Entfernung Dachreling T-Modell

Mercedes C-Klasse W204

Hallo allerseits

Wie oben bereits erwähnt würde ich gerne bei meinem T-Modell die Dachreling entfernen lassen. Wie kompliziert ist das? Müssen die Löcher geschpachtelt und lackiert werden oder kann man dies alternativ lösen (irgendwelche Einsätze)?

Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüsse
Ignis

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Mein Gott was ist hier Los der eine will die Lautstärkenregler von links nach rechts der andere will die Dachrealing abbauen ein anderer hat keine. Ich glaub ihr fahrt alle das falsche Auto. Einfache Lösung währe: Baut euch doch selber eins. Machbar ist alles, es ist nur eine Frage des Preises und des Nutzen.

Also ich weiss nicht wo das Problem sein sollte? Andere Marken bieten das als Option an und mir gefällts halt einfach besser ohne. Was dies mit der Verschiebung von Audiknöpfen zu tun hat ist mir ganz ehrlich schleierhaft. Verurteilst also auch alle die das AMG Aussenpaket ordern, da es ja keinen faktischen Nutzen hat?

Ich hab mal meinen freundlichen angeschrieben, schauen wir mal.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo Zusammen,

Hier "schulde" ich euch wohl noch eine Antwort:

Nach etlichem hin und her und ja und nein. Hat mir mein Freundlicher mitgeteilt, dass eine Entfernung der Dachreling leider nicht möglich sei. Sie haben Angst, dass sich bei einem entfernen der Dachreling Windgeräusche entstehen könnten.

Auch beim AMG-Safty Car handelt es sich um ein kurzfristige Lösung, welcher nach seinem Einsatz bei der DTM wieder mit Dachreling ausgerüstet und verkauft wird.

Von privaten Lösungen (Tuner) wurde mir von seitens Mercedes abgeraten das sonst halt wie immer die Garantie (CH) erlischt. Mittlerweile habe ich mich also mit der Reling abgefunden, obwohl ich nach wie vor überzeugt bin, dass er ohne besser aussehen würde :-).

Gruss in die Runde
Ignis

Zitat:

Original geschrieben von Ignis


Hallo Zusammen,

Hier "schulde" ich euch wohl noch eine Antwort:

Nach etlichem hin und her und ja und nein. Hat mir mein Freundlicher mitgeteilt, dass eine Entfernung der Dachreling leider nicht möglich sei. Sie haben Angst, dass sich bei einem entfernen der Dachreling Windgeräusche entstehen könnten.

Auch beim AMG-Safty Car handelt es sich um ein kurzfristige Lösung, welcher nach seinem Einsatz bei der DTM wieder mit Dachreling ausgerüstet und verkauft wird.

Von privaten Lösungen (Tuner) wurde mir von seitens Mercedes abgeraten das sonst halt wie immer die Garantie (CH) erlischt. Mittlerweile habe ich mich also mit der Reling abgefunden, obwohl ich nach wie vor überzeugt bin, dass er ohne besser aussehen würde :-).

Gruss in die Runde
Ignis

Hm...aber es gibt diese "Blindstopfen", oder?

Cu
Frank

Anscheinend nicht. Meine Garage hat mal was bestellt, was anscheinend jedoch falsch war..... Ich habe mir noch nicht die Mühe gemacht eine Zweitmeinung einzuholen, da ich zur Zeit andere Prioritäten habe.

Daher einfach der momentane Stand: Geht anscheinend nicht.....

Das T-Modell bei der F1 ist ja kein Saftey-Car, sondern ein Medical-Car.
Evtl. gibt es bei der MB-Abteilung, die sich mit den Sonderaufbauten (Polizei, Feuerwehr, THW, Krankenwagen) beschäftigt noch Tipps, wie man die Reling entfernen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Das T-Modell bei der F1 ist ja kein Saftey-Car, sondern ein Medical-Car.
Evtl. gibt es bei der MB-Abteilung, die sich mit den Sonderaufbauten (Polizei, Feuerwehr, THW, Krankenwagen) beschäftigt noch Tipps, wie man die Reling entfernen kann.

Ich vermute schon, dass es da etwas geben wird, nur wahrscheinlich nicht für die Öffentlichkeit... man müsste vielleicht für die Blindstopfen eine Krankentransportfirma gründen.. 😁 😉

Cu
Frank

und kostet wieder eine ganze Stange Geld 🙁

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU



Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Das T-Modell bei der F1 ist ja kein Saftey-Car, sondern ein Medical-Car.
Evtl. gibt es bei der MB-Abteilung, die sich mit den Sonderaufbauten (Polizei, Feuerwehr, THW, Krankenwagen) beschäftigt noch Tipps, wie man die Reling entfernen kann.
Ich vermute schon, dass es da etwas geben wird, nur wahrscheinlich nicht für die Öffentlichkeit... man müsste vielleicht für die Blindstopfen eine Krankentransportfirma gründen.. 😁 😉

Cu
Frank

Also Dachreling von einem Unfaller nehmen, alles überstehende abflexen und die Struktur füllen und folieren lassen.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Also Dachreling von einem Unfaller nehmen, alles überstehende abflexen und die Struktur füllen und folieren lassen.

Matt,

es muss dafür Stopfen geben. Ich kann mir das nicht anders vorstellen.

Eventuell bei Firmen, die diese Sonderumbauten machen. Meistens machen das die Hersteller nicht selber, da gibt es extra Firmen für, um z.B. Polizei-, Feuerwehr oder Krankenwagen daraus zu bauen bzw- umzubauen.

Da müsste man ansetzen.

Cu
Frank

Du meinst aber jetzt nicht, dass der TE bei Nacht und Nebel mal eine Feuerwehrbegehung machen sollte 🙂
Da die Sonderfahrzeuge meist auch Service und TÜV selber machen können, lohnt dann wohl auch, dort mal zu fragen. Evtl. bekommt man die Teile für ein Scheinchen in die Kaffeekasse und die Burschen besorgen es sich wieder über ihr Warenwirtschaftssystem. Wenn man dann noch in der freiwilligen Feuerwehr ist, könnte das helfen.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Du meinst aber jetzt nicht, dass der TE bei Nacht und Nebel mal eine Feuerwehrbegehung machen sollte 🙂
Da die Sonderfahrzeuge meist auch Service und TÜV selber machen können, lohnt dann wohl auch, dort mal zu fragen. Evtl. bekommt man die Teile für ein Scheinchen in die Kaffeekasse und die Burschen besorgen es sich wieder über ihr Warenwirtschaftssystem. Wenn man dann noch in der freiwilligen Feuerwehr ist, könnte das helfen.

🙂 😉

Auch eine Idee, meinte allerdings schon sowas: Sonderfahrzeugbau

Cu
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen