Entscheidungshilfe benötigt, W220 S500 4MATIC oder 190 E 2,3 16V?
ich kann mich einfach nicht entscheiden, ob ich einen w220 nehmen soll oder doch den guten alten w201. viele raten zur s-klasse, doch der 190er ist in meinem augen der Unverwüstbare und eines der letztn Autos, wo man selber alles reparieren kann. auch der w220 gefällt mir auch gut, da er supertolle extras wie die pulse-funktion bietet.
in die engere auswahl kamen:
-Mercedes-Benz S500 4-matic bj 2003
-Mercedes-Benz 190e 2.3 16v bj 1989
beiden kosten um die 8000 Euro.
Nun liebe Freunde, welchen könnt ihr mir empfehlen?
freu mich schon auf eure Antwort!!!
Beste Antwort im Thema
Was soll er schreiben? Er wurde beschissen. Hat einen haufen Geld ausgegeben.
Der 190er wäre mir keine 1000€ Wert.
Und ganz ehrlich, wenn einer hier versucht so eine alte Kiste mit dem w220 zu vergleichen hat sie doch nicht mehr alle.
31 Antworten
Aber es ist auch kein W220 ;-).
Der W220 hat am Ende immer noch einen Wert von ca. 5000€ solange er läuft. Der W201 in der Ausführung hat u.U. das Potenzial für Werthaltigkeit.
Das ist nicht irgendein aufgemotzter 190er sondern, ein 190 Evo 2,3 16V von Cosworth, davon gibts in gutem Zusand nicht mehr viele, deshalb sind das mittlerweile sehr gefragte Sammlerstücke. Ganz im Gegensatz zu 220ern.
Also von meiner Seite aus: Daumen hoch, alles richtig gemacht!
Achja: Und Vorsicht beim Einlegen des 1sten Gangs 😉
Zitat:
Original geschrieben von BigSean
...Also von meiner Seite aus: Daumen hoch, alles richtig gemacht...
Also von meiner Seite aus: Sammeln - ja, für den Alltag fahren - nein.
Hey,
wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht kommt im besten Fall noch Obstsalat bei raus.
MFG
Ron
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Also von meiner Seite aus: Sammeln - ja, für den Alltag fahren - nein.Zitat:
Original geschrieben von BigSean
...Also von meiner Seite aus: Daumen hoch, alles richtig gemacht...
Der 190 E 2,3 16V dürfte im Alltag deutlich günstiger sein, der hat ja nur wenig Technik drin, nicht mal Klima, etc.
Ein W220 mit seinen Reparaturrisiken ist im Alltag da schon deutlich problematischer.
Ansonsten wundere ich mich, daß hier einige den 190 E 2,3 16V als Basis für die DTM offensichtlich nicht kennen. Ein vergleichbares Fahrzeug wäre z. B. auch der CLK DTM...(C209)
lg Rüdiger:-)
Der EVO hat sicherlich mehr Kultpotenzial, als ein "normaler" W220.
Wenn aber der Kaufpreis sich bereits in diesem recht niedrigen Segment bewegt, dann wirst Du wahrscheinlich auch nicht so viel im Monat für Betrieb, Wartung und vor allem Reparaturen ausgeben wollen.
Von daher: Der EVO brigt für Dich ein deutlich geringeres Risiko und macht sicherlich auf seine Art auch Spass - nur halt nicht so auf Komfort und Luxus getrimmt.
Als der 190E 2,3 16V auf den Markt kam war das schon echt ein Hingucker.
Bie diesem Auto toleriere ich sogar die (serienmäßige) Pommestheke.
Mhmmm,
ich kann den Threatersteller ganz gut verstehen! Auch, was die Frage die er gestellt hat anbelangt!
Wenn ich Lust auf ein neues/anderes Auto habe, dann habe ich ein Budget und viele viele Ideen! Ich schau mir dann an, was ich für mein Geld bekomme und dann wähle ich aus!
Bei dem Budget hätte ich auch den 190er genommen! Für einen 220er ist der Einstiegspreis für ein "sorgloses" Modell deutlich zu niedrig!
Ich hoffe der 190er ist kein Umbau! Ich finde der Schalthebel passt nicht und die Holzapplikationen sind auch irgendwie in das Auto hineingewandert! Felgen sind ok, wahrscheinlich überholt und dann etwas arg auf Glanz gearbeitet!
Fahrwerk ist etwas tief???
Soll der so bleiben oder willst du den wieder "original" machen???
Gruß Arnd
Krass wie wenige hier die 16V Modelle vom 190er kennen...
Egal, in 5 Jahren ist der w220 mit kaputten Federbeinen und etc vielleicht 2500€ wert, der 16V dürfte da deutlich drüber liegen.
Werner würde sagen: Das musso - das is ogginool.
Spaß beiseite: Ogginoool
😁😁
Zitat:
Original geschrieben von ArndBB
Mhmmm,ich kann den Threatersteller ganz gut verstehen! Auch, was die Frage die er gestellt hat anbelangt!
Wenn ich Lust auf ein neues/anderes Auto habe, dann habe ich ein Budget und viele viele Ideen! Ich schau mir dann an, was ich für mein Geld bekomme und dann wähle ich aus!
Bei dem Budget hätte ich auch den 190er genommen! Für einen 220er ist der Einstiegspreis für ein "sorgloses" Modell deutlich zu niedrig!
Ich hoffe der 190er ist kein Umbau! I
ch finde der Schalthebel passt nicht und die Holzapplikationen sind auch irgendwie in das Auto hineingewandert! Felgen sind ok, wahrscheinlich überholt und dann etwas arg auf Glanz gearbeitet!
Fahrwerk ist etwas tief???Soll der so bleiben oder willst du den wieder "original" machen???
Gruß Arnd
Das man die beiden Fahrzeuge von den Fahrleistungen,der Innenraumgröße und dem Komfort nicht vergleichen kann, dürfte jedem klar sein, allerdings ist der 2.3-16 jetzt schon auf dem Weg zum Klassiker, der 220er wird da wohl noch etwas warten müssen.
Ich habe selber einen 190 E Sportline über 3 Jahre im Alltag gefahren und habe mir jetzt einen 126er als Ersatz gekauft. Die Verarbeitung beim 201 war absolute spitze, die Rostschutzvorsorge sowieso und die Zuverlässigkeit für ein fast 23 Jahre altes Auto nicht verbesserbar. Da muß sich der 126er erst noch beweisen.
Mich persönlich wundert nur das kuriose Loch auf der Mittelkonsole, da war beim 201 eigentlich die Standheizung verbaut, Mercedes hat das allerdings niemals so ausgeschnitten, das legt den Verdacht nahe, das da irgendwas gebastelt wurde.
Ansonsten bin ich der Meinung, das das ein schönes Auto ist, was auf jeden Fall absoluten Seltenheitswert hat und bei entsprechender Pflege viel Spaß bringt und vermutlich keinen Wertverlust mehr hat. Die Felgen sind zwar nicht original, aber das kann man ja noch ändern.
Viele Grüße z.Z. aus der schönen Schweiz
Was ist denn ein 190e 2.3-16 EVO. Meines Wissens gabs die EVOs nur bei dem 2.5-16 und dann wären wir schon beim Bastelthema. Die Felgen gehen gar nicht und ein richtig guter 2.3-16 ist sicherlich teurer als 8k, insofern hoffe ich für den TE, das er genau und sorgfältig hingesehen hat...
Viel Spass damit!
Dieter
Zitat:
[
Das ist nicht einfach nur ein 190er.
Hast recht ..aber sollte ein 2.5er sein wenn der EZ 89 stimmt,und wenn EZ89 stimmt ist es definitiv kein 2.5...und sicher kein EVO.
Da ist was nicht I.O...🙄
Und da noch etwas,Schalter beim 16v geht viel besser als der lahme Automatik,abstimmung passt 100% besser.
Gruss,
Arnold
Habe mir die Bilder nochmal genau angeschaut, ein EVO ist es nicht, Heckspoiler dürfte zu klein sein, Nummernplakette auf dem Schalthebel fehlt ( die hatte jeder EVO, z.B. 305 von 502 etc. ) und wo ist das serienmäßige Lederlenkrad ?
Also ist es wohl ein 2.3-16, was natürlich auch nicht schlecht ist. Allerdings dürfte das Kombiinstrument defekt sein, die Wassertemperaturanzeige zeigt nichts an, aber der Öldruck knapp ein Bar, das geht nicht. Neues KI kostet zwischen 400 und 500 €... Zumindest für einen normalen 190er...
Mal abwarten, was der TE so schreibt, wenn er das gute Stück abholt.
Was soll er schreiben? Er wurde beschissen. Hat einen haufen Geld ausgegeben.
Der 190er wäre mir keine 1000€ Wert.
Und ganz ehrlich, wenn einer hier versucht so eine alte Kiste mit dem w220 zu vergleichen hat sie doch nicht mehr alle.