und Volvo gemessen, warum wohl...
weil er ein gutes, kompaktes und komfortables Auto ist.

PS: Warte sehnsüchtig auf Post aus Wolfsburg, für einen Abholtermin meines Neuen

Hallo,

VW soll deiner Meinung nach so gut wie BMW oder Volvo sein?
Du machst dich ja lächerlich! VW ist hat eine miserable Verarbeitung und schlechte Zuverlässigkeit.
Beispiele gibt es genug, TST desaster, Frostmotoren, Frostbeulen durch Eis hinter der Tür usw. usw.
Was Verarbeitung und Zuverlässigkeit betrifft ist VW schlechter als Opel, Kia, Hyundai und vielen anderen.
Und vom Komfort braucht sich Hyundai oder Opel sowieso nicht hinter VW verstecken.

Grüße VC

Aja sagt ein Opel-Fahrer, das ist schon klar.

Wer will schon einen 10Jahre alten Hyundai fahren, meinen 10 Jahre alten schwarzen Golf bin ich gut losgeworden.

Der Neid ist hier scheinbar völlig losgetreten worden. VW wird mies gemacht.

Jedebfalls kann ich einen viertürigen Golf für knapp 20 000€ in einer Topausstattung mit Navi und vier Türen ordern. Bei gleicher Ausstattung ist ein nach ein paar Jahren wertloser Hyundai
auch nicht zu haben.

Ich werde weiterhin VW treu bleiben, auch weil die Familien der Autobauer davon gut leben können. Der Golf wird vorwiegend hier gebaut.
Er hat im Gegensatz zu anderen Marken in Europa ein Top Image, wie Audi, BMW und Mercedes.

Da könnt ihr noch so lästern, Danke

Deine Antwort