Entscheidungshilfe neuer 5er - welcher Motor?

BMW 5er G31

Hallo Zusammen,

ich bin demnächst auch wieder mit einem neuen 5er dran und kann mich beim Motor leider nicht entscheiden.

Die letzten 5er waren allesamt 530d xDrive. Nun bin ich am überlegen ob ich dieses Mal vielleicht einen 540i nehmen sollte. Ausstattungsmäßig sind beide identisch; beim Leasingangebot ist der "d" etwas teurer.

Mein Fahrprofil ist gemischt 40/20/40 (Stadt/Überland/AB) bei 25Tkm p.a.

Hier mal die Konfigs:

https://configure.bmw.de/de_DE/configid/jy7zsebf

https://configure.bmw.de/de_DE/configid/bnkl24s1

Es gibt bei mir in der Umgebung (Rhein-Neckar-Kreis) leider keinen 540i zum Probefahren.
Hat von euch vielleicht jemand Erfahrung und Vergleichsmöglichkeiten der beiden Motoren?

Und fällt aufgrund der weltweiten Lieferprobleme außer der 360Grad Kamera noch was wichtiges weg?

Danke und Gruß
fleischi76

124 Antworten

Zitat:

@Gankuhr schrieb am 21. Februar 2022 um 08:37:58 Uhr:



Zitat:

@Nico82x schrieb am 20. Februar 2022 um 22:29:29 Uhr:


Komme vom 50i und habe jetzt den 45e bin sehr happy damit und der Verbrauch ist bei mir keineswegs sehr hoch etwa 3 Liter weniger als vorher. Kofferraum ist kleiner aber für mich nicht so wichtig. Der Motor klingt auch ok der V8 war aber natürlich geiler.

Also dass der Hybrid gegen einen 5l V8-Benziner gewinnt war klar, aber V60_T8 vergleicht ihn mit einem 3l Diesel, und da ist es je nach Fahrprofil keineswegs mehr so klar. Auf langer Strecke ohne viel Steckdosenladungen wird hier der Diesel gewinnen.

Jep, vermutlich. Dass Diesel per se vermeintlich sparsamer sind, ist ja bekannt da der Kraftstoff energiereicher ist. Interessant ist der Vergleich zum 50i insofern, als dass der 45e zumindest im Vergleich zum 462 PS VFL Modell nicht so deutlich langsamer ist und gleichzeitig sparsamer während er die Vorzüge eines Benziners mitbringt wie die harmonischere Kraftentfaltung oder schlicht und ergreifend der schönere Sound.

Ist es korrekt dass der 545e gegenüber dem 530xd wirklich soviel schneller geht:
0-200 km/h 545e 17 Sek zu 530xd 23 Sek ?

Wo hast du den Wert her? Habe für den 30d LCI < 20 Sekunden in Erinnerung. Finde aber nichts offizielles.

Würde mir keinen Diesel mehr vor die Tür stellen. Egal wie effizient der 5er Diesel sein mag.

Da würde ich entweder auf einen starken V8 tendieren oder etwas elektrisches bei BMW...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Monopoly20 schrieb am 22. Februar 2022 um 13:29:04 Uhr:


Würde mir keinen Diesel mehr vor die Tür stellen. Egal wie effizient der 5er Diesel sein mag.

Da würde ich entweder auf einen starken V8 tendieren oder etwas elektrisches bei BMW...

Tja, scheinen sowohl BMW als auch die Kunden anders zusehen. BMW möchte die Diesel sogar weiterentwickeln. Wer die aktuellen Ausbaustufen der 6 Zylinder fährt, versteht auch warum…

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 22. Februar 2022 um 13:28:35 Uhr:


Wo hast du den Wert her? Habe für den 30d LCI < 20 Sekunden in Erinnerung. Finde aber nichts offizielles.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beide Links leider ohne Funktion.

Hier hat man eine gute Übersicht von Beschleunigungszeiten:

https://accelerationtimes.com/makes/bmw

Danach liegen die 530d G30 Pre-LCI bei ca 23 Sekunden und die G31 bei ca. 25 Sekunden. Der LCI liegt vermutlich etwas besser, aber ganz sicher nicht bei <20 Sekunden.

Ein E350dT mit 286PS liegt bei 25 Sekunden. Passt also insgesamt ganz gut.

Gruss
Jürgen

Zeiten aus der AutoMotorSport:
0-200 km/h
530dX (286 PS) LCI 23,8s
540iX (333 PS) LCI 19,7s
545eX (394 PS) LCI 17,1s

Das Gerede, dass der 530d mit dem 540i mithalten kann, ist da leider nicht ganz gerechtfertigt.
Der 530d mutiert zum Wundermotor hier im Forum, wie der 320d im 3er Forum. 😉

Sagt doch keiner, nur hat der 530d einen Vorteil den kein anderer 6 Zylinder bei BMW hat: kein Allradzwang. Die Werte von Dir geben den 530dx an, der 530d sdrive dürfte da leicht bessere Werte aufweisen. Aber sicherlich nicht im Bereich des 40i/d.

Der TE möchte eine Entscheidungshilfe zwischen 540iX und 530dX haben.
Mit dem 540iX hat er den deutlich agileren Motor.
Mit dem 530dX den sparsameren Motor.

Was ist schlimm an Allrad? Die 0,2 Liter Mehrverbrauch? Ums Driften gehts ja wohl eher nicht?

Hier wird es am Schluss des Artikels ganz gut dargestellt:

https://www.abendblatt.de/.../...trieb-hat-nicht-nur-Vorteile.html?...

Ich stand vor der Entscheidung 340i oder 340d bei 25000km/a (10/30/60). Der i war 50€/Monat teurer inkl. allem, also nicht der großen Rede wert. Das, was mich bei i schon gestört hat, ist die wesentlich kleinere Reichweite, zugleich hat mich das Drehmoment des 40d geflasht. Mein Verbrauch liegt nach knapp 11000km bei 7,2l/100km und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 73km/h.

Zitat:

@Monopoly20 schrieb am 22. Februar 2022 um 13:29:04 Uhr:


Würde mir keinen Diesel mehr vor die Tür stellen. Egal wie effizient der 5er Diesel sein mag.

Da würde ich entweder auf einen starken V8 tendieren oder etwas elektrisches bei BMW...

Seit 4 Wochen den LCI 530d Touring. Mega genialer Motor! 😎

Klar V8 hat was. Aber für mich für den Alltag ungeeignet!

Mein nächster wird in 3 Jahre hoffentlich wieder ein R6 Diesel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen