Entscheidungshilfe AHK Nachrüstung
Hallo zusammen!
Seit gestern bin ich stolzer Besitzer (zumindest auf dem Papier) eines A220. Komme vom BMW X1 :-)
Jetzt hat der Wagen fast alles, bis auf eine AHK - die ich für mein E-Bike-Hobby jedoch unbedingt brauche. Auf keinen Fall möchte ich knapp 3.500 EUR für die Nachrüstung der originalen schwenkbaren AHK ausgeben. Hab nun mit dem Autohaus gesprochen und Sie bieten mir für 1.350 EUR eine abnehmbare an bei der aber auch der Lüfter und sonstiges getauscht wird. Allerdings im TÜV nur mit 400 kg Anhängelast eingetragen. Der Verkäufer meinte (aber da muss er sich noch erkundigen), dass die Anhängelast im Fahrzeugschein jedoch unberührt davon bleiben sollte. Im Notfall also, wenn ich denn mal vor habe z. B. ein Pferd zu ziehen, würde ich nicht illegal umherfahren. Aber Mercedes haftet nicht mehr. Passiert sicherlich extrem selten, aber wenn dann möchte ich für solche Fälle bei so einem wie ich finde immer noch stolzen Preis abgesichert sein.
Jetzt wäre die andere Option, bei einer freien Werkstatt zu fragen, die es mir schätze ich mal für 800 EUR machen könnte plus 200 - 300 EUR Codierungskosten bei Mercedes. Sagen wir im schlimmsten Fall 1.100 EUR. Ich weiß es zwar noch nicht, aber vermute mal, dass ich hier dann nicht das Problem der vom TÜV begrenzten Anhängelast habe?
Zur Info: Ist eine AMG Line, macht ja laut meinen Recherchen zu AHKs ja was aus. Zudem ist das Fahrzeug noch nicht bei mir, wird Mitte nächster Woche ausgeliefert. Ich muss mich aber Montag früh entscheiden, um ihn noch rechtzeitig zu bekommen (die Termine für die Abmeldung und Anmeldung des alten und neuen Fahrzeugs sind schon auf Donnerstag koordiniert). Eine Anfrage bei einer freien Werkstatt müsste also leider sehr schnell funktionieren – was wohl eher schwierig wird...
Ich bitte um Rat, was ich denn am besten machen sollte. Vielen lieben Dank schonmal.
31 Antworten
Hm, irgendwie beantwortet das nicht meine Frage.
Hallo
wen du mir deine FIN per PN sendest kann ich dir nachsehen
Gruß