Enthüllt - Neuer Astra J kommt 2009
Hallo an alle,
jetzt ist es amtlich. Der Nachfolger unseres H-Modells und somit weiterer, stärkster Konkurrent des Golf VI wird der Astra I sein. In der neusten Ausgabe der "Auto Straßenverkehr" (siehe Bild) ist ein großer Bericht über den neuen Astra. Fakt ist, Opel wird wahrscheinlich mit der Markteinführung bis 2009 warten und somit dem Golf ein Jahr Vorsprung lassen. Ich selbst finde den neuen Astra sehr schön. Opel selber will wieder etwas von den straffen, kantigen Zügen zurück zu mehr Rundungen am Fahrzeug, wie das bei der Front und auch am Heck zu erkennen ist. Das Heck selbst bekommt die runden Lichter wie bei der Antara Studie. Zu den Motorisierungen kann ich leider nichts sagen, aber ich denke die Standards, wie bei unseren Modellen.
Also wir können uns alle freuen...!!!
Grüße Partyboy29
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr das nicht irgendwo anders klären?
Ich freu mich immer auf ungelesene Neuigkeiten zum Astra, dabei geht's jedesmal um euren Zwist!
1598 Antworten
da schon von offizieller Seite mal ausgegeben, wird es wohl für den GTC/Calibra ein solches Design geben ...
Der Calibra A basierte ja auch auf dem Vectra A. Somit ist es wohl wahrscheinlich, dass ein kommender Calibra B auf dem Insignia aufbauen wird. Das Astra Coupe widerum war ja wie der Name schon sagte ein Astra G Coupe neben dem normalen 3-türigen Astra und damals inoffizieller Nachfolger des Calibra. Ich bin gespannt, was da auf uns zukommt.
Zitat:
Original geschrieben von TheManneken
Der Calibra A basierte ja auch auf dem Vectra A. Somit ist es wohl wahrscheinlich, dass ein kommender Calibra B auf dem Insignia aufbauen wird. Das Astra Coupe widerum war ja wie der Name schon sagte ein Astra G Coupe neben dem normalen 3-türigen Astra und damals inoffizieller Nachfolger des Calibra. Ich bin gespannt, was da auf uns zukommt.
Ein Coupé auf Insignia-Basis wird aber definitiv nicht kommen! Abgesehen davon hat der neue Astra die Ausmaßes des damaligen zur Basis stehenden Vectra schon übertroffen. Ich bezweifle dass Opel einen Calibra deswegen ausschließen würde, weil die Basis diesmal vom Astra statt vom Vectra(Insignia) stamme.
Hallo,
Bitte nicht erschlagen wenn die Frage schon mal gestellt wurde:
Gibt es denn schon BIlder von 3türigem Astra?
DAnke für eure HIlfe
Ähnliche Themen
Solte der neue GTC/Calibra oder wie auch immer auf der Insignia Platform
aufbauen wäre der Preis aber sicher auch höher.
Aus diesem Grund würde ich eine Astra Platform favorisieren.
Aber leider können wir uns das ja nicht aussuchen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von TheManneken
Der Calibra A basierte ja auch auf dem Vectra A. Somit ist es wohl wahrscheinlich, dass ein kommender Calibra B auf dem Insignia aufbauen wird. Das Astra Coupe widerum war ja wie der Name schon sagte ein Astra G Coupe neben dem normalen 3-türigen Astra und damals inoffizieller Nachfolger des Calibra. Ich bin gespannt, was da auf uns zukommt.
Das der Calibra auf den Vectra A basierte ist richtig ja. Aber soweit man lesen konnte, wird es ein Coupe auf Insignia Basis nicht geben! Herr Demant hatte das damals glaube ich so begrünet, das man dafür keinen Markt hat, da der Insignia schon so Coupelastig ausgelegt ist.
Wie ein Coupe aussehen kann auf der Basis hatte man ja damals in Genf gesehen. Schön wäre es, aber fangen wir doch erstmal klein an 😉
Ob es evtl. ein Coupe auf Insigniabasis geben wird,kann man nicht ausschließen,aber vorerst deffinitiv nicht.
Das Coupe (evtl. als Calibra) soll auf Basis des neuen Astra kommen.
Was von der Größenordnung und Technik usw. auch kein Nachteil ist.
Besitzt ja der neue Astra schon die Ausmaße des Vectra-B.(MIttelklasse)
Technisch ist der neue Astra eh auf einem hohen Niveau.
Wenn auch noch Allrad usw. zur Verfügung stehen sollten,dann wird es sicherlich ein Erfolgsmodell werden und Opel finanziell endgültig aus der Krise katapultieren.
Das Opel mit seinen neuen Modellen sowohl technisch,qualitativ und optisch absolut auf dem richtigen Weg ist,zeigen schon die Verkaufserfolge des Insignia,Agila und Corsa.
Was dann noch als Zafira,Meriva und co auf den Markt kommt,wird mit Sicherheit auch top werden.
Ich bin da guter Dinge.
omileg
Von vorne Astra-I😉, von der Seite ein paar Designelemente von Insignia😉 und das hintere Seitenteil vom Astra-H (Rückleuchten laufen dreieckig ins Seitenteil)🙁. Ich sehe noch deutliche Ähnlichkeit zum Astra-H!😰
Zitat:
Original geschrieben von MerkinMuffley
Ach du lieber Himmel! DAS nenn' ich einen bildschönen Kombi! (Bild des Astra I ST anbei)
Sieht in der Tat sehr gut aus! Ich denke aber auch, dass das Heck etwas anders aussehen wird, besonders die Rückleuchten. Die angehängte Designskizze wirkt da nicht unrealistisch.
Eins ist sicher: Der hier kann getrost einpacken (allerdings auch schon gegen den H Caravan). 😉
Gruß, cpt
in der tat. ich habe keinenfalls was gegen vw, aber der neue variant ist ja in sachen heckoptik stillstand und damit rückschritt.
Zitat:
Original geschrieben von cptahab
....Eins ist sicher: Der hier kann getrost einpacken (allerdings auch schon gegen den H Caravan). 😉
ABSOLUT !!! Der sieht ja fast noch schlimmer aus als der 5er Golf Kombi^^ und diese Rückleuchten... einfach nur schrecklich.
Hoffentlich bleiben beim Astra ST die Überhänge so klein. Besonders das Heck sieht auf dem Bild gut aus. Es wirkt viel stimmiger als beim Insignia, der hat einfach den falschen Radstand für die lange Karosse.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Also, es war ja eigentlich klar, vom Golf 5.5 ist jetzt die Variant-Version bestellbar, sprich neue Front/Cockpit, das war´s im wesentlichen (ok die Commonrail-Motoren)...
Bei gleichbleibender Rohkarosse/Maße und damit Radstand von 2,58m/Länge von 4,56m...ist der Mexikaner mit seinem Heck optisch weiterhin..."naja".
Da kann+wird es mit dem neuen Astra SportsTourer ganz gewiss reizvolleres geben !!!
Und darauf sollte man gut 60% der pot. Kundschaft nicht allzu lange warten lassen !!!!!!!!!!
Um mich gerade mal passend zur Diskus. weiterer Astra-Varianten selbst zu zitieren...
Bzw., wenn der ST/Caravan nach manchen Verlautbarungen um 20cm an Länge zum 5-T dazugewinnt (also um 4.6x m), beim Radstand womöglich zwar einheitlich erweiterte 2.68m anliegen, schaut das wohl schon noch gestreckter aus als beim Golf V...!
Beim Kofferraumvolumen gibt Opel ja derzeit für den Astra-H Caravan an: 500 /1590 Liter
Bei den 1. (offiz.) "Abbildungen Hersteller", konnte man im dazugehörigen Artikel der FAZ ("Technik und Motor"-Beilage, 11.04.09) entnehmen, "..Beim Raumangebot wird der Sports Tourer nach den Vorgaben der Modellplaner den gegenwärtigen Astra Kombi hinter sich lassen. Vorgesehen sind ein Ladevolumen von fast 500 bis etwa 1300 Liter und die Anwesenheit etlicher Fächer..."
Der "ST-Makel" (s. Insignia) lässt wohl grüßen...;o)
PS: Beim Astra-H Caravan waren´s halt nur 4515 mm / bei satten 2703 mm !
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Um mich gerade mal passend zur Diskus. weiterer Astra-Varianten selbst zu zitieren...Bzw., wenn der ST/Caravan nach manchen Verlautbarungen um 20cm an Länge zum 5-T dazugewinnt (also um 4.6x m), beim Radstand womöglich zwar einheitlich erweiterte 2.68m anliegen, schaut das wohl schon noch gestreckter aus als beim Golf V...!
Beim Kofferraumvolumen gibt Opel ja derzeit für den Astra-H Caravan an: 500 /1590 Liter
Bei den 1. (offiz.) "Abbildungen Hersteller", konnte man im dazugehörigen Artikel der FAZ ("Technik und Motor"-Beilage, 11.04.09) entnehmen, "..Beim Raumangebot wird der Sports Tourer nach den Vorgaben der Modellplaner den gegenwärtigen Astra Kombi hinter sich lassen. Vorgesehen sind ein Ladevolumen von fast 500 bis etwa 1300 Liter und die Anwesenheit etlicher Fächer..."
Der "ST-Makel" (s. Insignia) lässt wohl grüßen...;o)
PS: Beim Astra-H Caravan waren´s halt nur 4515 mm / bei satten 2703 mm !
Ich könnte mir vorstellen, dass sich beim ST noch einiges verändern wird. GMs Strategie sah - so wie ich das verstanden habe (und soweit man bei GM von "Strategien" sprechen kann😉) - so aus, Astra I und den zukünftigen Saab 9-3 auf die gleiche Plattform zu stellen, wobei der Saab aus nachvollziehbaren Positionierungsgründen den verlängerten Radstand bekommen sollte. Da Saabs Zukunft aber aller Voraussicht nach nicht mehr mit Opel unter einem gemeinsamen Muttergesellschaftsdach stattfinden wird, bräuchte Opel - theoretisch - keine Rücksicht mehr auf die Schweden zu nehmen.
Kurzum: vielleicht geht da noch was in Sachen Radstand und Ladekapazität.