Entscheidung Hydrolager von Meyle oder Original oder komplette Querlenker?
Ich hab mir nun schon ein paar bzw. fast alle berichte zu Hydrolager am Querlenker durchgelesen und steh nun vor der Entscheidung.
Ich hab einen 318i E46 bj.98 mit 119.000km runter und habe noch die ersten Querlenker drin. Nun sind mir die Hydrolager am Querlneker kaputt gegangen innerhalb von 300km seit dem ich bei der Inspektion war, ob es an den neuen 18 zöllern liegt im vergleich zu den vorigen 16 zöller oder woanders dran, weiß ich nicht.
Jedenfalls muss ich mir jetzt neue Hydrolager kaufen, nun stellt sich die Frage ob verstärke von Meyle für ca. 52 Euro bei ebay oder die Originalen wieder, kosten beim Teilehändeler 28 euro zusammen.
Oder sollte man gleich zu kompletten Querlenker greifen? Aufgrund der nicht geringen Laufleistung von 119.000km, allerdings wurde von der Werkstadt bestätigt das der restliche Querlenker noch vollkommen in ordnung ist.
Also müssten ja theoretisch nur die Hydrolager reichen.
Oder sollte man nur zu originalen greifen, weil sich die verstärken nicht lohnen, wenn sich eventuell aufgrund der Laufleistung auch bald die restlichen Bauteile vom Querlenker verabscheiden?
Würde gern mal eure meinungen dazuhören, ob:
verstärkte von Meyle 52€
oder Originale 28€
oder die kompletten Querlenker für 257€
Beste Antwort im Thema
insgedamt ist die resonanz zu den meyle lagern in sachen komfort nicht berauschend. laut meyle handelt es bei den lagern auch nicht um hydro- sondern um vollgummilager. vorteil ist zwar längere haltbarkeit, die nachteile sind aber bereits beschrieben.
106 Antworten
Besser.... https://youtu.be/ah8bQVICutI
Beim Wechsel der Hydrolager braucht die Achse nicht neu vermessen werden!
An der Karosserie sind so ne Art Erhebungen, die geben exakt die Position vor.
Ich habe meine Hydrolager auch selbst gewechselt in MeyleHD und bin sehr zufrieden ;-)
Gruß Stormy
Jupp, stimmt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@DrDew3 schrieb am 23. Oktober 2016 um 22:02:46 Uhr:
Sorry war das falscheMeinte das hier
Das passt 😉
Also kann ich das ohne Probleme durchziehen 🙂
Naja ich werde wohl spontan dann mach tages- und bauchgefühl einfach irgendwelche bestellen....
Febi lemförderer oder meyle
Die einen haben Vibration die anderen nicht die einen empfehlen das die anderen das....Naja so ist das eben lol
Das Auto sollte vorn möglichst gleich hochgehoben werden, weil die Versteifungsplatte ab mus. Normalerweise braucht man auch neue Schrauben für die Versteifungsplatte, ich habe aber die Alten wieder genommen.......
Passe auf den Geber für die LWR auf, wenn du Xenon hast, die gehen gerne bei kaputt.
Ich habe für dich noch die Anzugsmomente: Hydrolager 59Nm
Versteifungsplatte 59Nm + 90Grad
Ja mache es auf ner grube mit Wagenheber also passt das.
Was meinst mit "+90grad"
Mit 59Nm anziehen, markieren und dann noch mal um 90Grad weiter ziehen, also 1/4Umdrehungen.
Asoooo ok
hallo,
also ich habe auch vor ca. 5 Monaten die originalen QL durch die Meyle HD
ersetzt, also komplett mit vormontierten "Hydros" - an die VA kamen dann
auch noch nagelneue Reifen in 18" - auuserdem wurde dann auch wegen
neuer Spurstangen eine Achsvermessung mit Spureinstellung vorgenommen
trotzdem hatte ich mit den 18-ern und neuen, gewuchteteten Reifen an der
VA diese Spurrillenempfindlichkeit - eine Unwucht zwischen 80 oder 120kmh
allerdings nicht - mit den jetzigen 16" M+S allerdings keinerlei Probleme mehr
good lack
Zitat:
@DrDew3 schrieb am 23. Oktober 2016 um 22:11:26 Uhr:
Also kann ich das ohne Probleme durchziehen 🙂Naja ich werde wohl spontan dann mach tages- und bauchgefühl einfach irgendwelche bestellen....
Febi lemförderer oder meyleDie einen haben Vibration die anderen nicht die einen empfehlen das die anderen das....Naja so ist das eben lol
Das wechseln der hydrolager ist echt easy.
Die alten gehen halt ohne passenden Abzieher eventuell bissi schwer ab, aber mit wd40 wird das schon 😉
Nimm die lemförder, dann hast du original und richtige hydrolager 🙂
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 23. Oktober 2016 um 22:25:48 Uhr:
Das Auto sollte vorn möglichst gleich hochgehoben werden, weil die Versteifungsplatte ab mus. Normalerweise braucht man auch neue Schrauben für die Versteifungsplatte, ich habe aber die Alten wieder genommen.......
Passe auf den Geber für die LWR auf, wenn du Xenon hast, die gehen gerne bei kaputt.Ich habe für dich noch die Anzugsmomente: Hydrolager 59Nm
Versteifungsplatte 59Nm + 90Grad
NICHT NORMALERWEISE, MAN BRAUCHT NEUE SCHRAUBEN. Das sind Dehnschrauben und diese ziehen sich halt ins Gewinde rein und sind dann fest. Alte Schrauben ist MURKS!
Ich wußte das damals nicht und hab die alten wieder benutzt.
Probleme gab es nie.... Keine Ahnung was da passieren sollte.
Ein Grund wird es schon haben.
Daher..... Lieber neue Schrauben nehmen 🙂
Ja, ich habe es auch erst 2 Wochen später erfahren.
Bei den Hydrolagern waren ja neue Schrauben bei, die habe ich ja auch verwendet ;-)