Entscheidungshilfe Benziner vs. Diesel
Guten Abend,
ich brauch mal eure Entscheidungshilfe. Aktuell habe ich den W205 als 220 Diesel und finde es eben sehr bequem das ich mit einer Tankfüllung rund 1000km fahren kann.
Jetzt suche ich die vor und Nachteile beim Benziner vs. Diesel.
Wie viel km kommt ihr den so im Schnitt mit einer Tankfüllung. Nur beim Diesel 220 gibt es den großen Tank mit 51km. Ich denke mit dem kommt man dann so gute 800km?
Wie weit kommt man so in etwa mit dem Benziner? Ich würde jetzt aus dem stehgreif mal auf 600km tippen.
Mein Fahrprofil sind Täglich 50km nur Landstraße.
Wenn ich das so vergleiche ist der Benziner 220 4matic billiger als der Diesel 220. Aktuell ist der Benziner mein Favorit. Ich muss auch sagen 4 Matic brauche ich nicht unbedingt. Ist denke gut wenn man es an board hat. Der Vorteil bei dem Diesel wäre natürlich die 8G Automatik.
Was meint ihr? Über tipps wäre ich dankbar.
25 Antworten
Hallo zusammen, also die Jahresfahrleistung war nicht so ausschlaggebend. Ich fahre ca. 20tkm das ist gerade so wo sich der Diesel rentiert.
Aber ich habe mich jetzt für den 220 4matic benziner entschieden. Möchte mal schauen wie ein Auto mit Allrad ist und das ist denk ich die beste Wahl. Ausschlaggebend war auch noch der Beitrag von @felix011 dass beim Benziner das Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich vorhanden ist.
Jetzt heißt es solange es noch geht den Diesel Motor genießen 😁
Zitat:
@AudiQ77 schrieb am 4. Februar 2019 um 21:30:17 Uhr:
Hallo zusammen, also die Jahresfahrleistung war nicht so ausschlaggebend. Ich fahre ca. 20tkm das ist gerade so wo sich der Diesel rentiert.Aber ich habe mich jetzt für den 220 4matic benziner entschieden. Möchte mal schauen wie ein Auto mit Allrad ist und das ist denk ich die beste Wahl. Ausschlaggebend war auch noch der Beitrag von @felix011 dass beim Benziner das Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich vorhanden ist.
Jetzt heißt es solange es noch geht den Diesel Motor genießen 😁
Gute Wahl....du wirst es nicht bereuen!😉
Hab auch den 180d. Bei niedrigem Tempo sugeriert dieser Wagen sehr viel leistung. Liegt auch finde ich an der Getriebeabstimmung. Vom durchzug auf der AB 120-160 merkt man schon deutlich, dass es eben keine Rakete ist. Mir fällt allerdings auf, dass der Geschwindikeitsbereich jenseits der 170 marke erstaunlich gut Fahrbar sind insbesondere im Vergleich mit anderen Autos. Ich vermute, dass der gute CW Wert hier eine Rolle spielt. 200 kmh sind jedenfalls wirklich auch im Alltag gut zu erreichen, wenn man dies denn möchte.
Ich stand gestern vor derselben Entscheidung. Komme von einem Diesel (E-Coupe, 231 PS) und konnte gestern den 220er Benziner Probe fahren. Fahre 25000km im Jahr, wenn man jetzt hin und her rechnet und berücksichtigt, dass der Benziner nach 4 Jahren einen höheren Wiederverkaufswert hat, ist der Preis unterm Strich ähnlich, wenn man die 1% Finanzierungsaktion von Mercedes nutzt.
In der Stadt hat der 220er voll überzeugt, aber auf der Autobahn war mir dann klar, dass es doch der Diesel werden wird. Da fehlt einfach die Kraft beim Überholvorgang...
Ähnliche Themen
Zitat:
@bllaxx schrieb am 16. Februar 2019 um 10:35:25 Uhr:
Ich stand gestern vor derselben Entscheidung. Komme von einem Diesel (E-Coupe, 231 PS) und konnte gestern den 220er Benziner Probe fahren. Fahre 25000km im Jahr, wenn man jetzt hin und her rechnet und berücksichtigt, dass der Benziner nach 4 Jahren einen höheren Wiederverkaufswert hat, ist der Preis unterm Strich ähnlich, wenn man die 1% Finanzierungsaktion von Mercedes nutzt.In der Stadt hat der 220er voll überzeugt, aber auf der Autobahn war mir dann klar, dass es doch der Diesel werden wird. Da fehlt einfach die Kraft beim Überholvorgang...
Das ist subjektiv, durch das breitere Drehzahlband fährt dir der Benziner effektiv davon, plus die 5 km/h höhere Höchstgeschwindigkeit, musst ihn aber drehen.
Der Diesel suggeriert generell mehr Kraft, aber entscheidend ist ja das dir der Motor gefällt.
Zitat:
@bllaxx schrieb am 16. Februar 2019 um 10:35:25 Uhr:
Ich stand gestern vor derselben Entscheidung. Komme von einem Diesel (E-Coupe, 231 PS) und konnte gestern den 220er Benziner Probe fahren. Fahre 25000km im Jahr, wenn man jetzt hin und her rechnet und berücksichtigt, dass der Benziner nach 4 Jahren einen höheren Wiederverkaufswert hat, ist der Preis unterm Strich ähnlich, wenn man die 1% Finanzierungsaktion von Mercedes nutzt.In der Stadt hat der 220er voll überzeugt, aber auf der Autobahn war mir dann klar, dass es doch der Diesel werden wird. Da fehlt einfach die Kraft beim Überholvorgang...
Früher war der Diesel im Wiederkauf besser. Wer weiß schon was in 4 Jahren ist. Außerdem haben die größeren Diesel bereits 6 d.
Zitat:
@Mpxlandre schrieb am 1. Februar 2019 um 08:27:29 Uhr:
persönlich habe ich den 180er Diesel mit 116 Ps. Überraschend spritzig. Die reichen völlig aus. Auch auf der Bahn.
Reichweite bei Tempomat 130 sind 800 bis 900 Kilometer. Schnitt nach 10.000 Kilometer 5,2 Liter auf 100.
Der als zu klein bemängelte Tank ist damit auch vollkommen ausreichend.
Ich bin auch überrascht, dass die Motorleistung des 180d so genügt. Ich hatte da im Vorfeld eher Zweifel.
Natürlich hängt es immer von den Erwartungen ab. Es ist kein Motor für sportliches Fahren. Aber ideal, um z.B. zu pendeln.
Der Tank ist aber schon eher klein. Vor allem, weil die Reichweitenanzeige von 80 auf Null springt, das ist ziemlich unentspannt.
Zitat:
Der Tank ist aber schon eher klein. Vor allem, weil die Reichweitenanzeige von 80 auf Null springt, das ist ziemlich unentspannt.
Echt jetzt? Ich dachte, dass Mercedes das endlich mal hinkriegen sollte... Andere Hersteller schaffen das ja auch...
Zitat:
@bllaxx schrieb am 18. Februar 2019 um 17:22:31 Uhr:
Zitat:
Der Tank ist aber schon eher klein. Vor allem, weil die Reichweitenanzeige von 80 auf Null springt, das ist ziemlich unentspannt.
Echt jetzt? Ich dachte, dass Mercedes das endlich mal hinkriegen sollte... Andere Hersteller schaffen das ja auch...
Das ist vermutlich eine Frage, wie "mutig" der Hersteller ist. Irgendwann springt die Reichweite auf "tanke sofort" - nur kannte ich das bisher bei anderen Herstellern so, dass das die Grenze irgendwo bei 20-50 km lag.
Man muss halt auch bedenken, dass 10% bei diesem Tank nur 4 Liter sind. Da ist nicht viel Spielraum. Meiner Meinung nach wäre bei dieser Fahrzeugklasse einfach ein 50-Liter-Tank zu erwarten. Das entspricht meiner Meinung nach dem Standard in der Golfklasse.
Gibt es ja: für 50€ Aufpreis 😛
Bei Daimler ist halt nix "standard", da muss man eben bezahlen... (Ärgert mich aber auch oft genug...)
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 19. Februar 2019 um 17:23:47 Uhr:
Gibt es ja: für 50€ Aufpreis 😛
Bei Daimler ist halt nix "standard", da muss man eben bezahlen... (Ärgert mich aber auch oft genug...)
Wenn es denn so wäre. Aber diese Option beschränkt sich auf einige Modelle (z.B. gibt es das nicht beim A180d oder A200d).