Enttäuscht von BMW

BMW 3er E93

Das ist mein 3. und letzer BMW bei knapp über 100000 steuerkette übersprungen, und Öldruckregelventil defekt..... Zündspüle wurde auch getauscht vor 3 Monaten....
Habe das Auto nun heute abgeholt und jetzt geht die start stop Funktion nicht mehr....
Ich könnt da so reintreten, BMW lehnte kulanzantrag bzgl steuerkette ab... Bin auf allen Kosten sitzen geblieben.

Beste Antwort im Thema

Ein neues Auto kommt für mich auch nicht in Frage, da haben fast alle Hersteller mittlerweile einen totalen Realitätsverlust, andererseits frage ich mich, warum so viele neue Autos draußen herumfahren, mittlerweile legt man ja sogar für einen neuen 0815 Opel 20000 Euro hin.

Und zu meinem knapp 4 Jahre alten BMW, wie gesagt, konstruktionsbedingt eine absolute Katastrophe, es kann doch nicht sein, dass ich zum einfachen Lampenwechsel in die Werkstatt oder zum Frauenarzt fahren muss und da schon haufen Geld los bin, geschweige denn man muss die Starterbatterie wechseln oder hat ganz und gar etwas Schwerwiegendes.

Aber eigentlich ist es ja ganz einfach, der Hersteller will ordentlich verdienen und da werden bei BMW wahrscheinlich nicht die fähigsten Konstrukteure beschäftigt, sondern die, die dem Hersteller das meiste Geld einbringen und solange wir so dumm sind und für schlechte und wartungsunfreundliche Autos viel Geld ausgeben, wird es nicht besser werden, demnächst lässt sich die Motorhaube wahrscheinlich lediglich mit einem BMW-Werkstattschlüssel öffnen, der 6. Gang nur noch mit dem Autobahnpaket für 800 Euro einlegen und das Auto hält gerade 5 Jahre.

Übrigens, zur Premiumqualität: An meinem E91 rostet die Heckklappe punktuell an den unteren zwei Ecken. Rostgarantie greift nicht, da es momentan nur oberflächlich ist, Grund des Rostes, die Heckklappe schleift seit Herstellung an beiden Punkten an zwei Plastikleisten der Karosse. Laut BMW-Werkstatt soll ich eine Feile nehmen und die Plastikecken, welche schleifen, vorsichtig wegfeilen, 3 1/2 Jahre altes, 40000 Euro teures Auto und ich soll laut Hersteller dort herumfeilen, das ist krank.

Ich war von BMW begeistert, da die Qualität bislang gestimmt hat, dafür bezahle ich gerne etwas mehr Geld. Wenn jedoch das Preis/ Leistungsverhältnis nicht mehr stimmt, wird es halt demnächst etwas anderes.

354 weitere Antworten
354 Antworten

bei mir ist die Öplumpe hochgegangen bei 20tkm Bmw f11, BMW hat sich tatkräftig beteiligt an den Kosten, deswegen bleibe ich der Marke treu.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 21. März 2015 um 10:13:24 Uhr:


Hmm, das ist bitter. Allerdings sagt mir meine Erfahrung dass dir das bei Mercedes, Audi VW oder sonstwem jederzeit auch passieren kann. Leider 🙁

Was für ein BJ war der Wagen eigentlich? BMW ist eigentlich schon recht kulant, sofern man unterhalb der 5 Jahre ist, und seine Inspektionen bei BMW gemacht hat.

Im

entsprechenden Thread

nachzulesen...BJ 2007, knapp 100000km gelaufen....

Auch wenn der Kulanzantrag abgelehnt wurde 😰🙁😠 ; ich würde mir den ganzen Schriftverkehr dazu geben lassen und an ADAC und / oder bekannte Automobilzeitschriften senden.

Zumal der Wagen doch kurz zuvor schon mal in der Werkstatt war wegen Ruckeln und Leistungsverlust.... . 🙄

Was ist denn der aktuelle Zeitwert?
10000€?

Ich hätte es auch reparieren lassen -- allerdings mehr Druck bei BMW aufgebaut in Richtung Kulanz.😎

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 21. März 2015 um 14:56:14 Uhr:



Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 21. März 2015 um 10:13:24 Uhr:


Hmm, das ist bitter. Allerdings sagt mir meine Erfahrung dass dir das bei Mercedes, Audi VW oder sonstwem jederzeit auch passieren kann. Leider 🙁

Was für ein BJ war der Wagen eigentlich? BMW ist eigentlich schon recht kulant, sofern man unterhalb der 5 Jahre ist, und seine Inspektionen bei BMW gemacht hat.

Im entsprechenden Thread nachzulesen...BJ 2007, knapp 100000km gelaufen....
Auch wenn der Kulanzantrag abgelehnt wurde 😰🙁😠 ; ich würde mir den ganzen Schriftverkehr dazu geben lassen und an ADAC und / oder bekannte Automobilzeitschriften senden.

Zumal der Wagen doch kurz zuvor schon mal in der Werkstatt war wegen Ruckeln und Leistungsverlust.... . 🙄

Was ist denn der aktuelle Zeitwert?
10000€?

Ich hätte es auch reparieren lassen -- allerdings mehr Druck bei BMW aufgebaut in Richtung Kulanz.😎

Na, da wäre noch die HDRUCKpumpe hops gegangen ... 😁

Zitat:

@Berba11 schrieb am 21. März 2015 um 15:16:27 Uhr:


...

Na, da wäre noch die H***DRUCKpumpe hops gegangen ... 😁

Ich spendiere dir ein

OCH

an Stelle der *** 😛😁

Ich kann 🙂 Princessa aber gut verstehen, zumal sie immer nur BMW`s gefahren ist und ein FAN von BMW ist... lt. eigenem Bekunden 😎

Ähnliche Themen

Und BMW ist bestimmt von unserer Prinzessin enttäuscht.

Also ich geb zu, ich hatte mit meinen bisherigen BMW's allesamt (E21, E30, E34, E39, E60, E90, E93) noch nie ein "wirklich" ernshaftes Problem. Dass sich der alte 320'er E90 mit einem Kettenführungsschaden verabschiedet hat, zähl ich mal nicht dazu, war mit über 212.000 Km auf dem Wecker unschädlich was meine Meinung angeht. Ansonsten gab es nur noch die Injektoren beim 335'er, die aber kostenlos getauscht wurden.

*auf Holz klopf*

Aber ganz ehrlich, ich wär schon auch angepisst, wenn sich bei der Laufleistung die Steuerkette verabschiedet und sich BMW aus der Affaire ziehen wollte - was sie sicherlich auch tun würden...

Der Nächste soll eventuell ein 4'er Cabby werden. Also bitte BMW, verscheißt's Euch nicht bei mir... 😁 😁 😁

Aber die früheren Baureihen E21er und E30er sind qualitätsmäßig besser gewesen bei den 3ern als alles was später nach kam, ist jedenfalls mein Eindruck obwohl ich über meinen jetzigen 3er nicht schimpfen kann. Aber wenn ich die Lackqualität und Innenraumhaptik meines Hartge 323i mit der jetzigen Qualität vergleiche sind das Quantensprünge, aber nach unten.

Was? Der E36 war doch innen der volle Müll! Billige klapprige Materialien und hässliche Optik!

Ab dem E46 hat BMW riesige Sprünge nach oben gemacht. Allerdings gingen an da auch die Kettenprobleme beim 4-Zylinder los.

DAS hilft aber alles unserer Prinzessin nicht wirklich viel weiter. ...😉 😁

Also ich sehe eigentlich auch nur Verbesserungen, zumindest was Interior und Haptik angeht. Die Technik ist halt um einiges filigraner geworden und somit auf Grund diverser Einsparungsmaßnahmen auch anfälliger. Das ist schade...

BMW hat hier einiges an Interessenten verloren, denn so auffällig wie heutzutage waren die technischen Probleme noch nie. Steuerketten, Injektoren und HD-Pumpen sind ebenso wie durchgerostete Heckklappen und gebrochene Kabel weiß Gott keine Einzelfälle mehr.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 21. März 2015 um 20:28:33 Uhr:


DAS hilft aber alles unserer Prinzessin nicht wirklich viel weiter. ...😉 😁

Stimmt auch wieder...

Ist das Steuerkettenproblem mittlerweile auch auf die 6-Ender übergegangen bei den E9x? Beim E46 warens ja zum Glück nur die 4-Zylinder..

Zitat:

@Princessa2121 schrieb am 21. März 2015 um 01:23:39 Uhr:


Das ist mein 3. und letzer BMW bei knapp über 100000 steuerkette übersprungen, und Öldruckregelventil defekt..... Zündspüle wurde auch getauscht vor 3 Monaten....
Habe das Auto nun heute abgeholt und jetzt geht die start stop Funktion nicht mehr....
Ich könnt da so reintreten, BMW lehnte kulanzantrag bzgl steuerkette ab... Bin auf allen Kosten sitzen geblieben.

Dann musste danach auch noch zum Dellendoc ... 😁 😛

Zitat:

@Alpha330i schrieb am 22. März 2015 um 18:58:52 Uhr:


Ist das Steuerkettenproblem mittlerweile auch auf die 6-Ender übergegangen bei den E9x? Beim E46 warens ja zum Glück nur die 4-Zylinder..

Was echt? Bei den 6 Ändern auch? 😰 Betrifft das auch den N52?

PRINZESSIN hat einen 320i ! 🙂

Ähnliche Themen