Entscheidungshilfe Golf GT Sport Kauf

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

ich brauche wirklich Hilfe bei einer Entscheidung zwischen 2 Angeboten, bin total hin und her gerissen:

Also Listenpreis ist: 27473.- EUR
Mein jetziges Auto: Golf 3, BJ 93, 160T km

Angebot 1:
VW Händler in meiner Stadt
Bietet 11% + 1190 EUR Inzahlungnahmeprämie für den "Alten" + 500 EUR für den Alten
macht inkl. überführung ca. 23200.- EUR

Angebot 2:
Händlervermittlung über meinauto.de
16,7% auf den Listenpreis, keine Inzahlungnahme
macht inkl. überführung ca. 23400.- EUR also 200 EUR teurer aber ich habe meinen alten Wagen noch. Laut mobile.de bekomme ich für den aber mindestens noch 1000.- EUR

Würde natürlich schon lieber vor Ort kaufen, aber 800 EUR differenz ist halt auch was.
Was meint ihr?
Danke schon mal :-)

26 Antworten

Vor Ort, gerade wenn mal was ist, kann man immer sagen ich hab das Auto ja bei ihnen gekauft.
Und die 800 Euro sind hypothetisch, wer zahlt den für einen Gebrauchten das was dasteht, ist immer VHB.

kommt darauf an ob der Händler vor deine Erwartungen erfüllt/bisher erfüllt hat in Bezug auf Service usw. Du warst ja eventuell sicher in denletzten jahren mit dem 3-er mal da. Bist du zufrieden mit dem Ortsanssässigen und gehts mal davon aus, daß du eventuell mit dem neuen auch mal in die Werkstatt mußt, könnte ich mir vorstellen über die paar Euro hinwegzusehen. Andererseits kannst du mit jedem neuen Auto zu jedem x-beliebigen Vertragshändler gehen. Es wird dich mit Sicherheit keine abweisen mit der Begründung, daß Auto sei wo anders gekauft. Ich habe das bereits mehrmal gemacht und nie Probleme gehabt. Dies spricht natürl. für den Kauf über Händlervermittlg. in der Hoffnung deinen Alten privat zu verkaufen und dabei den selber Preis zu erzielen wie bei dem ortsansässigen Händler.

Mike

weiter runter gehen wird er zu 99% nicht...

ganz genau, ELMINE

jetzt müsste ich nur noch im voraus wissen, was für einen preis ich erzielen kann 🙂
ist halt echt schwierig
also zum service war ich dort nie mit dem 3er und ich weiß auch, dass es kein problem ist auch wenn man das auto woanders her hat... gut viell kriegt man dann maln kaffee oder en wasser und so... naja ist halt bissel bequemer vor ort

Ähnliche Themen

na ja, dann spekuliere halt und hoffe du bekommst von Privat für den Alten noch genug. Demnach kaufe also bei dem Händler aus der Vermittlung.

Mike

Da stehen deine Autos bei Mobile.de für 1000 € im VK, und das bei Mobile.de meist noch bei Händlern. Also rechne du mal lieber mit MAXIMAL 700 €, bleibt eine diff. von 500 Euro.
Und wer kümmert sich drum das du bei Ärger auch mal einen Leihwagen bekommst, bietet dem hauseigenen Kunden auch mal einen Service nach Feierabend und WO könntest du im falle eines Falles den Vertrag rückabwickeln (Wandeln) ??
Dafür (wir reden hier von max. 2 % Preisunterschied) würde ich nie in meinem Leben "Gott weiß wo" bestellen...... Meine Meinung, jedem seine....

Hi,

wir stehen vor einem ähnlichen "Problem". Ist pauschal schwer zu beantworten.

Frag doch mal beim Internetvermittler an (nachbohren), ob deren Lieferant die Altautoprämie zahlt. Mußt das Auto dann dort hin bringen. Geht u.U. sogar wenn du denen nur eine Verkaufsmeldung/Abmeldung deines Golfs schickst. Kannst ihn dann u.U. sogar selber als Zuckerl noch verkaufen. Hatte mal einen Vermittler gefunden der das sogar machen würde. Andere sagen wiederum dass das nicht möglich/legal wäre...

Nimm doch 0,9 Sauber und Sorglos, dann hast Du die Probleme in der Werkstatt nicht (außer vielleicht bei großen Problemen wie Wandlung, usw).

Bei uns ist die Differenz zwischen Vermittlung und Händler vor Ort ca. 2%. Für unser altes Auto will er aber nur 700€ Prämie geben und keinen Verkaufswert. Hoffe er bessert nach. Dann werden wir dort zuschlagen (inkl 0,9%).
Bedenke beim Verkauf von privat, wer denn dein Käuferklientel ist. Könnte nicht ganz einfach werden (fürchte die Penetranz einiger Käufer ist hoch 😉 Meine Meinung. Unser Punto wäre lt. mobile noch bis ca. 1900€ wert (Bj 95, 71.000 km) Aber ob man die noch so einfach kriegt, bleibt fraglich.

Berichte mal wie du dich entscheidest.

Kaufst du noch heuer? Wer weiß obb es die Rücknahmeprämie bzw. 0,9 S&S in 2008 noch gibt ....

Kiwipi

Hallo und Servus =),
Also ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten.
Hatte ein Angebot in meiner Stadt von meinem freundlichen, das allerdings weit unter dem Angebot eines sehr weit entfernten war.
Kurz und gut ich habe mich für den, der weiter weg ist entschieden.
Bei jedem Problem das bisher aufgetreten ist bin ich dann einfach zu dem in meiner Stadt gegangen und es konnte immer alles zufriedenstellend und ohne Probleme geklärt bzw. auf Kulanz gemacht werden. Kulanz gilt ja für jeden freundlichen, von demher kann ich dir nur empfehlen das günstigere Angebot war zu nehmen und dein Auto einfach über Mobile oder etwas derart zu verklopfen.

Gruß

Domi

Wenn jeder sein Auto im Internet kauft, gibts bald keine Händler mehr, wo man sein Auto reparieren kann 🙄

Mein bestellter Golf GT Sport hat nen Listenpreis von 25209€ und habe beim Vertragshändler 13,5% bekommen, ohne einen Wagen in Zahlung zu geben.
Die anderen Händler wollten mich auch alle mit 11-12% abspeisen, aber suchen lohnt sich halt!
Da würd ich dann lieber den alten Golf privat verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von golf-fahrer


Wenn jeder sein Auto im Internet kauft, gibts bald keine Händler mehr, wo man sein Auto reparieren kann 🙄

Wie wahr. Geht doch nichts über den direkten Kauf vor Ort. Die paar Euro tuen keinem weh und dafür gibts top Beratung ( war jedenfalls bei mir so), sofortiges Probefahrtangebot (mit einem Gt, war zu dem Zeitpunkt ein fast nirgendwo erhältliches Auto) und sehr freundlichen Service (z.B. kostenlose Fahrt zur Arbeit oder nach Hause, wenn das Auto in der Werkstatt steht). Da lache ich über 500 Euro Ersparniss und hab für die heimische Wirtschaft noch was getan.

Das sehe ich ein bisschen anders. Meiner Meinung nach braucht der Händler vor Ort auch nicht so einen Prunkgeschäftsraum, der in der Unterhaltung schon mehrere tausend Euro im Monat kostet. Womöglich noch komplett aus Glas, damit die Reinigung allein schon ein Vermögen kostet. Das ist wie bei den Krankenkassen. Die müssen auch immer solche Prunkbauten haben. Wer zahlt es letztendlich ? Der Kunde natürlich ! Würden die in Blechcontainern arbeiten, wo die Arbeit genau so gut und ordentlich erledigt werden kann, würden die Beiträge auch geringer ausfallen bzw. könnte ein Autohändler mehr Prozente geben, weil die Unterhaltskosten ja geringer sind.

Ich habe meinen Polo 6N z.B. damals bei einem VW Händler gekauft, der eine alte Tankstelle als Verkaufraum nutz. Dieser Händler konnte mir damals unglaubliche 16% auf den Listenpreis geben. Die anderen Händler mit ihren tollen Verkaufsräumen und den unzähligen Ausstellungsfahrzeugen haben mich bei 10% schon ausgelacht.

Probefahren muss ich beim Händler nicht, Prospekte lesen kann ich selber und von Technik- und Ausstattungsdetails haben die Verkäufer eh keinen detaillierten Plan, also warum soll ich den ganzen Quatsch bezahlen, wenn ich ihn überhaupt nicht in Anspruch nehme ?

Meinen gebrauchten Polo habe ich schön über mobile.de verkauft. Kein Händler konnte mir annähernd das zahlen, was ich mir vorgestellt hatte. Die Preise bei den Händler gingen runter bis auf lächerliche 900€ für ein top-gepfegtes Auto, das nur auf dem Papier 10 Jahre alt war.

Gruß

Martin

@GolfV-Starter,

mit einigen deiner Aussagen stehst du vermutl. ganz schön im Regen.
Erstens bekommen die Vertragshändler seitens der Hersteller Anforderungen vorgeschrieben, welche das Aussehen eines Ausstellungsraumes vorschreiben. Wenn du mal an einer Umfrage vom hersteller teilgenommen hast, dann wüßtest du, daß du da genau gefragt wirst wie deine Eindrücke vom Vertragspartner dahin gehend waren.
Zweitens kann ich mir nicht vorstellen, daß ich persönl. gefallen daran finden würde in eine Werkstatt zu gehen bei der mein Auto in einem Container oder so ähnl. beschraubt wird. Man kennt es ja von so kleinen freien Autohändlern, die alles aufkaufen und verkaufen. Wenn dies deinen Geschmack trifft sei es dir natürl. freigestellt, da dein Auto warten zu lassen.
Drittens wo willst du den mal eine Probefahrt machen, wenn nicht bei einem Vertragshändler, welcher Marke auch immer. Deine generelle Aussage das Verkäufer von Ausstattung und techn. Details absolut keine Ahnung haben halte ich für etwas übertrieben. Mit Sicherheit kann man das nicht für alle sagen, ich bin nämlich mit meinem Autoverkäufer, der Werkstatt und auch mit der Art und Weise der Gestaltung des Verkaufsraumes tip top zufrieden.

Mike

Zitat:

Original geschrieben von GolfV-Starter


Das sehe ich ein bisschen anders. Meiner Meinung nach braucht der Händler vor Ort auch nicht so einen Prunkgeschäftsraum, der in der Unterhaltung schon mehrere tausend Euro im Monat kostet. Womöglich noch komplett aus Glas, damit die Reinigung allein schon ein Vermögen kostet.

Das ist totaler Schwachsinn...war auch bei so einem Vertragshändler, der einen Verkaufsraum von 50m² hat und eine Werkstatt, in die nur ein Auto passt.

Dieser Händler wollte mir nur 11% geben, obwohl seine Kosten sehr niedrig erscheinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen