Enthüllt - Neuer Astra J kommt 2009
Hallo an alle,
jetzt ist es amtlich. Der Nachfolger unseres H-Modells und somit weiterer, stärkster Konkurrent des Golf VI wird der Astra I sein. In der neusten Ausgabe der "Auto Straßenverkehr" (siehe Bild) ist ein großer Bericht über den neuen Astra. Fakt ist, Opel wird wahrscheinlich mit der Markteinführung bis 2009 warten und somit dem Golf ein Jahr Vorsprung lassen. Ich selbst finde den neuen Astra sehr schön. Opel selber will wieder etwas von den straffen, kantigen Zügen zurück zu mehr Rundungen am Fahrzeug, wie das bei der Front und auch am Heck zu erkennen ist. Das Heck selbst bekommt die runden Lichter wie bei der Antara Studie. Zu den Motorisierungen kann ich leider nichts sagen, aber ich denke die Standards, wie bei unseren Modellen.
Also wir können uns alle freuen...!!!
Grüße Partyboy29
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr das nicht irgendwo anders klären?
Ich freu mich immer auf ungelesene Neuigkeiten zum Astra, dabei geht's jedesmal um euren Zwist!
1598 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Highspeed
Wer ein Fahrzeug in so einer Leistungsklasse will fordert schon aus Prinzip ein ordentliches Antriebskonzept fordern, ob er es nun ausnutzen kann oder nicht! "Reicht doch" gilt für so ein Klientel nicht. Ich werde in 1,5 - 2 Jahren selbst ein neues, sportliches Auto zulegen. In der 270 PS- Variante wäre der Astra Coupe durchaus eine Alternative, aber nur wenn er Allrad bekommt.Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Reicht doch! Wo wollt ihr im normalen Strassenverkehr den damit fahren! Was wollt ihr den noch? Soll hier demnächst stehen: Habe mich mit einen Lambo angelegt und er hatte bei der Beschleunigung verloren! Es ist und bleibt ein Strassenauto und kein Wagen der dauerhaft auf der Rennstrecke gefahren wird. Viel kaufen sich dann so ein Beschleunigungsmonster und kriegen die Leistung dann nicht im Griff! Das hat dann auch was von Physik und Reaktionsvermögen zu tun! Und es gibt Leute, die sind schon bei 6sek. am Limit! Deswegen gibt es bei VW auch jetzt ein kostenloses Sicherheitstraining! Weil da wurde ein Problem erkannt!
Und genau das kann ich zur Zeit bei der Finanzlage bei Opel nicht vorstellen!
Hi,
Wollte nur mal kurz meine 2 Cent reinwerfen, also der neue Ford RS (305 PS) bekommt es doch auch hin... Klar durch die neue Revo-Vorderachse, aber unmöglich ist es nicht! Klar erbschleunigt in 5,9 Sekunden mit einem Vorderradantrieb, aber ein BMW 135i (306) schafft das auch nur marginal besser (5,3 sek.)... Auch ein Cayman ist nicht viel besser... und die haben beide Hinterradantrieb und kosten um längen mehr...
nur meine Meinung 😉
Tommy
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Highspeed
Klar. Physik ist eh nur was für Idioten. Sperrdifferential und ESP und schon können die Antriebsräder auf wundersame Weiße soviel Kräfte übertragenwie sie wollen. Eh klar 🙄🙄Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Ein Fronttriebler mit Sperrdifferenzial und gut abgestimmten ESP steht in dieser Leistungsklasse dem Allradantrieb in nichts nach. Lasst euch nicht vom "Quattro"-Marketing so stark blenden.
Schon mal gefragt warum Fronttriebler trotz Sperrdifferential und Leistungen von über 300 PS nicht schneller als in knapp 6 Sekunden auf hundert beschleunigen können??
Über 300PS? Sowohl der R20 als auch Astra I OPC werden 270PS haben, und in der Klasse muss ein Frontantrieb nicht nachteilig sein. Gerade durch elektronische Hilfen (Jahrelang in der Formel 1 etabliert) lässt sich dass Fahrzeug noch ein gutes Stück mehr am Grenzbereich bewegen. Hinzu kommt die Gewichtsersparnis von guten 100kg, die sind nicht zu unterschätzen.
Übrigens sieht man es auch sehr schön an unseren Golf 4 R32 und Golf 4 GTI (großer Turbolader). Beide befinden sich Leistungstechnisch auf einem änlichen Niveau (~250PS gechipt), und der R32 ist vorallem im Spurt aus dem Stand chancenlos. Die Nachtteile des Allrads fressen die Vorteile völlig auf.
Zudem müsst ihr euch bewusst werden dass wir uns in der Kompaktklasse befinden, da sollten die Autos auch bezahlbar bleiben!
Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Über 300PS? Sowohl der R20 als auch Astra I OPC werden 270PS haben, und in der Klasse muss ein Frontantrieb nicht nachteilig sein. Gerade durch elektronische Hilfen (Jahrelang in der Formel 1 etabliert) lässt sich dass Fahrzeug noch ein gutes Stück mehr am Grenzbereich bewegen. Hinzu kommt die Gewichtsersparnis von guten 100kg, die sind nicht zu unterschätzen.Zitat:
Original geschrieben von Mr. Highspeed
Klar. Physik ist eh nur was für Idioten. Sperrdifferential und ESP und schon können die Antriebsräder auf wundersame Weiße soviel Kräfte übertragenwie sie wollen. Eh klar 🙄🙄
Schon mal gefragt warum Fronttriebler trotz Sperrdifferential und Leistungen von über 300 PS nicht schneller als in knapp 6 Sekunden auf hundert beschleunigen können??Übrigens sieht man es auch sehr schön an unseren Golf 4 R32 und Golf 4 GTI (großer Turbolader). Beide befinden sich Leistungstechnisch auf einem änlichen Niveau (~250PS gechipt), und der R32 ist vorallem im Spurt aus dem Stand chancenlos. Die Nachtteile des Allrads fressen die Vorteile völlig auf.
Zudem müsst ihr euch bewusst werden dass wir uns in der Kompaktklasse befinden, da sollten die Autos auch bezahlbar bleiben!
Das mit den 300 PS hast du wohl falsch aufgefasst: Ich meinte, dass Fronttriebler nicht schneller von 0-100 beschleunigen können, egal ob sie nun 250,300 oder 400 PS haben. Ein S3 ist in dieser Disziplin besser als ein Focus RS, trotz 33 PS weniger Leistung und 0,5 L weniger Hubraum. Zudem würde ich drauf wetten dass ein S3 oder ein BMW 135 i einem RS auf kurviger Straße dank besserer Balance um die Ohren fahren. Der Insignia hat bei einem Fahrdynamikvergleich gegen die etabilierte Konkurrenz hervorragen abgeschnitten. Ich wage zu bezweifeln ob das mit Frontantrieb ebenfalls möglich gewesen wäre.
Sorry, ihr könnt sagen was ihr wollt aber für mich ist Frontantrieb bei Fahrzeugen dieser Leistungsklasse Unsinn, eine Modeerscheinung in einer Autowelt, in der man scheinbar alle Grundsätze über bord geworfen hat. Steht nahtlos in einer reihe mit all dem anderen Käse wie 4-türigen "Coupes" oder 2-Tonnen Sportwagen.
Ähnliche Themen
Reden wir hier über Autos, oder Rennwagen? Wenn du keine Kompromisse eingehen möchtest musst du nunmal 10tEuro drauf legen und dir einen S3 kaufen. Ein Astra, Golf oder Fokus ist nunmal ein "Butterbrot"-Auto, da muss man nunmal Kompromisse eingehen.
und selbst ein 135er BMW oder ein S3 sind nicht wirklich sportlich ... wenn man sportlich (was ist das überhaupt ?) unterwegs sein will braucht man was kleines, leichtes wie ne Elise oder sowas in der Art.
Alles andere ist ein überdurchschnittlich gut motorisierter Kompaktwagen - nicht mehr und auch nicht weniger.
Und seid doch mal ehrlich ? Wie oft im Leben so eines Wagens wird die Leistung gebraucht bzw. ausgenutzt ? Würde man das dauerhaft machen würden die Motoren und Getriebe auf Dauer doch alle die Grätsche machen.
Gruß
Karle
Beschleunigung ist aber nicht alles, viel unangenehmer ist es das sich
die Antriebseinflüsse bei ca. 300 PS zwangsläufig auf die Lenkung
übertragen.
Das hat meines Wissens bisher noch kein Hersteller in den Griff
bekommen, wie auch ?
Deshalb bleibe ich nach wie vor bei meiner Meinung ab ca. 200 PS
entweder Heck oder Allrad.
Zitat:
Original geschrieben von golfgtspecial
Beschleunigung ist aber nicht alles, viel unangenehmer ist es das sich
die Antriebseinflüsse bei ca. 300 PS zwangsläufig auf die Lenkung
übertragen.
Das hat meines Wissens bisher noch kein Hersteller in den Griff
bekommen, wie auch ?
Deshalb bleibe ich nach wie vor bei meiner Meinung ab ca. 200 PS
entweder Heck oder Allrad.
Doch, ford soll es beim RS in den Griff bekommen haben! Hatte ich in irgend einen Test gesehen.
hast du das selbst getestet ?
Ich kennen keinen Frontkratzer mit großer Leistung der das Problem nicht hat.
Gruß
Karle
Zitat:
Original geschrieben von Karle
hast du das selbst getestet ?Ich kennen keinen Frontkratzer mit großer Leistung der das Problem nicht hat.
Gruß
Karle
Es war ein Test im TV! Ich weiss aber nicht mehr wann und bei welchen Sender!
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Es war ein Test im TV! Ich weiss aber nicht mehr wann und bei welchen Sender!Zitat:
Original geschrieben von Karle
hast du das selbst getestet ?Ich kennen keinen Frontkratzer mit großer Leistung der das Problem nicht hat.
Gruß
Karle
Habe da noch was gefunden!
http://www.kabeleins.de/auto/videos/einzeltest/artikel/19168/Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Hier gehen sie ein wenig mehr darauf ein!www.youtube.com/watch?v=eTBUtlcTOL0&NR=1
oder
Das Video von Grip war es! Danke Opel_GTC!
Gut, dann hat es Ford geschafft, das Problem der Antriebseinflüsse zu mindern. Nur frage ich mich ob diese komplizierten Umbaumaßnahmen an der Vorderachse wirklich kostengünstiger sind als gleich einen Allrad einzubauen. Vor allem bleibt es bei dem Problem der schlechten Gewichtsverteilung und und der überbeschäftigten Vorderräder.
Aber ein Allradsystem braucht immer auch Platz und wiegt vor allem eine Menge, was, wie hier schon erwähnt, die Vorteile meist mehr als aufwiegt.
Aber sei es wie es sei, nach den letzten Meldungen werden der neue Astra und sein Coupe (GTC? Calibra?) ohnehin Allrad bekommen. Find ich sehr komisch, lange nach Opels ersten und bis jetzt einzigen Allradmodellen Vectra A und Calibra gibts im Insignia erstmals wieder Allrad und schon wirds auch auf den Astra ausgeweitet?
Bei VW befindet sich Allrad auf dem Rückzug, von den SUVs mal abgesehen.