Enttäuscht - Probefahrt im G31

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

im Oktober steht bei mir ein neues Auto an (Leasing). Heute ist mein X3 (G01) zum Service und ich habe mir als Ersatzwagen einen G31 geben lassen. Das primär, um meine bessere Hälfte von dem Auto zu überzeugen, da die eher skeptisch war ("so ein SUV ist doch viel sicherer" und so...).

Nun steht also der G31 heute auf dem Hof und meine Frau meint ihr wäre es eigentlich egal. Aber ich bin ein wenig enttäuscht - und das liegt nicht daran, das ich mir schon zwei Mal beim aussteigen den Kopf gestoßen habe (Gewöhnungssache).
Ich dachte der G31 würde einfach alles ein bisschen besser machen als der G01 - aber tatsächlich ist dem nicht so. Ich bilde mir ein im Innenraum ist es etwas lauter, das Auto ist schlechter gedämmt als mein X3 mit Akustikverglasung. Die Platzverhältnisse sind nicht besser, obwohl der 5er deutlich mehr Platz in der Garage einnimmt.
Ich habe einen 520d bekommen, also kein PHEV, aber wenn ich mir vorstelle, wieviel Höhe im Kofferraum noch durch die Batterie verschwindet, bin ich skeptisch ob da noch Koffer hochkant reinpassen... Der Innenraum wirkt auf mich nicht hochwertiger als der des G01 (ist aber auch kein Luxury Line), die vielen Flächen in Schwarz-Hochglanz lassen es auf mich sogar "billig" wirken - vor allem im Bereich um den Warnblinkschalter. Ansonsten sind ja alle Bedienelemente zum quasi G01 gleich; bzw. im G01 hab ich die galvanisierten, das macht einen größeren Unterschied als ich dachte... Die Sportsitze finde ich an der Sitzfläche zu eng (wobei ich für den G3x eh die Komfortsitze nehmen würde). Es ist zwar nur das Standardfahrwerk verbaut, aber das alte "Länge läuft" scheint hier nicht zu greifen - ich finde meinen G01 (ebenfalls mit Standardfahrwerk) komfortabler; obwohl der 5er die 18-Zöller montiert hat.

Immerhin das OS 7 ist nach einer kurzen Umgewöhnungsphase ganz okay, wobei ich sagen muss, dass mir auch hier mit dem ID6 nicht so richtig viel fehlt. Im Gegenteil: der Splitscreen im ID6 empfinde ich besser, als das was man hier hat... BTW: Wo ist der Tageskilometerzähler? Wurde der durch den Bordcomputer "Individuell" ersetzt?

Das einzige was ich wirklich besser finde:
- die geteilte Mittelarmlehne
- das automatische Heckrollo
- die sep. zu öffnende Heckscheibe
- minimal mehr Platz auf der Rücksitzbank

Was nun? Ich befürchte ich bleibe also doch beim G01 und hoffe das mit der als LCI optisch zusagt (wird wohl nächste Woche "blind" bestellt). Leider gibt es obige Plus-Punkte nicht für den X3 und auf die Komfortsitze müsste ich auch verzichten... ich hoffe ich finde morgen im Autohaus einen X3/X4 mit den M Sportsitzen, dann probiere ich die mal...

Nun bin ich ein wenig enttäuscht und freue mich morgen erst mal wieder auf den X3; denn diesem 5er hier fehlt der Parking und Driving Assistant (Plus/Pro) und wenn einem der fehlt, merkt man erstmal wie sehr man sich an diese Sachen doch gewöhnt hat... das ist für einen Tag mal okay, aber länger muss es nicht sein.

115 Antworten

LCI Probe fahren wäre eine sinnvolle Maßnahme.

Jepp, fahr den LCI probe. Hier werden dir einige Umsteiger deutliche Veränderungen bestätigen. Produktion 10.19 hatte ja selbst der 20d noch kein 48V Boardnetz. Somit ist der gefahrene 5er einfach nicht mehr vergleichbar.

Wer den X3 als komfortabler empfindet, der hat Wahrnehmungsstörungen, oder ist beim 5er auf Holzreifen getroffen... Der 5er LCI ist jedenfalls nicht besser gefedert. Warum auch?

Kann mich ehrlich gesagt nicht vorstellen, das der X3 leiser sein soll als der 5er. Und schon gar nicht in der selben Generation. Der F30 3er bspw. war deutlicher lauter als mein E61.

Vielleicht liegts auch am Motor, oder sonst was. Normalerweise müssten in den etwas höheren Regionen der X-Modelle auch noch etwas mehr Wind pfeifen, vorallem bei schnellerer fahrt.

Ansonsten wenn der 5er dir nicht gefällt, musst du dir evtl. ein anderes Modell suchen, oder die Marke wechseln. Auch würde ich mal einen 6-Zylinder probieren, gerade was die Lautstärke und Laufruhe betrifft!

Ähnliche Themen

Es wird ohnehin ein 30e (Lademöglichkeit ist vorhanden) - unabhängig von G31 oder G01. Und ich bleibe auch bei BMW, das steht für mich auch fest. Ich bin bei und mit BMW sehr zufrieden.

Jetzt wo ich es weiß, ist es schon ein wenig überraschend (und enttäuschend, um beim Thema zu bleiben), dass der G3X keine Akustikseitenscheiben hat. Ich dachte tatsächlich der hätte die serienmäßig und deswegen sind die nicht bestellbar... sowas macht natürlich gerade in der Stadt, an der Ampel, mit abgeschalteten Motor einen Unterschied bei der Reduzierung der Umgebungsgeräusche.

BMW ist in Bezug auf Hybridlösungen nicht führend. Einen 30e würde ich nicht nehmen. Wenn hybrid dann Mercedes.

Weshalb sollte der MB besser sein? Nur weil er eine höhere Batteriekapazität hat und dann doch nicht so effizient ist? Oder weil er viel öfters den E-Modus meidet? Die sind beide vergleichbar und auf Augenhöhe.

@Auman26 leider ist es bei JonnyCurtis normal das er irgendwelche unbelegten Behauptungen heraus posaunt und wenn man nach Gründen oder Belege fragt nichts mehr kommt...somit als Ferienuser abzustempeln.

Diesel Hybrid fehlt halt. Finde das sehr schwach von BMW, da hier der Hybrid aus meiner Sicht auch für 80% Langstrecke sinnvoll wäre. Hat man sich vom Dieselskandal einlullen lassen, Entwicklungskosten gespart oder weil in China nicht gefragt.. Hoch lebe Cash für die Aktionäre. Wäre deshalb fast zu MB abgewandert. Leasing war sogar auch besser.
Beim Thema Komfort bin ich mit meinem G30 mehr als zufrieden. Einer der besten Langstreckengleiter der Welt.
Kaum Windgeräusche, fein abgestimmtes Stahlfahrwerk und intuitive Bedienung. In der Stadt ist das Handling auch akzeptabel, wobei die Länge in manchen Parkhäusern schon grenzwertig ist.

Was eine Hybridromantik. Sicherlich ist Mercedes schlau in dem man mit dem Diesel-Hybrid den Markt abgrast und Marktanteile sichert. Umweltpolitisch ist es einfach nur beschiss. Ich kenne mehrere E300de Fahrer und alle samt sagen frei heraus das es nur um die 0,5% Versteuerung geht und kein Interesse am elektrischen fahren oder laden besteht. Sorry, dann gönne ich mir lieber einen herausragenden 3.0l 6Zylinder Diesel. Hier hat Mercedes nämlich nichts im Angebot... Man muss auch nicht jedem politischen Reinfall folgen nur weil irgendjemand mit den Scheinchen wedelt.

