Endschalldämpfer leer geräumt???

BMW 3er E36

Habe einen 320 und dachte mir, dass der Endschalldämpfer defekt sei. Übermäßig laut. War jetzt in der Werkstatt. Die sahen sich das Teil an und meinten, dass er äußerlich ok wäre aber wohl vermutlich leer geräumt wurde. Für die jüngere Generation bestimmt ganz toll...für mich nicht. Wie kann ich das jetzt genau feststellen? Und gibt es eine Notlösung den Wagen leiser zu bekommen?

27 Antworten

aufflexen wolle wieder rein.oder neuen kaufen...

Grad die 320er Nachschalldämpfer halten teilweise extrem lang. Da ist es normal, daß sich die Dinger gegen Ende freibrennen (war bei mir auch der Fall).
Ob da absichtlich was ausgeräumt wurde siehst ganz einfach daran, ob er schon mal geöffnet wurde (Schweißnähte).
Solang er noch dicht ist, würde ich mich freuen und gut sein lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Grad die 320er Nachschalldämpfer halten teilweise extrem lang. Da ist es normal, daß sich die Dinger gegen Ende freibrennen (war bei mir auch der Fall).
Ob da absichtlich was ausgeräumt wurde siehst ganz einfach daran, ob er schon mal geöffnet wurde (Schweißnähte).
Solang er noch dicht ist, würde ich mich freuen und gut sein lassen.

Schweißnähte sind keine zu sehen ud freuen tu ich mich nicht. Ich will den Wagen einfach nur leiser bekommen.

...muss man zwangsläufig nicht aufschweißen um den leer zu bekommen 😉
wenn geld übrig hast, kauf dir nen neuen ESD, andere möglichkeit sehe ich nicht.

Grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Freak316i


...muss man zwangsläufig nicht aufschweißen um den leer zu bekommen 😉
wenn geld übrig hast, kauf dir nen neuen ESD, andere möglichkeit sehe ich nicht.

Grüsse

Hast Du Dir den Thread mal durchgelesen? Der TE wollte ihn nicht leer machen sondern fragte, wie er sehen kann, ob er leer geräumt wurde bzw. wie er ihn wieder voll und damit leiser bekommt.

Leermachen ist illegal, die BE des Fahrzeugs erlischt und ist einfach nur kindisch in meinen Augen.

Zitat:

Original geschrieben von Vampir



Zitat:

Original geschrieben von BMW-Freak316i


...muss man zwangsläufig nicht aufschweißen um den leer zu bekommen 😉
wenn geld übrig hast, kauf dir nen neuen ESD, andere möglichkeit sehe ich nicht.

Grüsse

Hast Du Dir den Thread mal durchgelesen?

so wie ich das verstehe sollte dem TE damit nur erklärt werden, dass man einen leeren esd nicht NUR daran erkennt, dasss der schonmal geöffnet war und danch wieder zugeschweißt wurde --> schweißnähte sehen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS



Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Hast Du Dir den Thread mal durchgelesen?

so wie ich das verstehe sollte dem TE damit nur erklärt werden, dass man einen leeren esd nicht NUR daran erkennt, dasss der schonmal geöffnet war und danch wieder zugeschweißt wurde --> schweißnähte sehen... 😉

na gut aber das hilft ihm ja bei seinem Problem nicht, dass der Endtopf wohl zu laut ist. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS



Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Hast Du Dir den Thread mal durchgelesen?

so wie ich das verstehe sollte dem TE damit nur erklärt werden, dass man einen leeren esd nicht NUR daran erkennt, dasss der schonmal geöffnet war und danch wieder zugeschweißt wurde --> schweißnähte sehen... 😉

...vielen dank

Grüsse

Was fürn Baujahr hat der 320i?

Wenns einer mit M50 is,dann kannste da auch nen neuen drunterbauen,der dröhnt dir nach nem halben Jahr wieder.....is bei dem Motor so.
Willst nen leisen 320er,hol dir einen mit dem M52,da wurde der Geräuschpegel dauerhaft gesenkt.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Was fürn Baujahr hat der 320i?

Wenns einer mit M50 is,dann kannste da auch nen neuen drunterbauen,der dröhnt dir nach nem halben Jahr wieder.....is bei dem Motor so.
Willst nen leisen 320er,hol dir einen mit dem M52,da wurde der Geräuschpegel dauerhaft gesenkt.

Greetz

Cap

ja das habe ich mich auch schon gefragt warum die nicht mehr so laut sind wie die M50??

wie haben diedas gemacht?

Die haben da schon ihre Möglichkeiten mit Abgasführung und wie der Sprit eingespritzt wird,etc.pp.
Kenn mich da auch ned aus,aber es gibt einiges,das man da tun kann,um die Lautstärke eines Motors zu reduzieren. 😉

Greetz

Cap

gibt es auch einiges was man tun kann um die motor lautstärke zuerhöhen??

hi,

mein M50 ist Bj 92 und hat jetzt knapp 250tkm drauf. ich kann dir sagen der ist auch sehr laut. immerhin noch der erste ESD drauf. da ist mit sicherheit auch nix mehr dring ausser resonazraum.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Brown


gibt es auch einiges was man tun kann um die motor lautstärke zuerhöhen??

😕

Komische Frage.....wie wärs mit ner Brülltüte? 😕

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen