Wieder neues Problem W220 S500
Hallo zusammen,
so langsam nervt das Auto,
FIN WDB 2200751A044163
also inzwischen zeigt er mir die Fehler an, die ich im Bild unten angegeben habe.
Was komisch ist, während der fahrt, gleichbleiende Drehzahl schwankt der angezeigt6e Benzinverbrauch stark zwischen 12,5l/h und 29 l/h. Manchmal läuft er perfekt , manchmal meint man, er läuft nur auf 7 Zylindern.
Meiner Meinung nach kann es nur das Steuergerät, der Kabelbaum oder ei8n Sensor sein.
Nur, wie bekomme ich raus, was es ist ?
Und wer kann mir sagen, welches das Motorsteuergerät ist?
Bekommt man den Kabelbaum extra?
Bzw. wenn ich weiß, welches das Motorsteuergerät ist, kann man ja die Kabel einzeln durchmessen.
Oder sieht der freundliche mit seinem Computer genau, was nicht funktioniert?
Ich habe auch gelesen, das der Motor M 113 irgendwelche Klappen im Ansaugtrakt hat, stimmt das ?
danke mal wieder an alle!
Ohne euch wäre ich aufgeschmissen!
Gruß
Ralph
4 Antworten
Moin,
wie Du selbst schon schreibst gibt es viele Fehlermöglichkeiten.
Nagetierbefall erkennbar?
Äußerlich Scheuerstellen oder Quetschungen an Teilen der Verkabelung (auch ganz unten und in Ecken schauen)
Ich würde dann mit passender Diagnoseausrüstung Fehler auslesen und Lifewerte beobachten (lassen)
Gruß
Pendlerrad
Ich drehe das Ganze einfach mal rum. Nicht das Auto nervt dich - du nervst das Auto.
Beispiel der Verbrauch. Was soll der Unsinn den dir das Mäusekino anzeigt ? Der Verbrauch rechnet sich nach wie vor von einem Volltanken bis zu nächsten Volltanken und nicht nach dem ständig wechselden Verbrauch beim Fahren.
Liter mal 100 geteilt durch die gefahrene Km.
Störungen die du vermutets und mit aller Gewalt auf dem Papier lesen möchtest lassen sich des öffteren ganz einfach aus der Welt schaffen wenn man nicht nur um die Ecken zum Brötchenholen sondern auch mal eine Längere Strecke auf den Autobahn fährt.
In diesem Sinne: Willkommen im Kreis derer die der Zubehörindustrie saftige Gewinne bringen.
MfG kheinz
Zitat:@crafter276 schrieb am 19. August 2025 um 18:43:36 Uhr:
Ich drehe das Ganze einfach mal rum. Nicht das Auto nervt dich - du nervst das Auto.
Beispiel der Verbrauch. Was soll der Unsinn den dir das Mäusekino anzeigt ? Der Verbrauch rechnet sich nach wie vor von einem Volltanken bis zu nächsten Volltanken und nicht nach dem ständig wechselden Verbrauch beim Fahren.
Liter mal 100 geteilt durch die gefahrene Km.
Störungen die du vermutets und mit aller Gewalt auf dem Papier lesen möchtest lassen sich des öffteren ganz einfach aus der Welt schaffen wenn man nicht nur um die Ecken zum Brötchenholen sondern auch mal eine Längere Strecke auf den Autobahn fährt.
In diesem Sinne: Willkommen im Kreis derer die der Zubehörindustrie saftige Gewinne bringen.MfG kheinz
Hi, verstehe deine Nachricht nicht! Erstens habe ich geschrieben das bei gkeichmassiged fährt die momentane verbrauchsanzeuge stark schwankt, das ist doch ein Beweis das etwas nicht stimmt wenn es von 11,5 auf 30 und wieder zurück schwankt, hatte nichts geschrieben das der Verbrauch stimmt, zweitens ich fahre keine Kurzstrecken mit dem Auto.
Trotzdem danke !
Hallo,
die Fehler beschreiben zB eine Störung der Ansteuerung der Trimmklappen im Ansaugkrümmer.
Bei meinem S350 W221 sind die mit Unterdruck angesteuert und einzeln für Bank 1 und 2 getrennt.
Bei Deinem sind die laut Fehlerauslese elektrisch also fehlt ein Signal von einem Sensor oder die Stellmotoren bekommen keinen Strom.
Das Steuerteil glaube ich nicht denn da sind es nicht nur die Trimmklappen die aussetzen.
Suche die Stellmotoren und hänge die Koppelstange zu den Trimmklappen aus. Die Hebel die zu der Trimmklappenwelle gehen in der Mittelstellung irgendwie befestigen und eine Probefahrt machen. Wenns da schon von der Leistung gut aussieht dann weiter suchen zB mit Multimeter den Strom messen der zu den Trimmklappenmotoren geht .
Wenn da alles stimmt ist mit Kraftstofftrimmung der Kraftstoffdruck gemeint und da müsste das Fehlerauslesegerät eigentlich als Fehlerquelle den Kraftstoffdruckregler anzeigen und weitere Fehler wie Kraftstoff Luftgemisch zu mager / zu dünn.
Mit der Xentry sollte es mit der Fehlerauslese eigentlich genauer gehen denn damit kann man alle Komponenten des Motors ansteuern. Die Xentry kostet ca. 500€ bei ebay incl. Laptop, das sparst Du schnell wieder ein weil Du nicht mehr zum Freundlichen fahren musst.