Diesel Hybrid ist einfach sinnlos. Ist man meist auf der Langstrecke nimmt man einfach einen Diesel, warum den E-Motor mitschleppen. Nur die massive Subvention bringt das Interesse an dieser “Loesung” fuer ein Problem, das nicht besteht.

Ich nehme zwar einen R6 Benziner, den Mercedes auch wieder baut, aber so alt, wie man fuer einen Mercedes sein muss, kann ich gar nicht werden. Da helfen auch die breitmaulfroschigen bespoilerten A-Klassen nicht.

Zitat:

@Amen schrieb am 10. April 2021 um 16:14:49 Uhr:


Diesel Hybrid ist einfach sinnlos. Ist man meist auf der Langstrecke nimmt man einfach einen Diesel, warum den E-Motor mitschleppen. Nur die massive Subvention bringt das Interesse an dieser “Loesung” fuer ein Problem, das nicht besteht.

Deshalb ist mein nächster auch ein Hybrid.

Zitat:

@LW0109 schrieb am 10. April 2021 um 16:15:31 Uhr:



Zitat:

@Amen schrieb am 10. April 2021 um 16:14:49 Uhr:


Diesel Hybrid ist einfach sinnlos. Ist man meist auf der Langstrecke nimmt man einfach einen Diesel, warum den E-Motor mitschleppen. Nur die massive Subvention bringt das Interesse an dieser “Loesung” fuer ein Problem, das nicht besteht.

Deshalb ist mein nächster auch ein Hybrid.

Klar. Subventionen verzerren den Markt. Zulassungen Tesla 3 12/20 in den Niederlanden ca. 11.000. Zulassungen Tesla 3 1/21 14.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 10. April 2021 um 16:09:06 Uhr:


Was eine Hybridromantik. Sicherlich ist Mercedes schlau in dem man mit dem Diesel-Hybrid den Markt abgrast und Marktanteile sichert. Umweltpolitisch ist es einfach nur beschiss. Ich kenne mehrere E300de Fahrer und alle samt sagen frei heraus das es nur um die 0,5% Versteuerung geht und kein Interesse am elektrischen fahren oder laden besteht. Sorry, dann gönne ich mir lieber einen herausragenden 3.0l 6Zylinder Diesel. Hier hat Mercedes nämlich nichts im Angebot... Man muss auch nicht jedem politischen Reinfall folgen nur weil irgendjemand mit den Scheinchen wedelt.

Kommst sicher vom Dorf.
Subventionen sind mir völlig Rille. Das E-Kabel (5x6mm2) zum Laden für Hybrid bzw. Elektro liegt bei mir schon seit 4 Jahren.
Nächste Woche kommt übrigens mein neuer G30 2 Liter Diesel. Das hat Gründe.

Zitat:

@froggg schrieb am 10. April 2021 um 16:29:53 Uhr:



Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 10. April 2021 um 16:09:06 Uhr:


Was eine Hybridromantik. Sicherlich ist Mercedes schlau in dem man mit dem Diesel-Hybrid den Markt abgrast und Marktanteile sichert. Umweltpolitisch ist es einfach nur beschiss. Ich kenne mehrere E300de Fahrer und alle samt sagen frei heraus das es nur um die 0,5% Versteuerung geht und kein Interesse am elektrischen fahren oder laden besteht. Sorry, dann gönne ich mir lieber einen herausragenden 3.0l 6Zylinder Diesel. Hier hat Mercedes nämlich nichts im Angebot... Man muss auch nicht jedem politischen Reinfall folgen nur weil irgendjemand mit den Scheinchen wedelt.

Kommst sicher vom Dorf.
Subventionen sind mir völlig Rille. Das E-Kabel (5x6mm2) zum Laden für Hybrid bzw. Elektro liegt bei mir schon seit 4 Jahren.
Nächste Woche kommt übrigens mein neuer G30 2 Liter Diesel. Das hat Gründe.

Was hat das mit meiner Herkunft zutun? Geht es auch sachlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen