Enttäuscht von BMW Service

BMW 3er E36

Hi,

ich habe mir vor ca 4 Wochen einen e36 325i gekauft.
Ich bin also gestern zu einem BMW Händler gefahren und wollte 2 Glühbirnen für meine Aschenbecher, eine Schraube für die Türverkleidung sowie den dazugehörigen Clips haben, der vor die Schraube gehört. Als ich dem Herren mein Wunsche geäusert habe, lacht er nur und sagt: "Glaubst DU etwa wir bestellen für DICH eine einzige Schraube? Du kannst 2500 Stück kaufen, oder du nimmst gleich 6600 Stück dann werden sie auch wieder billiger".
Also, ich muss mal wirklich sagen, ich habe mein VW Polo auf G40 umgebaut, und das war es öffters mal nur eine Schraube oder sogar eine Unterlegscheibe die ich benötigt habe. Und man hat mir meine Sachen immer sofort besorgt. Jeder war freundlich und nett, keine hat mich da ausgelacht.
Gut, ich bin 19 Jahre alt, und ich weiß schon das es ziemlich hoch gegriffen ist das ich ein e36 325i fahre. Aber ich habe auch Geld für das Auto bezahlt und ebenso für das Geld garbeitet. Daher finde ich es ein unmögliches Verhalten was BMW mir da entgegengebracht hat.
Meine Frage jetzt, ist es wirklich nicht möglich solche Kleinteile bei BMW zu besorgen? Oder habe ich nur den falschen Händler erwischt?
Mir ist schon klar, das die eine Schraube lächerlich ist, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen das der Service bei BMW so klein geschrieben wird.

Gruß
Marc

33 Antworten

Dazu kann ich nur sagen das ich mit dem Service meines BMW Händlers (Autohaus Reisacher, Memmingen) wirklich sehr zufrieden bin. Die beraten auch wenn sie es eigentlich nicht sollten z.B. Sonntags. Vor einiger Zeit brauchte ich Steckbuchsen für die Stecker in den Türen - wurden sofort aus der Werkstatt geholt und das für ne Spende in die Kaffeekasse. Es mag einige schwarze Schafe geben aber dazu gehört dieses Autohaus nicht. Selbst wenn ich 5mal am Tag dort auftauche verliert keiner die Geduld. Mittlerweile kennt man mich dort so gut das man mir bereits beim Empfang Kaffee oder so anbietet. Solchen Service lob ich mir.

smashy

Geht so

Meine Erfahrungen diesbezüglich kann man weder komplett positiv, noch negativ werten. Habe was die freundlichkeit betrifft eigentlich nichts zu bemängeln, in der Anfangsphase war jeder noch recht distanziert, aber nachdem ich ein paar mal da war, wars dann doch recht locker. Auf der anderen Seite muß ich allerdings die Reparaturfähigkeit der Händler kritisieren. Habe manchmal das Gefühl, wenn ein Fehler nicht im Fehlerspeicher steht, ist auch keiner da. So könnte man das Verhalten deuten. Bin schon fast so weit, das ich gar nicht mehr in die Werkstatt fahren will, besonders mit Fehlern, die nicht permanent sind. Die lesen aus, spielen bisschen rum, ich kann meist ab 100€ blechen und verbessert hat sich nichts. Dazu kommt, daß das Auto meist einen Tag bleiben muß, ichs aber jeden Tag brauch. Lauter Umstände und Kosten für nichts. Mit meinem momentanen Problem war ich schon zweimal da, jedesmal wurden Teile getauscht die nicht die Ursache waren. Da sie aber immer zur Hälfte auf Garantie gingen, hab ich nichts gesagt, besser jetzt halb bezahlt , als später ganz. Ich habe das Problem immer gleich geschildert, im Kalten Zustand nimmt der Motor das Gas nicht richtig an, stottert leicht, ein Gefühl beim Gasgeben als ob man festgehalten wird. Und, bis heute konnte mir noch keiner helfen.

MfG

Also ich komme gerade von der BMW Niederlassung in Hamburg Nedderfeld. Vielleicht kennen das manche von euch ja...

Bei denen kommt es immer darauf an wie du aussiehst, was für Klamotten du trägst und mit welchen Wagen du gekommen bist. Das meine ich wirklich ernst. Gut ich bin ein typischer Kanacke mit schwarzen Haaren und genau so gucken die mich auch an. Aber nur das erste Mal wo ich da war. Neuerdings wenn ich da bin ist man so verdammt freundlich zu mir dass ich denke dass ich der König bin. Und ratet mal warum! Vor ein paar Wochen musste ich mir wegen meinem Bastuck-ESD Auspuffhalterung vom 320 holen und da war der Typ echt unfreundlich zu mir. Da meinte der Vogel zu mir: "Was wollen sie mit Auspuffhalterungen vom 320 am 316 machen" Dann meinte ich:"Ich hab mir nen Edelstahl-ESD gekauft und dazu brauche ich die Halterungen vom 320" Dann er:"Was soll denn das, das wollen sie doch nicht wirklich machen hehehe" Dann überreichte er mir die Dinger und lachte sooo richtig dreckig dabei und machte mich vor seinen Mitarbeitern zum Vollidioten. Und da ich sowas nicht ab kann bin ich richtig abgegangen und meinte zu ihm:"Das geht sie ein Scheiß-Dreck an was ich mit diesen Dingern machen will. Wenn ich sie kaufen will dann ist da ihre Aufgabe mir diese Dinger zu verkaufen und sonst nichts. Haben sie das verstanden" Und das hab ich so richtig laut gesagt dass die ganzen Leute das mitbekommen haben. Er ist natürlich knallrot geworden und hat nichts mehr gesagt. Während ich langsam rausging hab ich mich bei den anderen Mitarbeitern freunlich verabschiedet mit einem "Auf Wiedersehen"

Wie gesagt war ich ebengerade wieder da wegen was anderem und da waren sie richtig freundlich zu mir.

Das war meine Geschichte....aber ich hab sowohl positive als auch negative Erlebnisse mit den ganzen BMW-Händlern in Hamburg. Es kommt immer darauf an was für Leute du erwischst egal ob jetzt bei BMW oder Mercedes oder Opel oder.....

MfG

ich denke mal, über händlerfreundlichkeit könnte man jahrzehntelang diskutieren 😉 als kurzes resümee könnte man wohl sagen, dass jeder händler und jeder angestellter grundsätzlich verschieden sind. es gibt immer negative und auch positive beispiele. was auch sehr wahrscheinlich is: dass das erscheinungsbild die meinung des händlers/verkäufers entscheidend mitbestimmt. dass manche händler bei jungen kunden den (oft genug falschen) schluss ziehen, diese leute hätten nicht genug geld oder wollten nur ne probefahrt abstauben wollten.
Fazit: wenn das eine autohaus scheiße is: n anderes suchen ;D

@ beethoven: na ja, wenn das autohaus heruntergekommen wär, würd dort auch keiner einkaufen 🙂 bei teuren autos erwarten die kunden auch n entsprechendes autohaus.

Ähnliche Themen

@ZenoN

Das ist teilweise richtig. Jedoch erkennt man relativ schnell, dass diese Optik von BMW vorgegeben ist und keineswegs eine freie Entscheidung des Händlers war (klar, einheitliches Markenbild nach aussen, Präsenz und so weiter).

Das führt zu einer relativ vorgeschriebenen Kostenstruktur des Händlers, der ja nur noch wenige Möglichkeiten hat, das Unternehmen individuell zu gestalten und vielleicht einen besonders günstigen BMW-Händler ohne aufpolierte Hallen auf die Beine zu stellen.

Durch diesen Mechanismus werden vor allem die unfreundlichen, teuren Händler geschützt. Durch das einheitliche Bild kann der Händler keine individuelle Message an den Kunden aussenden (zum Beispiel "wir sind besonders billig" oder "wir sind besonders teuer"😉. Der Kunde geht also in das Autohaus ohne eine Vorstellung von dessen Service und dessen Preisen. Ein Preisvergleich ist mühsam, da die Läden auf den ersten Blick von aussen alle gleich teuer und gleich gut aussehen, was in der Autoindustrie leider gang und gäbe ist.

Uli

na ja, markenbindung is halt da. ich denk mal, dass bmw auch nich gewillt is, diese corporate identity, die se jetzt halt haben, aufzugeben, um den händlern freiere hand zu geben. der wiedererkennungsfaktor spielt dabei auch ne rolle. dass darunter die individuellen möglichkeiten der händler leiden und vielleicht auch unfreundlichere händler vorteile haben, steht außer frage. übrigens ist in der aktuellen autobild ein werkstätten-test von mercedes... die haben mit der durchschnittsnote 2,1 abgeschnitten und bmw hatte bei so nem test "nur" 2,3... hab aber noch nicht die zeit gehabt, den ganzen test zu lesen 🙂

Also ich hab bis jetzt mit meinem ersten BMW Händler bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.

Ich hab mir bei ihm vor 2 Wochen ein gebrauchtes 325 Cabrio geholt,
da war der Service schon mal top, Probefahrt kein Problem,
obwohl ich erst 24 bin. Sehr nett im Umgang und hat sich viel Zeit genommen obwohl viele Kunden im Geschäft waren.
Und machne sahen bestimmt lukrativer aus als ich ;-)

Der Verkäufer hat alle meine Fragen mit geduld beantwortet,
und das waren viele ;-)

Inzahlungnahme von meinem Astra war auch kein Problem und der Preis war top. (500 € mehr als bei Opel)

Kurz danach sind mir ein paar Kleinigkeit aufgefallen.
(Mirkoschalter an der Tür, Sitzheizung geht net, usw.
kleiner Riss in der Verkleidung Beifahrer)
Da bin ich ohne Termin zu denen hingefahren,
der Verkäufer kam direkt zu mir und hat sich meine Sorgen angehört und ist dann mit mir zum Annahmemeister gegangen.

Der war auch super nett , hat sich entschuldigt das sie bei der Auslieferung geschlampt haben.
Ich bekomm alles für umme gemacht und sogar ne neue Türverkleidung krieg ich.

Ihm ist dann auch noch aufgefallen das die Reifen sich ungleichmäßig abfahren und das sie mir neue drauf machen und Sturz und spur vermessen.

Die Dame am Empfang mit der ich den Termin gemacht habe war net ganz so freundlich aber auch ok.

Ich bekomm auch für den Tag ein Auto kostenlos von denen.

Ist überigens die BMW Niederlassung Neunkirchen /Saar .

Bei Opel war das ganz anders, bei den 4 Händler bei denen ich war waren alle unfreundlich und lahm.

Ich hab bei meinem Astra sogar um die Teile (Scheinwerfer)
kämpfen müssen , obwohl das Problem bei Opel bekannt ist und sie die Teile voll bezahlen. Und das war bei einem Neuwagen innerhalb der Garantiezeit.

Als ich mir dann das neue Astra Cabrio bei ihnen kaufen wollte,hat der Verkäufer mich ewig warten lassen , noch ne Assi Familie einfach zwisch rein geschaben, mich und meine Freundin 30 min warten lassen.

Dann hat er mir nen Witzpreis fuer meinen gemacht, den ich bei ihm gekauft hatte.

Dann stand für mich fest das ich keinen Opel mehr kriege.

Bis jetzt bin ich mit BMW zufrieden,
mal kucken wie die Werkstatt ist , wenn die auch noch gut ist wird mein nächstes Auto auch wieder ein BMW.

Viele Grüße
Daniel

Herzlichen Glückwunsch! Der erste BMW-Händler seit langem, der mir geeignet scheint, diese Service-Gesellschaft langfristig zu überleben.

Ich erinnere mich noch gut an den 3er (E36) meiner Mutter, 316i aus einer der ersten Serien (91 oder 92). Furchtbares Montagsauto, tausendmal in der Werkstatt, unglaublich teurer und beeindruckend schlechter After-Sales-Service. Am Ende fiel die Türverkleidung ab, alle 30.000km neue Reifen (BMW dazu: "Sie fahren falsch!"😉. Fazit: Nach drei Jahren weg mit dem Auto und zurück zu VW. Seitdem stösst mein BMW-Geschwärme auf taube Ohren meiner Eltern. Tja!

Die Händler sollten endlich mal kapieren, dass sie sich durch diese vielen kleinen Dummheiten langfristig Kundschaft verderben, die weit mehr Geld in die Kassen gebracht hätte als der dumme Verkauf von Schrauben und anderen Kleinteilen.

Wäre dieser verdammte Markt nur ein Stückchen absoluter (absoluter Markt = Kunden handeln rational, suchen den besten Händler und kaufen ausschliesslich dort), wären viele Händler bereits auf dem Scheiterhaufen der Geschichte.

Uli

Uli

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven


....
Die Händler sollten endlich mal kapieren, dass sie sich durch diese vielen kleinen Dummheiten langfristig Kundschaft verderben, die weit mehr Geld in die Kassen gebracht hätte als der dumme Verkauf von Schrauben und anderen Kleinteilen.

Wäre dieser verdammte Markt nur ein Stückchen absoluter (absoluter Markt = Kunden handeln rational, suchen den besten Händler und kaufen ausschliesslich dort), wären viele Händler bereits auf dem Scheiterhaufen der Geschichte.

Uli

Uli

100% Agree.

Gerade dieses Verhalten, was viele hier (zurecht) bemängeln, tritt aber dann in Wiederspruch unbedingt einen Mercedes, BMW, [ *) ] fahren zu müssen, oder? 😉

Aber wie gesagt, es gibt solche und solche, manche Leute in Autohäusern sind recht unverschämt, andere wiederum wirklich zuvorkommend. Ich hab´s mit dem Wahlspruch meines seeligen Herrn Vaters: "Wie DU kommst gegangen, so wirst DU auch empfangen" 😉 🙂

*) andere Statusmarke beliebig einfügbar

Also ich kann zu BMW-Händlern auch einiges erzählen, leider fast nur negatives, weiss nicht genau warum aber ich denke daß liegt daran, dass viele Junge Leute schon in frühen Jahren ganz schicke BMW`s fahren und damit kommen viele Mitarbeiter nicht klar. Ich gebe auch ehrlich zu, dass mein Vater mir meinen BMW finanziert hat aber das ist doch kein Grund, dass ich beim Händler schlecht behandelt werde. Könnte jetzt einige Stories erzählen aber ich verschone euch und erzähle euch die Kurzversion: BMW-Händler sind der letzte Dreck, speziell wenn du ein "Kanacke" mit nem geilen Wagen bist!!!

Zitat:

Original geschrieben von Rubah


...BMW-Händler sind der letzte Dreck, speziell wenn du ein "Kanacke" mit nem geilen Wagen bist!!!

Leider ist das nicht nur bei den BMW-Händlern so sondern fast überall. Aber ich komme inzwischen schon damit klar dass man dumm angeguckt wird wenn man mit nem BMW/Mercedes und ein Satz dicken Felgen irgendwo vorfährt.

Aber ich will hier nicht mit Politik anfangen denn das ist hier Motor-Talk und nicht Politik-Talk 😉

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


Gerade dieses Verhalten, was viele hier (zurecht) bemängeln, tritt aber dann in Wiederspruch unbedingt einen Mercedes, BMW, [ *) ] fahren zu müssen, oder? 😉

Es wundert Dich, dass die Leute die Autos dennoch kaufen, richtig? Naja, den Autokauf muss man 2 Stunden ertragen, das Auto dann 10 Jahre. Also lieber bös' gekauft und gut gefahren als umgekehrt. ;-)

Sollte ich aber jemand in meinem Leben einen Neuwagen kaufen, werde ich mir die Niederlassung ganz genau aussuchen und mir für die Wartung eine anständige freie Werkstatt suchen. Schliess muss man den Markt herausfordern, gerade wenn manche Anbieter so gigantisch stark sind wie auf dem Automarkt. :-)

Zitat:

Ich hab´s mit dem Wahlspruch meines seeligen Herrn Vaters: "Wie DU kommst gegangen, so wirst DU auch empfangen" 😉 🙂

Das ist ein kluger Spruch! Aber bist Du der Ansicht, dass er zutrifft? Leider, leider habe ich da andere Erfahrungen gemacht.

Das Problem ist auch, dass viele BMW-Kunden relativ wohlhabend sind und es "cool" finden, das Geld für das Auto mit beiden Händen aus dem Fenster zu werfen. "Ich kann's mir ja leisten."

Ich fände es gut, wenn die Markenbindung der Autohäuser EUweit attackiert würde. Das wäre ein Schritt in die Richtung mehr effektiven Wettbewerbs. Es wird zwar behauptet, dabei würden einige kleine Firmen "sterben", aber das glaube ich nicht. Sterben werden nur die frechen, überteuerten. Und das sind oft die großen Autohäuser und nur selten die kleinen.

Uli

Okidoki

Also, wie ich sehe bin ich nicht der einzige dem es so ergangen ist. Schade eigentlich, ich hatte gedacht das BMW da weiter denkt.
Aber um noch mal auf meinen lieben netten alten VW-Händler zurück zukommen. Ich war gestern da, sogar mit meinem BMW und habe ihn nach dem genauen Einbau einer Alarmanlage gefragt. Und was ist?! Stink freundlich, obwohl ich nicht einmal mit einem VW gekommen bin. Er hat sich echt Zeit für mich genommen. Das lobe ich mir.
Aber gut, ich habe jetzt mitlerweile verstanden das man die Händler verschiedener Automarken nicht vergleichen kann.
Aber was ich jetzt schon sagen kann, wenn ich 40000 Euro und mehr für ein Auto ausgeben sollte, dann wird es 100%ig kein BMW werden.

Gruß
Marc

wenn ich das hier so lese hab ich gar keine lust mehr in ein bvmw autohaus zu gehen.ich mein es kann doch nciht so sein,das die einen die letzten assis sind und andere freundlich;es kann doch nicht sein,das wenn ich 50000 mark für ein auto bezahle,mich erstmal auf die suche nach einem freundlichen kompetenten händler machen muss.also am besten selbst schrauben 😁

warum krieg ich eigentlich kein leihauto?!
mein 320i coupé Bj.96
ist jetzt schon zum 4ten mal innerhalb von drei wochen in der werkstatt, und das immer mehrere tage, und ich brauch mein auto ja auch, muss in arbeit fahrn und und und,
dazu kommt noch, das es bei bmw auf garantie geht, und ich keinen pfennig zahlen muss, aber ein leih auto steht mir doch trotzdem zu oder?!
wenn ja, hatt irgendwer ne telenummer von bmw münchen?!
oder ne e-mail?!
danke im vorraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen