1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Enttäuscht - Probefahrt im G31

Enttäuscht - Probefahrt im G31

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

im Oktober steht bei mir ein neues Auto an (Leasing). Heute ist mein X3 (G01) zum Service und ich habe mir als Ersatzwagen einen G31 geben lassen. Das primär, um meine bessere Hälfte von dem Auto zu überzeugen, da die eher skeptisch war ("so ein SUV ist doch viel sicherer" und so...).

Nun steht also der G31 heute auf dem Hof und meine Frau meint ihr wäre es eigentlich egal. Aber ich bin ein wenig enttäuscht - und das liegt nicht daran, das ich mir schon zwei Mal beim aussteigen den Kopf gestoßen habe (Gewöhnungssache).
Ich dachte der G31 würde einfach alles ein bisschen besser machen als der G01 - aber tatsächlich ist dem nicht so. Ich bilde mir ein im Innenraum ist es etwas lauter, das Auto ist schlechter gedämmt als mein X3 mit Akustikverglasung. Die Platzverhältnisse sind nicht besser, obwohl der 5er deutlich mehr Platz in der Garage einnimmt.
Ich habe einen 520d bekommen, also kein PHEV, aber wenn ich mir vorstelle, wieviel Höhe im Kofferraum noch durch die Batterie verschwindet, bin ich skeptisch ob da noch Koffer hochkant reinpassen... Der Innenraum wirkt auf mich nicht hochwertiger als der des G01 (ist aber auch kein Luxury Line), die vielen Flächen in Schwarz-Hochglanz lassen es auf mich sogar "billig" wirken - vor allem im Bereich um den Warnblinkschalter. Ansonsten sind ja alle Bedienelemente zum quasi G01 gleich; bzw. im G01 hab ich die galvanisierten, das macht einen größeren Unterschied als ich dachte... Die Sportsitze finde ich an der Sitzfläche zu eng (wobei ich für den G3x eh die Komfortsitze nehmen würde). Es ist zwar nur das Standardfahrwerk verbaut, aber das alte "Länge läuft" scheint hier nicht zu greifen - ich finde meinen G01 (ebenfalls mit Standardfahrwerk) komfortabler; obwohl der 5er die 18-Zöller montiert hat.

Immerhin das OS 7 ist nach einer kurzen Umgewöhnungsphase ganz okay, wobei ich sagen muss, dass mir auch hier mit dem ID6 nicht so richtig viel fehlt. Im Gegenteil: der Splitscreen im ID6 empfinde ich besser, als das was man hier hat... BTW: Wo ist der Tageskilometerzähler? Wurde der durch den Bordcomputer "Individuell" ersetzt?

Das einzige was ich wirklich besser finde:
- die geteilte Mittelarmlehne
- das automatische Heckrollo
- die sep. zu öffnende Heckscheibe
- minimal mehr Platz auf der Rücksitzbank

Was nun? Ich befürchte ich bleibe also doch beim G01 und hoffe das mit der als LCI optisch zusagt (wird wohl nächste Woche "blind" bestellt). Leider gibt es obige Plus-Punkte nicht für den X3 und auf die Komfortsitze müsste ich auch verzichten... ich hoffe ich finde morgen im Autohaus einen X3/X4 mit den M Sportsitzen, dann probiere ich die mal...

Nun bin ich ein wenig enttäuscht und freue mich morgen erst mal wieder auf den X3; denn diesem 5er hier fehlt der Parking und Driving Assistant (Plus/Pro) und wenn einem der fehlt, merkt man erstmal wie sehr man sich an diese Sachen doch gewöhnt hat... das ist für einen Tag mal okay, aber länger muss es nicht sein.

Ähnliche Themen
115 Antworten

Zitat:

@RPGamer schrieb am 8. April 2021 um 20:41:55 Uhr:


Ich dachte der G31 würde einfach alles ein bisschen besser machen als der G01 - aber tatsächlich ist dem nicht so. Ich bilde mir ein im Innenraum ist es etwas lauter, das Auto ist schlechter gedämmt als mein X3 mit Akustikverglasung. Die Platzverhältnisse sind nicht besser, obwohl der 5er deutlich mehr Platz in der Garage einnimmt.

Die Platzverhältnisse im X3 sind ganz sicher nicht besser als im 5er.

Der X3 bietet mehr Kopffreiheit, aber ansonsten in jeder Hinsicht weniger Platz als der G31.

Durch die höhere Kopffreiheit wird mitunter ein besseres Raumgefühl vorgetäuscht. Tatsächlich sitzt man jedoch in jede Richtung spürbar näher beisammen als im 5er.

Was für mich dafür gesorgt hat, dass der X3 als potentieller Nachfolger meines 5ers von der Liste gestrichen wurde. Ist mir eben doch etwas zu beengt.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 8. April 2021 um 20:41:55 Uhr:


Der Innenraum wirkt auf mich nicht hochwertiger als der des G01 (ist aber auch kein Luxury Line), die vielen Flächen in Schwarz-Hochglanz lassen es auf mich sogar "billig" wirken - vor allem im Bereich um den Warnblinkschalter.

Ein Kollege von mir fährt einen X3 M40i und wir wechseln uns immer ab, wenn wir gemeinsam unterwegs sind.

Der X3 wirkt, bei entsprechender Ausstattung, schon recht hochwertig. Da muss man beim 5er eben auch die entsprechenden Kreuze setzen, sonst fällt der tatsächlich ab.

Also Sensatec- oder Leder-Armaturenbrett, Galvanik, etc. Oder man vergleicht Basis mit Basis.

Unterm Strich nehmen sich beide da nicht viel. Woher auch? Gleiche Plattform, viele Gleichteile (Knöpfe, Lenkrad, iDrive-Controller, etc.)..

Sein X3 hat das Sensatec-Armaturenbrett, die blauen Kontrastnähte beim schwarzen Leder und die galvanisierten Tasten und wirkt deshalb schon etwas hochwertiger als mein 5er, welcher das eben nicht hat.

Bezüglich Verarbeitungsqualität nehmen sich beide nichts.

Sein X3 (ohne Akustikverglasung) ist im Innenraum schon auf Landstraßentempo spürbar lauter als mein 5er. Sowohl Abrollgeräusche als auch Windgeräusche dringen deutlicher in den Innenraum.
Beide Autos haben das adaptive Fahrwerk verbaut und rollen auf 20 Zöllern.
Das Fahrverhalten ist für ein SUV spitzenmässig, findet im 5er aber doch seinen Meister.
Da fällt der X3 sowohl beim Fahrkomfort als auch bei der Fahrdynamik ab. Nicht viel, aber spürbar.

Letztlich liegen beide Autos schon recht nah beisammen.
Was jedoch auch logisch ist, da sie eben auf der gleichen Plattform basieren und ein hoher Gleichteile-Anteil vorherrscht. Massive Unterschiede kann es da kaum noch geben.
Für mich ist der X3 jedoch keine Alternative, da ich bisher noch nie den Kofferraum bis unters Dach beladen habe, mir das Platzangebot (v.a. in der Breite) wichtiger ist und er in den Fahreigenschaften eben in jeglicher Hinsicht dem 5er hinterher fährt.

Zitat:

@docramu schrieb am 8. April 2021 um 23:04:59 Uhr:


Wenn bloß die vielen kleinen Zipperlein nicht wären, wie die Windanfälligkeit und die Spurungenauigkeit (19 Zoll), das Knarzen und Knacken im Innenraum (Pano) und die Software-Aussetzer. Interessanterweise steigt jetzt auch der Spritverbrauch um +1 Liter....egal wie sparend ich fahre.

Habe auch eine G31 Bj. 2019. Bei mir knarzt absolut nichts und auch die Software arbeitet einwandfrei. Zum Verbrauch: im Gegensatz zum F11 verbraucht mein G31 glatt einen Liter weniger Diesel. Beide übrigens 530d Xdrive.

Ein Volltank reicht für ca. 1.000 bis 1.150km 😁 ...laut BC immer zwischen 5,8 und 6,5 ...bei viel Stadtanteil kann es auch bei 7,2 landen

Ich hab den Serviceersatzwagen nun abgegeben, weil mein X3 wieder fertig ist. Ich habe auf der Fahrt hin mit dem 5er und zurück mit dem X3 extra das Radio ausgelassen - und dass der 5er (im Stadt- und Überlandverkehr leiser wäre, kann ich wirklich nicht bestätigen. Aber der Vergleich ist wie gesagt auch ein wenig unfair, der X3 hat Akustikverglasung in den Seitenscheiben vorne, der 5er nicht (gibt es aber auch glaube ich nicht zu bestellen, oder?). Dafür säuselt im X3 die Klimaautomatik ein wenig lauter und der Blinker-Ton ist auch „knochiger“ (liegt aber vielleicht auch an ID6 statt OS7). Der Motor (beide 20d) ist meiner Meinung nach im 5er ebenfalls minimal lauter; aber das würde ich eher auf eine Stufe stellen. Und vom Federungskomfort sind beide ebenfalls vergleichbar (beide Standardfahrwerk). Ich glaube der 5er polterte ein wenig mehr, aber das kann ja auch ein Defekt sein (hatte ca. 17.000km auf der Uhr).
All diese heutigen Eindrücke sind nur Stadt- und Überlandfahrten. Gestern bin ich ein wenig Autobahn gefahren (aber nur max. 130) und merkte da keine deutlich spürbaren Unterscheide. Weder im Federungskomfort, noch in der Geräuschkulisse - wobei ich weiterhin behaupten würde, der X3 mit Akustikverglasung ist angenehmer, zumindest bis zu diesen Geschwindigkeiten.

Am Ende bleibt mein Fazit: der 5er ist ein gutes Auto, aber er ist in diesen Punkten für mich nicht besser als der X3, schon gar nicht diese eine Klasse, die er höher sein soll. Und das ist meine „Enttäuschung“, weil ich eine höhere Erwartungshaltung hatte. Das spricht nicht gegen den 5er, aber für den X3.
Für den 5er sprechen aber noch immer die Komfortsitze (ich hoffe die M Sportsitze im X3 sind auch ganz gut) und die paar Features (Heckklappe, Rollo).

Bisher war der X3 (trotz höherem BLP) in meinen Konfigurationen günstiger im Leasing als der 5er, somit wird es in dieser knappen Angelegenheit aber wahrscheinlich dann tatsächlich noch mal ein X3; auch wenn ich vorgestern noch zum 5er tendiert hätte (Unterschied Leasingrate waren nur ca. 30€).

Übrigens erstaunlich wie sehr die galvanisierten Knöpfchen doch das Innenraumambiente bestimmen. Ich hätte sie nicht genommen (sind im X3 aber bei irgendeinem Paket immer mit dabei), aber nun sind die für mich gesetzt.

Wenn das Dein empfinden ist dann nimm den X3 und sei glücklich damit. Ist ja kein schlechter Wagen.
Die anderen Kommentare kennst Du - aber es will Dich keiner zum G3X drängen.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 9. April 2021 um 12:49:52 Uhr:


Aber der Vergleich ist wie gesagt auch ein wenig unfair, der X3 hat Akustikverglasung in den Seitenscheiben vorne, der 5er nicht (gibt es aber auch glaube ich nicht zu bestellen, oder?)

Nein, gibt's im 5er nicht, wurde auch nicht nachgeschoben beim LCI. Das ist einer der Gründe wo ich mich in letzter Zeit immer häufiger bei BMW frage, was da für Leute arbeiten, die intern sowas absegnen und freigeben ? Wie bereits geschrieben wurde, im X3 und 3er gibt die Akustikverglasung optional, im 5er nicht für Geld und gute Worte.

Es ist eine Kleinigkeit, dennoch hätte ich sie mitbestellt, beim Pre-LCI und auch beim LCI. Trotzdem frage ich mich : Wer zum Teufel trifft solche Entscheidungen ? Wäre es umgekehrt, wäre das noch nachvollziehbar, also beim 5er verfügbar und beim 3er nicht. Aber so ?

Der G30 ist definitiv keine Klasse oberhalb des G01, dazu sind die Fahrzeuge sich viel zu ähnlich. Im Innenraum extrem viele Gleichteile, bei Technik und Antrieb sogar noch mehr. Ausstattungsbereinigt kosten die Fahrzeuge ähnlich viel (+/- 5% vielleicht), so dass da nicht mal eine halbe Fahrzeugklasse Differenz zwischen passt. Also entscheidet dann doch die persönliche Vorliebe und wie du selbst erkannt hast: falsche Erwartungshaltung.

(Insbesondere das Innengeräusch scheint ja ein wichtiger Punkt für dich zu sein.
Beim ADAC gibt es für den G30 (Vor-LCI) bei 130km/h einen Wert von 66.3dB und für den X3 66.2dB (mit der Sonderausstattung der gedämmten Scheiben), beide als 20d gemessen.)

Meine Beweggründe sind tatsächlich eher das ich ungern zweimal hintereinander das gleiche Fahrzeug fahren möchte und die Tatsache, dass ich mit den manuellen Sportsitzen im X3 etwas unzufrieden bin.
Ich kam dann gedanklich über den X5 mit den Komfortsitzen (zu teuer, bzw. da bleibt dann zu wenig Luft für Sonderausstattung) zum 5er für den es Komfortsitze gibt. Für mich war der 5er als Nachfolger vom X3 gesetzt. Lediglich meine Frau war nicht überzeugt. Daher nun der 5er als Ersatzwagen. Mein Plan hat geklappt, die Frau wäre auch mit dem 5er einverstanden (fühlt sich im X3 aber etwas wohler, aber das ist bestimmt Gewöhnungssache).
Ich bin aber seit gestern wieder eher beim X3. Ich mache jetzt noch mal eine neue Runde bzgl. Leasingangebote und entscheide dann spontan.

Der X3 als LCI hat natürlich noch den „Vorteil“ das er innen drin etwas neuer sein wird. Bekommt ja die Mittelkonsole vom 3er. Bleibt nur die Frage, ob die M Sportsitze tatsächlich ein bisschen besser sind, als die normalen Sportsitze, die sind mir primär zu festgepolstert. Den restlichen Komfort erhoffe ich mir im X3 mit dem adaptiven Fahrwerk erkaufen zu können...

Zitat:

@jackhollister schrieb am 9. April 2021 um 14:07:44 Uhr:


Der G30 ist definitiv keine Klasse oberhalb des G01, dazu sind die Fahrzeuge sich viel zu ähnlich. Im Innenraum extrem viele Gleichteile, bei Technik und Antrieb sogar noch mehr. Ausstattungsbereinigt kosten die Fahrzeuge ähnlich viel (+/- 5% vielleicht), so dass da nicht mal eine halbe Fahrzeugklasse Differenz zwischen passt. Also entscheidet dann doch die persönliche Vorliebe und wie du selbst erkannt hast: falsche Erwartungshaltung.

(Insbesondere das Innengeräusch scheint ja ein wichtiger Punkt für dich zu sein.
Beim ADAC gibt es für den G30 (Vor-LCI) bei 130km/h einen Wert von 66.3dB und für den X3 66.2dB (mit der Sonderausstattung der gedämmten Scheiben), beide als 20d gemessen.)

Also ohne den X3 jetzt bashen zu wollen, aber man merkt schon den Klassenunterschied von einem X3 zu einem 5er, zumal es im x3 gewissen extras die es im 5er gibt, nicht zu bestellen sind. Das soll aber wie gesagt nicht bedeuten das der X3 schlechter ist, nein überhaupt nicht, ich fahre auch gerne den x3.

Wir haben beide zu Hause (den x3 sogar zweimal- einer davon bei meiner mutter als x3m40i, den x3m fährt meine frau) und ich fahre den g31.

Gerade auf Langstrecken fahre ich persönlich lieber mit dem g31 als mit einem der x3´s.

Ich weiss, total subjektiv, da auch meine frau lieber den x3 fährt als den 5er 🙂 ich bin darüber aber ganz glücklich, somit gibt es keinen streit 🙂)))

Das ist und bleibt wohl subjektiv. Ich bin nach 3 Jahren G 30 auf den G01 umgestiegen. Beides klasse Autos. Jedes hat seine Vor- und Nachteile und bis auf die konzeptionellen Unterschiede kann ich nur wenig Differenzen ausmachen. War aber auch über das hohe Niveau des X3 überrascht. Denke es bleibt eine Frage des persönlichen Geschmacks, welches Fahrzeug man präferiert.

Ja absolut ein klasse fahrzeug. Gar keine frage.

War denn der Ersatzwagen ein LCI? Denn der ist deutlich leiser als der PreLCI!

War ein Pre-LCI mit OS7, also ein Zwitter. Hab gerade mal die VIN geprüft und bin überrascht wie alt der schon war... Produktion 15.10.2019 😰 SA: Sportsitze mit Lordose in Dakota, Live Cockpit Professional, Headup, HiFi, Driving & Parking Assistant, AHK. Vielleicht suche ich mir noch mal einen LCI zur Probefahrt.

Warum ist der LCI leiser? Wegen 48V? Oder hat man zusätzliche Dämmung spendiert?

Schreiben viele, dass der LCI leiser ist. Zudem werden die Diesel mit zunehmender Fahrleistung lauter. Kommt auch auf den Sprit an bzw. Dieselzusatz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen