Energiesparmodus C5 III

Citroën C5 2 (R)

Hallo,

der Energiesparmodus im neuen C5 ist zwar gut gemeint, kann einen aber zur Verzweiflung bringen! 😁
Wie kann man am Navi Drive Einstellungsarbeiten vornehmen oder z.B. Musik- CDs in die Jukebox kopieren, ohne dass das Gerät sich ständig abmeldet? Ich kann doch nicht den Motor laufen lassen!!!
Laut Bedienungsanleitung schaltet das Gerät erst nach einer halben Stunde ab. Davon kann ich nur träumen. Die Batterie ist aber voll!!!
(mit Messgerät gemessen- 12,5 V).
Gibt es keine Möglichkeit, den Modus zu deaktivieren?

Tschüss

Frank

Beste Antwort im Thema

Warum so gefrustet? Nimm dein Schicksal in die eigenen Hände: Der Energiesparmodus ist zum Schutz der Batterie gedacht. Den bekommst du für Geld und gute Worte nicht ausprogrammiert. Damit muss man sich einfach abfinden. Sobald du diesen Schritt getan hast, wirst du ein entspannteres Verhältnis zu deinem Citroen finden.

Über die angeblich unpraktische Bedienung kann man sich bei einer ausgiebigen Probefahrt klarwerden. Und dann das Auto halt nicht kaufen. Wenn doch -> selbst schuld!

Wegen dem Navi schickst du einen Kulanzantrag nach Köln. Wenn der abgelehnt wird, beisst du in den sauren Apfel und kaufst dir ein neues Navi aus der eBucht. Problem gelöst.

Du siehst, mit Schönreden und Proletentum hat das nicht so viel zu tun, man muss sich bei Citroen halt nur zu helfen wissen. Manche sagen, Citroen-Fahrer wissen mehr.... 😉

(Übrigens, merkst du, wie sinnlos es ist, ein und dasselbe Problem in mehreren Threads zu posten?)

92 weitere Antworten
92 Antworten

Also der 607 und der C6 haben definitiv 2 Batterien!

Eine im Motorraum und eine zweite im Kofferraum.

Aber wie es sich dort mit dem Energiesparrmodus verhällt no Ahnung!

Habe mal bei ner Messe nachgefragt wie die das dort regeln, das der nicht in der Energiesparmodus fällt. Die haben ja ne direkte Stromversorgung zur Batterie gelegt und dann einen speziellen Modus laufen den sie in der BSI aktivieren. Jedoch lässt sich dann der Motor nimmer starten.

Cu Meg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Energiesparmodus ausschalten' überführt.]

ich finde keine 2te Batterie im C6.Laut Betriebsanleitung eine im Kofferraum, das war's.Ist vielleicht versteckt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Energiesparmodus ausschalten' überführt.]

also die sollte entweder beim reserverad stecken oder unter der seitenverkleidung!

Cu Meg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Energiesparmodus ausschalten' überführt.]

ja ,Seitenverkleidung, das ist aber die einzigste.

gruss
meenzer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Energiesparmodus ausschalten' überführt.]

Ähnliche Themen

Geht nur mit Motor laufen lassen.
Abstellen, oder aendern kann nicht mehr.
Durch Neuverkabelung koennte man den Modus umgehen.

Das Problem kenne ich und es nervt gewaltig.

Es ist wie so vieles an diesem Auto gut gemeint, funktioniert aber in der Praxis schlecht. Das nervt auch viele andere und ist bei Citroen schon bekannt. Lösen können die das Problem nicht. Mir hat einer erzählt, der Freundliche wollte einfach die Funktion abklemmen.

Wo gibt es denn so was?

Dazu kommt noch der Ärger mit einem Navi, das nach 1-2 Stunden Fahrt wegen Überhitzung aussteigt. Erst ist das Telefon weg, dann manchmal die Zielführung. Dazu kannst Du den Fußraum als Sauna verwenden.

Ist übrigens auch bekannt. Problemlösung gibt es ebenfalls nicht.

Fazit: Bei diesem Servive von Citroen in Köln und noch dazu Händler, die es nicht Lösung können, kann man vom Kauf des C5 III nur dringend abraten.

Mit noch keinem Auto hatte ich innerhalb weniger Monate so viele Werkstattbesuche wie mit diesem.

Ich würde heute jedem sagen und sage es auch meinen Kunden: Überlegt Euch, ob ihr diese Kiste kauft. Klasse Design, prima Fahrkomfort - aber der Mangel liegt im Detail. Von vielen unpraktischen Bedienelementen wollen wir gar nicht reden. Gehört wohl dazu.

Warum so gefrustet? Nimm dein Schicksal in die eigenen Hände: Der Energiesparmodus ist zum Schutz der Batterie gedacht. Den bekommst du für Geld und gute Worte nicht ausprogrammiert. Damit muss man sich einfach abfinden. Sobald du diesen Schritt getan hast, wirst du ein entspannteres Verhältnis zu deinem Citroen finden.

Über die angeblich unpraktische Bedienung kann man sich bei einer ausgiebigen Probefahrt klarwerden. Und dann das Auto halt nicht kaufen. Wenn doch -> selbst schuld!

Wegen dem Navi schickst du einen Kulanzantrag nach Köln. Wenn der abgelehnt wird, beisst du in den sauren Apfel und kaufst dir ein neues Navi aus der eBucht. Problem gelöst.

Du siehst, mit Schönreden und Proletentum hat das nicht so viel zu tun, man muss sich bei Citroen halt nur zu helfen wissen. Manche sagen, Citroen-Fahrer wissen mehr.... 😉

(Übrigens, merkst du, wie sinnlos es ist, ein und dasselbe Problem in mehreren Threads zu posten?)

Deinen Gleichmut kann ich nur bewundern - vielleicht hast Du das Problem einfach auch nicht.

Was nutzte mir z.B. die elektrische Heckklappe, die - wenn ich beladen ankomme - in einem Großteil der Fälle nicht funktioniert. Dann hilft nur noch sie normal zu öffnen. Wäre ja kein Problem, wenn dann nicht ein zusätzlicher Widerstand durch die Automatik da wäre.

Und mit dem Navi Kulanzantrag stellen? Das Auto ist ein gutes halbes Jahr alt. Nicht das Navi ist schuld, sondern der thermisch missglückte Einbau.

Ich glaube nicht, dass Citroen-Fahrer mehr wissen. Sie sind offenbar einfach leidensfähiger und gewillt, Dinge hinzunehmen.

Recht hast Du mit der Probefahrt. Viele Dinge merkt man aber erst im täglichen Gebrauch. An das meiste kann man sich gewöhnen.

Aber die konstruktiven Mängel bei Navi und Energiesparmodus.

So entspannt kannst Du gar nicht sein, um das bei einem Auto in der Preisklasse hinzunehmen (bei einem billigen übrigens auch nicht).

Hallo,

zum Thema heisses Navidrive gibt es eine Lösung von Citroen. Da wird ein neuer zusätzlicher Lüfter eingebaut und eine Abluftbohrung gesetzt.
Das Thema Energiesparmodus liegt bei vielen C5 III Fahrern an einer nicht intakten Batterie. Ladezustand prüfen lassen.

Beides kannst du aber auch nochmal im C5 Forum nachlesen. Da haben oder hatten mehrere sich mit diesen 2 Problemen gemeldet.

Gruß Markus

Danke für die Tipps.

Mit dem Navi haben die mir gesagt, dass die Teile gar nicht geliefert werden können. Und beim Energiesparen ist der Händler ratlos.

Habe den Eindruck, dass die Abstimmung zwischen Händler und Köln grundsätzlich schlecht läuft.

Es nervt wirklich total, dass man sich bei einem neuen Auto über Wochen selbst um eine Lösung bemühen muss, weil die Kundenbetreuung mies ist.

Wie gesgat: Wenn das Auto läuft isses gut. Wer es beruflich braucht, sollte sich das aber genau überlegen. Wofür kaufe ich ein integriertes Telefon? Weil ich es nutze um Geld zu verdienen.

Nervender Energiesparmodus und gelegentlich nicht funktionierende elektrische Heckklappe deuten in der Tat auf eine defekte/schwache Batterie hin --> http://www.c5forum.de/viewtopic.php?t=4115

Der Link ist interessant. Als Einzelfall würde ich das verstehen, aber so wie das ausieht, hat Citroen die Batterie völlig unterdimensioniert oder die haben haufenweise defekte Batterien bezogen.

Ist schon ziemlich merkwürdig die Sache.

So wie es aussieht kann ich das Thema Citroen in die Kategorie "Lehrgeld" einordnen.

Naja so häufig scheint das nicht vorzukommen. Es wird gemunkelt, dass das eine fehlerhafte Charge von Batterien war. Letztendlich sind Batterien ja auch nur Zulieferteile, die von Herstellern bezogen werden und die wiederum mehrere Fahrzeughersteller beliefern. Hätte also auch sehr gut andere Hersteller treffen können. Wahrscheinlich fällt das bei anderen Herstellern garnicht auf weil sie so einen Energiesparmodus garnicht erst haben?

Der einzige wirkliche Mangel ist aus meiner Sicht das Navidrive, das anscheinend nur im C5 III zu wenig Frischluft bekommt. Diese Problem tritt relativ häufig auf (siehe anderer Thread im selben Forum). Bei den Anschaffungskosten würde mich da auch ein Nachrüstnavi nicht zufriedenstellen. Lange sollte das Problem aber nicht mehr bestehen (Nachfolgemodelle stehen vor der Tür bzw. gibt es bereits - Navidrive 3D und MyWay) und für das RT4 ist ja bereits eine Lösung vorhanden - demnächst werden sicherlich die Teile auch verfügbar sein.

Aber mal ehrlich abgesehen vom Navi kann ich deine Aufregung auch nicht so ganz verstehen - anscheinend funktioniert der Wagen ja soweit einwandfrei - bringt dich leise und komfortabel von A nach B. Die Batterie sollte schnell durchgemessen und ggf. ausgetauscht sein und das Navi wird sicherlich auch bald in Ordnung gebracht. Wenn du wirklich glaubst dass das schlimm ist, dann schau dich mal in den Forumsbereichen der anderen (deutschen) Hersteller hier um. Da treten z.T. weitaus gravierende Mängel bei wesentlich teureren Fahrzeugen auf, von denen ich beim C5 III noch nichts gehört/gelesen habe. Heutzutage bist du bei keinem Hersteller vor Mängeln geschützt - und da bist du doch noch ganz gut bei weggekommen 😉

Bei einem muss ich dir aber auch recht geben - zumindest nachdem zu urteilen was man hier und in anderen Foren so liest. Die Qualität der Vertargswerkstätten schwankt bei Citroen recht stark. Es kommt auch bei meinem Händler nicht selten vor, dass ich durch das Internet besser über aktuelle Dinge bei Citroen informiert bin als er aber das dürfte eher an Cit Deutschland liegen. Die waren noch nie besonders schnell im weiterleiten von Infos, die von Cit direkt kommen - auch deren Homepage hängt recht oft hinterher bei Neuerungen. Aber zum Glück kann man ja zumindest etwas gegen inkompetente Händler tun - wechseln.

Ja, sonst ist das Auto in Ordnung.

Aber die beiden Fehler nerven gewaltig. Vor allem das NaviDrive, das habe ich schließlich nicht aus Spaß bestellt.

Dass es auch bei anderen Autos Problemes gibt kann doch keine Entschuldigung oder Trost sein. Klar treten überall Fehler auf, aber andere Hersteller und Importeure sind im Service nicht so schlapp.

Händler wechseln? Gerne, in Ballungsgebieten geht das, aber nicht in ländlichen Regionen. So viele Händler gibts nicht wirklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen