1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Enormes Elektrikproblem beim 325d

Enormes Elektrikproblem beim 325d

BMW 3er

Hallo Zusammen,

seit gestern habe ich ein wirklich heftiges Problem mit meinem 325d. 
Als ich abends starten wollte, wunderte ich mich zunächst, dass der Scheibenwischer sofort anging und sich nicht mehr abschalten liess. Also Motor wieder aus, Schlüssel raus und das Ganze nochmal.
Scheibenwischer blieben dann aus, allerdings leuchtet nun jede ! Anzeige im Cockpit und auf dem Bildschirm erscheinen eine Menge Warnmeldungen, ausserdem ertönt alle paar Sekunden dieser Warngong.
Zu Lesen ist:
ELV Verspannt, Zündung defekt (beim Diesel!), Rückhaltesysteme defekt, Airbags defekt, Regelsysteme defekt.
Das kann ja wohl schlecht alles auf einmal kaputt gehen, ausserdem schwankt die Rest KM Anzeige immer zwischen 4 und 178 KM.
Woran kann das liegen?
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Fehler?

Gruss
Philipp

22 Antworten

Optimal!
Glückwunsch! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Phil318


Als ich abends starten wollte, wunderte ich mich zunächst, dass der Scheibenwischer sofort anging und sich nicht mehr abschalten liess. Also Motor wieder aus, Schlüssel raus und das Ganze nochmal.
Scheibenwischer blieben dann aus, allerdings leuchtet nun jede ! Anzeige im Cockpit und auf dem Bildschirm erscheinen eine Menge Warnmeldungen, ausserdem ertönt alle paar Sekunden dieser Warngong.

Du hast das Problem ja mittlerweile gelöst (hoffen wir jedenfalls). Vor ein paar Jahren hatte ich exakt das gleiche Phänomen: Nachdem in einer etwas rutschigen Kurve das ESP eingegriffen hat, ging plötzlich der Scheibenwischer an, liess sich nicht mehr abschalten und gefühlt sämtliche Systeme fielen aus, was sich mit permanenter "Gongerei" bemerkbar machte. Ich fuhr dann sofort rechts ran, hab den Motor und die Zündung abgestellt und etwas gewartet. Dann den Wagen gestartet - keine Änderung, Scheibenwischer lief + Warnmeldungen.

Hab dann beim BMW Service angerufen: Ich solle doch für 15 Minuten die Batterie abklemmen, wenn ich mir das zutraue, sonst kommt er vorbei. Da das ganze mitten in den Bergen passiert ist, habe ich mir das zugetraut und siehe da, nach 15 Minuten die Batterie wieder angeklemmt und der ganze Spuk war vorbei. Bin dann trotzdem vorsichtig in die nächste BMW Niederlassung gefahren, die haben den Wagen gecheckt, keine Auffälligkeiten. Der Meister dort meinte, dass evtl. ein Sensor kurzzeitig völlig unplausible Daten an das Steuergerät geliefert haben könnte und das Steuergerät dann sozusagen "in Panik" verfallen ist und gesponnen hat. Bei den Regelsystemen (ABS etc.) würde ich das ja noch verstehen, aber dass auch die Servolenkung ausfällt und der Scheibenwischer ein Eigenleben entwickelt, ist schon sehr merkwürdig.

Jedenfalls hatte ich seitdem (ca. 3 Jahre) keine Probleme mehr mit der Elektronik *3mal auf Holz klopf*.

@angelheart, Batterie abklemmen war die richtige Entscheidung.

Das Dauerwischen ist die Notfunktion des Fahrzeug, ist die JBBF nicht codiert oder auch bei Unterspannung, schaltet der Scheibenwischer auf Dauerfunktion.
Unterspannung entsteht wenn entweder die Batterie schlapp ist, oder das Energiemanagement durcheinander gekommen ist.
Das passiert wenn man z.B. die Batterie direkt an den Polen lädt, oder dort Strom entnimmt, aber auch über die Laufzeit wenn die Batterie oft nicht voll geladen wird.
Abhilfe (bei Fahrzeugen mit Start/Stoppfunktion):
Batterie am Fremdstartstützpunkt Motorraum mit einem geeignetem Ladegerät voll Laden, dann Batterie für 30 Minuten abklemmen.
Nach dem anklemmen Fahrzeug absperren u. nochmals 15Minuten warten.
Das Fahrzeug macht dann einen Reset des Powermanagement u. lernt die Energiebilanz neu.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_medicus


@angelheart, Batterie abklemmen war die richtige Entscheidung.

Das Fahrzeug macht dann einen Reset des Powermanagement u. lernt die Energiebilanz neu.

Das hilft aber nicht beim beim Tausch der Autobatterie??

Da muss trotzdem kodiert werden, auch wenn man die selbe nimmt, oder??

Ähnliche Themen

Richtig, wenn die Batterie getauscht wird, hilft das abklemmen nichts, da muss die neue registriert werden.

Fast hätte ich es vergessen, seit der Spontanheilung meines Autos ist noch etwas passiert:

Das permanente Gong, PDF, Gong, ist verschwunden.
Sehr merkwürdig, aber es kommt keine Meldung mehr, dass der Partikelfilter getauscht werden muss.
Er hat jetzt 191.000km auf dem Tacho, eigentlich müsste er ja überfällig sein.
Ich hatte mich schon auf Ausbau und Reinigung eingestellt, aber wenn er nicht mehr will, denn eben nicht.
:-)
Phil

Zitat:

Original geschrieben von Phil318


Er hat jetzt 191.000km auf dem Tacho, eigentlich müsste er ja überfällig sein.

Was habt ihr eigentlich immer das der ünerfällig sein sollte?

Meiner hat bis 276.000 immer noch kein murks von sich gegeben....

Der ist auch nur geflogen weil ich mir um andere dinge sorgen gemacht habe....

Nun 315.500 und er läuft immer noch....

Zitat:

Original geschrieben von chanky



Zitat:

Original geschrieben von Phil318


Er hat jetzt 191.000km auf dem Tacho, eigentlich müsste er ja überfällig sein.
Was habt ihr eigentlich immer das der ünerfällig sein sollte?
Meiner hat bis 276.000 immer noch kein murks von sich gegeben....
Der ist auch nur geflogen weil ich mir um andere dinge sorgen gemacht habe....

Nun 315.500 und er läuft immer noch....

Ich habe mehrfach gelesen, dass die Schallgrenze bei ungefähr 180.000 liegen soll, naja, wenn nicht=umso besser!

315.000KM, Hut ab!

Hattest du schon einen Turbotausch oder ist noch alles unangetastet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen