Entscheidungshilfe neuer 5er - welcher Motor?
Hallo Zusammen,
ich bin demnächst auch wieder mit einem neuen 5er dran und kann mich beim Motor leider nicht entscheiden.
Die letzten 5er waren allesamt 530d xDrive. Nun bin ich am überlegen ob ich dieses Mal vielleicht einen 540i nehmen sollte. Ausstattungsmäßig sind beide identisch; beim Leasingangebot ist der "d" etwas teurer.
Mein Fahrprofil ist gemischt 40/20/40 (Stadt/Überland/AB) bei 25Tkm p.a.
Hier mal die Konfigs:
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/jy7zsebf
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/bnkl24s1
Es gibt bei mir in der Umgebung (Rhein-Neckar-Kreis) leider keinen 540i zum Probefahren.
Hat von euch vielleicht jemand Erfahrung und Vergleichsmöglichkeiten der beiden Motoren?
Und fällt aufgrund der weltweiten Lieferprobleme außer der 360Grad Kamera noch was wichtiges weg?
Danke und Gruß
fleischi76
124 Antworten
Zitat:
@Shardik schrieb am 22. Februar 2022 um 14:43:50 Uhr:
Der TE möchte eine Entscheidungshilfe zwischen 540iX und 530dX haben.
Mit dem 540iX hat er den deutlich agileren Motor.
Mit dem 530dX den sparsameren Motor.
Wobei beim LCI der 40i weniger agiler wurde und der 30d agiler!
Wenn man auf xDrive verzichten kann, wird der 30d in den allermeisten Fällen noch en gutes Stück agiler.
Ich fahre sehr gut mit "sDrive" (Hinterradantrieb) und bin sehr froh, dass es die Option noch gibt!
Die relativ geringe Reichweite vom 40i würde mich auch gehörig nerven. In der Disziplin ist der 30d eine Wucht!
Die Zeiten oben waren alle von LCI-Modellen!
Davon ab kann man im Diesel-Tempo auch sensationelle Verbräuche mit dem B58 erreichen.😉
Hier mal ein Verbrauch aus der Einfahrphase von mir.😉
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 21. Februar 2022 um 09:42:09 Uhr:
Das Fahrzeug muss nachweislich über 50% im Hybridmodus genutzt werden um von der geringen Versteuerung zu profitieren: https://efahrer.chip.de/.../...en-dem-amt-bald-rechenschaft_106485?...
Ist nicht entschieden, sind Vermutungen dabei. Kann man also erstmal ignorieren. Irgendwann wird sich etwas ändern, mag sein… aber kein Fakt.
Zitat:
@Shardik schrieb am 22. Februar 2022 um 15:31:14 Uhr:
Die Zeiten oben waren alle von LCI-Modellen!
Davon ab kann man im Diesel-Tempo auch sensationelle Verbräuche mit dem B58 erreichen.😉
Hier mal ein Verbrauch aus der Einfahrphase von mir.😉
Das hinkt. Einen derart niedrigen Verbrauch habe ich beom 40d nicht. Realverbräuche beim 340i und dem gegebenen Profil sind deutlich höher (etwa 9,5l/100km - natürlich ist es auch eine topographische Angelegenheit). Ist es bei jemandem anders oder er behauptet anderes, der nutzt den 40i nicht artgerecht oder/und belügt sich selbst. Die geringere Reichweite beim 340i ist leider Mist für manche Fahrprofile. Ich will z.B. nicht immer zwischen München und Leipzig tanken müssen und das musste ich mit dem Leihwagen (Reichweite voll 590km)...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mumbasa schrieb am 22. Februar 2022 um 15:43:44 Uhr:
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 21. Februar 2022 um 09:42:09 Uhr:
Das Fahrzeug muss nachweislich über 50% im Hybridmodus genutzt werden um von der geringen Versteuerung zu profitieren: https://efahrer.chip.de/.../...en-dem-amt-bald-rechenschaft_106485?...Ist nicht entschieden, sind Vermutungen dabei. Kann man also erstmal ignorieren. Irgendwann wird sich etwas ändern, mag sein… aber kein Fakt.
Sollte man auf gar keinen Fall ignorieren, sonst bestellt man ein Fahrzeug und ist bei Lieferung mit neuen gesetzlichen Anforderungen konfrontiert die einem zum Nachteil erwachsen.
Zitat:
@RAAS schrieb am 22. Februar 2022 um 15:46:42 Uhr:
Zitat:
@Shardik schrieb am 22. Februar 2022 um 15:31:14 Uhr:
Die Zeiten oben waren alle von LCI-Modellen!
Davon ab kann man im Diesel-Tempo auch sensationelle Verbräuche mit dem B58 erreichen.😉
Hier mal ein Verbrauch aus der Einfahrphase von mir.😉Das hinkt. Einen derart niedrigen Verbrauch habe ich beom 40d nicht. Realverbräuche beim 340i und dem gegebenen Profil sind deutlich höher (etwa 9,5l/100km). Ist es bei jemandem anders oder er behauptet anderes, der nutzt den 40i nicht artgerecht oder belügt sich selbst. Die geringere Reichweite beim 340i ist Mist für manche Fahrprofile. Ich will z.B. nicht zwischen München und Leipzig tanken müssen...
Klar! 😁
Das war auch nicht ganz ernst gemeint von mir.
Das war die Rückfahrt aus der BMW Welt in der Einfahrphase bei leerer Autobahn und max. 120-160 km/h. Trotzdem fand ich den Verbrauch mit der Durchschnittsgeschwindigkeit sensationell für den B58. Wenn man will kann man ihn also auch sehr sparsam fahren. Ein Diesel hätte da wahrscheinlich sogar knapp eine vier vorne stehen gehabt.😉
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 22. Februar 2022 um 15:46:44 Uhr:
Zitat:
@Mumbasa schrieb am 22. Februar 2022 um 15:43:44 Uhr:
Ist nicht entschieden, sind Vermutungen dabei. Kann man also erstmal ignorieren. Irgendwann wird sich etwas ändern, mag sein… aber kein Fakt.
Sollte man auf gar keinen Fall ignorieren, sonst bestellt man ein Fahrzeug und ist bei Lieferung mit neuen gesetzlichen Anforderungen konfrontiert die einem zum Nachteil erwachsen.
Ignorieren auf keinen Fall. Sollte Zulassung vor dem Oktober sein, dann wird es eng mit Gesetzesänderungen…
Zitat:
@Mumbasa schrieb am 22. Februar 2022 um 15:57:58 Uhr:
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 22. Februar 2022 um 15:46:44 Uhr:
Sollte man auf gar keinen Fall ignorieren, sonst bestellt man ein Fahrzeug und ist bei Lieferung mit neuen gesetzlichen Anforderungen konfrontiert die einem zum Nachteil erwachsen.
Ignorieren auf keinen Fall. Sollte Zulassung vor dem Oktober sein, dann wird es eng mit Gesetzesänderungen…
WIe kommst du auf Oktober ? Mit der Hybrid-Zulassung bis Dez. 2022 sollte sich doch hoffentlich nichts mit der 0,5% Besteuerung
ändern ? Oder ist es doch möglich ?
Zitat:
@V60_T8_ex_530xd schrieb am 22. Februar 2022 um 19:15:52 Uhr:
Zitat:
@Mumbasa schrieb am 22. Februar 2022 um 15:57:58 Uhr:
Ignorieren auf keinen Fall. Sollte Zulassung vor dem Oktober sein, dann wird es eng mit Gesetzesänderungen…
WIe kommst du auf Oktober ? Mit der Hybrid-Zulassung bis Dez. 2022 sollte sich doch hoffentlich nichts mit der 0,5% Besteuerung
ändern ? Oder ist es doch möglich ?
Nimmt man den Gesetzestext (EStG), der aktuell gilt, dann bis Ende 2022 alles gut. In Ampelplänen geistert ab und zu Oktober durch die Medien. Ob und wie viel dran ist, das wird sich zeigen….
Ich habe mich bei der Bestellung auf den Gesetzestext verlassen.
Möchte aber auch in dem Thread nicht das Thema sprengen 😉
Also ich fahre den 30d xdrive Touring mit 265 PS trotz, aus meiner Sicht relativ flotter Fahrweise, bei ca. 6,5 L. Wobei hier auch 5,5 L - 9 Liter möglich sind.
Seit einem halben Jahr fahre ich jetzt meinen G31 LCI 530d. Die Fahrweise wirkt sich spürbarer auf den Verbrauch aus, als es bei meinem alten 520d E61 war. Der Alte lag immer zwischen 7,0-7,5L, ganz egal was ich angestellt habe. Das schafft der Neue bei verhaltener Fahrweise im Mix gerade mal so. Sowie ich die 286+11 PS mal rauslasse, steigt der Schnitt deutlich. Wenn der Verkehr es erlaubt und ich Spaß dran habe, genehmigt er sich gern mal zwischen 9,5-11,0 l. Die Kraftentfaltung ist dabei wirklich enorm. Besonders von unten heraus schiebt er gut durch und wird dabei vom elektrischen Booster unterstützt.
Was mich wundert ist, dass er im Sportmodus eher weniger verbraucht, als im Comfort. Obwohl der Motor dann an Ampeln nicht mehr aus geht und mehr Drehmoment durch meist höhere Drehzahl anliegt.
Ich vermisse beim 530d nichts und habe keine Sehnsüchte auf noch mehr Kraft.
Danke für das Meinungsbild !
Der A6 TFSi e ist somit definitiv ausgeschieden. Wurde mir auch von einigen Audifahrern abgeraten.Jetzt kommt nur noch der 545ex oder 530xd Touring in die enge Auswahl. Kleiner Kofferraum, kleiner Tank, hoher Verbrauch steht dem Vorteil der 0,5% Besteuerung, sowie der Standheizung entgegen.
Zitat:
@V60_T8_ex_530xd schrieb am 23. Februar 2022 um 17:26:44 Uhr:
Danke für das Meinungsbild !
Der A6 TFSi e ist somit definitiv ausgeschieden. Wurde mir auch von einigen Audifahrern abgeraten.Jetzt kommt nur noch der 545ex oder 530xd Touring in die enge Auswahl. Kleiner Kofferraum, kleiner Tank, hoher Verbrauch steht dem Vorteil der 0,5% Besteuerung, sowie der Standheizung entgegen.
...und auch der Standkühlung.