Enthüllt - Neuer Astra J kommt 2009

Opel Astra J

Hallo an alle,

jetzt ist es amtlich. Der Nachfolger unseres H-Modells und somit weiterer, stärkster Konkurrent des Golf VI wird der Astra I sein. In der neusten Ausgabe der "Auto Straßenverkehr" (siehe Bild) ist ein großer Bericht über den neuen Astra. Fakt ist, Opel wird wahrscheinlich mit der Markteinführung bis 2009 warten und somit dem Golf ein Jahr Vorsprung lassen. Ich selbst finde den neuen Astra sehr schön. Opel selber will wieder etwas von den straffen, kantigen Zügen zurück zu mehr Rundungen am Fahrzeug, wie das bei der Front und auch am Heck zu erkennen ist. Das Heck selbst bekommt die runden Lichter wie bei der Antara Studie. Zu den Motorisierungen kann ich leider nichts sagen, aber ich denke die Standards, wie bei unseren Modellen.
Also wir können uns alle freuen...!!!

Grüße Partyboy29

Beste Antwort im Thema

Könnt ihr das nicht irgendwo anders klären?
Ich freu mich immer auf ungelesene Neuigkeiten zum Astra, dabei geht's jedesmal um euren Zwist!

1598 weitere Antworten
1598 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Das Timing ist sehr wichtig, wer zu spät kommt ...
Der größte Gewinner 2008 in der Kompaktklasse war der Golf VI. Neu (überarbeitet), auf verdammt hohen Niveau mit einen super Angebot verknüpft macht einen Selbstläufer. Focus und Astra steigerten zwar auch ihre Zahlen, sahen zum Golf aber keinen Stich. Der neue Focus und Golf ziehen potentielle Käufer von Opel ab, wenn das aktuelle Modell nicht zum richtigen Zeitpunkt auf dem Markt ist. Gerade Flotten kaufen bis September ihre Wagen ein, das könnte für den Caravan (ich will keinen ST) 2010/11 keine Rolle mehr spielen. Außerdem wurde der Astra H Caravan als Firmenfahrzeug auch wegen seinen Kofferraum gekauft, hoffentlich enttäuscht der Astra I da nicht.
btw
Warum schreiben den alle hier vom Astra J, der nächste ist doch der Astra I, oder?

Moin,

wer sagt denn, dass genau jetzt alle potentiellen Astra ST/Golf Variant etc. Käufer anfangen, einen Neuwagen zu suchen? Nur wenn dem so wäre (und dem ist ja nun absolut nicht so) hätte Deine Theorie (wer zu spät kommt...) eine Berechtigung. Der einzige Nachteil für Opel besteht darin, dass sie in der Zeit, in der der Astra J ST noch nicht zu bestellen ist evtl. einen kleinen Wettbewerbsnachteil haben - die Verkaufszahlen sehen aber ganz und garnicht danach aus, es hat sich gezeigt, dass der Astra H sehr konkurrenzfähig ist.

Selbst wenn dieser Nachteil mehr als marginal wäre, würde er durch eine geschickte Platzierung der Einführung - und die ist ausdrücklich so weit wie möglich ENTFERNT von denen der Mitbewerber - wett gemacht werden. Die Entscheidung, die Einführung des ST in ein freies Quartal zu verlegen ist in sofern nachvollziehbar.

Der Astra wird im Gegensatz zum Insignia zudem viel eher als Brot und Butter Auto bestehen müssen. Da der ST einen Großteil des Astra-Umsatzes verbuchen wird, ist es besonders wichtig, dass er so ausgereift wie möglich (und das muss im Detail eine deutliche Steigerung zum Insignia ST werden) auf den Markt kommt. Auch das wird ein Grund sein.

Gruß, Raphi

@vectoura: Erkläre mir doch bitte mal, wann ein Auto "moralisch veraltet" ist.

Und ob diese Verlegenheitslösung aus Mexiko dem Astra H qualitativ das Wasser reichen kann, wissen wir erst in ein paar Jahren.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


@vectoura: Erkläre mir doch bitte mal, wann ein Auto "moralisch veraltet" ist.

Und ob diese Verlegenheitslösung aus Mexiko dem Astra H qualitativ das Wasser reichen kann, wissen wir erst in ein paar Jahren.

Gruß cone-A

Das wird er als Allesbesserwisser selbst festlegen......

VC

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


@vectoura: Erkläre mir doch bitte mal, wann ein Auto "moralisch veraltet" ist.

Und ob diese Verlegenheitslösung aus Mexiko dem Astra H qualitativ das Wasser reichen kann, wissen wir erst in ein paar Jahren.

Gruß cone-A

Zuerst: Defintion "Moral" bzw. "moralisch" im hier umgangssprachlich verwendeten Sinn:

-Motivationsgrundlage/Motivationslage

"moralisch veraltet sein"..."moralisch ins Hintertreffen geraten"= (sinngemäß) Entzug oder Verringerung der Motivation der potentiellen Käufer, dieses Produkt kaufen zu wollen; also: Verminderung der Kaufabsicht

Da gibt es mindestens 2 Varianten:

1. Wenn das Nachfolgemodell bzw. eine Variante davon auf dem Markt ist und modernere Technik zu vergleichbaren Preisen bietet (oder zu gar besseren Preisen ...das gibt es auch, zum Bsp. durch eine "bessere" Auswahlmöglichkeit der Kunden bei Pakteangeboten oder durch sog. "Frühbucher-Akltionen"...), dann ist das bisherige, weiterproduzierte Modell "moralisch veraltet" . Bsp: Skoda Octavia Combi I und Skoda Octavoa Cobi II

2. Wenn ein neues und in der Vergangenheit deutlich erfolgreicheres Modell eines Mitbewerbers (hier der Golf ) mit bereits etablierter, d.h., am Markt angenommener und bekannter Optik und Technik auf den Markt kommt, dann ist das ca. 5-6 Jahre alte Konkurrenzmodell, mit eben "alter Optik und alter Technik" moralisch verschlissen bzw. "veraltet.

Wer kauft schon "gerne" ein optisch "altes", "bekanntes" Produkt mit "alter Technik", wenn man z.B. beim Wettbewerber ein neues, erfolgreiches, optisch und technisch auf neuesten Stand gebrachtes Alternativprodukt für vergleichbare Preise bekommen kann?

Antwort (auf diese rethorische Frage): (Fast) Nur "Schnäppchenjäger", wenn das alte Produkt im Preis deutlich gesenkt wird.

Viele Grüße, vectoura

Ähnliche Themen

Hi

Zitat:

Wer kauft schon "gerne" ein optisch "altes", "bekanntes" Produkt mit "alter Technik", wenn man z.B. beim Wettbewerber ein neues, erfolgreiches, optisch und technisch auf neuesten Stand gebrachtes Alternativprodukt für vergleichbare Preise bekommen kann?

Antwort (auf diese rethorische Frage): (Fast) Nur "Schnäppchenjäger", wenn das alte Produkt im Preis deutlich gesenkt wird.

Nicht nur Schnäppchenjäger. Wie in meinem vorherigen Beitrag schon erwähnt gibt es einige Leute die lieber zu bewährtem, ausgereiftem greifen, und nicht immer technisch ganz vorne dabei sein müssen.

Darüber hinaus (um nochmal zum Opel-internen Vergleich zu kommen) soll es noch Leute geben, mich eingeschlossen denen der Astra J zwar ganz gut gefällt, aber auch den Astra H schön finden. Ich jedenfalls würde mir lieber einen der letzten Astra H Caravan kaufen, als einen neuen Astra J Sports Tourer. Gleiches gilt im übrigen für den Insignia, dann lieber Vectra C/Signum. Schönheit alleine reicht eben nicht, wobei diese ja bekanntlich im Auge des Betrachters liegt.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI



Zitat:

Wer kauft schon "gerne" ein optisch "altes", "bekanntes" Produkt mit "alter Technik", wenn man z.B. beim Wettbewerber ein neues, erfolgreiches, optisch und technisch auf neuesten Stand gebrachtes Alternativprodukt für vergleichbare Preise bekommen kann?

Antwort (auf diese rethorische Frage): (Fast) Nur "Schnäppchenjäger", wenn das alte Produkt im Preis deutlich gesenkt wird.

Nicht nur Schnäppchenjäger. Wie in meinem vorherigen Beitrag schon erwähnt gibt es einige Leute die lieber zu bewährtem, ausgereiftem greifen, und nicht immer technisch ganz vorne dabei sein müssen. Darüber hinaus soll es noch Leute geben, mich eingeschlossen denen der Astra J zwar ganz gut gefällt, aber auch den Astra H schön finden. Ich jedenfalls würde mir lieber einen der letzten Astra H Caravan kaufen, als einen neuen Astra J Sports Tourer. Gleiches gilt im übrigen für den Insignia, dann lieber Vectra C/Signum. Schönheit alleine reicht eben nicht, wobei diese ja bekanntlich im Auge des betrachters liegt.

Gruß Hoffi

Ich stimme dir bei allem, was du dazu geschrieben hast zu...nur:

Wir reden hier von einem Massenprodukt, welches sich massenhaft verkaufen soll bzw. muß und nach Erscheinen des Nachfolgeproduktes und mit Markteinführung von neuen Produkten, z.B. vom etablierten Marktführer, wird dieser "massenweise" Verkauf bzw. die "massenweise" Nachfrage nach dem "veralteten" Produkt stark zurückgehen. Siehe z.B. Skoda Octavia I zu Octavia II. Das hat letzlich auch etwas mit "Käuferpsycholgie" zu tun, denn sehr viele potentielle Kunden denken da in anderen Kategorien (z.B. Wiederverkaufswert..., i.d. R. besserer Insassenschutz,eventuell neue Features, welche das Vorgängermodell nicht hat...und wenn es solche scheinbar unbedeutenden Sachen sind wie ein manuell abschaltbarer Beifahrerairbag anstelle der, für den Kunden teueren Transponder-Lösung, für die schnelle und "billige" Kindersitzmontage auf dem Beifahrersitz...usw.).

Das Neue ist des Alten Feind...

Wie sagte Goethes Faust schon ...

"Denn alles, was entsteht, ist wert, dass es zu Grunde geht..."

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Zuerst: Defintion "Moral" bzw. "moralisch" im hier umgangssprachlich verwendeten Sinn:

-Motivationsgrundlage/Motivationslage

"moralisch veraltet sein"..."moralisch ins Hintertreffen geraten"= (sinngemäß) Entzug oder Verringerung der Motivation der potentiellen Käufer, dieses Produkt kaufen zu wollen; also: Verminderung der Kaufabsicht

Da gibt es mindestens 2 Varianten:

1. Wenn das Nachfolgemodell bzw. eine Variante davon auf dem Markt ist und modernere Technik zu vergleichbaren Preisen bietet (oder zu gar besseren Preisen ...das gibt es auch, zum Bsp. durch eine "bessere" Auswahlmöglichkeit der Kunden bei Pakteangeboten oder durch sog. "Frühbucher-Akltionen"...), dann ist das bisherige, weiterproduzierte Modell "moralisch veraltet" . Bsp: Skoda Octavia Combi I und Skoda Octavoa Cobi II

2. Wenn ein neues und in der Vergangenheit deutlich erfolgreicheres Modell eines Mitbewerbers (hier der Golf ) mit bereits etablierter, d.h., am Markt angenommener und bekannter Optik und Technik auf den Markt kommt, dann ist das ca. 5-6 Jahre alte Konkurrenzmodell, mit eben "alter Optik und alter Technik" moralisch verschlissen bzw. "veraltet.

Wer kauft schon "gerne" ein optisch "altes", "bekanntes" Produkt mit "alter Technik", wenn man z.B. beim Wettbewerber ein neues, erfolgreiches, optisch und technisch auf neuesten Stand gebrachtes Alternativprodukt für vergleichbare Preise bekommen kann?

Antwort (auf diese rethorische Frage): (Fast) Nur "Schnäppchenjäger", wenn das alte Produkt im Preis deutlich gesenkt wird.

Viele Grüße, vectoura

Ist Dir Dein Wikipedia-Gelaber eigentlich nicht manchmal peinlich? Da:

http://de.wikipedia.org/wiki/Moral

wird Deine "Motivationslage" als "Arbeitsmoral" verstanden. Nicht also Motivation der Kunden, einen Astra zu kaufen.

Also bitteschön mal eine Quelle für Deine tolle neue Begriffsauslegung. Bis dahin halte ich es mit Brockhaus als moralisch im Sinne von sittlich.

Wie erklärst Du Dir eigentlich die moralische Veraltung vom Passat?

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Zuerst: Defintion "Moral" bzw. "moralisch" im hier umgangssprachlich verwendeten Sinn:

-Motivationsgrundlage/Motivationslage

"moralisch veraltet sein"..."moralisch ins Hintertreffen geraten"= (sinngemäß) Entzug oder Verringerung der Motivation der potentiellen Käufer, dieses Produkt kaufen zu wollen; also: Verminderung der Kaufabsicht

Da gibt es mindestens 2 Varianten:

1. Wenn das Nachfolgemodell bzw. eine Variante davon auf dem Markt ist und modernere Technik zu vergleichbaren Preisen bietet (oder zu gar besseren Preisen ...das gibt es auch, zum Bsp. durch eine "bessere" Auswahlmöglichkeit der Kunden bei Pakteangeboten oder durch sog. "Frühbucher-Akltionen"...), dann ist das bisherige, weiterproduzierte Modell "moralisch veraltet" . Bsp: Skoda Octavia Combi I und Skoda Octavoa Cobi II

2. Wenn ein neues und in der Vergangenheit deutlich erfolgreicheres Modell eines Mitbewerbers (hier der Golf ) mit bereits etablierter, d.h., am Markt angenommener und bekannter Optik und Technik auf den Markt kommt, dann ist das ca. 5-6 Jahre alte Konkurrenzmodell, mit eben "alter Optik und alter Technik" moralisch verschlissen bzw. "veraltet.

Wer kauft schon "gerne" ein optisch "altes", "bekanntes" Produkt mit "alter Technik", wenn man z.B. beim Wettbewerber ein neues, erfolgreiches, optisch und technisch auf neuesten Stand gebrachtes Alternativprodukt für vergleichbare Preise bekommen kann?

Antwort (auf diese rethorische Frage): (Fast) Nur "Schnäppchenjäger", wenn das alte Produkt im Preis deutlich gesenkt wird.

Viele Grüße, vectoura

Ist Dir Dein Wikipedia-Gelaber eigentlich nicht manchmal peinlich? Da: http://de.wikipedia.org/wiki/Moral wird Deine "Motivationslage" als "Arbeitsmoral" verstanden. Nicht also Motivation der Kunden, einen Astra zu kaufen.

Also bitteschön mal eine Quelle für Deine tolle neue Begriffsauslegung. Bis dahin halte ich es mit Brockhaus als moralisch im Sinne von sittlich.

Wie erklärst Du Dir eigentlich die moralische Veraltung vom Passat?

Gruß cone-A

Ich habe nicht behauptet, daß der Passat moralisch veraltet ist und nach meinen o.g. "Definitionen" von "moralisch veraltet" gibt es auch keinen Grund, dies anzunehmen. Bitte überprüfe das doch einmal selbst...

Aber bei deinem offenkundig sehr großen Interesse an derartigen Sachverhalten will ich dir natürlich auch nicht meine Sichtweise der, von dir so nett hinterfragten Problematik, vorenthalten.

Nun, der VW Passat ist im 5. Modelljahr, ein Nachfolgemodell kommt in absehbarer Zeit nicht und es gibt gegenwärtig auch kein Modell der Mitbewerber, welches dem Passat im Bezug auf seine Marktakzeptanz bedrängt. Und deshalb bekommt der Passat nächstes Jahr (erst) das Facelift. Und wenn ich mir die Zahlen vom Passat so ansehe komme ich zu dem Schluß, daß dieser in der aktuellen Form noch nicht "moralisch veraltet" ist, sondern noch sehr gut vom Markt angenommen wird.

Wie kommst du übrigens darauf, daß gerade beim Begriff "Moral" wikipedia meine Quelle sein soll?

In der BWL spielen z.B. auch Begriffe wie "Zahlungsmoral", "Unternehmensmoral", "Kundenmoral" (...alles Moralbegriffe...) etc. eine große Rolle, meinst du, diese Moralbegriffe haben etwas mit "Arbeitsmoral" (siehe nachfolgendes Zitat von Dir...) zu tun?

Zitat:

original geschrieben von cone-A:

Ist Dir Dein Wikipedia-Gelaber eigentlich nicht manchmal peinlich? Da: http://de.wikipedia.org/wiki/Moral wird Deine "Motivationslage" als "Arbeitsmoral" verstanden.

Um nun auch alle deine Fragen erschöpfend beantwortet zu haben:

Nein, eher ist deine Frage peinlich, weil sie (natürlich) nicht ernst gemeint und nicht ernst zu nehmen ist.

Wenn ich wikipedia zitiere bzw. als Quelle nutze, ist mir das nicht peinlich, weil ich die Qualität der "wiki-Aussagen" natürlich überprüfe, du weißt ja vielleicht, daß bei wikipedia (salop formuliert) "jeder reinschreiben kann, was er will".

Es ist also fast so wie bei Motor Talk, da kannst du z.B. ja auch über Verjährungsfristen des § 438 BGB schreiben und als Quelle deiner Schlußfolgerungen dann den Absatz 2 des genannten Paragraphen nennen, obwohl geich der nächste Absatz 3 des erwähnten § 438 BGB eben diese Schlußfolgerungen ad absurdum führt.

Aber selbst das würde mich nicht zu der, schon auf "persönlicher Ebene" angesiedelten Frage an dich bewegen, ob dir dein "juristisches Wikipedia-Gelaber" nicht manchmal peinlich ist. Das ist absolut nicht peinlich, weil irren schlichtweg "menschlich" ist und niemand mehr selbst nur das "Allgemeinwissen" unserer Zeit allein und ohne Hilfsmittel (z.B. Internet...) "beherrschen" kann.

In diesem Sinne,

einfach mal etwas Aggression aus deinen Antwortbeiträgen an mich herausnehmen...

Viele Grüße, vectoura

Könnt ihr das nicht irgendwo anders klären?
Ich freu mich immer auf ungelesene Neuigkeiten zum Astra, dabei geht's jedesmal um euren Zwist!

Zitat:

Original geschrieben von themaiday


Könnt ihr das nicht irgendwo anders klären?
Ich freu mich immer auf ungelesene Neuigkeiten zum Astra, dabei geht's jedesmal um euren Zwist!

....herzlichen Dank! Genau meine Gedanken geschrieben!!!

jepp,
macht bitte einen eigenen thread oder per PN dazu weiteres aus.

möchte hier auch allzu gern über den NEUEN ASTRA J reden+lesen !!!

Stimmt es, dass mit dem FlexFix Fahrradträger das Kofferraumvolumen verringert wird?
Ist das beim Corsa so?

Hi !

beim Corsa fällt das Reserverad weg wenn man das Flex-Fix hat.

Gruß

Karl

Nö, beim Corsa wird der Kofferraum nicht kleiner. Das Einzige was bei dem wegfällt ist die Reserveradmulde. Beim Astra dürfte es wohl genauso so sein, irgendwo muss das Teil ja hin.😉

Gruß Oli

So, dann dürfte auch klar sein, wie der Calibra/GTC aussehen wird. Diese Coupes auf dem Stand-Layout hat man sicher nicht aus versehen plaziert 🙂

http://opel.de/res/img/content/experience/events/iaa2009/intro.jpg

Gruß, Raphi

Ähnliche Themen