Energieverbrauch ID3
Moin Gemeinde,
ich fahre seit Mai 2021 den ID3 mit der 58 kWh-Batterie.
Im Sommer und Herbst lag der Verbrauch um die 15 kWh/ 100km. Nun im Winter ist der Verbrauch geradezu explodiert. Das Fahrzeug braucht im Langzeit-Mittel nun deutlich mehr als 33 kWh/100km.
Der Händler hat das bei bisher drei Terminen auch bestätigt und findet keine Lösung. Schwache Argumente wie "Heizung an, Radio und Licht" können den hohen Verbrauch auch nicht begründen. Der Verbrauch wurde im Temperaturbereich um 0°C festgestellt, normale Landstraße, keine Autobahn, Heizung bei 20°C, natürlich Licht und Radio.
Nach irgendwo 150 km täglicher Fahrt muss ich wieder laden, sonst schaffe ich den nächsten Tag nicht.
Habe beim Händler nun den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt, mit so einem Fahrzeug kann ich nicht länger fahren. Wandlung läuft und wird wohl auch positiv entschieden, so der Händler heute.
Heute ist allerdings beim Händler eine aktuelle TPI eingegangen, nach der VW das Problem nun bekannt ist und man an einer Softwarelösung arbeitet.
Aber das ist für mich dann wohl zu spät, ich werde sehen.
Ich suche gerne Austausch mit anderen Betroffenen, die ein ähnliches Problem haben.
Grüße der Gardiner
359 Antworten
Zitat:
@MannyD schrieb am 07. Feb. 2022 um 10:39:36 Uhr:
Ist das wirklich so? Gerne nimmt man beim E-Motor die Aufnahmeleistung, ist einfacher und bequemer anzugeben.
Ja, ich packe dir mal ein Typenschild von einem Industrie Drehstrommotor im Anhang.
Zum Typenschild
132kw Leistung an der Welle.
Spannung 400V
Strom 217A
Aufgenommene Leistung U x I x 1,73(wegen 3 Phasen) 400v x 217A x 1,73 = 150,16kw Aufnahme.
Auch im Modellbau ist das so, bin da zwar schon länger nicht mehr aktiv und hatte nur mit normalen Kohle Motoren zu tun, brushless war damals gar nicht vorhanden oder eher die Ausnahme, vielleicht demnächst wenn die Jungs was älter sind wieder.
Aber damals z. B bei Conrad im Katalog hat man zu jeden Motor neben den Turns/Drehzahl auch eine Motornennleistung gehabt, gleichzeitig Nennstrom bei Nennspannung.
Auch da war die Leistung auf die Welle bezogen und die Aufgenommene Leistung höher.
Beim Verbrenner kauft man sich einen PKW mit 240ps, dann erwartet man diese Leistung ja als zur Verfügung stehende, nicht was ich in Form von Kraftstoff hinzufüge.
Genauso ist es bei der hier besprochenen MEB Plattform. Kauft man sich ein Modell mit 150kw, ist das erst mal die Leistung, die der Motor an der Welle dem Getriebe bereitstellt.
Auch wenn dies nur für kurze Momente ist.
Zitat:
@navec schrieb am 07. Feb. 2022 um 13:6:49 Uhr:
offenbar falsch interpretiert. War irgendwie davon ausgegangen, dass du Gesamtverluste meintest. Sorry.
Zudem waren es dann ja letztendlich ja auch keine 11, sondern eher 5%.
Also nur ein Missverständnis, dafür fragt man eben nochmal nach.
Aber wieso sondern nur 5%
Ich weiß ja nicht wie groß sein Tesla akku ist, wenn der noch nicht bei 0% runter gefahren ist und nur z. B 58kwh haben soll. Wären bei 63kwh geladen doch die 11% Differenz OK, Verluste nenne ich es gezielt nicht, weil eben auch andere Faktoren darein fließen können. Wie weiter oben zur meb berichtet.
Danke an @navec und @Passat-B8BiTDI, wusste ich bisher so nicht.
Beim Modelbau macht man es sich mit den Brushless-Motoren einfach, max. Leistungsaufnahme wird angegeben und der Motor "hat" somit z. B. 5 kw Leistung auf dem Blatt.
Wieder was gelernt.
Manny
Aber auch bei den Brushless sollte die angegebene Leistung, auch der an der Welle entsprechen.
Hier mal von Industrie brushless Motoren.
Nennleistung 400W
Nennspannung 48V
Nennstrom 14A
48V x 14 A = 672W Aufnahme.
Somit hätte der Motor einen Wirkungsgrad von 59,52%, knapp besser als ein ohne auf die Abgas Werte zu achten betriebener Diesel 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 7. Februar 2022 um 13:41:03 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 07. Feb. 2022 um 13:6:49 Uhr:
offenbar falsch interpretiert. War irgendwie davon ausgegangen, dass du Gesamtverluste meintest. Sorry.
Zudem waren es dann ja letztendlich ja auch keine 11, sondern eher 5%.Also nur ein Missverständnis, dafür fragt man eben nochmal nach.
Aber wieso sondern nur 5%
Ich weiß ja nicht wie groß sein Tesla akku ist, wenn der noch nicht bei 0% runter gefahren ist und nur z. B 58kwh haben soll. Wären bei 63kwh geladen doch die 11% Differenz OK, Verluste nenne ich es gezielt nicht, weil eben auch andere Faktoren darein fließen können. Wie weiter oben zur meb berichtet.
Hatte ich bereits hier berechnet......Es ging doch um die Angaben von @robocopastra.
Der ist, so wie ich es verstanden habe, mit einem Model 3 bei 100% SOC losgefahren und mit 20% SOC nach ca 230km angekommen.
63kWh wurden über AC nach geladen.
das Model 3 hatte daher sehr wahrscheinlich den (größten) 75kWh-Netto-Akku.
der Verbrauch von 100 - 20% beträgt dann 0,8 x 75kWh = 60kWh.60kWh sind daher, zumindest laut der Anzeige, der Batterie entnommen worden u dinsgesamt 63kWh wurden AC-mässig auf gewändet, um die Batterie wieder auf 100% SOC zu bringen.
Von daher beträgt der Verlust 3kWh, was bezogen auf 63kWh knapp 5% sind.
In diesen 5% ist der Verlust durch den Lader und der Ladewirkungsgrad der Batterie enthalten.
Wie man da auf 11% kommt, weiß ich nicht, aber vielleicht habe ich die Angaben ja falsch gelesen.
Kurzes Upgrade in Sachen Software-Update:
Inzwischen hat sich die Kundenbetreuung von Volkswagen telefonisch bei mir gemeldet. Eine tatsächlich sehr nette und gleichwohl auch gut geschulte Dame teilte mir mit, dass VW (wie erwartet) die Wandlung des Fahrzeugs ablehnt. Es sei ja laut Aussage des hiesigen Händlers kein Fehler im System vorhanden, und dass lediglich und ausschließlich der Verbrauch doppelt so hoch ist wie angegeben, das allein sei ja schließlich kein Mangel. Mein dezenter Hinweis auf zwei ergangene Entscheidungen von OLG'en und dem BGH, nach denen bereits eine mehr als 10%ige Überschreitung des-Werksangabeveerbrauchs allein zur Wandlung berechtigen, wurde mit Nichtwissen bestritten.
Ich könne das ja gern einklagen, so der Tenor.
Und außerdem wundere sie sich, dass ja das betreuende VW-Autohaus ja bisher nur geschrieben hatte, dass mein Fahrzeug zuviel Energie verbraucht und dieses mit diversen Foto's belegt hatte. Der Händler hätte ja einfach nur beantragen sollen, dass ihm die neue Software kurzfristig zugestellt würde, aber ausdrücklich beantragen müsse er es schon.
Am nächsten Tag habe ich dem freundlichen Händler dieses genau so berichtet. Er hat daraufhin kopfschüttelnd einen expliziten Antrag bei VW gestellt, dass er vorfristig die neue Software für meinen ID bekommt. Bereits am nächsten Tag kam von VW die (erwartete) Nachricht, dass diese für mein Fahrzeug ja noch gar nicht verfügbar sei.
Was ist VW für ein Drecksladen, mehr fällt mir dazu echt nicht mehr ein...
Schönen Tag für euch alle.
Was soll er denn jetzt machen? Eine nicht freigegebene SW aus dem Werk stehlen und illegal auf Dein Auto flashen?
Verstehe Deine Situation, verstehe allerdings nicht, warum Du jetzt nicht noch die wenigen Wochen Geduld hast, bis die SW soweit ist und Du sie über den ganz normalen Weg bekommst.
P.S.: Die Sache mit dem gemessenen Verbrauch nach WLTP/NEFZ ist klar nicht wahr? Hatten wir ja ausgiebig diskutiert. Diesen von Dir proklamierten doppelten Verbrauch nach Norm gibt es nicht und daher finde ich die VW-Reaktion verständlich.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 22. Februar 2022 um 07:43:15 Uhr:
Was soll er denn jetzt machen? Eine nicht freigegebene SW aus dem Werk stehlen und illegal auf Dein Auto flashen?
Blödsinn! Was denkst Du Dir bloß immer für krude Theorien aus?
Die Kundendienst-Tante von VW soll einfach die Wahrheit sagen, nämlich, dass es noch was dauert, und nicht den Eindruck vermitteln, dass die neue Software längst bereit läge und der Händler diese nur abzurufen bräuchte. Nix anderes hab ich geschrieben!
Mann mann.....
Ich habe es noch nicht geschafft zu prüfen, aber ein Mitarbeiter beim Kunden soll wohl seit Anfang Januar aufgrund eines sehr schlecht funktionierenden ID3 die 3.0 Software bekommen haben. Wenn seine Aussage stimmt, würde sie ja tatsächlich den Händlern bereit liegen. Ich allerdings warte auch noch Sehnsüchtig für unseren Enyaq drauf.
Zitat:
@gardiner schrieb am 22. Februar 2022 um 15:04:05 Uhr:
Zitat:
@MacV8 schrieb am 22. Februar 2022 um 07:43:15 Uhr:
Was soll er denn jetzt machen? Eine nicht freigegebene SW aus dem Werk stehlen und illegal auf Dein Auto flashen?
Blödsinn! Was denkst Du Dir bloß immer für krude Theorien aus?
Man kann nur das interpretieren, was geschrieben steht und wenn das unverständlich ist, muss man interpretieren …
Aus Deinem Beitrag schließe ich, dass die Dame an der Hotline nicht wusste, dass die SW für diese Fgst.-Nummer noch nicht zur Verfügung steht, was die entsprechende Antwort aus dem Werk erklärt. Ich gehe hier ganz einfach davon aus, dass der Kundendienst/das Werk sich besser mit der Verfügbarkeit der SW auskennt, als die Hotline, auch wenn das aus Deiner Sicht eine gewagte, oder sogar blödsinnige Theorie sein mag. Ich halte sie aber für glaubhafter, als die Theorie, dass sie genau Dich ärgern wollen, oder Dir absichtlich eine Lösung vorenthalten.
Und persönlich brauchst Du nicht werden. Kannst Du natürlich, aber das sagt dann mehr über Dich, als über mich aus.
Wenn die Dame sagt: "Die Software für IHR Fahrzeug liegt hier fertig, aber der Händler hat sie ja noch nicht explizit abgerufen...", dann ist das schlicht Kundenverarsche, oder man darf genau diesen Job nicht tun. Sie haben die FIN von meinem Fahrzeug, sie kennen den ganzen Vorgang, und sie sind aktiv auf mich zugekommen und haben mich angerufen. Dann sollte man auch wissen, was man tut und was man für Aussagen tätigt. Und wenn man dann noch den Händler für blöd erklärt (der hat uns ja nur die Kundenbeanstandung mitgeteilt und 3 Foto's geschickt, nicht aber die bereitstehende Software abgerufen), dann sollte man lieber bei Fleurop anfangen.
Ich habe ja auch nichts gegen Dich, würde es aber als wohltuend empfinden, wenn Du auch mal einfach konstatieren könntest, dass das einfach Mist ist, was VW hier verzapft. Bei Dir ist immer alles entschuldigt und schön, die VW-Welt scheint bei Dir immer rosarot zu sein.
Ich versuche lediglich beide Seiten zu sehen und Deine Beiträge zeichnen sich leider nicht durch besondere Sachlichkeit aus.
Ich neige auch einfach nicht dazu unsachlich und hektisch zu werden, weil das am Ende auch kein einziges Problem löst. Dazu wird man weiter versuchen müssen ZUSAMMEN mit VW eine konstruktive Lösung zu finden, egal wie Du Dich hier ausk…
Liebe Leute, nur mit der Ruhe.
Es ist einfach eine Realität, dass in den Autohäusern sehr wenig IT-Know-how vorhanden ist. Das Berufsfeld wird seit ein paar Jahren auf den Kopf gestellt. Da kann man die Ausbildungsberufe noch so schön umbenennen. Es sind keine ITler vor Ort (ich war mal einer). Wir sind Kunde bei VOLVO (XC 40) und haben seit November einen ID.3. Mit meinen Fragen zur Software, Funktionen, Wallbox usw. blicke ich häufig in ratlose Gesichter, vor allem, wenn die armen Menschen merken, wen sie fachlich gegenüber haben. Es gibt da den einen oder anderen Werkstattmenschen, der privat sich mit IT beschäftigt. Der wird dann vorgeschickt. Wenn ich frage, z. B. nach einer Inspektion bei Volvo vor ein paar Tagen, was denn jetzt welche Softwareänderung an meinem Auto bewirkt, bekomme ich nur zur Antwort, das wissen wir hier auch nicht. Man erhält eine Liste mit geänderten Komponenten, aber was das für den Fahrer bedeutet bekommt man nicht dokumentiert. Man entdeckt dann z. B. während der Fahrt ein geändertes Symbol hier und da. Da erwarte ich etwas anderes. Vor allem bei Fahrzeugen wie dem ID.3, der diese Änderungen auch online aufgespielt bekommt. Was sagt mir 3.0, wenn ich nicht weiß, was ich damit bekommen habe.
So ist es nun Mal. Und über die grottige WeConnectID App rede ich erst gar nicht.
Hey Gardiner,
kann Dir denn VW nicht sagen wann die SW für Deinen ungefähr freigegeben wird? Das muss doch möglich sein. Oder Dein Freundlicher.
Ich habe inzwischen (seit 8.2.) meinen GTX und bin bei einem gesamt Durchnittsverbrauch von 18,6 Ich fahre dabei ganz normal (jedoch vorausschauend) mit Heizung, Sitzheizung & Co. Meist Stadtverkehr und Landstraßen in und um München, und viele Strecken unter 10km.
Temperaturen waren immer knapp über Null Grad.
Da muss doch was gehn bei Deinem 3er.