Endstufe im A6 zusätzlich zum Concert

Audi A6 C5/4B

Servus

nach dem ersten erfolgreich behobenem problem nochmal eine Frage diesmal zum Radio

ich habe in meinem A6 verbaut das Concert 1 , mit 6x audi cd wechsler ,
der klang ist klar aber der bass etwas mager Endstufe und Subwoofer hab ich noch auf dem dachboden
also an den einbau gemacht
allerdings das erste Problem ... der Line in Abgriff für das Signal der Endstufe
da ich mit mini iso auf cinch adaptern nicht weiter kam (das passende gegenstück für den Adapter um wieder in den audi kabelbaum der lautsprecher zu kommen ) gab es beim händler nicht 4 wochen warten ist mir zu dumm
da empfahl er mir einen Dietz spannungsteiler
von 2 Lautsprechern das Signal abgreifen um es dann in den Dietz einzuspeisen welcher widerrum ein stabiles Line in signal für die endstufe liefert
gesagt getan ... da ich eh nur eine 2 kanal endstufe gebrückt auf einen kanal mit 300 watt betreibe (ich will nur mehr bass nicht den bürgersteig unterhalten)
reicht das vollkommen aus

das problem ist nun

der Dietz
http://www.caraudio24.de/.../Dietz-Spannungsteiler-2-V::15764.html

(ich bin neu hier falls das posten von solchen links nicht erlaubt ist tut mir leid)

hat also 4 eingänge für 2 2x L + R der beiden boxen von denen abgegriffen werden soll
und einen cinch ausgang
ABER wo bleibt der Ausgang für die Steuerleitung der endstufe?
die braucht doch soweit ich weiss ein +5V Signal um durchzuschalten , sprich in betrieb zu gehen oder?
woher bekomme ich im kofferraum ein 5v Signal?

wär klasse wenn mir jemand helfen könnte

guten rutsch
Sebastian

39 Antworten

Hallo,

genau an den 3 mm hätte es hinten vermutlich gehakt, da das Gestänge des Fensterhebers im Weg ist.

Die Tieftöner kannst Du 1:1 austauschen, da die Schraublöcher passen. Die Hochtöner sind bei Audi mit einer Drahtklammer befestigt. Da passen so auch die neuen rein. Zusätzlich habe ich die Hochtöner mit etwas Heißkleber fixiert, da ich sie in der Halterung etwas anders ausgerichtet habe.

Das Stromkabel von der Batterie habe ich durch einen Blindstopfen in der Spritzwand unterhalb des Lenkrads geführt. Den Blindstopfen danach gut abdichten - ich hatte es zuerst vernachlässigt und bei Regen dann nasse Füße... Da kommst Du am besten von innen dran - Verkleidung unterm Lenkrad abschrauben und dann in den Fußraum kriechen...  nicht schön - aber machbar.

So...habe gerade mal ein Foto davon gemacht, damit Du den Stopfen leichter findest. Unbedingt eine Sicherung zwischen Batterie und Kabel setzen (bei mit sitzt da eine 60 A Sicherung).
www.ReCoNtY.de/Audi/A6_4B/Navi/Kabeldurchfuehrung.jpg

Falls Du Dir dann später doch noch einen vernünftigen Subwoofer einbauen willst (der originale taugt nicht allzuviel), könnt ich Dir für den Avant sowas vorschlagen: (Auf den Fotos ist ein 38 cm Hifonics-Woofer verbaut, ein 30er langt aber auch schon. Im originalen Subwoofergehäuse sitzt übrigens ein 16,5 cm Tieftöner...)

www.ReCoNtY.de/Audi/A6_4B/Navi/Subwoofer_2.JPG
www.ReCoNtY.de/Audi/A6_4B/Navi/Subwoofer_3.JPG
 
Das Reserverad bleibt erhalten - nur das Bordwerkzeug muss woanders hin. Das beste dabei: man sieht den Subwoofer nicht und er nimmt keinen Platz weg. Und wenn man aufdreht, hat man quasi eine Rückenmassage inklusive....

Gruß

Christian

Hi, noch ne Frage wegen dem Original Sub. Welche Kabel am Chinchkabel stehen für Masse? Line in li re ist denk ich
klar. Rotes Chinch re und weißes Chinch li.
Läuft dann der Sub über seinen eigenen VS?

spitze danke für die Fotos, so ist es immer am besten wenn jemand das schon gemacht hat
und einem hilft.
Die LS haben 61 Einbautiefe passen aber sagst du. Also glaub ich dir, hast sie ja selber drinn.
Kann ich das Loch auch mit Heisklebepistole wiede zu machen oder dichtet das nicht?
mfg Robert

Ich werde es glaub ich so machen:
Beim roten Stecker hinten um Sub einfach nach 20 cm oder so abzwicken und dann die entsprechenden
Kabel wie du mir beschrieben hast verbinden.
Das nimmt meiner Endstufe ja keine Leistung weg stimmt das?
mfg Robert

Ähnliche Themen

Kannst mir sagen welches Kabel das Massekabel und welches das Line In Kabel ist?
Im Y-Adapter ist in einer Leitung ein rotes und weißes, in der anderen Leitung zwei grüne.
mfg Robert

Hallo,

das innenliegende Kabel ist Plus (also Line) und das äußere (quasi in der Ummantelung) ist Masse.

Deinen verstärker stört das nicht - der hat die selbe Leistung, wie vorher...

Gruß

Christian

Bin knapp am Thema dran:

Wechsle gerade Audis, (A6 4B) und der neue hat nur das passive Chorus. Kann ich das gesamte Concert Teilaktiv System des alten Audi rüber nehmen? Also wirklich alles, sprich Radio, hintere LS und Subwoofer?
Liegt schon das passende Kabel bis hinten rechts wo die Bassbox wäre? Finde auf anhieb nichts.

Auch scheitert der Versuch die Bassbox auszubauen, zwei Schrauben habe ich gefunden, das ist aber wohl noch nicht alles. Wie kriegt man das Ding da raus um sich das alles mal an zu sehen?

Danke,
Tobi.

Hallo,

um die Fragen zu beantworten, bräuchte man mehr Daten 😉

Was für ein Audi war Dein alter? Baujahr? Ist der neue ein Avant/Limo? Baujahr? Welches Radio war im alten? Welches im neuen?

EIne Frage kann ich aber sofort beantworten: Wenn im neuen A6 kein Subwoofer ab Werk verbaut war, liegt da 100%ig auch kein Kabel im Seitenfach.

An Deiner Stelle würde ich mir jedoch nicht die Arbeit machen, das Aktivsystem umzubauen - bei dem Klang lohnt die Arbeit nicht wirklich. Lieber vernünftige Türlautsprecher und eine kleine Endstufe verbauen.

Gruß

Christian

Hallo,

ist zwar schon länger her, das hier jd. was geschrieben hat aber ich hoffe trotzdem auf Antwort!! :-)

Möchte in meinem A6 4B eine zusätzliche Endstufe (Monoblock für extra Sub) Anschliessen (Teil-Aktiv ist vorhanden)...allerdings werde ich da nichts zerschneiden oder dergleichen, sondern einfach Plus von der Batterie holen, Chinch vom Radio (Kenwood KVT 524/müsste doch so klappen, oder) und remote vom A.-System anzapfen.
Wo und wie kann ich beim dem Audi am Besten die Masse anschliessen??? Möchte nur ungern ein Kabel von der Batterie ziehen. Rückleuchte oder Gurtschraube evtl.? Da muss ich sicher gut schleifen, oder!? Vielleicht hat ja jemand noch eine gute idee und hilft mir kurz.

Danke!!!

Gruß

Hallo,

Masse kannst Du Dir einfach von der Gurtbefestigung holen, ob oben oder unten ist egal. Die Fläche vorher schön abschleifen, damit das Massekabel schön auf dem blanken Metall aufliegt. Da die Fläche recht klein ist, dauert das schleifen keine 2 Minuten 😉

Das Kenwood KVT 524 hat 4 Verstärkerausgänge - davon dürften aktuell 2 von Deinem Aktivsystem belegt sein (rear) (es sei denn, Du hast es über einen AKtivsystemadapter angeschlossen). An die verbleibenden 2 Verstärkerausgänge (front), kannst Du dann per Chinchleitung einfach den Monoblock anschließen. Remite greifst Du dann entweder direkt hinten am Radio ab oder eben im Kofferraum am Aktiv-System.

Deine Antwort
Ähnliche Themen