Enttäuscht - Probefahrt im G31

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

im Oktober steht bei mir ein neues Auto an (Leasing). Heute ist mein X3 (G01) zum Service und ich habe mir als Ersatzwagen einen G31 geben lassen. Das primär, um meine bessere Hälfte von dem Auto zu überzeugen, da die eher skeptisch war ("so ein SUV ist doch viel sicherer" und so...).

Nun steht also der G31 heute auf dem Hof und meine Frau meint ihr wäre es eigentlich egal. Aber ich bin ein wenig enttäuscht - und das liegt nicht daran, das ich mir schon zwei Mal beim aussteigen den Kopf gestoßen habe (Gewöhnungssache).
Ich dachte der G31 würde einfach alles ein bisschen besser machen als der G01 - aber tatsächlich ist dem nicht so. Ich bilde mir ein im Innenraum ist es etwas lauter, das Auto ist schlechter gedämmt als mein X3 mit Akustikverglasung. Die Platzverhältnisse sind nicht besser, obwohl der 5er deutlich mehr Platz in der Garage einnimmt.
Ich habe einen 520d bekommen, also kein PHEV, aber wenn ich mir vorstelle, wieviel Höhe im Kofferraum noch durch die Batterie verschwindet, bin ich skeptisch ob da noch Koffer hochkant reinpassen... Der Innenraum wirkt auf mich nicht hochwertiger als der des G01 (ist aber auch kein Luxury Line), die vielen Flächen in Schwarz-Hochglanz lassen es auf mich sogar "billig" wirken - vor allem im Bereich um den Warnblinkschalter. Ansonsten sind ja alle Bedienelemente zum quasi G01 gleich; bzw. im G01 hab ich die galvanisierten, das macht einen größeren Unterschied als ich dachte... Die Sportsitze finde ich an der Sitzfläche zu eng (wobei ich für den G3x eh die Komfortsitze nehmen würde). Es ist zwar nur das Standardfahrwerk verbaut, aber das alte "Länge läuft" scheint hier nicht zu greifen - ich finde meinen G01 (ebenfalls mit Standardfahrwerk) komfortabler; obwohl der 5er die 18-Zöller montiert hat.

Immerhin das OS 7 ist nach einer kurzen Umgewöhnungsphase ganz okay, wobei ich sagen muss, dass mir auch hier mit dem ID6 nicht so richtig viel fehlt. Im Gegenteil: der Splitscreen im ID6 empfinde ich besser, als das was man hier hat... BTW: Wo ist der Tageskilometerzähler? Wurde der durch den Bordcomputer "Individuell" ersetzt?

Das einzige was ich wirklich besser finde:
- die geteilte Mittelarmlehne
- das automatische Heckrollo
- die sep. zu öffnende Heckscheibe
- minimal mehr Platz auf der Rücksitzbank

Was nun? Ich befürchte ich bleibe also doch beim G01 und hoffe das mit der als LCI optisch zusagt (wird wohl nächste Woche "blind" bestellt). Leider gibt es obige Plus-Punkte nicht für den X3 und auf die Komfortsitze müsste ich auch verzichten... ich hoffe ich finde morgen im Autohaus einen X3/X4 mit den M Sportsitzen, dann probiere ich die mal...

Nun bin ich ein wenig enttäuscht und freue mich morgen erst mal wieder auf den X3; denn diesem 5er hier fehlt der Parking und Driving Assistant (Plus/Pro) und wenn einem der fehlt, merkt man erstmal wie sehr man sich an diese Sachen doch gewöhnt hat... das ist für einen Tag mal okay, aber länger muss es nicht sein.

115 Antworten

Schnapp mal aus. Ist sachlich. Stadt-Hybrid sinnvoller. Dorf-eher nicht. Oder warum liefen die komischen Toyotas vor 10 Jahren schon als Taxen in der Stadt. Da gab es keine Subvention und die Taxiunternehmer können rechnen. Die leben davon.

Meine Herkunft ist nicht sachlich. Und das Hybrid in der Stadt sinnvoll sein kann bestreitet keiner. Aber weder ein Diesel macht sich in der City gut noch ein Schiff wie die E-Klasse noch der 5er. Somit hat Mercedes nur die Dienstwagenfahrer im Blick die dem toten 0,5% Versteuerungs-Pferd hinterher laufen. So ist das Konzept einfach Schwachsinn.

Gibt halt verschiedene Blickwinkel und das ist gut so.
Punkt und Tschüss.

Wir haben zwar nur einen A250e aber der läuft zu 80% rein elektrisch. Und ist eben auch für einen Wochenendausflug zu gebrauchen. Bis 60 km schafft er relativ entspannt rein elektrisch, wenn man in Comfort fährt haut er auf einer Fernstrecke mit Rekuperation auch schon mal flockige 100 km auf die Anzeige. Wenn man regelmäßig nachlädt, ist er ein sehr günstiges Auto.
Der 300 de ist da sogar noch etwas besser.
Aber auch da gilt, wenn er steht muss er an die Dose.
Eigentlich ist es piepegal, ob man Hybrid mit Diesel oder Benziner kombiniert!
Nur wenn man natürlich 1000 km am Tag abspulen muss, ist der Diesel halt deutlich sparsamer. Genau dafür ist der 300de gebaut, Autobahn per Diesel, im Ort dann elektrisch.
Sinnlos ganz sicher also nicht!
Und nicht jeder kommt mit dem Minikofferraum der A-Klasse aus.

Ähnliche Themen

Geht beide heulen! Wird langsam off-Topic bei euch.

Zitat:

@starcourse schrieb am 10. April 2021 um 18:28:27 Uhr:


Wir haben zwar nur einen A250e aber der läuft zu 80% rein elektrisch. Und ist eben auch für einen Wochenendausflug zu gebrauchen. Bis 60 km schafft er relativ entspannt rein elektrisch, wenn man in Comfort fährt haut er auf einer Fernstrecke mit Rekuperation auch schon mal flockige 100 km auf die Anzeige. Wenn man regelmäßig nachlädt, ist er ein sehr günstiges Auto.
Der 300 de ist da sogar noch etwas besser.
Aber auch da gilt, wenn er steht muss er an die Dose.
Eigentlich ist es piepegal, ob man Hybrid mit Diesel oder Benziner kombiniert!
Nur wenn man natürlich 1000 km am Tag abspulen muss, ist der Diesel halt deutlich sparsamer. Genau dafür ist der 300de gebaut, Autobahn per Diesel, im Ort dann elektrisch.
Sinnlos ganz sicher also nicht!
Und nicht jeder kommt mit dem Minikofferraum der A-Klasse aus.

Genau das was du sagst ist der springende Punkt, „wenn er steht muss er an die Dose“. Mit der Herangehensweise ist alles tutti. Leider sehen das nicht alle Hybridfahrer so 😉

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 10. April 2021 um 18:29:41 Uhr:


Geht beide heulen! Wird langsam off-Topic bei euch.

Welche Laus ist Dir jetzt über die Leber gelaufen?
Meine Ausführungen lassen sich auch auf den 530e übertragen, den ich im Übrigen auch für ein gutes Auto halte.

Finde die Diskussion zu Hybriden sollte hier beendet bzw. in einen passenden Thread verschoben werden.

Nur kurz dazu: hätte auch in 2019 gerne den E300de genommen, Problem war die unattraktive Leasingrate und der Stern auf der Haube... Ansonsten würde das Konzept meinem Nutzungsprofil schon sehr entgegenkommen, täglich nur <10 km Strecke in der Großstadt, regelmäßig 1.000 km an einem Tag. Wenn ich mir ein Auto malen könnte, wäre es ein Hybrid aus 50 km elektrischer Reichweite und einem R6 Diesel, Agilität vom G31, Souveränität und Innenraumverarbeitung vom A6. Leider reibe ich ständig an der Lampe, es kommt nur kein Flaschengeist raus.

In Bezug auf das eigentliche Thema bringt uns das kaum weiter, G01 und G31 gibt es nur als 30e, G30 auch als formidablen 45e.

Ansonsten ist soweit alles gesagt, in der Basis nehmen sich G31 und G01 nichts, den G3X kann man in der Spitze etwas luxuriöser ausstatten. Der Rest ist durch das jeweilige Konzept bedingt und eher Frage der persönlichen Vorlieben.

Dass die Seitenscheiben des G3X nicht aus Dämmglas bestehen empfinde ich als Frechheit und nicht klassengerecht. Von A6 kommend war ich anfangs schon darüber erstaunt, wie sehr man LKW auf der Nebenspur und allgemeine Nebengeräusche (wie Baustellen in der Stadt) hört. Insgesamt geht das Geräuschniveau des G31 schon I.O., auf der Autobahn bei für den 40d artgerechter Bewegung wesentlich leiser und entspannter als der G01. Das muss auch so sein, immerhin liegen zwischen dem G01 als M40d in meiner damaligen Wunschausstattung (volle Hütte, 88 k€) und dem 540d in letztlich bestellter Ausstattung (recht umfangreiche Kreuzchensetzung, 97 k€) nahezu 10 k€, diese müssen ja irgendwo sein...

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 10. April 2021 um 16:09:06 Uhr:


Was eine Hybridromantik. Sicherlich ist Mercedes schlau in dem man mit dem Diesel-Hybrid den Markt abgrast und Marktanteile sichert. Umweltpolitisch ist es einfach nur beschiss. Ich kenne mehrere E300de Fahrer und alle samt sagen frei heraus das es nur um die 0,5% Versteuerung geht und kein Interesse am elektrischen fahren oder laden besteht. Sorry, dann gönne ich mir lieber einen herausragenden 3.0l 6Zylinder Diesel. Hier hat Mercedes nämlich nichts im Angebot... Man muss auch nicht jedem politischen Reinfall folgen nur weil irgendjemand mit den Scheinchen wedelt.

Mal abgesehen von der Tatsache dass es 95% der Hybrid-Besteller ausschließlich um die 0,5% geht, was ich legitim finde (wenn der Staat so blöd ist), so muss man zugeben dass Mercedes das bessere Konzept bietet. Und ich bin wahrlich kein Mercedes-Fan. Als BMW-Fan muss ich sagen, dass die mich immer mehr enttäuschen, Frontantrieb beim 1er, misslungenes Design bei der 1er Front und beim X2. Design-Horror beim IX Next.

Ach so ich vergaß: der 5er ist das bessere Auto im Vergleich zum X3.

Dieses Konzept soll besser sein? Ich bin noch nicht überzeugt 😛

Asset.JPG

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 11. April 2021 um 08:34:05 Uhr:


Dieses Konzept soll besser sein? Ich bin noch nicht überzeugt 😛

;-) rein Motor-bezogen natürlich!

Ich würde sogar sagen das der neuer 3er eine Klasse über X3 anzusiedeln ist.

Zitat:

@WernerMercedes schrieb am 11. April 2021 um 12:46:43 Uhr:


Ich würde sogar sagen das der neuer 3er eine Klasse über X3 anzusiedeln ist.

Veto! Moderner ist der neue 3er, aber eine Klasse drüber? No way! Ich würde sagen die liegen in etwa gleich auf. Haben halt auch beide die "3" in Ihrer Modellbezeichnung.

Zitat:

@BMWfuenfer21 schrieb am 11. April 2021 um 15:44:32 Uhr:



Zitat:

@WernerMercedes schrieb am 11. April 2021 um 12:46:43 Uhr:


Ich würde sogar sagen das der neuer 3er eine Klasse über X3 anzusiedeln ist.

Veto! Moderner ist der neue 3er, aber eine Klasse drüber? No way! Ich würde sagen die liegen in etwa gleich auf. Haben halt auch beide die "3" in Ihrer Modellbezeichnung.

Im 3er gibts zumindest Vollleder. Keine Ahnung warum das im X3 nicht angeboten wird.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 11. April 2021 um 08:34:05 Uhr:


Dieses Konzept soll besser sein? Ich bin noch nicht überzeugt 😛

Da musst du halt den Kuechenmixer als Antrieb abwählen

Deine Antwort
Ähnliche Themen