Entscheidungshilfe bei erstem Auto 1.9 TDI /2.0TDI/1.4TSI
Hallo,
ich werde mir bald mein erstes Auto zulegen. Es soll auf jeden Fall ein Golf 5 werden. Ich hab mir drei Modelle ausgesucht und weis nicht welches am besten ist.
- Golf 5 1.9 TDI 105 PS Baujahr ab 2005
- Golf 5 2.0 TDI 140 PS Baujahr ab 2005
- Golf 5 1.4 TSI 140 PS Baujahr ab 2005
Grunddaten:
- Sollte Sportlich unterwegs sein
- Möglichst geringer Verbrauch
- Max. 125 000km runter
- Max. 7500€
Mein erster Favorit war der 1.9 TDI. Nach dem ich bei der Versicherung 1300 Euro zahlen müsste (Unter 25) und die Steuern auch bei ca. 300 euro liegen hab ich mich nach einer alternative umgesehen.
Dann habe ich mir den 1.4 TSI angesehen. Jedoch finde ich im Internet viele Leute die Probleme mit dem Motor haben und ich kann mir hohe Werkstattkosten nicht leisten.
Dann habe ich den 2.0 TDI mit 140 PS entdeckt.
Welche unterschiede gibt es zwischen dem 1.9 und dem 2.0? (Außer Hubraum und PS)
Wird der 2.0 TDI viel Teurer in der Versicherung?
Stimmt es das der 1.4 TSI viele Probleme hat (werden alle schon über 90 000km runter haben )
Sonstige Erfahrungen / Empfehlungen?
Beste Antwort im Thema
eindeutig den 1,9 tdi..
45 Antworten
Wenn ich meine Meinung dazu sagen darf:
Als Anfängerauto kauft man keinen Golf 5 - gleich welchen.
Viel zu teuer im Unterhalt und in der Reparatur.
Da kauft man sich ein ungeiles aber gut erhaltenes, technisch nicht überzüchtetes Rentnerauto- verzichtet erst mal auf hochgeschraubte Ansprüche und erwirbt sich erst durch ordentliches Fahren einige Prozente.
So machten wir das früher ... und sind gut und billig dabei gefahren.
Hab ich dann einen Fehler gemacht, mir einen Golf zu kaufen?
Ich meine ich hab mich an meinem Budget orientiert und mir dann einen in Budget passenden Golf5 gekauft und hab noch genug Reserve für Reparaturen, Kraftstoff etc...
Auto ist allein auf mich versichert Haftpflicht und TK plus Verkehrsrechtsschutz für 1189€ pro Jahr und dafür fahr ich jedes Jahr Prozente runter.
@Ugolf ich finde man sollte sich eben nach seinem Budget richten und nicht auf Teufel komm raus ein möglichst billiges und altes Fzg kaufen.
Ich würde mich zum Beispiel extrem unsicher fühlen mit nem alten Auto ohne Abs und Esp, wenn ich jeden Tag meine 40-50 Kilometer durchs Mittelgebirge fahr.
Für Leute mit sowieso knappen Budget ist dein Vorschlag definitiv der Richtige für die anderen die ein besseres Auto wollen-> Why not? 😉
also wenn ich solche Beiträge als Fahranfänger hätte zahlen müssen dann hätte ich mir damals (1998) nen Fiat Panda gekauft und nur Haftpflicht drauf gemacht.
7500€, keine Reserven und dann keine VK finde ich nicht gerade prickelnd.
Klar nicht jeder zerlegt seinen 1. Wagen aber abwegig ist das nicht.
Karre Platt gefahren, kein Geld, also steht die Karre entweder unrepariert aufm Hof oder landet in Presse und man steht ohne Auto da.
Mein Favorit wäre als Anfängerauto ebenso kein Golf 5 - aber der Themenersteller hat ja nach einen Golf 5 gefragt.
Ich würde wieder zu einen Golf 4 greifen. Der sieht nämlich (wie ich finde) schöner aus als der Golf 5 und ist innen auch besser verarbeitet als der 5er (außer die Türgriffe mit dem Softlack)
Jede Werkstatt kennt sich mit G4 aus, Teile bekommt man günstig auch zur Not vom Schrottplatz bzw. Autoverwerter und die einfachen 75PS oder 105PS Benziner sind billig im Unterhalt, laufen und laufen (ebenso die TDI´s welche bei 150tkm erst mal eingefahren sind 😁 ), und Sicher ist er auch wenn man auf die etwas späteren Modelle (ab 2000 glaub ich) greift. Die haben dann auch ESP - wobei das zwar gut ist und ich auch darüber froh bin dass ich es habe, aber wir alle haben auch ohne das Fahren gelernt...
Auch kann man die nur auf Haftpflicht versichern - weil teuer sind sie ja eh nicht mehr...
Von wo (PLZ) kommt denn der TE her?
Evtl so einen:
G4 Variant
G4 TDI
Ähnliche Themen
Zitat:
@PzudemP schrieb am 17. Dezember 2015 um 19:33:43 Uhr:
Ich würde mich zum Beispiel extrem unsicher fühlen mit nem alten Auto ohne Abs und Esp, wenn ich jeden Tag meine 40-50 Kilometer durchs Mittelgebirge fahr.
Habe wir noch vor über 20 Jahren in Höhlen gelebt???
Wenn ich sowas höre, dann müsste der Führerschein 10.000€ und die Versicherung 5000€ kosten. Und obendrein nur mit vorab bestandenem Sicherheitsfahrtraining.
Da wird einem Angst und Bange, was heutzutage alles auf die Straße losgelassen wird 😰 .
Zitat:
@andi_147 schrieb am 17. Dezember 2015 um 21:09:14 Uhr:
Mein Favorit wäre als Anfängerauto ebenso kein Golf 5 - aber der Themenersteller hat ja nach einen Golf 5 gefragt.Ich würde wieder zu einen Golf 4 greifen. Der sieht nämlich (wie ich finde) schöner aus als der Golf 5 und ist innen auch besser verarbeitet als der 5er (außer die Türgriffe mit dem Softlack)
Jede Werkstatt kennt sich mit G4 aus, Teile bekommt man günstig auch zur Not vom Schrottplatz bzw. Autoverwerter und die einfachen 75PS oder 105PS Benziner sind billig im Unterhalt, laufen und laufen (ebenso die TDI´s welche bei 150tkm erst mal eingefahren sind 😁 ), und Sicher ist er auch wenn man auf die etwas späteren Modelle (ab 2000 glaub ich) greift. Die haben dann auch ESP - wobei das zwar gut ist und ich auch darüber froh bin dass ich es habe, aber wir alle haben auch ohne das Fahren gelernt...Auch kann man die nur auf Haftpflicht versichern - weil teuer sind sie ja eh nicht mehr...
Von wo (PLZ) kommt denn der TE her?Evtl so einen:
G4 VariantG4 TDI
Der Erste (Kombi) ist verranzt(Bilder vom Wagen und Umfeld) und der Zweite hat noch nicht mal TüV (und ohne Scheckheft aus 1.Hand). Da würde ich mich als KFZ-Handel(Werkstatt) schämen. Außerdem für einen Diesel vom Land nur ~12tkm/Jahr - da müssten alle Alarmglocken klingeln.
@TURBO B5 Ich kann nur von mir selbst sprechen und wenn mab sich die Fahrschulautos von heute anschaut sind die doch bis zur Kante voll mit irgendwelchem Zeug, was kein Fahranfänger in seinem Auto hat, wie Rückfahrkamera, Elektrische Handbremse etc.etc. wie sollen wirs dann anders gewohnt sein?
Wir lernen auf maximal 1 Jahr alten Fahrzeugen mit Bestausstattung, daher ist eben schon ein Grundbedürfnis an Assistenzsystemen vorhanden, zumindest bei mir.
Dennoch würde ich mich nicht als schlechten Autofahrer bezeichnen und überlese deine letzte Bemerkung mal eben...
Ich weiß von welcher Strecke ich spreche, also da mal keine Sorge und nein ich verlasse das Haus nicht ohne meine Kissen auf Bauch und Arsch gebunden, dass ich mich bloß nicht verletze und auf Landstraßen fahre ich generell nur 50 weil ich mir sonst zu unsicher bin 😁
Back to topic: TE hast du dir denn auf den gängigen Portalen schon ma ein paar Fzge ausgesucht?
Zitat:
@PzudemP schrieb am 17. Dezember 2015 um 22:29:47 Uhr:
@TURBO B5 Ich kann nur von mir selbst sprechen und wenn mab sich die Fahrschulautos von heute anschaut sind die doch bis zur Kante voll mit irgendwelchem Zeug, was kein Fahranfänger in seinem Auto hat, wie Rückfahrkamera, Elektrische Handbremse etc.etc. wie sollen wirs dann anders gewohnt sein?
Wir lernen auf maximal 1 Jahr alten Fahrzeugen mit Bestausstattung, daher ist eben schon ein Grundbedürfnis an Assistenzsystemen vorhanden, zumindest bei mir.
Dennoch würde ich mich nicht als schlechten Autofahrer bezeichnen und überlese deine letzte Bemerkung mal eben...
Ich weiß von welcher Strecke ich spreche, also da mal keine Sorge und nein ich verlasse das Haus nicht ohne meine Kissen auf Bauch und Arsch gebunden, dass ich mich bloß nicht verletze und auf Landstraßen fahre ich generell nur 50 weil ich mir sonst zu unsicher bin 😁
Back to topic: TE hast du dir denn auf den gängigen Portalen schon ma ein paar Fzge ausgesucht?
War etwas zu schnell ´geschossen´ von mir. Hast ja Recht mit den Fahrschulautos von heute.
Manchmal frage ich mich trotzdem, wie verschiedene Autofahrer den Führerschein bekommen haben?
Da stimme ich vollkommen zu, Leute die 6 mal durch die Praxis fallen sind keine Guten und werden nie gute Autofahrer oder was sich so tagtäglich auf die Straßen verirrt.
Ich bin in den letzten 2 Tagen vlt 60Km gefahren und 2 Mal wär mir fast einer rein gefahren...aber es is anscheinend momentan Inn als Paketzusteller quer über die Fahrbahn zu fahren als Geisterfahrer oder einfach mal zu Blinken und denken man muss doch nicht abbiegen...
Aber lassen wir das, wenn man nen Thread eröffenen würde für alle Idioten auf der Straße würd nach nem Tag ganz Motor Talk kollabieren 😁
1,9 TDI kostet 293 €Steuern im Jahr (mit DPF) Euro 4. Versicherung zahle ich grade mal 550 € im Jahr mit 150 € SB. Bin aber auch schon auf 35 oder 40 %.
Würde dir aber auch empfehlen einen ohne DSP zu kaufen. Ich habe es leider gemacht
Zitat:
@HardWithStyle [url=http://www.motor-talk.de/.../...shilfe-bei-erstem-auto-1-9-tdi-2-0tdi-
Würde dir aber auch empfehlen einen ohne DSP zu kaufen. Ich habe es leider gemacht
TDI 1,9 l (ohne Filter) im G5 oder TDI im G4 (außer den 115 PS).
Alles andre erfordert Glück oder Spezialkenntnisse in der Auswahl.
Grüße Klaus
Danke für die ganzen Antworten.
Ich weis ehrlich nicht wieso man davon ausgeht, das wenn ich für ein Auto 7500€ ausgeben will, danach Pleite bin? Natürlich habe ich noch Rücklagen.
Es geht hier auch nicht darum, ob es gut oder schlecht ist so viel Geld für das erste Auto auszugeben. Diese Entscheidung habe ich schon getroffen und deswegen sind die Diskussionen darüber überflüssig. =)
Ich habe mich für einen Golf 5 1.9 TDI mit 105PS entschieden. Habe jetzt schon auf mobile.de etc. gesucht.
Auf was sollte man achten? Gibt es ein bestimmtes Baujahr was man meiden sollte?
Hab hier mal einen gefunden den ich für Gut empfinde:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Auf was ich achten würde, ist, ob der Kilometerstand stimmt, gerade Dieselfahrzeuge machen locker mal 30tkm+ im Jahr, daher wird auch gern manipuliert. Gute Kontrollstellen sind das Lenkrad und der Lichtschalter, bei dem angegebenen Fzg sollten beide nicht all zu sehr verschlissen sein 😉
Für wirklich seriös halte ich das Inerat aber nich, besonders aufgrund der mangelhaften Bilder und Fahrzeugbeschreibung 😉
Den würde ich nicht kaufen - schon gar nicht für den Preis.
Dann lieber sowas in der Art für einen Tausender mehr (mit Verhandlung).
Um so neuer das Modelljahr, desto mehr an Ausstattung (teilweise schon Standard). Der United ist sowieso mit der Beste, was die Ausstattung angeht.
Selber fahre ich einen United (zusätzlich mit Xenon - Klimaautomatik - RCD310 - doppelten Ladeboden und 7-DSG) und einen Tour mit (Sitz- und Winterpaket incl. Parkpiepser und Nebellampen).
Zitat:
@Thomas_Se schrieb am 16. Dezember 2015 um 09:19:30 Uhr:
- Golf 5 1.9 TDI 105 PS Baujahr ab 2005
- Golf 5 2.0 TDI 140 PS Baujahr ab 2005
- Golf 5 1.4 TSI 140 PS Baujahr ab 2005Grunddaten:
- Sollte Sportlich unterwegs sein
- Möglichst geringer Verbrauch
- Max. 125 000km runter
- Max. 7500€
Würde nach einem United BlueMotion Ausschau halten. Meiner Meinung nach bestes Preisleistungsverhältnis und als BM auf der Autobahn sparsamer durch längere Übersetzung.
http://ww3.autoscout24.de/classified/281688428?asrc=st|as