Enthüllt - Neuer Astra J kommt 2009
Hallo an alle,
jetzt ist es amtlich. Der Nachfolger unseres H-Modells und somit weiterer, stärkster Konkurrent des Golf VI wird der Astra I sein. In der neusten Ausgabe der "Auto Straßenverkehr" (siehe Bild) ist ein großer Bericht über den neuen Astra. Fakt ist, Opel wird wahrscheinlich mit der Markteinführung bis 2009 warten und somit dem Golf ein Jahr Vorsprung lassen. Ich selbst finde den neuen Astra sehr schön. Opel selber will wieder etwas von den straffen, kantigen Zügen zurück zu mehr Rundungen am Fahrzeug, wie das bei der Front und auch am Heck zu erkennen ist. Das Heck selbst bekommt die runden Lichter wie bei der Antara Studie. Zu den Motorisierungen kann ich leider nichts sagen, aber ich denke die Standards, wie bei unseren Modellen.
Also wir können uns alle freuen...!!!
Grüße Partyboy29
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr das nicht irgendwo anders klären?
Ich freu mich immer auf ungelesene Neuigkeiten zum Astra, dabei geht's jedesmal um euren Zwist!
1598 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sascha48477
Dachte auch, das ich meine Winterreifen mit LK 5/110 weiterfahren könnte, aber das wird dann wohl nix werde. Ausser es sieht bei dem Sports Tourer anders aus!!?? Was ich aber nicht glaube!
Davon ist nicht auszugehen, weil es die Produktionskosten hochtreiben würde!😉
So, es gibt jetzt auch ein paar schöne Videos zum Astra, z. B. wie das AFL+ arbeitet, wie das Wattgestänge an der Hinterachsearbeitet und noch ein bisschen was neues... Einfach mal HIER reinschauen...
Zitat:
Original geschrieben von Q-le@tigra
bei diesem thema muss man vllt mal nachforschen was für lochkreise sonst bei den amerikatischen GM-Fahrzeugen immer übliche war, kennt sich da einer aus? Vllt hatte man da versucht, sich in der Hinsicht anzupassen ... aber ist nur eine Vermutung meinerseits ...
Es ist von den Produktionskosten bzw. Zuliefererkosten her völlig egal, welchen LK eine Felge hat. Mit anderen Worten: Eine Felge mit LK 5x110 ist genauso teuer (Zuliefererkosten oder Produktionskosten) wie eine gleich dimensionierte Felge mit LK 5x115, denn den Maschinen ist egal, ob sie die Löcher im Abstand von 112, 115, 100 oder 97,34 erstellen.
Es gibt z.B. Chevrolet's mit 4x100 LK und mit 4x112, ein Chevy Trail Blazer hatte oft 6x127...es gibt allein im GM-Konzern zig verschiedene LK (dort natürlich zöllig...) ...es ist also "wurst".
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Naja, BMW hat beim 3er Facelift die Einpreßtiefe geändert. Hat sich mein Schwiegerpapa mit seinen 18" Mischbereifungs-Felgen "ein wenig" geärgert.Da will mir der technische Hintergrund noch weniger einleuchten...
Gruß cone-A
Naja, die Einpresstiefe von Felgen hat schon eine technische Bedeutung, nämlich für die Spurbreite und den Lenkrollhalbmesser, also letzlich für Spurstabilität und Fahrwerkssicherheit. Beim erwähnten 3er Facelift hat BMW bei etlichen "größeren" Motorisierungen mittels geänderter Einpresstiefen die Spurbreite verändert, was zu einer besseren Straßenlage führte oder führen sollte. Das schließt aber natürlich nicht aus, daß dadurch auch "künstlich angeregte" Mehrumsätze realisiert werden sollten.
Viele Grüße, vectoura
Ähnliche Themen
Der neue Astra J basiert ja wie der Chevy Cruze auf der Delta II Plattform,dieser hat auch die 2 verschiedenen Lochkreise.
So hat aber z.B. der OPEL GT der ja eigentlich ein Ami ist,den typischen Opel Lochkreis von 5x110
hallo leute.
mal was ganz anderes. hab mir jetzt gerade einige videos angeschaut (link steht etwas weiter oben). und da ist mir etwas aufgefallen (video: opel astra chassis)
folgendes. ganz zum schluss (bei 53 sec) sieht man, wie der astra denn blinker setzt. ganz erstaunt war ich, das der blinker in der höhe der nebelscheinwerfer sitzt 😕 . kommt der astra wirklich so ?????
bin mir da gar nicht sicher, ob das so toll ist. hmmmm...........
