Enttäuscht von Qualität bei VW (Fox)

VW Fox 5Z

Hallo Zusammen

Mein Fox ist nun gerade mal 1 1/2 Jahre alt und ich muss sagen das ich von der Verarbeitungsqualität sehr enttäuscht bin.
Es mussten schon beide Türdichtungen erneuert werden da eine im Schwellerbereich nicht hielt, die andere war von Werk aus eingerissen! Seit dem Erneuern gehen beide Türen nur noch mit Gewalt zu, woran ich mich schon gewöhnt habe. Das Lenkrad steht bei Geradeausfahrt nach links ca. 15 grad. In engen Rechtskurven bei z.B Kopfsteinpflaster knackt es vorne links am Fahrwerk ganz komisch. Wegen der Macken war der Wagen nun schon xmal in Verschiedenen VW Werkstätten wobei keine den (die) Fehler beheben kann. Gestern beim Waschen und Poliern ist mir aufgefallen das die Scheibenwischerarme rosten war daraufhin bei VW und erfuhr das dies nicht unter Garantie fällt da a: Fehler nicht bekannt und b: keine Funktionsbeeinträchtigung. Nur der Heckscheibenwischerarm wurde erneuert, da die Rostbrühe an der Heckklappe runterläuft und man den mist so schlecht vom Lack bekommt - und was ist mit vorne???

Habe mir anschließend den Wagen mal genauer angesehen und schon einen total verfaulten Auspuff und diverse sumpfe Lackstellen auf Motorhaube und an Türen festgestellt die sich nicht auspolieren lassen... außerdem ist der Lack so verkratzt als wäre er mit Schleifpapier poliert worden!

Habe mir einen VW zuelegt weil immer gesagt wird das seien guten Kisten aber der Fox??? Ich wollte mir ursprünglich einen Polo holen habe ich zum Glück nicht gemacht. Der wäre teuerer gewesen und wer weis was das für ein Scheissding ist...

Ich bin jedenfalls nicht zufrieden wenn ich mir meinen Fox nach knapp einem Jahr so anschaue - wie soll der denn aussehen wenn er vier Jahre oder älter ist und vor allem was bekommt man dann fürs Inzahlunggeben?

Ich bereue heute einen Fox gekauft zu haben...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FetteWorst


Ich weiss echt nicht was ihr mit dem armen Ding anstellt.....vllt liegts ja auch am Fahrer bzw. der Fahrweise

So in der Art hat auch VW argumentiert, als vor nicht allzu langer Zeit gewisse Lupo- und Golf-Motoren im Winter über den Jordan gegangen sind.........🙄

42 weitere Antworten
42 Antworten

ich fahre auch den diesel und hatte dieses problem noch nie.
ich muss agentstarbust recht geben. das kann dir in der tat bei jedem auto passieren.
auch dass das motorelektronik symbol aufleuchtet. da ist dann logischerweise etwas nicht in ordnung. und auch das kann dir mit jedem auto passieren. und vor 30 gabs halt einfach weniger elektronik gedöns. das kannste jetzt aber nicht am fox las defizit ankreiden.
schau erstmal in einen regulären mittelklasse wagen. was meinste was da elektronik technisch abgeht.

sie soll sich bitte aber nicht drauf verlassen dass das dann mit einem anderen auto nie passieren kann. das wäre dann grob fahrlässig. und deswegen vllt aufhören auto zu fahren ist auch nicht die lösung.

die kosten eines autos sollte man übrigens auch vor dem kauf schon ausrechnen und dazu zähle ich nicht nur versicherung und steuer sondern auch inspektionen und unerwartetes.

Original geschrieben von midimo100

Zitat:

Das kann mir also mit jedem Auto passieren ?
Nun dazu kann ich sagen, das es seit dreissig Jahren noch nie passiert ist.

Muss es ja auch nicht, aber es KANN. Dazu reicht ein abgeplatzter Unterdruckschlauch, was gar nicht so selten passiert. Ich finde deswegen ein Auto nicht mehr fahren zu wollen ist zwar verständlich, aber irgendwie zu kurz gedacht.

Ich weiß nicht ob du verstehst wie ich das meine aber eine solche Situation kann einfach immer mal passieren, es ist unwahrscheinlich aber durchaus möglich. Aber für mich kann man - wenn man wegen so etwas das Vertrauen in ein Auto verliert - genausogut das Vertrauen in alle Autos verlieren. So als wenn man nen Unfall mit einem Auto baut der aber genausogut mit jedem anderen Auto hätte passieren können und deswegen das Vertrauen in ein spezielles Auto verliert.

Original geschrieben von midimo100

Zitat:

Naja wie dem auch sei, Adriana will das Auto nicht mehr fahren und nun kriegt den irgend so ein Händler.
Das Auto verursacht auch definitiv zu viel Kosten und ist für das Geld leider nicht das gelbe vom Ei.

Das ist ja schon was anderes. Da sag ich ja nix gegen.

Zitat:

Original geschrieben von f-ox-93


sie soll sich bitte aber nicht drauf verlassen dass das dann mit einem anderen auto nie passieren kann. das wäre dann grob fahrlässig. und deswegen vllt aufhören auto zu fahren ist auch nicht die lösung.

Dieser Satz trifft das, was ich mit meiner Aussage sagen wollte, eigentlich ziemlich genau auf den Kopf

Zitat:

Original geschrieben von f-ox-93


auch dass das motorelektronik symbol aufleuchtet. da ist dann logischerweise etwas nicht in ordnung.

Bei mir blinkte während der Fahrt das Vorglüh-Symbol--- Was war es: Bremslichtschalter defekt 🙁

Solche "seltsamen" Wege gehen die schon mal bei VW 😉

bitte was`? das kann in jedem auto passieren dass der formschlauch für den BKV reißt? alle wetter, FALSCH! sicherheitsrelevantes bauteil! DAS DARF NICHT PASSIEREN! das ist schlechte qualität, aber vorzeigemäßig!!! auch MUSS da nicht die leuchte angehen! das ist ein totaler MANGEL! liegt daran, dass sich der Diesel schlecht auswuchtet, in seinen Motorlagern zuviel Spiel hat! NICHT NORMAL!

Frag doch mal in einer Fachwerkstatt nach einem gerissenem Unterdruckformschlauch zum BKV, die lachen dich aus, sowas passiert normalerweise NIE! Erzählt doch keinen Mist hier!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 835sedici



Frag doch mal in einer Fachwerkstatt nach einem gerissenem Unterdruckformschlauch zum BKV, die lachen dich aus, sowas passiert normalerweise NIE! Erzählt doch keinen Mist hier!

Wie ich schon schrieb: Es ist unwahrscheinlich, aber es

kann

bei jedem Auto passieren. Und, fällt dir ein Unterschied zu deiner Formulierung " ...... dass passiert

normalerweise

NIE...." Außerdem: Mit welcher Berechtigung pisst du mir hier vonwegen "Mist schreiben" eigentlich so ans Bein.

Nein, natürlich passiert sowas nicht, wenn man alle Anzeichen beachtet, wenn man alle Inspektionen gemacht hat, wenn die Fachwerkstatt gut ist. Aber das ist mal wieder typisch für dieses Forum. Immer sind die anderen schuld, wer weiß, vielleicht hat die Guteste die Karre ja noch nie zur Inspektion gebracht?? Aber nein, immer wieder schön auf VW rumhacken. Ich weiß, dass die kein Service-Riese sind aber VW würde sich nicht leisten können bei sowas Murks zu machen, zumal der größere Bruder Polo dann den gleichen Murks unter der Haube hätte. Auch von den Motorlagern hat niemand gesprochen, oder? Oder habe ich von der Leuchte gesprochen, nein?

Manmanman, immer diese Pizzaschieberfraktion, so langsam könnt ich kotzen!!!

Pizzabäckerfraktion? Niveauvoll. Davon war nie die Rede. Es geht um den FOX, was ich privat fahre, geht dich wohl fürs erste nichts an.

Ich hab den FOX als Firmenwagen, ich denk, ich weiß wovon ich rede. NEIN, ichweiß nicht, wie der TE mit seinem Auto umging bzw wie es um die Regelmässigkeit der Wartung stand - trotz allem, das sollte einfach nicht passieren! Schon allein - wie kann man so panisch darauf reagieren? Bei VW ist der Mangel wohl bekannt! Genau wie der Rost an den Türen bei Mercedes. Aber gleich "persönlich" zu werden, Kompliment, wie geschmackvoll. In keinem anderen VW gab es den Schaden mit dem Formschlauch, nur im FOX. Aber bitte, wenn das dann doch normal ist, hast du mich eines besseren belehrt.

Entschuldige bitte den persönlichen Angriff, genau dein Beitrag hat heute das Fass zum überlaufen gebracht...

Bei meinem Beitrag ging es lediglich darum, dass ich es unverhältnismäßig finde einem Auto nicht mehr zu trauen, weil so etwas passiert ist. Natürlich darf das nicht passieren, aber es kann immer mal passieren. Und das wirklich bei jedem Auto, auch wenn das nicht sein sollte. Aber wo Menschen arbeiten da werden auch Fehler gemacht. Und wegen eines einzigen Defekts, der noch nicht einmal sicher VW angelastet werden kann VW zu verteufeln. Naja, dass finde selbst ich, der gern mal über VW flucht nicht okay.
Und im Endeffekt sollte man dennoch bei jedem Auto auf so einen Fehler gewappnet sein, denn nur mit dem Tausch des Autos ist es nicht immer getan, das ist das, auf das ich hinaus wollte.

Gruß,
Fabian

Sei dir verziehen.

Denk doch mal so, du bist Frau, gerade 18, fährst damit... ob die gelbe Lampe leuchtet siehst du erstmal nicht. plötzlich bremst der wagen nicht mehr, nur noch wenn du total böse total heftig (so würde frau das sagen) auf die bremse trittst, und dann auch nur schlecht. das die dann erstmal von dem wagen geheilt sind, kann ich nachvollziehen... ich bin der meinung das der mangel seit 1 jahr bekannt ist, und es in den neueren baujahren auch nicht mehr zu dem fehler kommen sollte. schade, dass es passiert ist - aber nicht zu ändern. trotz allem - mein fazit bleibt, ich bin herbe enttäuscht von dem ganzem fahrzeug, bin froh wenn ich ihn jahresende abgebe. vll montagsauto - vll auch typisch vw. einzelschicksale halt.

allzeit gute fahrt

Also dieser " Bruch" an diesem harten Plastikschlauch oder Rohr ist nicht gerade selten bei der Dieselvariante
Das hat uns der Freundliche auch bestätigt.
Dieses Teil ist auch schon geändert und es wurde eine etwas abgeänderte Version im Fox verbaut.
Der Bruch oder eigentlich ist es ein Riss, tritt überwiegend an dem 90° Bogen auf und ist bis jetzt nur bei dem 3 Zylinder Dieselmodellen aufgetreten.
Der Motor vibriert stärker als der Benzinmotor, da der Schlauch aber am Bremskraftverstärker angeklipst ist, liegt er hier nun starr.
Dadurch übertragen sich die Vibrationen nun auf den Schlauch.
Die höchste Belastung ist nun an dem 90° Bogen.
Man kann man auch einen Wasserschlauch mit Gewebeeinlage nehmen, da der Unterdruck doch sehr gering ist.
Übrigens war unser Fahrzeug immer pünktlich zur Wartung, bzw. zum Service bei unserer VW Vertragswerkstatt.
Dennoch ist das Maß nun voll und das Fahrzeug wird verkauft.

Mein 1,4er ist 1 1/2 Jahre alt, keine Probleme mit kaputten Tachos u.ä.

Dem Fox mit schmalen Reifen gehört eigentlich eine Strickjacke angezogen, so fad sieht er aus - das muss aber nicht sein. 🙂

Das beste was ich machen konnte, ist ein anderes Fahrwerk, zwar nur 30mm tiefer (sieht jetzt eher normal aus und nicht so hoch), aber knüppelhart gefedert. Nicht noch tiefer bedeutet mehr Straßenlage, sondern die Kombination von Federn und den dazugeörenden Stoßdämpfern.
Nur mal so am Rande und Geschmackssache.

Mit 75 PS ist er vergleichbar mit meinem alten Lupo 75 PS, nur der Verbrauch ist gut 1 Liter höher pro 100km.

Wer seinen Fox nicht nur auf Kurzstrecken bewegt und ihn gut einfährt, wird so manchen Kritiker zwecks Leistung ins staunen bringen.

Was wirklich billig ist, sind die Türinnenverkleidungen und das Staufach unterm Fahrersitz; klemmt chronisch, außerdem die Standardscheibenwischer rubbeln -> Abhilfe : AeroTwin, falls sie noch einer bekommt oder SWF.

Die Waschdüsen sind ab 60 km/h einfach nur Müll - egal wie man sie einstellt.

Zitat:

Original geschrieben von Antifox


Hallo Zusammen

Mein Fox ist nun gerade mal 1 1/2 Jahre alt und ich muss sagen das ich von der Verarbeitungsqualität sehr enttäuscht bin.
Es mussten schon beide Türdichtungen erneuert werden da eine im Schwellerbereich nicht hielt, die andere war von Werk aus eingerissen! Seit dem Erneuern gehen beide Türen nur noch mit Gewalt zu, woran ich mich schon gewöhnt habe. Das Lenkrad steht bei Geradeausfahrt nach links ca. 15 grad. In engen Rechtskurven bei z.B Kopfsteinpflaster knackt es vorne links am Fahrwerk ganz komisch. Wegen der Macken war der Wagen nun schon xmal in Verschiedenen VW Werkstätten wobei keine den (die) Fehler beheben kann. Gestern beim Waschen und Poliern ist mir aufgefallen das die Scheibenwischerarme rosten war daraufhin bei VW und erfuhr das dies nicht unter Garantie fällt da a: Fehler nicht bekannt und b: keine Funktionsbeeinträchtigung. Nur der Heckscheibenwischerarm wurde erneuert, da die Rostbrühe an der Heckklappe runterläuft und man den mist so schlecht vom Lack bekommt - und was ist mit vorne???

Habe mir anschließend den Wagen mal genauer angesehen und schon einen total verfaulten Auspuff und diverse sumpfe Lackstellen auf Motorhaube und an Türen festgestellt die sich nicht auspolieren lassen... außerdem ist der Lack so verkratzt als wäre er mit Schleifpapier poliert worden!

Habe mir einen VW zuelegt weil immer gesagt wird das seien guten Kisten aber der Fox??? Ich wollte mir ursprünglich einen Polo holen habe ich zum Glück nicht gemacht. Der wäre teuerer gewesen und wer weis was das für ein Scheissding ist...

Ich bin jedenfalls nicht zufrieden wenn ich mir meinen Fox nach knapp einem Jahr so anschaue - wie soll der denn aussehen wenn er vier Jahre oder älter ist und vor allem was bekommt man dann fürs Inzahlunggeben?

Ich bereue heute einen Fox gekauft zu haben...

Hast Du über die Mängel und Werkstattbesuche Buch geführt?

Hast Du eine Rechtsschutzversicherung?

Vielleicht sprichst Du mal mit einem Fachanwalt darüber.

Zitat:

Original geschrieben von agentstarburst


Natürlich darf das nicht passieren, aber es kann immer mal passieren. Und das wirklich bei jedem Auto, auch wenn das nicht sein sollte.

Nein, beim Käfer kanns zum Beispiel nicht passieren.

Zitat:

Original geschrieben von achim1981



Zitat:

Original geschrieben von agentstarburst


Natürlich darf das nicht passieren, aber es kann immer mal passieren. Und das wirklich bei jedem Auto, auch wenn das nicht sein sollte.
Nein, beim Käfer kanns zum Beispiel nicht passieren.

AMEN!

<3 Käfer

Deine Antwort
Ähnliche Themen