Entlüftungsschlauch Kurbelgehäuse nicht mehr lieferbar (90 PS, RP-Motor)
Hallo zusammen,
bei meinem Passat, 90 PS Benziner, BJ 1991, Motor RP sind ein paar Wartungsarbeiten fällig. Unter anderem macht es der Entlüftungsschlauch vom Kurbelgehäuse nicht mehr lange.
Ich habe versucht, Ersatz bei VW zu bekommen, aber der Schlauch ist nicht mehr lieferbar!
Es ist auch tatsächlich eine spezielle Ausführung, die angeblich bei irgendeiner Rückrufaktion verbaut wurde. Der Schlauch teilt sich vom in Richtung Einspritzeinheit und Richtung Ölwanne (dreieckige Platte unten am Motor). Der original VW-Schlauch, der jetzt noch drin ist, hat die Nummer 068103493C. Bei VW stutze man, da das angeblich ein Dieselschlauch wäre, der aber trotzdem auch nicht mehr lieferbar ist.
Bei VW sagte man mir, dass der Schlauch, der nach unten zum Motor geht auch überflüssig sei und ich nur den "normalen" Entlüftungsschlauch zur Einspritzeinheit brauche.
Und am Motor ist dann eine dreieckige Platte ohne Schlauchanschluß zu verbauen.
Daher meine Fragen:
1) Welcher Schlauch ist bei Eurem RP-Motor verbaut?
Nur zur Einspritzeinheit oder zusätzlich noch zum Motorblock unten?
2) Wie würdet ihr den Schlauch tauschen?
"Zurückbauen" oder mit anderen Schläuchen "tricksen"?
Ich habe mir für alle Fälle den Schlauch 048103493A mitgenommen, der drei Anschlüsse hat, so kann ich mit einem Stutzen vielleicht vom Ventildeckel an die anderen Schläuche dran. Allerdings passt da die Richtung der Schlauchanschlüsse nicht so gut.
Bin mal gespannt, wie andere das Problem gelöst haben!
Vorab vielen Dank für die Unterstützung!
Holger Schentke
(memurubu)
42 Antworten
kann hier keiner mehr was zum Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch (ursprünglicher Beitragstitel) sagen (Unterschied zwischen ABS und RP)oder gehts inzwischen nur noch um den Schlauch zum BKV? Den hatte ich zwar auch schon 2x tauschen müssen, aber den gibts ja zum Glück noch preiswert zu kaufen.
Gruß
BB
Also zur Kurbelgehäuseentlüftung...
Beim ABS (Facelift) geht vorne vom Block ein Metallrohr komplett rechts (Draufsicht) um den Motor herum und ist dann an ein T-Schlauchstück angeschlossen, welches dieses Metallrohr, die Entlüftung vom Kopf und die Ansaughutze miteinander verbindet.
Beim RP geht ein einzelner Schlauch vom Kopf zur Ansaughutze. Wie das "Kellergeschoss" bzw Kurbelgehäuse angeschlossen ist, weiß ich leider nicht.
Fazit: ABS Entlüftung und RP Entlüftung unterscheiden sich erheblich.
Aber: Der ABS wurde in zwei "Variationen" gebaut. Im Nasenbären und später im Facelift. Ich bin nicht sicher, wie es um die erste Version des ABS bestellt ist. Da gibt es noch viele Ähnlichkeiten zum RP...
Ach ja, Jakker wüsste hier bestimmt weiter. 🙁
Gruß Hans
ja, so ein blödes Rohr hab ich am ABS-Motor. Fragt sich nur was der Vorteil ist, wenns beim 99% baugleichen RP auch ohne ging. Werde wohl die Gartenschlauchlösung einführen müssen, weil keiner mehr das Teil mit den 3 Anzapfungen herstellt und 25 Euro sind ja auch nicht gerade ein Sonderangebot von VW!
Mit Jakker ists wirklich schade. Die Besten müssen hier draußenbleiben.
Könnte nicht einer von uns Beiträge schreiben "Jakker hat mir gesagt...."
oder so ähnlich? Das wäre doch dann legal 😁
Gruß
BB
Hallo
Sorry, das wir den Tread ausgeweitet haben, aber wenn hier jemanden der Schlauch zum BKV fehlt, muß das schon geklärt werden ... 😉
So, zu Deinem Schlauch:
Habe das mal im Online-Shop von ATU durchgetippt:
Da kommt dieser Schlauch raus -> Schlauch RP
Und hier siehst Du den Schlauch vom ABS-Motor
Alles lieferbar!
Gruß Ronny
Bekomme die Links nicht hin! In der Liste auf Motor klicken, auf Auswahl gehen, dann kommt unten Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch und 3 zur Auswahl.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Bekomme die Links nicht hin! In der Liste auf Motor klicken, auf Auswahl gehen, dann kommt unten Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch und 3 zur Auswahl.
Ehm, zu den Schlüsselnummern: 0600 743 sowohl ABS als auch RP 😉
Zitat:
Original geschrieben von BBB
ja, so ein blödes Rohr hab ich am ABS-Motor. Fragt sich nur was der Vorteil ist, wenns beim 99% baugleichen RP auch ohne ging. Werde wohl die Gartenschlauchlösung einführen müssen.
Ich denke mal, dass es beim RP Block eine Bohrung gibt, die den Zweck der Entlüftung erfüllt. Macht irgendwie ja auch Sinn, da einfach ne Bohrung reinzupacken, durch die kein Öl vom Kopf zurück in das Kurbelgehäuse läuft.
bzg Gartenschlauch: Sind die Öl- und Benzinbeständig? Wenn nicht, dann würde ich mir das schwer überlegen. Was sagt überhaupt der TÜV dazu?
Gruß Hans
@ BBB: Ich entschuldige mich auch nochmal vielmals bei dir! Aber der Schlauch aus deinem Link dürfte doch passen... Ich hatte doch das Bild eingestellt, was den Kurbelwellengehäuseentlüftungsschlauch zeigt! Die auf den Bildern der Links, sowie die von der Seite auf ATU, die Ronny & Claudia gepostet haben sehen ja gleich aus...
Ich habe meinen auch schon erneuert - wusste aber nicht das du das Teil meinst... Hasst dich dazu auch nicht mehr geäussert! Ich habe bei meinem freundlichen Schrotti gefragt und der hat mir einen ähnlichen (vom Audi) gegeben. Den konnte ich mir dann selbst zurechtschneiden! Der war zwar schon gebraucht und alt - aber elastisch und dicht...
@ hanspassat: Deswegen habe ich keinen Gartenschlauch o.ä. verwendet! Die sind nicht für heiße Dämpfe in Benzin- oder Ölform geeignet. Ne Zeit wird das sicher halten... Zudem würd ich mir sorgen um die Temperaturbeständigkeit/-stabilität machen.
Gruß
David
Zitat:
Original geschrieben von BBB
ja, so ein blödes Rohr hab ich am ABS-Motor. Fragt sich nur was der Vorteil ist, wenns beim 99% baugleichen RP auch ohne ging. Werde wohl die Gartenschlauchlösung einführen müssen, weil keiner mehr das Teil mit den 3 Anzapfungen herstellt und 25 Euro sind ja auch nicht gerade ein Sonderangebot von VW!Mit Jakker ists wirklich schade. Die Besten müssen hier draußenbleiben.
Könnte nicht einer von uns Beiträge schreiben "Jakker hat mir gesagt...."
oder so ähnlich? Das wäre doch dann legal 😁Gruß
BB
Hallo BBB,
der ABS hat eine höhere Verdichtung (1:10) und ab Werk Euro2. Der RP eine geringere (1:9,0) und nur Euro1.
Die Entlüftung des Kurbelwellengehäuses funktioniert (unzureichend) beim RP ausschließlich über die Ablaufkanäle des Kopföls (Entlüftungsöffnung ist mit einer Platte verschlossen; siehe Bild).
Im Anhang mal beide Motorvarianten.
Gruss frankengeist
Aha, vielen Dank! Dann laß ich das Entlüftungsrohr besser so, wie es ist. Wäre nie auf die Idee gekommen, bei ATU nach Ersatzteilen zu schauen, zumal mir jeder Teilefutzi sagte: wird nicht mehr hergestellt...billig ist´s natürlich nicht gerade, habe in den 90ern glaub ich auch um die 20,- allerdings DM dafür bezahlt.
Öl- und Hitzebeständig ist das Originalteil ja auch nicht, oder warum ist es sonst alle 5 Jahre durchgegammelt? Wir verwenden in der Firma auch teilweise nicht ölbeständige Schläuche als Hydraulikleitungen (natürlich drucklos) und die halten auch locker über 5 Jahre, bevor sie verspröden oder gar brechen. Gartenschlauch hat ja noch ein Gewebe drin, das könnt sogar noch länger halten. Aber ein Stück alter schwarzer Hydraulikschlauch mit T-Stück tuts natürlich auch und der hält dann fast ewig 🙂
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von BBB
Wäre nie auf die Idee gekommen, bei ATU nach Ersatzteilen zu schauen, zumal mir jeder Teilefutzi sagte: wird nicht mehr hergestellt...Gruß
BB
Hallo
Der Teileshop von ATU ist gar nicht schlecht ... man findet da so manches was andere nicht mal gelistet haben.
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
HalloZitat:
Original geschrieben von BBB
Wäre nie auf die Idee gekommen, bei ATU nach Ersatzteilen zu schauen, zumal mir jeder Teilefutzi sagte: wird nicht mehr hergestellt...Gruß
BBDer Teileshop von ATU ist gar nicht schlecht ... man findet da so manches was andere nicht mal gelistet haben.
Gruß Ronny
Hab ich auch schon gehört.
Allerdings sollte man bei sicherheitsrelevanten Teilen besser zweimal hinschauen. Es gibt hier einige, die würden nie ein Radlager bei ATU kaufen.
Einbauen lässt man da natürlich nichts. 😁
Gruß Hans
Wieso geht ihr nicht einfach auf den Schrott und schnappt euch nen Stück schlauch das bei irgend nem Golf oder Passat oder Polo zum Heizungskühler führt ?
Ich hab bei mir auch den Heizungsschlauch als Entlüftungsschlauch genommen, weil er 1A passt.
Nebei ist der Schlauch sehr stabil und sollte die nächsten 100 Jahre halten.
Was Dave sein BKV angeht:
Alle Passat B3 mit ABS haben keinen Unterdruck BKV !
Beim Teves MK2 wird rein hydraulisch "bremskraftverstärkt" , daher auch die Schraube im Schlauch.
Was die Block entlüftung angeht...
Kannste getrost weg lassen. Das haben viele Motoren nicht und es hat sie auch nicht umgebracht !
Beispiel PF & Co... die fahren auch 500.000KM ohne Blockentlüftung !
Hallo Frankengeist,
danke, dass Du mal die RP-Variante als Foto eingestellt hast, aber da gibt es wohl verschiedene RP-Varianten!
Meine werde ich morgen mal per Foto zeigen.
Die hat nämlich zusätzlich noch die Verbindung vom Kurbelgehäuse zum Motorblock. Vielleicht nicht ab Werk, aber immerhin Original-VW!
Ich mache morgen mal ein Foto!
Gruß, Holger