Entscheidungshilfe 2,0 TDCI oder 2,2 TDCI

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo, ich plage mich gerade mit der Entscheidung welcher es denn nun werden soll....

Habe die letzten Tage mal ein paar Fahrzeuge probrgefahren, unter Anderem einen 2,0 TDCI Automatik mit so ziemlich allem was das Leben angenehmer macht ausser leder und einem recht mager ausgestatteten 2,2 TDCI.

Beide Fahrzeuge sind Baujahr 2005, der 2,2 hat ne leichte Beschädigung, wäre dafür aber etwas günstiger.

Beim 2,0 Automatik fiel mir auf daß der im kalten Zustand etwas Leerlaufschwankungen hatte, man hörte auch bei ausgeschalteter Klimaanlage ein Lagergeräusch, der Mechaniker des Autohauses meinte das wäre wohl nur die Spannrolle und das wäre normal.

Nun sitz ich in der Zwickmühle, einerseits finde ich die Ausstattung des 2,0 sehr verlockend, alleine die Sitzkühlung, die abnehmbare AHK und das PDC...

Andererseits fuhr sich der 2,2 doch deutlich souveräner, hat aber noch nichtmal Sitzheizung...

Der 2,0 soll 3.500 kosten, den 2,2 gäbe es für 3.000.

Laufleistung des 2,0 ist 204.000 und der 2.2 ist 185.000 gelaufen.

Hat jemand beide Versionen gefahren und kann mir z.B. sagen wie der Unterschied im Verbrauch ist?

Soll ich den 2,0 wegen dem unruhigen Leerlauf im kalten Zustand lieber gleich abhaken?

Gruß

Matthias

Beste Antwort im Thema

Also ich habe seit 4 Monaten den 2.2 TDCI Turnier 6 Gang, Baujahr 06/2005 gekauft bei KM-Stand 217.000.
Vorab: das Schätzchen läuft Super, hängt am Gas wie ne Ratte. Zuverlässig wie ne 1*.
Negativ ist bei mir die Kupplung aufgefallen, ab 180.000 muss man mit der kompletten Kupplung rechnen.
(Kupplung, Automat, Zweimassenschwungrad und Zentralausrücker, Kupplungsschrauben für Zweimassenschwungrad), man sollte dann auch gleich (Getriebe ist ja schon draußen) die Simmerringe (Kurbelwelle und Getriebe) wechseln lassen. Ford ruft dafür komplett ca. 2500.- - 2700.-€ auf.
Ich habe die Teile aus dem Internet bestellt (LUK/SACHS), für 950.-€ + Einbau bei FORD für 600.-€, also ca. 1000.-€ gespart.
Die Simmeringe habe ich aus taktischen Gründen bei Ford gekauft (beim Einbau).
Aber sonst ist alles Super, da ich das Auto einige Jahre fahren will hat sich die Investition auf jeden Fall gelohnt.
Ich habe für den Ghia X mit Leder, großem Denso Navi, Klima in den Sitzen, Tempomat, 18"/225, Hängerkupplung, Parksensoren, usw. usw. 2900.- bezahlt. Habe schon 8000km mit einem Dauergrinsen gefahren (versäge beim Beschleunigen den 325i von meinem Kumpel).
Zieht auch unseren Pferdehänger mit 2 Pferden fast als wäre gar keiner hinten dran. Was will man mehr?

Beim Automatik haste diese Sorge mit der Kupplung aber gar nicht!!!

Was du immer machen solltest wenn du dir ein Auto kaufst: ALLE Öle wechseln lassen (Motoröl mit Filter, Getriebe, Servolenkung und die Bremsflüssigkeit. Die Klimaanlage solltest du auch neu befüllen lassen, da dabei auch 15gr. Öl mit eingefüllt wird.
Dann hast du bestimmt lange viel Spaß mit deinem neuen!

Gruß
Hartmut

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hm, bei solchen laufleistungen beginnen meist die größten reparaturen und Probleme,überleg Dir das gut.
Wartungsstatus der Fahrzeuge würde ich auch überprüfen.

Wegen dem 2.0, wenn es "nur" ne Spannrolle wäre, warum haben sie die dann nicht schon längst gewechselt?

Die Wägen stehen beide beim selben Ford Händler, sind lückenlos Scheckheft gepflegt. Der 2.0 wird zur Zeit als Leihwagen eingesetzt. Bei beiden fahrzeugen wird aber nichts mehr investiert.
Bin aber immer noch am stöbern in den Börsen ob ich was vernünftiges finde. Einerseits hätte ich zwar gerne nen Automatik, aber ich denke die Mehrleistung des 2,2 würde mir fehlen...

bedenke, dass die automatikgetriebe bei ford und co bei weitem nicht an BMW und merzedes heranreichen (Wartungsbedarf, zuverlässigkeit)

die mehrleistung bringt einerseits auch mehrverbrauch und so oft kommt das auch nicht zum tragen, mit dem 130ps ist man schon recht flott unterwegs (der modneo ist auf flottes reisen getrimmt, nicht auf pubertäres heizen, das quittiert er gerne mit teuren werkstattrechnungen, und bei einem 7 jahre alten auto ist das schnell ein wirtschaftlicher totalschaden)

solltest du nicht alzuviel fahren könntest du auch einen benziner überdenken (steuern niedriger, die alten ohne tubro idR fast unkaputtbar(hab nen fiesta mit fast ner halben million) und kurzstrecken steckt er etwas besser weg, als ein sensibler TDCI)

hat einer von beiden KEINEN Rußpartikelfilter ab Werk? Den würd ich dann nehmen. Wird vermutlich beim 2,2 so sein

Ähnliche Themen

Ich als alter MK3Fahrer mit gut 150tkm Tdci Erfahrung bin geheilt von dem Auto geschweige den Diesel. Der Diesel kann und wird irgendwann richtig ins Geld gehen. Einspritzdüsen, AGR Ventil, HD Pumpe um nur mal am Motor zu bleiben. Ich bin wieder zum Benziner und rum um glücklich. Alles was ich am DieselKraftstoff sparte habe ich in der Werkstatt gelassen. Also null Einsparung wahrscheinlich noch drauf gezahlt.

Ich hab 45 Kilometer einfach zur Arbeit, also Benzin scheidet aus. Das ist auch der Grund warum mein 523er BMW weg soll. Kommt einfach zu teuer. Alternative wäre noch ein 6 Zylinder mit Gasumbau.

Ich selber besitze einen 2.0 TDCI mit 5- Gang Automatik. Seit jetzt fast 9 Jahren und 130tkm hatte ich keine kostenintensive Reparaturen zu bezahlen. Einen Mehraufwand für die Wartung des Automatikgetriebes konnte ich auf der Rechnung auch noch nicht finden.
Das Automatikgetriebe arbeitet nicht perfekt aber doch sehr gut und bis jetzt ohne Probleme. Einen Mehrverbrauch gegenüber dem Schalter kann man nicht leugnen.

Stichwort Mehrverbrauch:
Kann es sein daß der 2,0 TDCI Automatik mehr braucht als der 2,2 Sechsgang?
Hat jemand beide Varianten gefahren und Vergleichswerte?

Zitat:

Original geschrieben von cossietreiber


Stichwort Mehrverbrauch:
Kann es sein daß der 2,0 TDCI Automatik mehr braucht als der 2,2 Sechsgang?
Hat jemand beide Varianten gefahren und Vergleichswerte?

Moin,

schon mal bei www.spritmonitor.de nachgesehen??

cu

Der 2,2 Sechsgang Schalter braucht ca 0,5 l weniger als der 5 Gang 2,0 TDCI Schalter. Bei gleicher Fahrweise natürlich.

welcher von den beiden hat denn nun EURO 4 ohne DPF?
Den Motor solltest du nehmen. Es wird wahrscheinlich der 2.0 sein.

die 2,2er gabs mit grüner Umweltkackplakette und ohne DPF - ich hab so einen. Obs auch 2,2er mit DPF gab, ist mir nicht bekannt.

die 2.0er gabs mit grüner Umweltkackplakette und ohne DPF - ich hab so einen. Obs auch 2,2er mit DPF gab, ist mir egal.😁

Ich hatte auch mal einen 2,0 TDCI Automatik.

Wenn ich mich recht erinnere gab es die Automatik nur mit Euro 3 serienmäßig (gelbe Plakette) Später wurde die Dura-Shift doch aus dem Programm genommen?!

Ich habe mit dem Automatikgetriebe 8l verbraucht was meiner Meinung nach viel zu viel ist
Anmerkung: Da das Auto innerhalb von 4 Monaten, allein 2 Monate (das ist kein Scherz) in der Werkstatt stand konnte ich den Verbrauch auch nie wirklich genau ermitteln.

Der Vorbesitzer hat 8,8l verbraucht.

Generell kann ich von der Automatik nur abraten: Sie schaltet viel zu spät, bei kalten Temperaturen dreht sie unnötig hoch; manuelle Ganggasse ist nicht vernünftig nutzbar, da die Automatik ein, für sie, zu frühes hochschalten verhindert.

Ich möchte hier keinem auf dem Schlips treten, aber ich kann generell nur von diesem Fahrzeug (Diesel) abraten. Es ist nicht umsonst so billig zu finden.

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen