Entlüftungsschlauch Kurbelgehäuse nicht mehr lieferbar (90 PS, RP-Motor)
Hallo zusammen,
bei meinem Passat, 90 PS Benziner, BJ 1991, Motor RP sind ein paar Wartungsarbeiten fällig. Unter anderem macht es der Entlüftungsschlauch vom Kurbelgehäuse nicht mehr lange.
Ich habe versucht, Ersatz bei VW zu bekommen, aber der Schlauch ist nicht mehr lieferbar!
Es ist auch tatsächlich eine spezielle Ausführung, die angeblich bei irgendeiner Rückrufaktion verbaut wurde. Der Schlauch teilt sich vom in Richtung Einspritzeinheit und Richtung Ölwanne (dreieckige Platte unten am Motor). Der original VW-Schlauch, der jetzt noch drin ist, hat die Nummer 068103493C. Bei VW stutze man, da das angeblich ein Dieselschlauch wäre, der aber trotzdem auch nicht mehr lieferbar ist.
Bei VW sagte man mir, dass der Schlauch, der nach unten zum Motor geht auch überflüssig sei und ich nur den "normalen" Entlüftungsschlauch zur Einspritzeinheit brauche.
Und am Motor ist dann eine dreieckige Platte ohne Schlauchanschluß zu verbauen.
Daher meine Fragen:
1) Welcher Schlauch ist bei Eurem RP-Motor verbaut?
Nur zur Einspritzeinheit oder zusätzlich noch zum Motorblock unten?
2) Wie würdet ihr den Schlauch tauschen?
"Zurückbauen" oder mit anderen Schläuchen "tricksen"?
Ich habe mir für alle Fälle den Schlauch 048103493A mitgenommen, der drei Anschlüsse hat, so kann ich mit einem Stutzen vielleicht vom Ventildeckel an die anderen Schläuche dran. Allerdings passt da die Richtung der Schlauchanschlüsse nicht so gut.
Bin mal gespannt, wie andere das Problem gelöst haben!
Vorab vielen Dank für die Unterstützung!
Holger Schentke
(memurubu)
42 Antworten
Tja, Dave, normalerweise ist der BKV da angeschlossen, wo bei Dir der Schlauch mit ner Schraube abgestopft ist ... mach mal ein Bildchen, was den Schlauch vom BKV zeigt, wäre doch interessant, wo der angeklemmt ist ...
Gruß Ronny
Wie soll ich das denn bitte bei Nacht machen? 😕 Ich habe keine lust bei -12°C durch den Schnee zu stapfen, in der linken die Taschenlampe und in der rechten die Kamera und dann siehts wahrscheinlich aus als würde ich das Auto aufbrechen wollen 😁... Ich habe keine "Sie kommen aus dem Gefängnis frei Karte"... 😉
Aber ich werde es dennosch jetzt machen, werde ja genötigt! 😛
.... mit Blitzlicht ....
-12° habt ihr jetzt ... hier sind -4° und leichter Schneegriesel ... ->Frostsmilie<-
Ähnliche Themen
So! Wie sie sehen, sehn sie nix... Ich habe keinen Unterdruck-Schlauch gefunden, seht selbst! Vielleicht liegt das auch am ABS System??? 😕
LG
David
was unterscheidet denn den Schlauch vom ABS-Motor von dem des RP? Der ABS hat doch auch die 3 Anzapfungen, nur bekomme ich den Schlauch nirgends mehr. Gibt überall nur den hier für 10 Euro:
http://www.teiledirekt.de/product_info.php/products_id/1495407/refID/2
Lt. Baujahr paßt der für alle 1.8er. Soll man sich da die dritte Anzapfung dazudenken oder kann man die wirklich einfach zubauen? Da kann man auch gleich Gartenschlauch nehmen, hält vermutlich viel länger als das Originalteil 😉 Aber warum hat VW dann damals umständlich das Rohr um den halben Motor verbaut? Ist doch so ne Art Druckausgleich zwischen oben und unten?
Gruß
BB
Na toll! Kann mr denn jemand sagen, wie das sonst aussehen sollte? Oder hat jemand nen Bild davon?
Greetz
David
Das große, schwarze, runde Ding zwischen Hauptbremszylinder und Spritzwand ist gemeint. 😉
Ich mache jetzt aber kein Foto. Zu kalt draußen. 😁 😛
http://cgi.ebay.de/...802QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Hast Du so einen Zylinder an Deinem ABS System dran ?
Beim letzen Bild haben wir es aber mit einem Diesel zu tun.
Habe das mal weitergemalt... 😁
Da geht der Unterdruckschlauch vom BKV zur Unterdruckpumpe, da ein Diesel prinzipbedingt keinen Unterdruck hinter der nicht vorhandenen Drosselklappe hat. 😉
Bei einem Benziner geht dieser Schlauch eben in den Bereich der Drosselklappe.
Gruß Hans
Hallo
Habe gerade mal bissel im Rep-Buch geblättert.
Unter ABS Anlage schreibt der Etzold, das es wohl ein System von Teves (ATE) gab, welches Energierversorgung, Bremsbetätigung, Bremskraftverstärkung sowie die Antiblockierregelung in einem Aggregat vereint .... Diese Hydraulikeinheit ist anstelle des serienmäßigen Bremskraftverstärkers mit integriertem Hauptbremszylinder verbaut ....
Habe das mal abgetippt.
Denke bei Dave ist das Teil verbaut und es bedarf keines Unterdruckschlauchs ....
Gruß Ronny