Enge Linkskurve, 1./2. Gang: Klackergeräusche links. (?)

VW Golf 2 (19E)

Moin,

mein Golf 2, Baujahr 1987 (ja, 31 Jahre) hat einen Defekt im Antriebsstrang links. Lenkung stark eingeschlagen nach links (auch nach rechts, aber weniger) und dann 1. oder 2. Gang mit Trieb vom Motor (bergauf oder Gas gegeben): Es klackert links vorne.

Zuerst dachte ich an defekte Gelenkwelle. Angehoben und manuell gedreht am linken Rad (bei Leerlauf): alles schön leise und geschmeidig.

Das Klackern ist koordiniert mit der Radumdrehung. Es klackert aber nicht einmal pro Umdrehung, sondern 3mal oder 4mal. Deshalb frage ich mich, ob es ein Schaden im Getriebe sein müßte.

Bei schiebendem Rollen, also wenn der Motor nicht leistet, bleibt das Klackern aus. Selten im 3. Gang. Im 4. Gang nie (die Kurven sind dann auch nicht eng). Bei Geradeausfahrt nie, auch nicht im 1. oder 2. Gang.

Nach dem, was ich an Klackgeräuschen höre, müßte die linke Gelenkwelle am Getriebe ziehen oder schieben, um das Knacken hervorzurufen. Es knackt, wie wenn etwas verhakt/verkantet und dann wieder verhakt.

Falls jemand eine Tip für mich hat … (schon mal DANKE)

Beste Antwort im Thema

Waaas , erst 31 Jahre und schon was kaputt ? ;-)

Hört sich eher nach Antriebswellengelenk radseitig links an. Manschette ok ?
Entweder mal mit links mit rechts tauschen ---> dann hast evtl. rechts bei Schiebebetrieb noch bissl klackern, muß aber nicht, wahrscheinlich eher nicht. Hab ich mal bei einem gemacht, hat funktioniert (früher, als das Zeugs noch deutlich teurer war, da war's den Aufwand wert). Der ist ohne Geräusch re. dann noch jahrelang gefahren.
Oder Gelenk außen neu, gibt's ja heutzutage schon ab spottbilligen 11 € (Gelenk incl. Manschette + Fett + Versand) :
https://www.ebay.de/.../301622175609?...
Oder erstmal weniger einschlagen oder/und weniger Gas geben dann, wenn stark eingeschlagen. Und Reparatur wenn's wieder bissl wärmer ist und mehr Spaß macht.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich hatte ein ähnliches Problem in Rechtskurven. Allerdings egal in welchem Gang. Auch auf bei engeren Kurven auf der Landstraße. Man konnte es schlecht orten, also dachte ich natürlich an Radlager. Nachdem ich beide gewechselt hatte, war es immer noch. Danach die beiden AW gewechselt und es war weg.
Bei mir war von der rechten AW das Innere Gelenk von einem der Vorbesitzer falsch zusammengebaut. Also das Teil auf der Welle war die Getriebeseite in Richtung Rad eingebaut. Dadurch konnte die Längenänderung beim Einschlagen nicht genug kompensiert werden und die Kugeln im Gelenk konnten sich nicht „frei“ bewegen.
Im aufgebockten Zustand war kein Problem, da die AW hier recht lang ist, im Gegensatz zum eingefederten Zustand.
Vll hilft es dir.

Dass ein Radlager klackert habe ich noch nie erlebt. Das hat vielleicht Spiel (vorne auch fast unmöglich beim Golf) oder brummt wie doof, aber klackern ist eigentlich immer ein homokinetisches Gelenk.

das Ersatzteil (Gelenkwellengelenk auf der Innenseite [Getriebeseite]) ist angekommen. Aber: Seit zwei Tagen macht die gesamte Gelenkwelle links keine Schwierigkeiten mehr. Ich tausche also erst, wenn es zeitlich besser paßt.

Bis dahin reinige und filtere ich den Schmutz des ausgebauten, vermeintlich defekten Außengelenks. Ich meine, dort einen Metallspan beim Öffnen gefühlt zu haben.

Und in dem Neuteil fand ich einen Metallspann, der von der Fertigung herrühren könnte.

Mal sehen …

Deine Antwort
Ähnliche Themen