Das kommt defnitiv so !!! und das hab ich hier schon geposted da gab es noch gar keine Erlkönig pics.
PS.: Was ich euch auch sagen kann es wird der GSI Astra wiederbelebt!!!!
Jawoll... Hoffen wir mal, dass das auch stimmt. Das war auch schon länger meine Vermutung, da wird dann der 2.0 Turbo wohl mit Einzug halten! Es muss ihn dann nur noch mit Automatik geben und ich habe einen neuen Motor in meiner Konfi 😁
Zitat:
Original geschrieben von Xarac
Das kommt defnitiv so !!! und das hab ich hier schon geposted da gab es noch gar keine Erlkönig pics.PS.: Was ich euch auch sagen kann es wird der GSI Astra wiederbelebt!!!!
Als "Ersatz" für den GTC oder wie ist das zu verstehen?
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Als "Ersatz" für den GTC oder wie ist das zu verstehen?Zitat:
Original geschrieben von Xarac
Das kommt defnitiv so !!! und das hab ich hier schon geposted da gab es noch gar keine Erlkönig pics.PS.: Was ich euch auch sagen kann es wird der GSI Astra wiederbelebt!!!!
Viele Grüße, vectoura
Der GTC war/ist eine Karosserie-, GSI ist wiederum eine Austattungsvariante. Könnte mir vorstellen, dass es den GSI wie beim Corsa auch als 3- und 5-Türer gibt, den OPC als sportlichste Speerspitze dann nur im neuen 3-Türer, der ohnehin mehr Coupé werden soll.
Gruß, cpt
Ein Astra J OPC Caravan wäre schön, beim Astra H gab es ja leider keinen OPC-Caravan, vermutlich, weil dieser dem Vectra C OPC Caravan zu dicht "auf die Pelle" gerückt wäre.
Viele Grüße, vectoura
Erst mal wichtig ist, dass überhaupt ein Astra J Sports Tourer (Caravan) auf den Markt kommt. Denn da ist Opel sich ja noch nicht sicher wann der kommen soll!
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Es ist von den Produktionskosten bzw. Zuliefererkosten her völlig egal, welchen LK eine Felge hat. Mit anderen Worten: Eine Felge mit LK 5x110 ist genauso teuer (Zuliefererkosten oder Produktionskosten) wie eine gleich dimensionierte Felge mit LK 5x115, denn den Maschinen ist egal, ob sie die Löcher im Abstand von 112, 115, 100 oder 97,34 erstellen.Zitat:
Original geschrieben von Q-le@tigra
bei diesem thema muss man vllt mal nachforschen was für lochkreise sonst bei den amerikatischen GM-Fahrzeugen immer übliche war, kennt sich da einer aus? Vllt hatte man da versucht, sich in der Hinsicht anzupassen ... aber ist nur eine Vermutung meinerseits ...Es gibt z.B. Chevrolet's mit 4x100 LK und mit 4x112, ein Chevy Trail Blazer hatte oft 6x127...es gibt allein im GM-Konzern zig verschiedene LK (dort natürlich zöllig...) ...es ist also "wurst".
Viele Grüße, vectoura
Das es für die Felgen wurscht is, is mir schon klar! Ich denke eher in Richtung der Standartisierung im Konzern. Dass man für jede Plattform generell bestimmte Lochkreise verwendet. Warum man dies dann nicht auch Plattformübergreifend macht, entzieht sich auch meiner Kenntnis. Aber um die Frage nochmal zu konkretisieren: Welche Lochkreise wurden bisher auf der alten Epsilon, auf der alten Delta und der Gamma Plattform verwendet? Also nicht nur bei Opel!
Zitat:
Original geschrieben von Sascha48477
Erst mal wichtig ist, dass überhaupt ein Astra J Sports Tourer (Caravan) auf den Markt kommt. Denn da ist Opel sich ja noch nicht sicher wann der kommen soll!
Darüber dürfen/sollten wir besser im entsprechenden "ST"-Thread referieren !
http://www.motor-talk.de/.../...a-j-sports-tourer-thread-t2418569.htmlDenn: Zuerstmal ob....und daraus das Übel wann er kommt...herrsch(t)en wohl Strategie-Differenzen wie beim Golf-Variant zuletzt...(!)