Entlüftung Kühler beim 318i

BMW 3er E36

so,nach dem lesen fast sämtlicher beiträge zum thema kühlsystem entlüften, ist mir noch immer nicht klar, wo diese ver.... Sch**** schraube dafür sitzt am 318i motor. ev ein bild wäre hilfreich. dankeeee

23 Antworten

Nach Öl und Kühlwasser konntest ja auch gucken.....komisch,das man da die Glotzer ned so weit aufbekommt,das man auch noch nach der Entlüftungsschraube gucken kann.
Und dazu braucht man kein Gebrauchtwagenspezialist sein,dazu muß man nur die Augen aufmachen und sich n bissel Zeit beim gucken nehmen. 😛

Für deine Hetzerei kannst du keinen anderen verantwortlich machen und dumm von der Seite anreden mußte deshalb auch niemanden oder seh ich das falsch?
Also...wie man in den Wald hineinruft.....du weißt ja.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Nach Öl und Kühlwasser konntest ja auch gucken.....komisch,das man da die Glotzer ned so weit aufbekommt,das man auch noch nach der Entlüftungsschraube gucken kann.
Und dazu braucht man kein Gebrauchtwagenspezialist sein,dazu muß man nur die Augen aufmachen und sich n bissel Zeit beim gucken nehmen. 😛

Für deine Hetzerei kannst du keinen anderen verantwortlich machen und dumm von der Seite anreden mußte deshalb auch niemanden oder seh ich das falsch?
Also...wie man in den Wald hineinruft.....du weißt ja.

Greetz

Cap

lesen heiß verstehen...also, nochmal:warum soll ich nach ner bestimmten schraube suchen?? wenn ich nich weiß, das diese bei dem modell von soooooo enormer wichtigkeit ist?? man is ja nicht allwissend..... du schlauberger. .nu komm mal wieder runter, sonst wird das hier n dauerthema.....lol...🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von Lutz Ifer


...
sonst wird das hier n dauerthema.....lol...🙂😁

glaub ich nicht, bei deinem ton werden dir nicht viele helfen wollen 😰

jaja,waldorf...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Ich mach das bei meinem immer folgendermaßen:

- Motor aus (kalt)
- Entlüfterschraube rausdrehen
- Kühlmittel/ Wasser ca. 1:1 reinleeren bis es blasenfrei aus der Öffnung austritt
- Entlüftungsschraube und Verschlußdeckel schließen, Kühlmittelstand nicht bis MAX, sondern bis Behälteroberkante
- Motor warmlaufen lassen und schauen ob Thermostat öffnet.

Dabei beachten, daß die zuvor ausgelaufene Kühlmittelmenge in etwa wieder eingefüllt wird. Der Kühlmittelstand reguliert sich selbst, wenn zuviel eingefüllt wurde.

Lufteinschlüsse lassen sich nicht vermeiden, kleine Luftblasen lösen sich i.d.R. von selbst auf.

Entlüften bei kalten Motor hat lediglich den Hintergrund, daß kaltes Wasser im warmen Motor im Extremfall zu Spannungsrissen führen kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '318i M43 - Kühler entlüften' überführt.]

Hallo zusammen,

hat der M43-Motor (E36 318 i) noch eine Entlüfterschraube am Thermostat (lt. meiner schlauen Reparaturanleitung sollte er - ich find` aber keine).

Danke schon mal für Eure Tipps
Matthias

[Von Motor-Talk aus dem Thema '318i M43 - Kühler entlüften' überführt.]

Nein, nur die eine Entlüfterschraube neben dem Kühlerdeckel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '318i M43 - Kühler entlüften' überführt.]

http://www.youtube.com/watch?v=DmsiONVm3lM

[Von Motor-Talk aus dem Thema '318i M43 - Kühler entlüften' überführt.]

Hallo Zusammen,

beim Entlüften unseres M43 318i habe ich folgendes Problem:

habe es genauso gemacht, wie im Video und in diversen Beiträgen und der FAQ geschildert:
1. Zündung ein, Motor aus
2. Heizung hoch, Gebläse niedrig
3. Entlüftungsschraube / Ausgleichsbehälter auf
4. Wasser / Kühlflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter füllen, bis es blasenfrei aus der Entlüftungsschraube rauskommt.
5. und so weiter

Im Video wird die neue Flüssigkeit zügig in den Ausgleichsbehälter gekippt und sprudelt fröhlich aus der Entlüftungsschraube wieder raus. Bei meinem nicht. Wenn ich zügig kippe, läuft der Ausgleichsbehälter über :|

Das System ist bei meinem sehr träge. Ich hab daher den A-Behälter bis zum Rand gefüllt und gaaaaanz langsam stieg der Pegel in dem Entlüftungsschraubenloch. Dann hab ich ein paarmal an den Schläuchen gedrückt, bis aus dem Entlüftungsloch keine Luftblasen mehr kamen und dann das System dicht verschraubt und bin eine Runde gefahren. Danach war der Kühlwasserstand ungefähr zwischen min und max, also so wie es sein soll. Die Heizung funktioniert auch.

Meine Fragen:

1. Warum soll eigentlich entlüftet werden? Wird nicht automatisch durch die Wasserpumpe das Wasser ständig in Bewegung gehalten und eventuell noch eingeschlossene Luftblasen mit dem Wasser transportiert, bis die Luftblasen irgendwann im Ausgleichsbehälter landen, wo ja oben eh schon Luft ist? Anders gefragt, entlüftet sich das System nicht von selbst bei laufendem Motor?

2. Was kann passieren, wenn sich irgendwo eine Luftblase festsetzt, z.B. im Zylinderkopf oder im Wärmetauscher? Kann das überhaupt passieren? Wird dann der Motor unterschiedlich gekühlt (da wo Wasser ist mehr und da wo keins ist, nicht?) Oder funktioniert dann der Wärmetauscher nicht mehr, und die Heizung bleibt kalt?

3. Was könnte der Grund für die Trägheit meines Kühlsystems sein? Irgendwo im Rohrsystem ein Engpass? Der Kühler ist jedenfalls neu und die Schläuche, soweit ich reingucken konnte und bei der Drück-Aktion gefühlt, fühlten sich ebenfalls frei an. Das abgelassene Wasser beim Kühlertausch sah auch sauber aus, kein Schlamm oder so was.

vielen Dank und viele Grüße
SP

[Von Motor-Talk aus dem Thema '318i M43 - Kühler entlüften' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen