Enttäuscht von BMW

BMW 3er E93

Das ist mein 3. und letzer BMW bei knapp über 100000 steuerkette übersprungen, und Öldruckregelventil defekt..... Zündspüle wurde auch getauscht vor 3 Monaten....
Habe das Auto nun heute abgeholt und jetzt geht die start stop Funktion nicht mehr....
Ich könnt da so reintreten, BMW lehnte kulanzantrag bzgl steuerkette ab... Bin auf allen Kosten sitzen geblieben.

Beste Antwort im Thema

Ein neues Auto kommt für mich auch nicht in Frage, da haben fast alle Hersteller mittlerweile einen totalen Realitätsverlust, andererseits frage ich mich, warum so viele neue Autos draußen herumfahren, mittlerweile legt man ja sogar für einen neuen 0815 Opel 20000 Euro hin.

Und zu meinem knapp 4 Jahre alten BMW, wie gesagt, konstruktionsbedingt eine absolute Katastrophe, es kann doch nicht sein, dass ich zum einfachen Lampenwechsel in die Werkstatt oder zum Frauenarzt fahren muss und da schon haufen Geld los bin, geschweige denn man muss die Starterbatterie wechseln oder hat ganz und gar etwas Schwerwiegendes.

Aber eigentlich ist es ja ganz einfach, der Hersteller will ordentlich verdienen und da werden bei BMW wahrscheinlich nicht die fähigsten Konstrukteure beschäftigt, sondern die, die dem Hersteller das meiste Geld einbringen und solange wir so dumm sind und für schlechte und wartungsunfreundliche Autos viel Geld ausgeben, wird es nicht besser werden, demnächst lässt sich die Motorhaube wahrscheinlich lediglich mit einem BMW-Werkstattschlüssel öffnen, der 6. Gang nur noch mit dem Autobahnpaket für 800 Euro einlegen und das Auto hält gerade 5 Jahre.

Übrigens, zur Premiumqualität: An meinem E91 rostet die Heckklappe punktuell an den unteren zwei Ecken. Rostgarantie greift nicht, da es momentan nur oberflächlich ist, Grund des Rostes, die Heckklappe schleift seit Herstellung an beiden Punkten an zwei Plastikleisten der Karosse. Laut BMW-Werkstatt soll ich eine Feile nehmen und die Plastikecken, welche schleifen, vorsichtig wegfeilen, 3 1/2 Jahre altes, 40000 Euro teures Auto und ich soll laut Hersteller dort herumfeilen, das ist krank.

Ich war von BMW begeistert, da die Qualität bislang gestimmt hat, dafür bezahle ich gerne etwas mehr Geld. Wenn jedoch das Preis/ Leistungsverhältnis nicht mehr stimmt, wird es halt demnächst etwas anderes.

354 weitere Antworten
354 Antworten

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 22. März 2015 um 21:50:31 Uhr:


PRINZESSIN hat einen 320i ! 🙂

Ja eben und das ist ja ein 4 Ender!

Und wer hat die 6-Ender ins Spiel gebracht? ? 🙁 😛 😁

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 22. März 2015 um 21:54:17 Uhr:


Und wer hat die 6-Ender ins Spiel gebracht? ? 🙁 😛 😁

Na der Alpha330i.

Wird langsam Zeit einen 6 Zylinder zu kaufen oder sich von BMW abzuwenden, bei deinem Glück. Der 130i/125i ist relativ Problemlos, da er noch keine Direkteinspritzung hat.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich bin mal so frei und melde mich als Benz-Fahrer. Lese das Thema recht interessiert mit und muss sagen, dass andere Hersteller nicht wirklich besser arbeiten.

Bei meinem Liebling gab es schon das ein oder andere kleinere Übel, welches von Mercedes einfach abgewimmelt wurde, obwohl es sich hierbei um Massenprobleme handelt.
Aussage von der Niederlassung: „Das Problem ist uns nicht bekannt“ oder „Einzelfall“, etc… -> Obwohl die Probleme ganz klar viel mehr Fahrzeuge betreffen.
Nun gut, aufgrund meines Km-Stands von >100k kann ich mit der Aussage leben bzw. brauche wohl keine Kulanz mehr erwarten.

Worauf ich hinauswill: Bei einer anderen Marke ist man vmtl. auch nicht besser dran, abgesehen bei den Asiaten ggf.
Jeder Hersteller hat so seine, sagen wir mal, Schwächen

Für mich persönlich im Extremfall: Wohin sollte ich auch, abgesehen zu BMW, wechseln? zu Audi, dem Möchtegern-Premiumhersteller mit Skoda-, Seat- und VW-Teilen?

@Princessa: Versuch es doch mal bei einer anderen Werkstatt oder BMW direkt anschreiben und denen Deinen Bezug (Vergangenheit) zu der Marke erläutern und Sie freundlichst auf Deine persönlichen Konsequenzen aufmerksam machen.
Evtl. hilft es.

Hallo zusammen..
ich bin eher von meinem BMW enttäuscht als im allgemeinen..
Jeder Hersteller hat ausnahmslos mit irgendwelchen Baugruppen eines Fahrzeugs Probleme..
ich habe auch schon ne Menge Geld investiert und habe mich umgehört und informiert, das es jeden Hersteller auf irgendeiner Weise trifft, mal mehr mal weniger hart..
Und egal was man kauft, wie alt das Auto ist oder gelaufen hat, investieren muss man immer, es sei denn, man hat Glück..

Ich bin auch von BMW enttäuscht, weil die Qualität der neuen Baureihen schlechter geworden ist.

@Princessa2121
Mein 330i hat schon 1xHDP, 13xInjektoren, 5xZündspulen, 2xNOx-Sensoren, 2xVANOS-Ventile, dazu kommen nun Probleme mit dem Verdeck - ich fahr ihn trotzdem noch.
Auch ich habe jetzt über 113000 runter. wenn ich ihn nicht verkaufe, bekommt er irgendwann ne Motorrevision, da die Kolbenringe Erstausrüstung schlechter sind als die Nachrüst- bzw. Ersatzteile - erklärt auch meinen Ölverbrauch.
Soll heißen - auch andere hat es hart getroffen. Es gibt wichtigeres und schlimmeres als das.

Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 22. März 2015 um 23:25:37 Uhr:


Ich bin auch von BMW enttäuscht, weil die Qualität der neuen Baureihen schlechter geworden ist.

@Princessa2121
Mein 330i hat schon 1xHDP, 13xInjektoren, 5xZündspulen, 2xNOx-Sensoren, 2xVANOS-Ventile, dazu kommen nun Probleme mit dem Verdeck - ich fahr ihn trotzdem noch.
Auch ich habe jetzt über 113000 runter. wenn ich ihn nicht verkaufe, bekommt er irgendwann ne Motorrevision, da die Kolbenringe Erstausrüstung schlechter sind als die Nachrüst- bzw. Ersatzteile - erklärt auch meinen Ölverbrauch.
Soll heißen - auch andere hat es hart getroffen. Es gibt wichtigeres und schlimmeres als das.

Na Du machst mir hier Hoffnungen.. Bin / war am überlegen mir einen 330i zu kaufen. Hast wohl den mit 272ps?

@BrownPride
Ja, habe den mit 272PS als DI.
Der Motor ist an sich eine gute Wahl, kann es alles besser als der N52 - außer Lautstärke und Leerlaufruhe.

Aber ich habe einen aus 2008. Die jüngeren Modelle sind deutlich ausgereifter.
Das Problem der schlechten Erstausrüstung Kolbenringe haben aber auch die weiterhin.

@ThomasCrown99
BMW´s 6-Zylinder (benziner) konnte man doch ohne große Bedenken kaufen.... Was für eine Welt..
Der letzte Standhafte war wohl dann der N52? Dies würde auch erklären, warum passende Modelle relativ gut gehandelt werden...

Zum Glück habe ein gutes Exemplar eines N52 erwischt. Vor allem das Blech außenrum gefällt mir.

Ich lerne meinen N52 immer mehr lieben, trotz seines Durstes und der gelegentlich tickernden Hydros. 😁

Der Direkteinspritzer 330i ist nicht wirklich zuverlässig.

Die schwule Start stop gelump brauch doch kein Mensch

Ansonsten mag ich den direkteinspritzer beim n54.. Der läuft tadellos und die turbofiffiz blasen ordentlich

Ich kann den TE sehr gut verstehen, war bei mir dasselbe, und zwar nach nur 70000km, aber Fahrzeugalter bereits fast 7 Jahren, das ist offenbar der Nachteil wenn man wenige Kilometer mit dem Fahrzeuig fährt. Allerdings ist bei mir die Steuerkette nicht übersprungen, sondern der Prüfer bei der Hauptuntersuchung hat die BMW-Werkstatt darauf hingewiesen, dass die Steuerkette gelängt sei, worauf diese das dann bestätigt haben. Ich habe damals auch mehrmals einen Kulanzantrag bei BMW gestellt, am meisten geärgert hat mich dass man dort nicht eingestanden hat, dass es ein Serienproblem ist, und eigentlich unabhängig vom Fahrzeugalter Kulanz angebracht wäre.

Nochmal um sich das auf der Zunge zergehen zu lassen: der HU-Prüfer bemerkt das, die Werkstatt (BMW, nicht Hinterhof) nicht. Und das obwohl ich dort bereits ca. ein Jahr davor mal nachgefragt habe, denn die Steuerkettenproblematik war auch 2012 bereits bekannt, und ich habe dann mit Verweis auf diverse Foren explizit bei der BMW Werkstatt nachgefragt, doch da hat man halt wie üblich nur den Schlüssel ausgelesen, keine Maßnahme gefunden, also unbedenklikch und abgehakt.

Ergänzend kamen dann noch einige andere Kinderkrankheiten mit der Vanos, dem LMM, eingefrorene Kurgelgehäuseentlüftung, kaputte Ventildeckeldichtung und weitere Krankheiten dazu, die mir letztlich die Statistik für ein im Unterhalt vernünftiges Fahrzeug ordentlich kaputt gemacht haben, ich hatte in 6 Jahren Fahrzeughaltedauer ca. in Summe 3500-4000 Euro an ungeplanten(!) Servicekosten, und das ist mir persönlich für ein sogenanntes Premiumprodukt eigentlich zuviel. Zumal ich viele Kollegen kenne mit Hyundais, Kias oder Toyotas, bei denen in den ersten zehn Jahren eben gar keine Außerplanmäßigen Reparaturen vorgekommen sind.

Klar, Einzellfall, aber wenn ich mir die FAQ zum N46 Motor von bmw_verrueckter durchlese und dann feststelle, dass mein Motor quasi jedes zweite der dort beschriebenen typischen Probleme hatte dann frage ich mich schon, ob ich wirklich Qualität gekauft habe, oob ich wirklich ein Einzelfall bin, oder ob BMW inzwischen so sehr bei der Qualität spart, dass der Kunde auf die Lebensdauer des Fahrzeugs drauflegt.

Und ja, das Argument "kann dir bei einem anderen Hersteller auch passieren" ist eigentlich ein dämliches Argument, da die Aussage zwar stimmt, aber genausogut kann es bei einem anderen Hersteller besser laufen. Bei BMW habe ich zumindest einmal Gewissheit, dass es jahrelang schlecht laufen kann.

So sehr mir der F30 optisch und technisch gefällt (das wäre eigentlich Kaufkandidat Nummer 1 für eine Neuanschaffung...), werde ich in den nächsten Jahren eben keinen BMW mehr kaufen, und auch nicht empfehlen. Hätte BMW wenigstens zugegeben, dass sie beim N46 ein Steuerkettenproblem haben, aber das tun sie meines Wissens ja bis heute nbicht, und klar, Forenposter sind natürlich alles "nichterpräsentative Einzelfälle" 🙁 DA kommt man sich leicht veralbert vor...

Zitat:

@Jackie78 schrieb am 23. März 2015 um 06:53:32 Uhr:

Und ja, das Argument "kann dir bei einem anderen Hersteller auch passieren" ist eigentlich ein dämliches Argument, da die Aussage zwar stimmt, aber genausogut kann es bei einem anderen Hersteller besser laufen. Bei BMW habe ich zumindest einmal Gewissheit, dass es jahrelang schlecht laufen kann.

Na ja, die Aussage ist letztlich aber auch nicht sinnvoller. Oder...? 😁

Ja, kann schlecht laufen, muss aber nicht. Eben wie bei jedem anderen Hersteller auch... 😛

Ähnliche Themen