Enttäuschung
bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben
* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht
Beste Antwort im Thema
bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben
* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht
833 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
... Irgendwie hört es sich deiner Meinunng nach an, als wären alle doof, die vollintegrierte Lösungen den hängenden Kabeln quer durch die Kabine vorziehen...
Entweder man geht mit der Zeit und benötigt somit sowas (ist übrigens jedem selbst überlassen) oder man kauft sich einen Dacia und somit die alte Technik, dann kann sich auch jeder individuell auslassen und spart auch noch Geld!
Was labert ihr technischen Pfeifen nur daher?
Ein normales 2-Din-Radio verfügt heute über zwei Kameraeingänge. Die Kameras mit 180° Blickwinkel gibt's um 30 Euronen.
Was löhnt die technische Pfeife für Vorwärts- und Rückfahrkamerasystem allein?
Es gibt aber auch Radios, die bieten dem Hörer die Möglichkeit, auch klassische Musik bei den hohen Hintergrundgeräuschen im Auto entspannt zu genießen: Dynamikkompression. Klassik im Auto ohne geht mMn gar nicht ohne.
Jeder wäre empört, wenn er einen Dampfgarer will, daß er eine ganze Küche kaufen müßte - und noch dazu dann ohne der Funktionen der Profi-Geräte.
Beim Auto setzt aber seltsamerweise das logische Denkvermögen vieler komplett aus.
Alles nur blinkende und leuchtende Marketingsache, aber ob die Geräte, verglichen mit dem technischen Standard, einen Fortschritt darstellen, ist heutzutage für den Kunden offenbar zweitrangig.
Meinetwegen soll VW den Frauen und technischen Pfeifen das ganze überteuerte Glumpert andrehen, aber diese versuchte Zwangsverpflichtung zum Kauf überteuerten Mittelmaßes habe ich durchschaut und wenn mich eine Firma für blöd und unwissend hält, dann soll sie sich einen anderen Kunden suchen. Es gibt nämlich durchaus noch Leute, die sagen nicht danke, sd. mögen es gar nicht, wenn man sie zu verarschen sucht.
Es spricht nichts gegen eine konstruktive Diskussion, aber versucht doch bitte ohne persönliche Beleidigungen auszukommen und euch an die Regeln der Netiquette zu halten.
Danke, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von davroi
bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht
Was ist genau der Unterschied zwischen dem stehenden und hängenden Gaspedal?? Meine Natürlich Vor- und Nachteile!
Zitat:
Original geschrieben von Daniel3003
Was ist genau der Unterschied zwischen dem stehenden und hängenden Gaspedal?? Meine Natürlich Vor- und Nachteile!
Das wüsste ich auch gerne, es wird wohl laut einiger User anstrengend bei langen Strecken. Das kann ich aber als Faher eines IVers mit hängerdem Gaspedal nicht nachvollziehen, da ich auch hier schon mehrfach 800km Autobahn ohne Tempomat mangels E-Gas hinter mir habe.
Zumal es den Tempomat oder sogar das ACC gibt. Mindestens der Tempomat ist bei häufigen Langstreckenfahrten sowieso Pflicht, ich kann hier kein Problem sehen. Aber wer unbedingt welche finden muss um sich auch den nächsten Golf mit ungerader Zahl schlechtzureden, der wird eben auch fündig.
Zitat:
Original geschrieben von Alf_von_Melmac
Was labert ihr technischen Pfeifen nur daher?Zitat:
Original geschrieben von lwinni
... Irgendwie hört es sich deiner Meinunng nach an, als wären alle doof, die vollintegrierte Lösungen den hängenden Kabeln quer durch die Kabine vorziehen...
Entweder man geht mit der Zeit und benötigt somit sowas (ist übrigens jedem selbst überlassen) oder man kauft sich einen Dacia und somit die alte Technik, dann kann sich auch jeder individuell auslassen und spart auch noch Geld!
... Hast du eine techn. Ausbildung und arbeitest du auch in einem techn. Bereich?
Um auf deine provokante Frage zu antworten, schau dir erst mal die Threads im Golf VI - Forum an, wo z.B. das Zenec-Navi oder die MFA-Erweiterung durch ein ergänzendes Modul an, dann weiß du wovon ich ansatzweise spreche...
Weiterhin wäre ich mit solchen Beleidigungen sehr vorsichtig, denn zurzeit wirkst du für mich eher wie eine techn. Pfeife!
Falls du dich mit industriellen Prozessen auskennen solltest, was ich aktuell nicht glaube, würdest du wissen, dass es Gründe gibt, wieso es in der Industrie, ob ob Auto oder andere, alles teurer ist. Es hat nicht nur was mit Aktienengewinnen zu tun, sondern auch mit Sicherheit (die kostet richtig Geld) und Garantie.
Nachrüst- bzw. 3rd-Part-Lösungen sind immer "günstig", aber halt nicht immer zum Gesamtsystem kompatibel (ich weiß, wovon ich rede, glaub mir das bitte).
Aber wir befinden uns ja wieder im OT...
http://www.daserste.de/.../..._beitrag_dyn~uid,3rz5yh7g7ggrkwx3~cm.aspZitat:
Original geschrieben von Alf_von_Melmac
Was labert ihr technischen Pfeifen nur daher?
Ein normales 2-Din-Radio verfügt heute über zwei Kameraeingänge. Die Kameras mit 180° Blickwinkel gibt's um 30 Euronen.
Was löhnt die technische Pfeife für Vorwärts- und Rückfahrkamerasystem allein?
Zitat:
Original geschrieben von jauva
http://www.daserste.de/.../..._beitrag_dyn~uid,3rz5yh7g7ggrkwx3~cm.aspZitat:
Original geschrieben von Alf_von_Melmac
Was labert ihr technischen Pfeifen nur daher?
Ein normales 2-Din-Radio verfügt heute über zwei Kameraeingänge. Die Kameras mit 180° Blickwinkel gibt's um 30 Euronen.
Was löhnt die technische Pfeife für Vorwärts- und Rückfahrkamerasystem allein?
Genau das meine ich... die Garantie ist futsch, ich muss rumfahren und irgendwelche dubiosen Händler suche, die mir die Kabel durchs Auto zeihen, dabei wahrscheinl. was verkratzen, danach die Karre noch mehr klappert und wenn ich sehr viel Pech habe, dann fackelt die Bude am Ende ab und keiner außer mir ist schuld...
Jedem das seine... es gibt doch genug Anbieter anderer Marken, die mehr Möglichkeiten bieten, bitte...
Zum Gaspedal...
Ich hasse es meinen Fuß irgendwo großflächig aufzusetzten, folglich berühren meine Füße die Pedale, Fußstsütze nur mit den Fußballen und ich merke daher überhaupt keinen Unterschied zwischen hängenden und stehenden Pedal, vielmehr verdreckt das Stehdende inkl. Geber viel mehr als ein Hängendes.
Auch bin tief enttäuscht. Wenn ich mir vorstelle, dass ich jedes mal, wenn ich in den neuen Golf krieche, diese hässliche neue Gaspedalaufhängung sehe Dabei wird mir jetzt schon übel. Hinzu kommt, dass die Serienreifen ein Profil haben, das unmöglich aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von jauva
www.daserste.de/.../..._beitrag_dyn~uid,3rz5yh7g7ggrkwx3~cm.asp
Netter Bericht, aber halt auch ein wenig zu einfach!
Ich möchte mal sehen, wie es der Händler beim Navi geschaft hat, für 100,-€ Kabel, Antenne und Lautsprecher einzubauen (die ja auch was kosten).
Zitat: [...]Als erstes soll ein DVD-Navi mit Radio her. Bei VW kostet das für den Wunschgolf mehr als 2200 Euro. Wir fahren zu einem Spezialhändler, suchen ein Gerät für den Festeinbau, das qualitativ mindestens gleichwertig ist und so viel können muss, wie das Angebot von VW.
Der Händler empfiehlt uns einen Allrounder für knapp 900 Euro und baut ihn in den Golf gleich ein. Die Nachrüstung hat keinen Einfluss auf die Herstellergarantie. Sogar Funktionen wie der Lüftungszustand wird auf dem Zubehörgerät dargestellt. Die Lenkradbedienung funktioniert, als wäre das Gerät ab Werk.
Der Preisvergleich zwischen VW-Original und Händlernachrüstung: Wir sparen inklusive Einbau rund 1200 Euro. [...]
Hier wurde wohl vergessen, daß wenn ich kein Radio bestelle, auch nichts vorinstalliert ist!
Bei der Rückfahrkamera ist es ähnlich, da wird einfach behauptet, die gäbe es nur mit dem großem Navi - was einfach falsch ist.
Fakt ist, wenn ich eine unauffällige Lösung will, dann kann die Nachrüstung sogar teurer werden als die Werkslösung.
Und 98% der Käufer eines Autos sind nunmal keine begnadeten Schrauber, die sich zutrauen, sowas selber zu machen. Eine Werkstattstunde schlägt aber auch schonmal mit 80-100,-€ zu Buche.
Und wartet doch mal ab, die Zubehörindustrie wird sich vielleicht auch was einfallen lassen.
Ich könnte mir vorstellen, das man das Display weiterverwendet und die Radio/Navieinheit austauscht und dann die Funktionen kauft, die man brauch, wie z.B. eine bessere Radioeinheit mit Verstärkerausgang etc.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Zum Gaspedal...
Ich hasse es meinen Fuß irgendwo großflächig aufzusetzten, folglich berühren meine Füße die Pedale, Fußstsütze nur mit den Fußballen und ich merke daher überhaupt keinen Unterschied zwischen hängenden und stehenden Pedal, vielmehr verdreckt das Stehdende inkl. Geber viel mehr als ein Hängendes.
Streit um des Kaisers Bart und reine Gewohnheitssache, oder?
Meine eigenen Fzg. hatten bisher immer ein hängendes Pedal und in den div. von mir gefahrenen MB oder Porsches ein stehendes.
Preisfrage: Welches fand ich besser, weil ich es mehr gewohnt war?
Eben!
Und mit dem letzten (Golf III Variant GT Special) und dem u.g. Fahrzeug bin ich jahrelang jeden Sommer nach Kroatien gefahren, ohne Tempomat und nein: Mir ist dabei nicht ein einziges Mal der rechte Fuß eingeschlafen! Komisch.
Viel schlimmer ist, wenn man, als Beispiel, einen alten City Golf (=Golf I) in Kapstadt als Rechtslenker fahren muss, das (hängende) Gaspedal quasi vorm rechten Radhaus irgendwie unpositioniert herumhängt (ergonomisch eher ungünstig) und der linke Kupplungsfuß rechts vom Mitteltunnel leider nirgendwo eine hilfreiche Fußstütze findet (ergonomisch noch ungünstiger): DAS IST RICHTIG ANSTRENGEND !!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
... Hast du eine techn. Ausbildung und arbeitest du auch in einem techn. Bereich?
Zählt TU Eletrotechnik und F&E in einem mittelständischen Unternehmen?
Zitat:
Weiterhin wäre ich mit solchen Beleidigungen sehr vorsichtig, denn zurzeit wirkst du für mich eher wie eine techn. Pfeife!
Da jaulen sie alle auf. Dabei ist "Pfeife" doch eher ein Neckausdruck, im Gegensatz zu einer Beleidigung oder Beschimpfung.
Zitat:
Falls du dich mit industriellen Prozessen auskennen solltest, was ich aktuell nicht glaube, würdest du wissen, dass es Gründe gibt, wieso es in der Industrie, ob ob Auto oder andere, alles teurer ist. Es hat nicht nur was mit Aktienengewinnen zu tun, sondern auch mit Sicherheit (die kostet richtig Geld) und Garantie.
Genau, ein Farbbildschirm kostet mindestens 100,- Euro Aufpreis, wenn er in der Fertigungsstraße tausendfach eingesetzt wird, im Gegensatz zum Einzelteil, an dem der Großhandel und Endhandel dranhängt und auch noch verdient...
Zitat:
Nachrüst- bzw. 3rd-Part-Lösungen sind immer "günstig", aber halt nicht immer zum Gesamtsystem kompatibel (ich weiß, wovon ich rede, glaub mir das bitte).
Meine Kritik richtet sich ja gerade gegen diese ganz bewußt immer mehr ins Extrem gesteigerte Firmenpolitik, die Nachrüstmöglichkeiten zu erschweren oder unmöglich zu machen, um zuerst beim Ausstattungsverkauf und dann später bei der Wartung nochmals überprortional zu verdienen.
Daß man bei Airbags keine Sportlenkräder vom ATU ermöglichen kann, leuchtet ein, aber daß ein bestens bewährter Industriestandard für Car-Audio unterlaufen wird und ganz gezielt Bordcomputerfunktionen dorthin verlagert werden, das wirst Du doch hoffentlich nicht wirklich glauben, daß das mit Sicherheits- oder Fertigungsaspekten zu tun hat?
Die Realität wurde hier schon mal von jemandem auf den Punkt gebracht: Wir bekommen die Autos, die wir verdienen. Du willst eine 50-Dollar Funktionalität? Dann löhne dafür drei Golddukaten und freu Dich drüber...
Mich wundert schon lange nichts mehr. Ich nehme mir jedoch die Freiheit, daß ich etwas tue, daß im Zeitalter der Generalverblödung etwas ganz Unerhörtes darstellt: die Dummheit beim Namen zu nennen.
Meinetwegen schmeißt 1000,- Euro für Elektroschrott raus, der um keine 400,- (in besserer Funktionalität) zu erwerben ist. Von Firmen, die dabei sogar auch noch was verdienen.
Die Forderung nach stärker integrierten Systeme kommt doch von den Kunden Zum einen ist das ein wirksames Mittel gegen den Diebstahl der Geräte, zum anderen Wünscht sich der Kunde doch immer mehr Informationen und Einstellmöglichkeiten in Kombination von Infotainmentsystem und Kombiinstrument.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Die Forderung nach stärker integrierten Systeme kommt doch von den Kunden Zum einen ist das ein wirksames Mittel gegen den Diebstahl der Geräte, zum anderen Wünscht sich der Kunde doch immer mehr Informationen und Einstellmöglichkeiten in Kombination von Infotainmentsystem und Kombiinstrument.
Mit dem Diebstahlsargument braucht mir keiner zu kommen: mir wurde 5-mal das Autoradio samt Anlage gestohlen. Bis ich mal angefangen hab' die Blende runterzugeben und im Auto aufzubewahren. Seither kein einziges Mal mehr.
Und woher kommt dieser Irrglaube, daß Autobauer das meiste von Infotainment verstehen würden? Die Audioanlagen beweisen doch das Gegenteil. Außerdem sind Mechaniker in den Werkstätten mit Softwarepflege z.B. von Navis heillos überfordert.
Achso ich vergaß: Repariert wurde gestern.
Heute liest man Fehlerspeicher aus und tauscht die ganzen Einheiten, während man dem Kunden erzählt, was für ein zentrales Teil kaputt war, das den Austausch der ganzen Einheit nötig gemacht hätte...
Kann man eine Einheit nicht tauschen und der Fehlerspeicher hilft nicht weiter, tja, dann stehen die Werktstätten sowieso immer öfter vor unlösbaren Problemen und einem Buch mit sieben Siegeln...
Warum glaubst Du, hören gute und anständige Leute als Werkstattleiter auf? Man muß ja, wenn man Ahnung von der Materie hat, inwischen morgens seinen Charakter am Kleiderständer hängenlassen...
Zum Thema Diebstahl:
Es wäre wirklich schön, wenn der Diebstahl durch solche Systeme verhindert werden könnte.
Bin selbst ein gebranntes Kind ( RNS 510 wurde geklaut ).
Wenn aber die Zentraleinheit im Handschuhfach sitzt ( habe ich zumindest so verstanden ), dann ist doch nicht viel gewonnen.
Das Display hat ein geübter Dieb doch ruckzuck ausgebaut, und für die Zentraleinheit braucht er u.U. auch nicht viel länger.
Und wenn dann noch ein "Discover-Manager" auftaucht, mit dem man ein geklautes Gerät "umkonfigurieren" kann, dann sieht es wieder finster aus.