Entscheidungshilfe Golf IV Motorauswahl

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

nachdem meine Frau und ich zukünftig den gleichen Arbeitsweg haben, werden wir uns von einem unserer Diesel trennen und nachdem ich mit dem Touran so zufrieden bin, wird der BMW wohl abgegeben.

Jetzt suchen wir für daheim einen kleinen, aber noch Familientauglichen Wagen, also nen Golf Variant.

Soviel zum Auto 🙂. Billig für mich bedeutet: wohl so bis 7.000 € auszugeben.

Und jetzt zu meiner eigentlichen Frage:

Welchen Motor nehmen?
Der Wagen wird voraussichtlich nicht wirklich viel gefahren, meist Kurzstrecke, da reicht was ganz kleines. Angst vorm Traktor-Überholen sollte man alledings nicht haben sollen.

Nur blick ichs bei VW nimmer, so viele Motoren zur Auswahl (nicht nur ein 1.6er sondern mehrere mit 16V, 8V dann die FSI ?)

Also:
1. Es soll ein Benziner sein
2. Er soll sparsam sein
3. Er soll in einem Fahrzeug verbaut sein, dass für bis 7.000 € hergeht (also kein Motor der erst am Schluss verbaut wurde 🙂 )

Bislang häng ich bissl in der Luft:
1.4er: 75 PS, Angebot hoch, Günstig in Unterhalt und Verbrauch, jedoch scheinbar nicht unproblematisch
1.6er: 102 bis 110 PS ?!?, Welcher ist da gut, von welchem lass ich besser die Finger
1.8er: 125 PS ... der braucht scheinbar eher bissl mehr?
2.0er: 115 PS ... der ehemalige GTI-Motor? was taugt der?
1.8T: 150 PS ... einschränkung (wie bei jedem Turbo-Motor) der Turbo, sonst super Motor, langsam wirds aber im Unterhalt teuer.
alles was mehr Leistung hat, denke ich braucht man nicht anschauen, wir wollen ja sparen (!)

Beispielsweise hab ich einen Golf Variant mit passabler Ausstattung und 105 PS gefunden.
75.000 km, guter Zustand, weiss, Klima, 4efh, AHK, EZ 2003 für 5.800 € ...

Zusammengefasst:
--> Was für ein Motor taugt was (siehe meine Anforderungen) ??

Vielen Dank an die, die sich meinen Text durchgelesen haben 🙂

Ciao, Ralf

P.S. SuFu und FAQ gab nix konkretes zu dem Motoren her 🙁

36 Antworten

Da gibt es doch nichts mehr zu überlegen........ Einfach den Dreier behalten und genießen. :-)
Sitzheizung, Klimaautomatik, Sportsitze,Teilleder, elektrischer Innenspiegel, Regensensor, Tempomat, Xenon ........

Wenn ich nicht schon eine Erste Hand BORA 1.6 Limosine aus Familienbesitz mit Jungfräulichem Kilometerstand haben würde, wäre ich schon fast auf dem Weg in den Süden....... um deinen Dreier zu kaufen.
Aber was soll man bei 13000 km im Jahr mit 2 Autos? OK Freundin würde sich freuen... :-)
Wie lange fährst Du deinen Dreier schon?
Verschleißteile im Fahrwerksbereich sind gemacht. Da hast DU doch fast 1500 € ausgegeben?!?
Wo willst Du sparen? Du verlagerst deine Fixkosten in Laufende Kosten über den Benzin-Mehr-Preis+Verbrauch. Aber das haben wir Dir ja schon vorgerechnet.....
Und 7,5 Liter sind Utopie, außer bei ganz viiiiiieeeel Landstraße und Konstant 90. Dann schaft man auch mal die 6 vor dem Komma und versaut sie mit einmal Kurztrip zum Bäcker (soll man ja nicht, ich weiß - mein schlechtes Gewissen meldet sich schon).
Mein Großstadt BORA + 140 km/h AB mit Tempomat auf der Bahn (50 / 50) liegt bei 8,5 l im Schnitt !!!!! und das seit 8 Jahren, auch bei meinen Eltern mit ähnlichem Fahrprofil.
Wenn DU nicht wirklich ganz viel Landstraße im Streckenprofil hast, wirst Du den Wagen nicht unter 8 l fahren.
Also immer noch ein neues Auto? Deine Suche macht aber auch gerade keinen Spaß! oder?
Weiterhin viel Spaß beim Grübeln.

Du solltest Missionar werden.

Die Suche macht eigentlich immer Spaß, nur ist sie grad nicht sehr erfolgreich.

Joa, angenehm ist er schon der E46 (nur Regensensor hat er keinen, sonst ist alles und mehr an Bord).

Verschleissteile im Bereich Fahrwerk sind aktuell noch nicht gemacht, Bremsen halt, aber da kann schon noch was kommen.
Beim letzten KD bei BMW wurde aber nix dergleichen festgestellt.

Überland und AB bis 140 km steht schon ganz nett 5.5 Liter auf der Verbrauchsuhr, eine Verbrauchsfahrt hat sogar mal 4.7l gebracht (München / Karlsruhe, tempomat 110 ... aber sowas macht keinen Spass)

Die alternative Überlegung ist einfach, dann (wenn wir eigentlich keinen 2. Diesel mehr brauchen) den BMW "aufzubrauchen" und den Touran hegen und pflegen um ihn möglichst lang weiterzufahren.

Den Dreier hab ich vor knapp über einem Jahr aus erster Hand gekauft.

Gestern war ich ihn waschen, jetzt glänzt er wieder 🙂 ... Hmm *überleg*

Aber naja, eilt ja nix. Mal sehen was kommt.

Danke & Ciao, Ralf

Ach ja: @ Amen: ich bin schon ein Bastler, ja 😁

Gute Idee den BMW aufzubrauchen....
Diese Unspaßigen Fahrten nehmen mit dem Benziner übrigens zu:
Da man die Momentan- und Durchschnittsverbrauchsanzeige die ganze Zeit vor der Nase hat fährt man dann irgendwie "entspannter" (oder liegt das nur an meiner Stufe mit Wackeldackel und umhäckelter Klo-Rolle auf der Heckablage?).
Besonders wenn der Taschenrechner Verbrauch * 1,40 €/l im Kopf ausrechnet. Falsch ich gebe das dann bei MT ein und lasse mir das Ergebnis von Ralf ausrechnen. :-)
LG mm

Hi,

also ich stand vor kurzem auch vor einem Ähnlichen Problem.
Nur hatte ich keinen BMW sondern einen Seat Toledo der deutlich weniger wert war.

Ich habe mich ohne auf irgend eine Marke zu konzentrieren erstmal nach allen möglichen kömbis umgeschaut die in mein Preisfeld gefallen sind (eigentlich 5-6000€)
Dann habe ich erstmal nach versicherungen für das Modell und danach bei Sprittmonitor.de nach den verbräcuhen geschaut.
Diese habe ich dann mit den werksverbräuchen verglichen.

Heraus kam dann ein Golf 4 Variant mit dem 1,6er FSI Motor.

Dieser Motor hat als Werksangabe in der STadt 8,1l/100km, dies wird nur durch aktuellere Autos unterboten oder durch diesel.

Meine Jährlichen Fahrkm bewegen sich ebenfals um die 10000km maximal 15000km und davon viel Kurzstrecke wegen dem Kleinen (Grippe, ärzte besuche bei freunden oder familie in der stadt)

Wichtig ist aber einen ab BJ 2003 zu kaufen, da dort dieses Zündspulenproblem gelößt sein sollte.

Ich habe Ihn jetzt seid genau 2 Wochen und der BC steht bei 7,2l/100km.

Gefahren bin cih auch einen 105PSer, die Fahrleistungen würde ich als gleichwertig bezeichnen, in der stadt recht spritzig und auf landstraße oder autobahn ausreichend motorisiert um problemlos alles überholen zu können.
Tempomat werde ich irgendwann noch nachrüsten, denn der fehlt mir.

So was gibts sonnst noch zu sagen, bezahlt habe 6600€, er ist 05/2003 und hatte 123777km runter und ist ein Pacific.
Technisch war dort alles repariert bzw wurde noch einiges gemacht + Garantie und TÜV/AU neu.

Ich denke der 105PSer wird ca. einen l mehr brauchen bei meinem Fahrprofil und da die anderen kosten alle gleich sind (Kaufpreis, versicherung und steuern habe ich mich halt für den FSI entschieden)

wenn du noch irgendwelche fragen hast dann her damit.

mfg
Lutz

Ähnliche Themen

In der Regel hat sich das Zündspulenproblem auch bei den älteren Modellen durch Austausch erledigt. :-)
Glückwunsch zu 7,2 l im FSI.
Schaffe ich ohne FSI leider nicht. Allerdings sind 2 Wochen auch nicht gerade Repräsentativ!?

Auch so Ralf, vielleicht mal beim Skoda Fabia 1 Combi schauen.
1.4 l mit 101 PS ist gefühlt spritziger und verbraucht auch weniger (6,5 - 7,5 Liter da 250 kg leichter, schmalere Reifen 185/60 R14). Kaufpreis sollte auch unterhalb des Golf liegen, da im Listenpreis ca. 2-4 T€ günstiger. Wurde bis 2007 gebaut. Haben auch Klimaautomatik mit Drehschalter je nach Ausstattung, Tempomat sollte sich eigentlich Nachrüsten lassen - ist ja VW-Baukasten.
Nachteil meist ein Kunststofflenkrad. Für mich ein NoGo. Aber bin im BORA auch wirklich verwöhnt mit der Optik.
Weiterhin viel Spaß bei der Suche. :-)

Zitat:

Original geschrieben von mmhh2007


In der Regel hat sich das Zündspulenproblem auch bei den älteren Modellen durch Austausch erledigt. :-)
Glückwunsch zu 7,2 l im FSI.
Schaffe ich ohne FSI leider nicht. Allerdings sind 2 Wochen auch nicht gerade Repräsentativ!?

ja länger habe ch den wagen leider noch nicht, weis auch nicht wie genau der BC geht, beim Toledo hat der so 0,7-0,9l zu wenig angezeigt als ich dann ausgerechnet hatte.

Bin jetzt aber schon 270km gefahren und die tanknadel ist noch knapp über 3/4 also ich bin auch gespannt wie das so wird.

Ich vermute das ich den verbrauch eventuell sogar noch niedriger kriegen würde, muss mich noch bissl an das auto gewöhnen.

mfg
Lutz

auweh, da hat mal wieder das Schicksal zugeschlagen:

War bei meiner Werkstatt (neue Sommerreifen für den Touran) und da läuft grad eine Kundin rein, die ein neues Auto kauft und den alten in Zahlung geben will.

ein 2002er Golf IV 1.4 Spezial in Silber.

Naja, ich hab mir gedacht fragst mal nach und machst ne kleine Probefahrt. Und ich war erstaunt, wie gut der für seine 75 PS geht. Meine Frau hat ihn dann auch nochmal gefahren und war auch positiv überrascht.

Dast gute Stück hat 109.000 km gelaufen, ist silber mit Schiebedach, ZV mit FB, Klima, 4xeFH, Radio/C, ESP, ABS und 4 Airbags ... ein 4-türer (respektive 5-Türer). Kundendienst zuletzt bei 105.000 und Zahnriemen bei 102.000. Scheckheft gepflegt und unfallfrei aus 1. Hand 🙂.

3.500 € mit neuem Tüv/AU ... und wir sind uns einig gewesen.

Beim Heimfahren hab ich mich schon bissl gegrämt wegen dem BMW, allerdings sieht mans an meiner Fahrzeughistorie: Wenn mir das Auto nicht taugt, kauf ich mir einfach wieder ein anderes, daher brauch ich dem alten nicht nachweinen, weil eins gibts sicher genug in Deutschland: Autos, die nen neuen Eigentümer suchen.

Da wird sich auch unser 320d demnächst einreihen ... und ich werd mich daran freuen, mal wieder ein Minimal-Auto zu fahren 😉.

Bye, Ralf

Und: was kann man bei 3.500 Euro schon falsch machen.

Leider sind keine Sommerreifen dabei (da muss ich nochmal nachhaken, weil sie irgendwas von kaputten reifen auf Stahlfelgen erzählt hat, und dass die wohl nicht mehr da seien ... ein Spezial müsste aber doch die Avus II Alus haben?)

Ansonsten muss ich mich nach gebrauchten umschauen ... irgendwas aus Alu und in 15/16" denk ich. Mehr wird der Motor nicht ziehen 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen