1. Gang kurzzeitig defekt !?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

als ich eben mit meinem NZ (4 Gang Getriebe) von der Autobahn abfuhr und runterschalten wollte, gab es ein kurzes knarzen (ich hoffe ihr wisst, was ich meine), worauf der erste Gang nichtmehr einzulegen war.
Es gab einfach einen Wiederstand, bevor der Gang drinn war.
Alle anderen gingen ohne Probleme.
Als ich dann Zuhause ankam, den Motor ausgeschaltet hatte und dann noch einmal versuchte, den ganz mit Gewalt einzulegen, klappte es.
Nun kann ich sowohl im Stand mit ausgeschalteten Motor, als auch mit laufenden Motor in den Ersten schalten.

Woran kann das Ganze gelegen haben und muss ich mir nun Sorgen machen ?
Der Wagen ist BJ 91, hat 33000 runter und laut eines Mechanikers sind die Kupplungsbeläge schon ziemlich abgefahren, aber noch ok.

Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe.

15 Antworten

Kupplungsbeläge abgefahren? Hat er das Getriebe ausgebaut und nachgeschaut? Du meinst sicherlich die Bremsbeläge, oder?

Was Deine Schaltung betrifft bin ich mir nicht ganz sicher.
Bei meinem 1er war es immer so, dass sich nach längerer Autobahnfahrt mein Schaltgestänge, bedingt durch die Hitze, verschoben oder verzogen hat, weil alles schon ziemlich ausgeleiert war. Hast du viel Spiel in deinem Schaltknauf?

Ein Krachen zwischen dem 2. und 3. Gang ist eine normale Golfkranheit manchmal aber auch in anderen Gängen.
Ich kann natürlich nicht in Dein Getriebe schauen wie es da aussieht...

Bevor ich den Wagen gekauft habe, ging er noch durch die Inspektion.
Auf mein Verlangen sollte der Mechaniker mal nachkucken, wies mit der Kupplung aussieht (diese war bei der Probefahrt etwas eigenartig, sprich sehr kurzer Kupplungsweg).
Mir wurde dann gesagt, dass die Beläge ziemlich abgefahren sind, aber noch ne Zeit gehen würden.

Ich mach mir jetzt nur Sorgen, dass das Problem nocheinmal auftritt und dadurch vielleicht sogar noch mehr kaputt geht.

Also wenn die Kupplung anfängt kaputt zu gehen, dann merkst du das auf jeden Fall frühzeitig. Der Motor dreht beim Gasgeben im 5. Gang hoch aber das Auto fährt nicht schneller, die Kupplung schleift also.

Das setzt sich im 4. dann im 3. usw. fort, bis gar nix mehr geht. Aber bis dahin hast du es eh schon repariert (reparieren lassen), weil das ziemlich nervig ist.

Mehr kaputt gehen kann eigentlich nicht, ausser der Belagverschleiss hat ne andere Ursache und der Belag löst sich. Aber mehr wie die Kupplung kannst normal nicht kaputt machen.

Eine Kupplung sollte aber mindestens 100tkm halten!

So wie du schreibst hast du versucht beim runterschalten in den 1. zu kommen, das soll auch nicht gehen da man den 1. nur im Stand einlegen darf.

Das er bei stehendem Motor hakt ist ebenfalls normal.
Im Stand bei laufendem Motor muss er reingehen, mehr nicht.

Ähnliche Themen

also ich kann meinen 1 gang erst bei ca 30 oder weniger einlegen!! vorher ist da auch eine sperre drinnen!
ich habe auch viel spiel in der schaltung. wie bekomme ich das weg?? was ist da verschlissen?? das getriebe??

ne dein schaltgestänge. kannst ja n neues reinmachen oder wenigstens mal fetten und neu einstellen.
vielleicht noch dass tilgergewicht vom golf3 reinbauen.

was ist ein tilgergewicht und wofür ist es da??? muss das schaltgestänge von nem vier gang sein oder geht auch ein fünfgang gestänge??

Zitat:

Original geschrieben von M4dness


ne dein schaltgestänge. kannst ja n neues reinmachen oder wenigstens mal fetten und neu einstellen.
vielleicht noch dass tilgergewicht vom golf3 reinbauen.

das spiel im schaltgestänge geht nur durch tauschen der lagerbuchsen und der anderen verschleißteile weg.

kann ich nur empfehlen mal alles zu überholen. 🙂

und wo sitzen die lager buchsen?? im getriebe selbst??

Zitat:

Original geschrieben von Phillip_G


und wo sitzen die lager buchsen?? im getriebe selbst??

nein.

sind teil deines schaltgestänges. wenn dein gangwahlhebel im innenraum viel spiel nach oben und unten hat, dann gibt es dafür einen rep.-satz mit schaltschalte usw. für die schaltbox...

um wieviel mm bzw. cm kannst du den gangwahlhebel nach links/rechts und oben/unten bewegen?

so ca 3-4 cm bevor überhaupt was passiert

das ist schon recht viel.
das austauschen der teile im motorram (schaltgestänge) ist nicht viel arbeit.
wird erst bei wechseln der schaltschale/schaltkugel etwas arbeit...

ich habe mein komplettes schaltgestänge überholt und ich kann das jedem nur empfehlen. komplett alles zu erneuern kostet dann aber schon ein paar scheinchen.

Ich wollte natürlich nicht während der Fahrt in den Ersten schalten.
Habe das Problem erst bemerkt, als ich wenig später wieder anfahren musste.

Bei meiner Schaltung hab ich so 2 cm in jede Richtung Spiel.

Muss ich mir da Sorgen machen ?

Zitat:

Original geschrieben von Leviathan23


Ich wollte natürlich nicht während der Fahrt in den Ersten schalten.
Habe das Problem erst bemerkt, als ich wenig später wieder anfahren musste.

Bei meiner Schaltung hab ich so 2 cm in jede Richtung Spiel.

Muss ich mir da Sorgen machen ?

also wegen dem spiel muss man sich generell keine sorgen machen.

je mehr spiel im schaltgestänge ist je ungenauer wird die schaltung, d.h. die gänge gehen schwerer rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen