Endstufe einbauen(für JL-Subwoofer) + ami nachrüsten

Audi A8 D3/4E

Hallo an alle und eine Frage in die Runde.

Zum Auto: a8 4e, 4.2, Bj. 2003

Soo. Ich möchte eine JL Endstufe mit einem JL Subwoofer einbauen(im Kofferraum).

Ich habe kein Bose oder B&O. Aber einen Original Sub in der Hutablage.
Kann ich die Lautsprecherkabel des Originales Sub's an die Endstufe(als Signal) anschließen ohne das dass System einen Fehler wirft? Und woher kann ich das Remote beziehen?

Jetzt hab ich aber gelesen das der originale Sub wohl einen Verstärker hat?! Wo sitzt dieser?

Zusätzlich hätte ich gerne Usb etc. Diesbezüglich habe ich viele Themen gelesen bin mir aber noch unschlüssig welches AMI ich jetzt den brauche. Ich hab das mmi 2g ohne Tv.

Ich danke....

MfG...Alex

Beste Antwort im Thema

kein Thema, "eingeschleift" hat sich für mich falsch angehört, ist aber wohl richtig. wichtig ist halt , das brauchbare Informationen rumkommen ;-)
Gruß Daniel

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hast du das Remote einfach von einer 12V Leitung genommen?

MfG...Alex

Zitat:

@sps.for.a8 schrieb am 9. November 2014 um 19:52:26 Uhr:


Ich hab´s so gemacht 😉

P.S.: Die Lösung wurde Dir übrigens schon längst mitgeteilt.

Weiß jemand zufällig welche Maße die originalen Lautsprecher haben?

MfG...Alex

Das hängt vom Lautsprechersystem ab. Der Subwoofer 30cm (flache Bauweise mit innenliegendem Neodym Magneten), HT Türen hinten typische 28mm Kalotten, Tieftöner Türen hinten 16,5cm (Normkorb), Tieftöner Türen vorne 18cm (gleicher Aufbau wie Subwoofer), Breitbänder auf dem Armaturenbrett etwa 6cm (oval verschraubt).

Sämtliche Tieftöner sind mit Adapterringen verschraubt, welche ein gewisses Maß an Anpassung zulassen würden. Hinten in den Türen habe ich die so genutzt, laufen eh kaum mit. Vorne habe ich Adapterringe gedreht, da ist das alles schon sehr dünn bemessen..

Die Stromversorgung der Steuergeräte (Radiobox, Navi, Ami) hat neben Dauerversorgung eine Steuerleitung, das könnte 12V bei Aktivierung sein! Habs aber nicht gemessen..Kommt man aber durch die linke Seitenklappe recht leicht dran..

http://www.focal.com/de/k2-power/173-165-kr2-3544056751310.html

Also könnte ich folgendes System ohne Probleme einbauen?

MfG...Alex

Ähnliche Themen

Naja....so einfach nicht!
Die Tieftöner bekommst noch in die Tür mit Adapter basteln und abdichten, aber die Hochtöner elegant verbauen ist nicht so einfach. Das sind original Breitbänder, die viel zu tief angekoppelt sind, die würden Dir den Hochtöner wegdampfen. Die 16er würde nicht genug Leistung und Kontrolle bekommen.

Dazu hat der A8 original Laufzeitkorrekturen und Filter. Die Leistung wird erreicht durch eine sehr niedrige (2Ohm) Impendanz der Lautsprecher. Einfach reinbauen und anschließen ist nicht! Das Focal braucht einen eigenen Verstärker mit eigenen Lautsprecherleitungen nach vorn und ein neutrales, ungefiltertes Eingangssignal!

Um es vernünftig zu machen, brauchts da schon eine solide Sache, außer hinten (3.Bild), da habe ich auch bloß ganz simpel getauscht..Da sieht man ganz gut, wie die Türen in etwa aussehen.

Ich muss korrigieren. Hab den falschen Link kopiert.
Dieses habe ich.

http://www.focal.com/de/k2-power/172-165-kr-3544051751322.html

Super. Danke für die Bilder. Und für deine Kentnisse. Man...man. Beim 4d war das alles viel einfacher. 😁
Hinten wie es aussieht plug&play?
Also ich habe noch eine JL 400/4 Endstufe, die im 4d für die Focal zuständig war.

Kabel ziehen ist absolut kein Problem.

Aber wo bekomme ich ein ungefiltertes Eingangssignal?

MfG...Alex

Naja im Grunde egal, beides 2-Wege 16er Systeme (wenn auch gute) 🙂
Ja, da haben die im 4E ordentlich Gas gegeben mit dem Mostbus..Aber wenns funktioniert, ist das absolut störungs- und Verlustfrei, da keine 15 DA-AD-Wandler dazwischen sitzen..

Genau da ist dann auch der Hund begraben. Das Signal musst Du Dir entweder aus dem MOST-Bus holen (Audison DA1-Bit, MoBridge) oder mit einem mir unbekannten Wandler von Kufatec. Alternativ nach dem DA-Wandler das Analogsignal aus der originalen Endtufe abzwacken, das erfordert aber SEHR viel Elektronikkenntnisse..

Ich habe den DA1 mit LWL in einen BitOne von Audison und gehe dann digital per Netzwerkkabel an die Endstufen.

http://dietzshop.com/.../...I-A5-A6-mit-OEM-Verstaerker-A::216229.html
IMU® MOST Audio-out AUDI A5, A6 mit OEM-Verstärker A

Auch for A8 mit MMI2G

Du meinst dann diese Komponenten? Im Zusammenspiel dieser beiden kann man dann die Endstufe betreiben?

http://www.carhifi-store-buende.de/audison-da1-bit-most-bus-interface

http://www.carhifi-store-buende.de/audison-bit-one-dsp

Vielen...Vielen Dank!

MfG...Alex

Diesen "zwischenschalten", Endstufe dran und gut is'?

MfG...Alex

Zitat:

@S8V10So schrieb am 10. November 2014 um 22:11:32 Uhr:


http://dietzshop.com/.../...I-A5-A6-mit-OEM-Verstaerker-A::216229.html
IMU® MOST Audio-out AUDI A5, A6 mit OEM-Verstärker A

Auch for A8 mit MMI2G

Schaust Du genauer, findest Du die Einbauanleitung.

Da hat tobel ja mit dem Material richtig gas gegeben, und fast die kohle für das Auto nochmal in die hand genommen ;-)
Für den DA1 war ich leider zu geizig, aber die anderen Most adapter kann man besser im Laden lassen, weil die derart schlecht sind, dynamic umfang von einem Küchenradio.
Gruß

Ich hab aber keine Endstufe werkseitig verbaut. Oder ist der Verstärker am Sub in der Hutablage gemeint?

MfG...Alex

Zitat:

@S8V10So schrieb am 10. November 2014 um 22:38:03 Uhr:


Schaust Du genauer, findest Du die Einbauanleitung.

Du hast einen Verstärker verbaut, irgendwie muss ja die Daten aus dem Most bus in Musik umgesetzt werden.
sollte auch links hinten im Seiten teil sitzen und Alu Natur sein, da geht unter anderem auch der Most Stecker ran.
Die ganzen billigen Mostadapter wie die von Dietz oder VNS-Media benötigen Masse +12V und müssen in die Most leitung eingeschliffen werden, dann erzeigen sie ein Schaltplus für Endstufen und die Audiosignale.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen