Entscheidungsfindung g21 320d - 330i

BMW 3er G21

Hallo liebe Community,

ein neuer Fahrzeugkauf steht bei mir an.

Leider kann ich mich zwischen dem 320d und dem 330i nicht entscheiden, da ich im Jahr lediglich 15.000km fahre. (wohl noch an der Grenze zwischen den beiden Motor-Varianten)

Gerne würde ich zu dem 320d tendieren, da ich diesen bereits mit fast voller Ausstattung (kein M-Paket) mit 70.000 km, BJ 2020 für 26.000€ finde.
Bei dem 330i finde ich lediglich ein paar vereinzelte Modelle mit geringer Ausstattung und selber Laufleistung für 29.000€.

Da ich nur 3 Mal die Woche für 40km einfach ins Geschäft fahre und sonst nur Kurzstrecken von 1-3 km an den anderen Tage fahre, mache ich mir hierbei Sorgen um den Diesel. Einmal im Jahr fahren wir für max. 800 - 1.000 km in den Urlaub. Das macht den Bock aber auch nicht so fett.

So viel Kurzstrecke würde dem Motor wohl nicht sonderlich gut tun. Oder gibt es hier bei den aktuellen Diesel-Motoren von BMW eine Neuerung?

Haben die Leute kein Vertrauen mehr in den Diesel, weswegen dieser aktuell "viel" günstiger als der Benziner ist? Oder ist es einfach nur die Masse an Diesel-Fahrzeugen, welche aktuell als Leasingrückläufer angeboten werden?

Vielen Dank und viele Grüße
Bert

61 Antworten

@audi_a6_05 du kannst deinen 2007er Diesel nicht mit aktuellen Dieseln vergleichen. Die alten Motoren haben das besser ausgehalten, aber moderne Diesel und Kurstrecke - bitte nicht.
Auch Eingriffe ins Motormanagement werden ja immer schwieriger wegen TÜV und digitaler Überwachung.

Daher bin auch ich klar der Meinung: wer hauptsächlich Kurzstrecke fährt, sollte Benziner oder Elektro fahren. Seit der deutlichen Preisannäherung von Diesel an Benzin nochmal mehr

Zitat:

@AZ86 schrieb am 27. Januar 2024 um 21:18:57 Uhr:


Nicht jeder kann bestimmte Erfahrungswerte vorweisen. Das sieht man z.B. daran, wenn jemand versucht, 400 NM eines Diesels mit 400 Nm eines modernen aufgeladenen Benziners zu vergleichen. Es sollte nur der Hinweis sein, dass man das nicht tun sollte.

Bei einem Diesel mit 400 Nm und einem Benziner mit eben so 400 Nm aber bei einem weiteren Drehzahlbereich, in dem die 400 Nm anliegen, und dann noch zusätzlich ca. 30% mehr Leistung braucht man aber keine Erfahrungswerte, um zu erkennen, dass der Benziner-Motor dynamischer ist, besser beschleunigt und eine höhere Endgeschwindigkeit erreicht. Sorry, aber dazu reicht der gesunde Menschenverstand. Hinzu kommt, dass dies der TE ja auch schon selbst geschrieben hat.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen