Enttäuscht vom 335i Coupe!

BMW 3er E90

Hallo liebe Gemeinde,

ich hatte bis gestern das Vergnügen einen 335i von meinem Händler zu bekommen und diesen ausgiebig Probe zu fahren. Sinn ist es dabei heraus zu finden, ob er mir besser liegt als ein 997 Carerra. Natürlich liegt preislich eine Welt dazwischen deshalb entscheide ich zwischen BMW-Neuwagen und Porsche 1/2-Jahreswagen.

Doch irgendwie ist der Hammer schon gefallen, der BMW kommt nicht annähernd an die Performance heran, die der Porsche bietet. Auch das Einlenkverhalten und die Agilität vermisse ich. Kann es sein, dass ein 335er soviel langsamer ist als ein normaler Carrera, kein S, wohlgemerkt ?

Achja, der 6er würde dann wegkommen ;-).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von InlovewithBmw


Doch irgendwie ist der Hammer schon gefallen, der BMW kommt nicht annähernd an die Performance heran, die der Porsche bietet. Auch das Einlenkverhalten und die Agilität vermisse ich. Kann es sein, dass ein 335er soviel langsamer ist als ein normaler Carrera, kein S, wohlgemerkt ?

Was verstehst Du unter "langsamer"? Ich hoffe doch, dass Du im Straßenverkehr keine Rennen fahren willst, wo es um die letzten paar Sekunden ankommt...

Wenn Dir das Fahrverhalten des Porsche besser gefällt, dann musst Du einen solchen kaufen. Der Porsche ist ein Sportwagen, der 3er nicht.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Ich bin bis vor Kurzem für 2 Jahre einen 911er mit 320 PS gefahren. (EZ 2003) Die Performance kriegt auch ein M3 nicht hin!!!!!! Einlenken, Agilität und vor Allem Traktion sind unglaublich. Ich habe 2 Fahrsicherheitstrainings damit gemacht und habe ihn so rangenommen, dass man mir ständig den Lappen hätte abnehmen können. Wer so etwas haben möchte - glaubt es mir - wird bei BMW auch mit Nachrüstungen nicht fündig.

Versteht mich nicht falsch, ob 335i oder M3 sind geniale Alltagsfahrzeuge, aber eben deswegen mit Kompromissen behaftet. Der 911er ist kompromisslos.

Vor daher bleibt die Nummer mit Äpfel und Birnen! Nur Probefahrten helfen und Kompromissbereitschaft (für den Kauf des BMW) beim TE. Sonst bleibt nur der 911er!!

Klaus

Ein 911er ist schon seit den 70ern nicht mehr kompromisslos.

Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G


Ein 911er ist schon seit den 70ern nicht mehr kompromisslos.

Super und hilfreiche Antwort! Welcher der beiden Modelle ist denn der kompromisslosere.....?

Klaus

"Jetzt geht es rund!" rief der Frosch und sprang in den Mixer....

Ähnliche Themen

M3 GT4 mit Strassenzulassung.
Wurde mir letzte Woche im Closed Room für 120.000 + MwSt. angeboten.
Probleme gibs im moment nur noch mit der Akrapovic Auspuffanlage,
die muss wohl der Stvo. wegen Weichen.

Zitat:

Original geschrieben von Spliffstar


Laut meinem Wissensstand nicht für 335i da kleiner als Serien anlage.

Du kannst sie schon einbauen, das wurde schon erfolgreich durchgeführt. Macht für mich aber keinen Sinn, da es sich um eine für den 135i entwickelte Anlage handelt und es letztlich nur eine abgespeckte Brembo-Anlage ist. Upgraden mit anderen Bremsbelägen (falls kleines Budget, z.B. Cool Carbon Pads) oder eine richtige grosse Bremsanlage (Brembo, Stoptech etc.) sind die einzigen vernünftigen Alternativen. Die Performance-Anlage auf dem 335i hat auf der Rennstrecke schon recht bald den Geist aufgegeben.

Alpina_B3_Lux

Oh doch, dass ist er, auch wenn manche Menschen das nicht wahr haben wollen !

Zitat:

Original geschrieben von InlovewithBmw


An einen Alpina habe ich ehrlich gesagt noch garnicht gedacht. Was haben die denn in dieser Leistungklasse im Angebot und wie verhält sich dieser auf der Straße?

Verglichen mit einem 911 ist der Alpina auch weniger wendig und direkt; Alpina positioniert sich ja eher in der Komfort-Ecke als in der Performance-Ecke, die bei BMW durch den M3 abgedeckt wird.

Solltest Du maximalen Fahrspass suchen, bist Du mit einem 911 sicher am besten bedient (solange Du nicht einen Lotus in Erwägung ziehst...), denn auch wenn Du einen 335i mit diversen Modifikationen ähnlich schnell machen kannst, wird dieser aufgrund von Gewichtsverteilung, Abmessungen und unmittelbarer Rückmeldung von Motor und Strasse nicht die Direktheit des Porsche erreichen.

Es hängt also ganz allein von Deinen Prioritäten ab, das musst Du selbst entscheiden. Das Forum hier wird Dir darüber hinaus keine wirklich hilfreichen Infos geben können.

Alpina_B3_Lux

einen 911 kann man "bedenkenlos" auch gebraucht kaufen, sofern der Wagen den 111 - Punkte- Check positiv absolviert hat.

Im Rahmen des 111- Punkte- Checks entdeckt das Schlappi alle erdenklichen Probleme des Wagens, bis hin zu ggf. erfolgten Überdrehern!

Wie dem auch sei......der 335- er kann (so gut wie der Wagen auch ist!!!) nicht mit einem 911- er verglichen werden, da das Gesamtkonzept schon extrem diff. ist.

Wenn Du € 65.000,00 anlegen willst, dann kaufe einen 997 "S".

Grüße von einem ehemaligem 335- er Cabby und nunmehr bei schönem Wetter 11- er "s"- Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von Spliffstar



Darum geht es uns doch gar nicht,wir versuchen die Performance des Familien Coupe`s so gut wie möglich zu verbessern.
Und nein Ich will auch keinen Porsche oder M3,Ok.
wie??

ich dachte, du möchtest auch nen M3??
na egal, ich finde diesen fred grad recht amüsant.
was man so alles schreibt.

einfach witzig

Möchte ich auch immer noch,
er darf halt nur nicht nach M3 ausschauen.
Es gibt halt nicht nur gönner auf der Welt,
selbst wenn man sich etwas leisten kann muss man manchmal aus vernunft oder respekt den Kunden gegenüber leider davon abstand nehmen.🙁

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Wenn Du € 65.000,00 anlegen willst, dann kaufe einen 997 "S".

na liber nicht außer er hat lust auf kaputte Kurbelgehäuse und sabbernde Kurbelwellensimmeringe.....

am besten einen 993, da gibt es für 35k richtig schöne und das ist noch ein Luftgekühlter....

lg
Peter

Nene, die 993er sind mir dann doch zu alt.

Werde mich jetzt verstärkt nach einem 997 S umschauen, weiß jemand zufällig ab wann es das Facelift mit 385 PS gab?

@ pfirschau:

genau dort liegt der Unterschied.....bei vorhandener Porsche Garantie gibt es keine Probs.

Mein 11- er hat bei 57.000 KM einen Pleuellagerschaden erlitten, was zu einem ATM führte.

Es hat zwar mehrere Wochen gedauert bis Porsche die Kostenübernahme zugesichert hat, was aber auch an der Historie des Motors lag.

Jetzt hat der Boxxer 6.ooo KM neu runter und schnurrt wie ein Kätzschen.

Wer sich über die Wartungskosten eines 993- er oder Vorgänger informiert, der wird diesen Wagen nicht als Alltagswagen einsetzen.

Würde er von mir auch nicht 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen