Entscheidungshilfe Golf IV Motorauswahl
Hallo zusammen,
nachdem meine Frau und ich zukünftig den gleichen Arbeitsweg haben, werden wir uns von einem unserer Diesel trennen und nachdem ich mit dem Touran so zufrieden bin, wird der BMW wohl abgegeben.
Jetzt suchen wir für daheim einen kleinen, aber noch Familientauglichen Wagen, also nen Golf Variant.
Soviel zum Auto 🙂. Billig für mich bedeutet: wohl so bis 7.000 € auszugeben.
Und jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Welchen Motor nehmen?
Der Wagen wird voraussichtlich nicht wirklich viel gefahren, meist Kurzstrecke, da reicht was ganz kleines. Angst vorm Traktor-Überholen sollte man alledings nicht haben sollen.
Nur blick ichs bei VW nimmer, so viele Motoren zur Auswahl (nicht nur ein 1.6er sondern mehrere mit 16V, 8V dann die FSI ?)
Also:
1. Es soll ein Benziner sein
2. Er soll sparsam sein
3. Er soll in einem Fahrzeug verbaut sein, dass für bis 7.000 € hergeht (also kein Motor der erst am Schluss verbaut wurde 🙂 )
Bislang häng ich bissl in der Luft:
1.4er: 75 PS, Angebot hoch, Günstig in Unterhalt und Verbrauch, jedoch scheinbar nicht unproblematisch
1.6er: 102 bis 110 PS ?!?, Welcher ist da gut, von welchem lass ich besser die Finger
1.8er: 125 PS ... der braucht scheinbar eher bissl mehr?
2.0er: 115 PS ... der ehemalige GTI-Motor? was taugt der?
1.8T: 150 PS ... einschränkung (wie bei jedem Turbo-Motor) der Turbo, sonst super Motor, langsam wirds aber im Unterhalt teuer.
alles was mehr Leistung hat, denke ich braucht man nicht anschauen, wir wollen ja sparen (!)
Beispielsweise hab ich einen Golf Variant mit passabler Ausstattung und 105 PS gefunden.
75.000 km, guter Zustand, weiss, Klima, 4efh, AHK, EZ 2003 für 5.800 € ...
Zusammengefasst:
--> Was für ein Motor taugt was (siehe meine Anforderungen) ??
Vielen Dank an die, die sich meinen Text durchgelesen haben 🙂
Ciao, Ralf
P.S. SuFu und FAQ gab nix konkretes zu dem Motoren her 🙁
36 Antworten
Ist zwar kein Benziner aber das du ja ein sparsameres Auto haben möchtes, wie wäre es mit so einen .
Für 10 tkm im Jahr nen Diesel wo weitaus mehr und teurere Teile kaputt gehen können? Würd ich mir auch nicht kaufen 😉
Zitat:
Original geschrieben von mmhh2007
Hallo Ralfich verstehe deine Gedanken nicht.
Du hast einen 2001 BMW E46 mit 150 DieselPS, der ordentlich geht. Wenig verbraucht, für eine Diesel nichts gelaufen hat und deren Historie Du kennst.
Warum willst Du auf einen Golf der Vorvorletzten Generation umsteigen? Der für 7000 € in vernünftiger Ausstattung auch nicht bedeutend jünger ist.
Wegen 200 € Steuerersparnis im Jahr?
Der BMW ist auch ein Kombi. OK der Kofferraum vom Golf ist größer.
Warum willst Du wechseln?
Einen 105 PS Benziner als Golf Kombi wirst Du nicht unter 8,5 l Super/Super+ fahren.......
In der Kurzstrecke wohl auch locker mal 10 l!?
Naja, das geht folgendermassen:
Verkauf BMW: 7.500 bis 8.000 €
Kauf Golf (siehe mein beispiel): 5.500 €
--> 2.000 - 2.500 € aufs Sparkonto
Steuer BMW: 320€
Steuer Golf: 120€
Versicherung BMW: 650€
Versicherung Golf: 340€
--> 500€ pro Jahr Ersparnis.
Der Golf ist zudem fast 2 Jahre jünger und hat die hälfte an km drauf. Der BMW ist mittlerweile ja schon bei 144.000 km.
Die Aussage "für nen Diesel nix gelaufen" passt auch net so ganz, moderne Diesel sind nicht mehr so robust, Injektoren, Turbo etc.
Klar wird mir die gute Ausstattung mit TeillederSportsitzen, Bi-Xenon, etc. pp fehlen, aber wenn weniger dran ist, kann auch weniger kaputtgehen.
hatte ich ganz übersehn mit 10 t km im Jahr, da ist ein Benziner die bessere Wahl🙂.
Wenn du dann wirklich sparen möchtest, dann würde ich dir einen Gasumbau ans Herz legen.
ca: 5-6 € auf 100 km ist eine feine Sache.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Silvercircle04
hatte ich ganz übersehn mit 10 t km im Jahr, da ist ein Benziner die bessere Wahl🙂.
Wenn du dann wirklich sparen möchtest, dann würde ich dir einen Gasumbau ans Herz legen.
ca: 5-6 € auf 100 km ist eine feine Sache.
Hehe, nein danke!
Gasumbau hatte ich schon an meinen 328i Cabrio. (das sehr gut für Gasumbauten geeignet ist).
hatte ne Prins VSI drin, hab auch sehr viele Fachbetriebe besucht, die an dem Wagen rumgestellt hatten,
keiner hat ihn richtig zum laufen bekommen.
Gut, Leistung hat gepasst, 198.4 PS lt. Prüfstand (bei 193 PS Nennleistung, die streuen alle nach oben) ... 199.6 PS auf Benzin.
Aber irgendwie lief der Motor unrund und nicht so superseidig, wie man das von nem R6 aus dem Hause BMW gewohnt ist.
(und wie er auch lief wenn ich auf Benzin umgestellt hatte)
Zudem das nervige Tanken ... bis da einen 75l Brutto-Tank voll hast, vergeht schon viel Zeit ... in der immer den doofen Knopf drücken ... und dann nach 400 km wieder an die Tanke ... nenene, ohne mir 🙂. So scharf bin ich dann doch nicht aufs sparen 😁.
Vor allem wenn ich für nen (guten) Gasumbau erst mal 2200€ in die Hand nehmen muss.
Edit: so sparsam ist das übrigens gar nicht, wenn man korrekt rechnet, weil der Wagen viel Kurzstrecke gefahren wird und deshalb auch viel "Startbenzin" gebraucht wird.
Klar ist der Gasverbrauch günstig, wenn auch höher:
Verbrauch Benzin: 8 Liter
8x1.40= 11,20€
Verbrauch Gas (+20%) = etwa 10 Liter Gas.
Zudem viel Kurzstrecke = Streckenprofil etwa 10 km pro Kaltstart
Verbrauch an Benzin pro Kaltstart=0.25 l
--> 2.5l Benzin auf 100km für die kaltstarts
10x0,64=6.40€
2.5x1.40=3,50€
zusammen 9,90€
--> 1,20 € pro 100km weniger
kannst Dir ausrechnen wie lang die 2200 € Investition braucht um amortisiert zu werden.
Zudem kannst bei uns im Süden nen Gaserer fast nimmer gebraucht verkaufen, bei uns ist das nicht wirklich gefragt.
Naja dein Diesel wird etwa 2 l weniger Verbrauchen, bei besseren Fahrleistungen.
Sind etwa 5 € auf 100 km
Bei FAhrleistungen von 10.000 km im Jahr?
Puh mein Taschenrechner streickt gerade.
Also ich würde sagen, da bleibt nur die Repaturgefahr übrig. Und die können auch bei einem Golf 105 Ps Benziner kommen. neuer Kühler, Zündspulen, Microschalter, .....
Ich würde weiterhin den Spaß an der Ausstattung und der Mehrleistung des BMW genießen.
Aber sonst kann man auch einen 08/15 Golf Kombi kaufen und 2500 € unseren Bankern zum Spekulieren geben oder für 2 % anlegen.
Oder suchst Du nur ein weiteres Auto für die Ehemaligenliste? Wer verkauft einen T5, der Traum eines jeden Freizeitaktivisten? :-)
Zitat:
Original geschrieben von mmhh2007
Oder suchst Du nur ein weiteres Auto für die Ehemaligenliste? Wer verkauft einen T5, der Traum eines jeden Freizeitaktivisten? :-)
grrrr, erwischt. Ich halt es halt auch nicht zu lang mit dem jeweiligen Auto aus. Irgendwann muss was anderes her.
Da der Geldbeutel nicht immer Upgrades hergibt, muss man halt auch mal downgraden und sich an der Einfachheit des neuen freuen.
Den T5 gibt jemand her, der sich grad vor 3 Jahren ein Haus gekauft hatte und mit der Differenz Touran <> T5 nen Teilkredit tilgen konnte und damit die Monatlichen Festkosten um 250€ senken konnte 🙂
Wie ja schon gesagt: der BMW hat schon seine km aufm Buckel, es ist nicht nur der Verbrauch, sondern auch Steuer und Versicherung. Ich hoffe aber es denken viele so wie Du, dann kann ich den BMW wenigstens gut verkaufen 🙂 chick isser ja.
p.s. für 5€ auf 100 km und 10.000 km pro jahr brauchst Du nen taschenrechner 🙂 das kann ich doch im Kopf ausrechnen, dass das genau 397,84 € sind 😉.
Danke fürs Kopfrechnen. :-)
Ähnliches hatte ich mir gedacht. Also Nichts mit Sparbuch, sondern gut angelegtes Betongeld. :-)
Viel Spaß beim Suchen und mit dem Neuen.
Zitat:
Original geschrieben von mmhh2007
Danke fürs Kopfrechnen. :-)
Ähnliches hatte ich mir gedacht. Also Nichts mit Sparbuch, sondern gut angelegtes Betongeld. :-)
Viel Spaß beim Suchen und mit dem Neuen.
doch das Geld würd erstmal auf dem Sparbuch den dort vorhandenen *räusper* Platzhalter ergänzen.
Wollen ja im Falle eines Falles nicht im kalten sitzen o.ä. 🙂
Spass beim Suchen werd ich haben, ist fast meine Lieblingsbeschäftigung, weniger Spass beim Verkaufen des "alten", das hass ich wie die Pest 🙂.
Ciao, Ralf
naja, hab mal grad bei dem weissen angerufen, rundum paar kratzer und Dellen, Scheckheft haben sie keins, nur a paar tüv-Berichte ... als ich nach Detailfotos gefragt habe, war er schon eher mürrisch.
Kann man also getrost vergessen. 🙂
Bye, Ralf
ich fahr selbst in einem golf (nicht variant) den 1.6 16v mit 105 ps....
kenne zwar die anderen motoren nicht aber der hier sollte deinen anforderungen wohl gerecht werden. solider, zuverlässiger motor... in der stadt meiner meinung nach sogar recht zügig, beim auffahren auf die autobahn brauch er etwas mehr drehzahl aber wenn du erstmal drauf bist geht er auch noch ganz ok.... also angst vor lkw´s oder so muss man aber auf keinen fall haben.
ich fahr eigentlich nur stadt. der verbrauch lag meistens bei ~8,5litern... zur zeit bin ich aber extrem im berufsverkehr da nimmt er sich auch mal was über 9 liter... dafür lag der verbrauch bei einer längeren autobahnfahrt bei 7,8liter (bei ca. 140km/h)
geht mit neuen motoren sicherlich sparsamer, aber ist denke ich voll i.o.!
Hi Vikko,
danke für Deine Antwort, ich glaube der Motor wär genau passend.
Ich fahr viel Kurzstrecke (bzw. dann meine Frau) und ab und an werd ich mit dem Wagen in die Arbeit fahren, damit er bissl bewegt wird. Das sind dann 40km überland und Autobahn.
Denke dass ich irgendwo bei 7.5 Liter hinkomme, fahre meine Autos meist unter den Angaben der Hersteller 🙂.
Danke & Ciao, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von SeriousD
Naja, das geht folgendermassen:
Verkauf BMW: 7.500 bis 8.000 €
Kauf Golf (siehe mein beispiel): 5.500 €
--> 2.000 - 2.500 € aufs SparkontoSteuer BMW: 320€
Steuer Golf: 120€
Versicherung BMW: 650€
Versicherung Golf: 340€
--> 500€ pro Jahr Ersparnis.Der Golf ist zudem fast 2 Jahre jünger und hat die hälfte an km drauf. Der BMW ist mittlerweile ja schon bei 144.000 km.
Sorry - grosse Gefahr der Milchmädchenrechnung. Für 5,5k€ bekommst Du auch bei Benzinern nur einen Golf IV aus 2002 - 2003. Ausserdem muss der BMW erstmal für 7,5 - 8 k€ weggehen.
Kauf gegen Verkauf wird entweder gleich ausgehen ODER der Golf frisst die Differenz schnell an Reparaturen: Zahnriemen (laut VW nicht nötig...aber...), Lichtmaschine, Scheibenwischer, Fensterheber, Waschdüsen...bist Du Bastler?
Bei 10k€ braucht der BMW 5,5l/100km = 550l * 1,25€ = ca. 700 Euro, der Golf 7,5l/100km = 750l *1,40€ = 1050 Euro -> Ergo Ersparnis sinkt auf 150 Euro: im Jahr !!!!!
In einem so alten Golf steckst Du nicht drin. Siehe auch:
http://www.autobild.de/.../...chtwagen-test-vw-golf-i-bis-v_58699.html
Ich würde NIE einen mir bekannten guten Gebrauchten gegen einen unbekannten Gebrauchten fast des gleichen Alters abgegen.
Die km auf dem BMW sind kein Problem, da in Zukunft kaum was dazukommt.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Kauf gegen Verkauf wird entweder gleich ausgehen ODER der Golf frisst die Differenz schnell an Reparaturen: Zahnriemen (laut VW nicht nötig...aber...), Lichtmaschine, Scheibenwischer, Fensterheber, Waschdüsen...bist Du Bastler?
Hauptsache,das glaubt nicht noch jemand.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
In einem so alten Golf steckst Du nicht drin. Siehe auch:
AMEN 🙂
In so einem alten BMW aber auch nicht.
Hab jetzt schon bissl rumtelefoniert und bin etwas ernüchtert. Irgendwie haben alle irgend einen Haken, der scheckheftgepflegte Ersthänder vom Privatmann ist mir noch nicht übern weg gelaufen 🙂. Alle die preislich interessant sind, haben ein Manko.
Bin schon echt wieder bissl am Zweifeln ob es wirklich so ne gute Idee ist, meinen bei BMW Scheckheftgepflegten, mit neuen Bremsen und Reifen (Sommer wie Winter) und gut ausgesatteten BMW für dann 1.500€ bis 2.000€ "Gewinn" gegen einen Golf zu tauschen (obwohl mir der Golf IV schon immer sehr sehr gut gefallen hat).
Naja, ich werd mal weiter suchen, akutell ist keiner angeboten, der mich so absolut vom Hocker reisst (und der Gegenwind hier hat mich auch bissl zum Nachdenken angeregt, vielleicht habt ihr ja recht).
Danke & Ciao, Ralf