Enthüllt - Neuer Astra J kommt 2009
Hallo an alle,
jetzt ist es amtlich. Der Nachfolger unseres H-Modells und somit weiterer, stärkster Konkurrent des Golf VI wird der Astra I sein. In der neusten Ausgabe der "Auto Straßenverkehr" (siehe Bild) ist ein großer Bericht über den neuen Astra. Fakt ist, Opel wird wahrscheinlich mit der Markteinführung bis 2009 warten und somit dem Golf ein Jahr Vorsprung lassen. Ich selbst finde den neuen Astra sehr schön. Opel selber will wieder etwas von den straffen, kantigen Zügen zurück zu mehr Rundungen am Fahrzeug, wie das bei der Front und auch am Heck zu erkennen ist. Das Heck selbst bekommt die runden Lichter wie bei der Antara Studie. Zu den Motorisierungen kann ich leider nichts sagen, aber ich denke die Standards, wie bei unseren Modellen.
Also wir können uns alle freuen...!!!
Grüße Partyboy29
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr das nicht irgendwo anders klären?
Ich freu mich immer auf ungelesene Neuigkeiten zum Astra, dabei geht's jedesmal um euren Zwist!
1598 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Ich hoffe jedoch, dass sie es hinkriegen, dass beide Wischer während dem Wischen ganz nach unten fahren. In dem Video sieht man, dass ein Wischer immer schon nach 3/4 des Weges wieder nah oben geht. Ist das beim Zafira etwa auch so?
Beim Ford S-Max laufen die genausso. Habe mich schon gewundert dass das so ist. Ist offenbar Stand der Technik.
Joh, das sah im Video wahrlich etwas merkwürdig aus.
Wobei, ich könnte mir auch vorstellen, wenn´s schon eine tiefere Parkposition* gibt.
So auch im Schnellmodus weniger im untersten Totwinkel verharrend...
*) hatte man das bei VW mal nicht hervorgestellt, von wegen auch ab-und-an ein hin/her-Wechsel (einprogrammiert) damit die Gummis nicht immer einseitig dahindarben...
Zitat:
Original geschrieben von Bitmac
Beim Ford S-Max laufen die genausso. Habe mich schon gewundert dass das so ist. Ist offenbar Stand der Technik.Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Ich hoffe jedoch, dass sie es hinkriegen, dass beide Wischer während dem Wischen ganz nach unten fahren. In dem Video sieht man, dass ein Wischer immer schon nach 3/4 des Weges wieder nah oben geht. Ist das beim Zafira etwa auch so?
Jo, bei Ford sicherlich 😁 *duck und wech*
Ps.: nicht bös gemeint, der S-Max ist nen schicker Wagen!
Ich glaube, dass der linke Wischer ein Stück oben bleibt, muss so gemacht werden. Der rechte Wischer ist ziemlich lang und wenn der linke Wischer nicht ein Stück oben bleiben würde, könnten die Wischer sich berühren!
Ähnliche Themen
Wenn sich beide Wischer ununterbrochen bewegen muss der eine etwas weiter oben kehrt machen, das ist klar. Aber man kann den unteren Wischer doch sicher kurz pausieren lassen und den oberen fertig wischen lassen. An einem Peugeot (Nummer des Modells weiß ich nicht mehr, der Zafira Konkurrent) funktioniert es doch genauso wie an dem Zafira selbst.
hey...
ich interessiere mich auch für den neuen astra i da mein alter a3 in den nächsten 2-3 jahren doch mal durch nen jungen ersetzt werden müsste... wenn astra dann aber der gtc/calibra!
frag mich nur wieso beim astra der 1,6l motor mit turbo mit 180ps angegeben wird?1
beim corsa hat der motor: 1.6 Turbo ECOTEC® [141 kW/192 PS] 12 ps mehr. wieso denn das?
ps.. was meint ihr.. wird der kommende 3 türer wieder ein paar hunderter billiger als der 5 türer?
und was schätz ihr kostet der neue astra gtc mit 180 ps, dem besseren audiosystem und nem sportfahrwerk?
gruß
@ 1steffen1: Den 1,6 Turbo gibt es in verschiedenen Leistungsstufen. Im Corsa GSi ist er auf 150 PS gedrosselt, in Astra und Insignia hat er 180 PS und nur im Corsa OPC hat er 192 PS. Ich kann mir dafür zwei Gründe vorstellen: Leistungscharakteristik und Kosten für die Peripherie (v.a. Getriebe). Im Corsa OPC darf der Motor ein richtiger Krawallbruder sein, und der Verbrauch ist da auch sekundär. Im Corsa GSi könnte evtl. (ich weiß es nicht) ein billigeres Getriebe verbaut sein, welches auf weniger Drehoment ausgelegt ist, außerdem sollte der Motor einen gewissen Respektabstand zum OPC haben (und die Riesenlücke zum 1,4 mit 90 PS nicht noch größer machen).
In "Normal" sind für den Motor dann wohl 180 PS rausgekommen. 😉
Ich kann mir kaum vorstellen, daß der neue Dreitürer billiger wird als der Fünftürer. Der wird wohl eher positioniert wie der Scirocco zum Golf.
Ich würde mir mal einen aktuellen GTC 1,6 Turbo konfigurieren und da 5-10% draufschlagen, das dürfte ungefähr die Preisklasse werden, insbesondere wegen der höherwertigen Ausstattung (Flexride, AFL+, AGR-Sitze usw.).
Gruß cone-A
Ich mein in der Autobild war die rede davon dass der GTC/Calibra diesmal höher positioniert sein wird als der fünftürer aber ich schätze man bekommt den dreitürer auch erst ab mindestens 1,4 Turbo.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
@ 1steffen1: Den 1,6 Turbo gibt es in verschiedenen Leistungsstufen. Im Corsa GSi ist er auf 150 PS gedrosselt, in Astra und Insignia hat er 180 PS und nur im Corsa OPC hat er 192 PS. Ich kann mir dafür zwei Gründe vorstellen: Leistungscharakteristik und Kosten für die Peripherie (v.a. Getriebe). Im Corsa OPC darf der Motor ein richtiger Krawallbruder sein, und der Verbrauch ist da auch sekundär. Im Corsa GSi könnte evtl. (ich weiß es nicht) ein billigeres Getriebe verbaut sein, welches auf weniger Drehoment ausgelegt ist, außerdem sollte der Motor einen gewissen Respektabstand zum OPC haben (und die Riesenlücke zum 1,4 mit 90 PS nicht noch größer machen).In "Normal" sind für den Motor dann wohl 180 PS rausgekommen. 😉
Ich kann mir kaum vorstellen, daß der neue Dreitürer billiger wird als der Fünftürer. Der wird wohl eher positioniert wie der Scirocco zum Golf.
Ich würde mir mal einen aktuellen GTC 1,6 Turbo konfigurieren und da 5-10% draufschlagen, das dürfte ungefähr die Preisklasse werden, insbesondere wegen der höherwertigen Ausstattung (Flexride, AFL+, AGR-Sitze usw.).
Gruß cone-A
Kann leider gut sein dass der 3türer höher positioniert ist... dann aber bitte mit ner mehrlenkerhinterachse und nem serienmäßigen sportfahrwerk?!
was ich aber nich verstehe wieso man 5-10 prozent draufschlagen soll wegen höherwertiger ausstattung... flexride udn afl gibts doch eh nur optional und vorallem gabs das auch schon im aktuellen gtc?!
bzw wurde von opel bereits erwähnt was am gtc/calibra anders ist als am astra? der gtc hat ja angeblich nur die motorhaube mitm astra gemein und beim fahrwerk weiß ich nich wies da aussieht. wünsche mir auch da und aus neugier beim st baldige infos und bilder!
ich hoffe trotzdem das opel preislich deutlich unter dem scirocco und dem kommenden audi a3 coupe bleibt ansonsten sehe ich auch in zukunft wieder 4 ringe aufm lenkrad ;-)
gruß steffen
@ 1steffen1: Naja, wenn einer vom Audi A3 kommt, hätte ich mal gedacht, daß er nicht auf die Billigvariante vom Astra umsteigt. Nobleßoblisch wie der Franzose sagt. 😉
Klar gab es beim Astra H schon verstellbares Fahrwerk, Sportsitze, Navi usw. Das Zeug, was vom Insignia übernommen wird, spielt aber meistens in einer anderen Liga und dürfte damit erstens im Einkauf teurer sein und zweitens einen höheren Preis in der Aufpreisliste bringen.
Außerdem wird es vom Dreitürer wohl keine nackte Selection-Ausstattung geben, wenn er tatsächlich als reines Coupé vermarktet wird. Also wie gesagt: 5% für den billigsten und 10% für den "audikonformen" kann ich mir vorstellen.
Mehrlenkerachse wirst Du übrigens nur mit Allrad bekommen. Aber keine Sorge, die Opel Verbundlenkerachse geht so gut, daß der Astra H schon dem entsprechenden 1er BMW um die Ohren gefahren ist...
Gruß cone-A
na gut mein audi a3 8L ist mittlerweile auch in die jahre gekommen... technisch zumindest!
optisch ist der dank alcantara leder und audiqualität innen und außen wie neu. lässt sich auch dank
original sportfahrwerk noch prima fahren aber es sind schon welten zwischen a3 8l und dem 8p... aber ich denke das sich der neue
opel astra sport in etwa so anfühlt wie der dann aktuelle a3.
man muss sich halt einfach auch prioritäten setzen...
meine liegt ganz klar
1. Motor/ Fahrwerk
2. Außendesign
3. Musikanlage
4. Interieur und der ganze rest
ok außendesign ist geschmackssache aber wenn man den 1. punkt in sachen preis/lesitung bei opel mit audi vergleicht bekommt
man bei opel einiges mehr geboten... kann ich mir zumindest vorstellen!
bei audi bekommt man für 25000€ lange keine 180ps wie beim aktuellen astra, dafür sind punkt 2,4 und vllt auch 3. bei audi in der einstiegsversion oder überhaupt um längen besser...
fakt ist um ne probefahrt zwischen beiden modellen komm ich aufjeden nich rum :-)
Zitat:
Original geschrieben von 1steffen1
fakt ist um ne probefahrt zwischen beiden modellen komm ich aufjeden nich rum :-)
Aber absolut. 😉
Ich finde, Audi und Opel "fühlen" sich schon anders an. Wenn man da die Seiten wechselt, sollte man schon wissen, worauf man sich einläßt.
Grundsätzlich ist Audi schon in einer ganz anderen Preisklasse als Opel (die haben ja meistens schon Mercedes hinter sich gelassen - auch nicht ganz zu Unrecht 😉 ). Das macht bei der Grundausstattung schon einiges aus und wird bei einem Fahrzeug mit viel Sonderausstattung noch extremer.
Habe letztens mal einen Insignia voll konfiguriert (also Kombi V6 Allrad Automatik und alles rein, was geht), der kam bei 55 t€ raus. Der entsprechende (also vergleichbar ausgestattet, kein Individual-Chichi) Audi A4 3,2 quattro war bei 70 t€.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von 1steffen1
[...], dafür sind punkt 2,4 und vllt auch 3. bei audi in der einstiegsversion oder überhaupt um längen besser...
Kommt drauf an. Für mich baut Audi keine hübschen Autos. Die Autos reißen die Mäuler doch schon so weit auf, als ob sie wegen ihrem eigenen Design gähnen müssten.
Sorry, aber Geschmäcker sind eben verschieden. 😉
Design is wirklich Geschmackssache. Was mich an unseren Audis gegenüber dem Astra immer wieder erstaunt ist die Geräuschedämmung und das macht auch einiges an "Premiumgefühl" aus.
das geschmäcker verschieden sind ist klar...
ich wollte nur sagen das sich ein audi in der einstiegsklasse hochwertiger anfühlt als ein opel in der einstiegsklasse. kostet dafür aber auch 4000 euro mehr!
man muss halt einfach wissen was man haben will!
wenn man wie ich den meisten wert auf nen starken motor und ein gutes fahrwerk legt und dafür kompromisse bei verarbeitung oder der hochwertigkeit von den verbauten materialien eingeht könnte der opel dank des günstigeren preises aufjeden fall der preis/leistungssieger sein!
kompromisloser ist natürlich der audi der gegenüber dem astra doch in allen kleinigkeiten perfekter werden dürfte... wie gesagt man muss wissen worauf man wert legt!
und da der insignia hochwertig sein soll und der astra kaum oder gar nicht nachstehen wird, dafür deutlich günstiger ist als ein audi a3 (hoffentlich) dürfte er bei mir zumindest ein große rolle spielen wenns ums nächste auto geht.
vllt wird bei ner probefahrt sogar klar das opel gar nich so weit weg ist vom audi wer weiß...
ich bin gespannt! bzw erstma muss mir der calibra äußerlich zusagen