Batteriegarantie bei gerbauchtem ID3

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen gebrauchten ID3 zu kaufen ( 2 - 3 Jahre alt ). Ich habe seit neustem eine Wallbox am Haus und möchte deshalb umsteigen.

Eine wichtige Frage habe ich aber. Wie ist das mit der Batteriegarantie bei einem Gebrauchtwagen von VW ?

Bei einem Defekt z.B. ? Wer zahlt eine neue Batterie ?

Ich möchte nicht das mir es so geht wie einem Freund der einen 6 Jahre alten Tesla gekauft hatte und dann eine neue Batterie für 18.000 Euro !!! kaufen musste :(

10 Antworten

VW gibt 8 Jahre Garantie auf die Batterie. So hieß es zumindest, als ich meinen (neu) im Februar bestellt habe.

Heißt wenn eine Zelle oder die Batterie selbst einen Defekt hat, tauscht sie VW gegen eine neue aus ?

Zitat:
@Born_in_1988 schrieb am 22. Mai 2025 um 15:42:52 Uhr:
Heißt wenn eine Zelle oder die Batterie selbst einen Defekt hat, tauscht sie VW gegen eine neue aus ?

sofern der wagen CHECHHEFT geführt ist und immer schön beim Service (VW) war

Die Batterie wird repariert oder getauscht.

Ähnliche Themen

Das gilt meist aber nur, sofern die Batterie selber einen Defekt hat.

Im Audi e-tron Forum hatte ich von einem Fall gelesen, bei dem die Batterie durch den Kurzschluss eines anderen Bauteils außerhalb der normalen Garantiezeit (also nach zwei Jahren) einen Schaden bekam. Da hatte Audi die Garantie der Batterie abgelehnt.

Zitat:@Scotty18 schrieb am 22. Mai 2025 um 16:06:35 Uhr:

sofern der wagen CHECHHEFT geführt ist und immer schön beim Service (VW) war

Wo genau in den Garantiebedingungen steht, dass der Wagen a) Scheckheftgepflegt sein muss und b) das beim VW Händler passiert sein musste, damit die 8 Jahre/160tkm Batteriegarantie noch greift?

Falls es wie von mir erwartet so nirgends steht, gibt es schon entsprechend abgelehnte Garantiefälle? Oder gar Gerichtsurteile? Immer auf die Antriebsbatterie bezogen bitte...

Beispiel: Der (Nicht-)Wechsel des Pollenfilters kann nicht ursächlich für eine defekte Batteriezelle sein.

Einzelne Zellen werden eher nicht ausgetauscht, da die Zellen, je nach Batterie, zu zweit oder zu dritt parallel (als Pack) verdrahtet sind.

Mein Enyaq hat z.b. eine 82kWh-Batterie, wo die einzelnen Zellen in 3er-Packs parallel verdrahtet sind. Es gibt in der Batterie 96 solcher Packs, die wiederum in 12 Module aufgeteilt sind.

dass einzelne solcher Packs ausgetauscht werden, die schwächeln, habe ich noch nicht gelesen, wäre aber möglich.

Bisher habe ich nur davon gehört, dass in solchen (Garantie-) Fällen, ganze Module getauscht werden und neu bzw. um die 100% SOH (Batterie-Gesundheit) müssen die keineswegs haben, sondern sie müssen, so wie ich es schon mal gelesen habe, nur so gut sein, wie es dem Alter und der Nutzung normalerweise entspricht.

In eine 7 Jahre alte Batterie wo der Rest der Module z.b. 80% SOH hat, wird man kein neues Modul mit 90% oder mehr einsetzen...

In eine 7 Jahre alte Batterie wo der Rest der Module z.b. 80% SOH hat, wird man kein neues Modul mit 90% oder mehr einsetzen..

Die Module eines Akkus sollten möglichst gleich sein sein, einfach neue einzusetzen macht keinen Sinn. Daher dürfte ein Wechsel nicht so ohne sein.

Ich möchte nicht das mir es so geht wie einem Freund der einen 6 Jahre alten Tesla gekauft hatte und dann eine neue Batterie für 18.000 Euro !!! kaufen musste :(

Naja, da wird bei einem Verbrenner nicht anders sein, wenn im ähnlichen Falle z.B. der Motor gestorben ist.

Manny

Zitat:
@Born_in_1988 schrieb am 22. Mai 2025 um 15:35:46 Uhr:
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen gebrauchten ID3 zu kaufen ( 2 - 3 Jahre alt ). Ich habe seit neustem eine Wallbox am Haus und möchte deshalb umsteigen.
Eine wichtige Frage habe ich aber. Wie ist das mit der Batteriegarantie bei einem Gebrauchtwagen von VW ?
Bei einem Defekt z.B. ? Wer zahlt eine neue Batterie ?
Ich möchte nicht das mir es so geht wie einem Freund der einen 6 Jahre alten Tesla gekauft hatte und dann eine neue Batterie für 18.000 Euro !!! kaufen musste :(

Sehr sehr seltsam denn bei 6 Jahren greift eigentlich noch die Garantie.

Zitat:
@worti32 schrieb am 30. Mai 2025 um 10:33:30 Uhr:
Sehr sehr seltsam denn bei 6 Jahren greift eigentlich noch die Garantie.

Nicht, wenn er über 160000 km runter hat.

Kann man bei Tesla eigentlich Module tauschen, wie bei VW?

j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen