W220 S500 Ez. 1999 Spiegelblinker Probleme

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen, mein W 220 bringt mich zur Verzweiflung.

Vor kurzem viel der Spiegelblinker links aus, naja kein Problem dachte ich, alsi zwei neue gekauft eingebaut, funktioniert, toll.

Das hielt etwa zwei Wochen und der Blinker, also nur der Spiegelblinker fiel erneut aus.

Ich mich also beim Verkäufer beschwert und bei einem anderen noch einen Satz gekauft.
Jetzt wollte ich ihn gerade einbauen, ich also auf die Spiegelverkleidung geklopft und plötzlich fing der blinker an zu funktionieren, aber er brennt ständig, egal ob ich Blinker an mache oder aus, Zündung aus, egal, er brennt ständig.

Nur zur Info, keine Ahnung ob das bei Mercedes etwa nutzt, ich habe mir vor kurzem eine AHK anbauen lassn.

Der Typ hat irgend etwas fasch gemacht, so das ich wenn ich rechts geblinkt habe, das Kombiinstrument sagte" Blinker Anhänger rechts defekt, obwohl kein Blinker dran war.

Ich habe gestern die Steckdose abgeklemmt, jetzt ist es normal.

Ich glaube aber nicht, dass das etwas mit dem Spiegelblinker zu tun hat,

Das Auto kommt in zwei Wochen wieder zu dem Typ um das AHK Problem zu beseitigen.

Vielleicht hat jemand einen Tipp warum der Spiegelblinker ständig brennt.

Danke im voraus.

gruß

Ralph

17 Antworten

Hallo Ralph, ich habe das auch, vergeht aber meist glei wieder, ich denke, da ist ei Kabel in dem Strang zur Türe gebrochen. Wenn das häufiger auftritt muss ich mich auf die Fehlersuche machen, aber ich vermute einen Kabelbruch. Ev. auch zum Spiegel, falls die oft eingeklappt werden. Liebe Grüße, Anton

Hallo.

Meist ist der Kabelbruch an dem Türscharnier, die dicke Gummitülle wo alle Kabel zur Tür durchlaufen dran schuld.

Mein Phänomen, Spiegelverstellung verstellt sich ab und zu nach unten, oder der Spiegel klappt nicht ganz aus, das meist son Zentimeterchen fehlt. Lustig auch Sitzheizung/Lüftung vertauschen sich. Mache ich die Sitzheizung an gehen die blauen Lüfter LED´s an. Fehler war was mit Tür SAM´s Kabelbruch etc. Ist so aufn PArkplatz nicht mal eben gemacht / geprüft. :-)

Danke,

ich miete so meist einen Platz in einer Mietwekstätte. Habe mich bisher davor gedrückt, ist ja nichts so einfach wie man zu hoffen wagt.

Liebe Grüße, Anton

Ok, aber das ist die ganze Zeit, werde also die Tür öffnen. Danke erst einmal, ich gebe Bescheid was es war! Lieben Gruß an alle.

Ähnliche Themen

Danke, interessiert mich sehr.

Liebe Grüße, Anton

Hi, also kann keinen Kabelbruch finden.
Weiß jemand wo das Steuergerät für den Spiegelblinker sitzt?

Nochmals das Phänomen, wenn ich den Spiegelblinker abziehe, zeigt mir das KI an" Spiegelblinker links defekt" .

Stecke ich den Blinker wieder an, brennt er die ganze Zeit, auch ohne Zündung, oder eingeschaltetem Blinker oder Warnblinker..

Ich weiß, dass im Kofferraum auf der rechten Seite ein Steuergerät sitzt, aber ich denke, dass ist für die hinteren Lichter.

Jetzt vermute ich, das in der Tür das Steuergerät für den Spiegelblinker sitzt, weiß es aber nicht genau.
Vor allem verstehe ich nicht warum der Blinker ständig brennt.

Hatte bei der Demontage nur ganz leicht auf das Gehäuse geklopft, seit dem brennt das Ding.
Ein Tipp wäre echt toll.
Danke im voraus .

@Wingrider55 an sich ist das Teil in der Tür das sogenannte Türsteuergerät. Ich stelle später mal den Plan rein.

@Wingrider55 hier der Schatplan vom TSG Türsteuergerät

Habe derzeit leider ein ähnliches Problem beim MOPF.

Spiegel getauscht weil Anklappmechanik defekt, jetzt funktioniert der Blinker nicht mehr :-(

Ich vermute auch Kabelbruch, bin aber noch am Suchen und kann das Türsteuergerät - noch - nicht ausschließen.

Hätte daher ebenfalls Interesse an dem Plan :-)

Vielen Dank

Ich hatte mal soetwas wie einen Kabelbruch im Spiegelgehäuse: https://www.motor-talk.de/forum/spiegelblinker-rechts-t7267783.html?highlight=w220%3Bspiegel&page=2#post63678507

Der war auch schwer zu finden.

Aber hier liegt der Fehler anders.

Denn bei einem Kabelbruch kommt es zu Ausfällen bei der Stromverorgung.

Hier dagegen ist ja das Gegenteil der Fall.

Die Blinkleiste bekommt Dauerstrom von einer nicht dafür vorgesehenen Quelle, vom Blinkrelais käme ja nur getakteter Strom.

In der Spiegelkappe werden die Blinkerleiste, die Umfeldbeleuchtung, die Spiegelheizung sowie die Spiegelverstellung/Anklappfunktion mit Strom versorgt.

Das sind alles Verbraucher, die nur sporadisch mit Strom versorgt werden.

In der Spiegelleiste ist also kein Dauerstrom vorhanden.

Somit muss der Dauerstrom schon vorher eingespeist werden, da wäre meine erste Vermutung das Türsteuergerät.

Das erklärt allerdings auch nicht, wieso der Fehler nach dem Draufklopfen eingetreten ist.

Das Problem tritt auch auf, wenn Du verschiedene Blinkerleisten probierst, nehme ich an?

lg Rüdiger :)

Zitat:
@bajowa schrieb am 3. August 2025 um 08:58:56 Uhr:
Habe derzeit leider ein ähnliches Problem beim MOPF.
Spiegel getauscht weil Anklappmechanik defekt, jetzt funktioniert der Blinker nicht mehr :-(
Ich vermute auch Kabelbruch, bin aber noch am Suchen und kann das Türsteuergerät - noch - nicht ausschließen.
Hätte daher ebenfalls Interesse an dem Plan :-)
Vielen Dank

Bei Dir könnte der Defekt vorliegen, den ich im obigen Posting verlinkt habe.

Der Schaltplan wurde von Bamberger_1 bereits gepostet, während Du Deinen Beitrag geschrieben hast.

lg Rüdiger :)

Ja, hatte es gesehen, vielen Dank.

Werd mich die Tage mal dranmachen.

Ich hatte den Spiegel aus dem Zubehör und ehrlich gesagt ziemlich Mühe, die blöden Stecker aus dem Steuergerät zu bekommen, beim originalen sowie jetzt auch beim Zubehörspiegel...schenit PIN 6 + 7 am schwarzen Stecker zu sein wie ich das sehe, richtig?

Hat mr jetzt doch keine Ruhe gelassen und wollte gleich schauen:

Tatsächlich ist bis zu dem 4 poligen Stecker (Verbindung Spiegel zu Blinker im Spiegelgehäuse) alles i.o., es sieht fast so aus, als würde es da ein Kontaktproblem geben :-(

Die anderen beiden Pins für die Umfeldbeleuchtung aber nicht, weil die funktioniert!

Ich krieg den Vogel, hundertmal aus und eingebaut, sehe keinen Fehler...kein Pin verbogen, etc...

Hallo, Problem gelöst, es war das Steuergerät in der Tür, das wo Sitz, Spiegel, Sitzheizung und alles gesteuert wird, steuert auch den spiegelblinker, funktioniert wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen