Endschalldämpfer E46 Coupe

BMW 3er E46

Hi Leute,

fahre einen E46 Facelift 318Ci.
Suche schon seit längerem einen ESD mit 2Chromendrohren halt die größe wie bei einem 6Zylinder.
Zuletzt hatte ich einen 2*70mm 20° schräge von G-Power gefunden,aber halt nicht so schön verchromt.

Im Moment denke ich ob vielleicht ein ESD von einem alten Einflutigen E46 passen würde.
Aber wahrscheinlich sind die Rohrdurchmesser wieder unterschiedlich.

Hat einer vielleicht eine Idee ob der ESD von einem anderem E46 passen würde und ob da einige probleme auftreten könnte.

Bedanke mich jetzt schon und wünsche allen eine schöne Woche.

63 Antworten

Meine Endrohre am Eisenmann haben 2x70 mm wegen der M-Technik Heckschürze. Mehr passt da net rein ohne herumzusägen. 😰
Preislich liegt der Endschalldämpfer bei ca. 690 Euro.
(TÜV-Version)
Gruß Alex

4x70mm Preis ca 950 Euro ohne Tüv Version

@e46-Fahrer

sorry die späte antwort.

ja..ich habe erfahrung mit dem laser.
ich habe ihn drunter. passgenauigkeit 1a, ebenfalls die verarbeitung! habe mich selbst gewundert, wie man solch eine qualität für den preis bekommt... und der sound ;-) sag ich nix zu... er blubbert beim gaswegnehmen und ist richtig dumpf... oben rum röhrt er nicht schlecht... kann man schlecht beschreiben..

habe aber an einem 6zylinder und kann nicht sagen, wie er sich bei einem 4zylinder anhört.

gruß
andreas

Also ich hatte unter meinem 318i M43 nen Bastuck FDTM drunter. Nach ca. 500 KM war der richtig schön ausgebrannt und brachte einen satten dumpfen Klang.

Habe jetzt unter meinem 320ci M54 ne 4 Rohr Anlage von Eisenmann. Ich finde sogar, das diese ein wenig leiser ist. Nur bei Vollgas macht die richtig Sound. Davon mal abgesehen, dass man wenn man im Auto sitzt nicht viel hört. Besser ist es wenn man an sich selber vorbei fährt. 🙂
*kopfkratz* wie macht man denn das nur

Also meiner meinung nach macht das kaum einen Unterschied bei Bastuck und Eisenmann. Nur der Preis ist da entscheidend.

cu
bill

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

bin auch grad wieder aufgewacht....
Hab Bastuck 2x76mm drunter, hat zum Glück
auch ohne Nacharbeiten unter die M-Schürze gepasst!
Ja, die Endrohre schliessen schräg nach unten ab!
Ist nur der ESD und hat 400€ gekostet.

ESD

Hi LEute,

Ihr seit genial.
Danke allen die hier schreiben.

Ich denke ich werde mich für den ESD von Bastuk 2*76mm entscheiden.
Preis 319Euro.
Zumahl der auch noch schräg nach unten fällt.

Der Eisenmann 2*70mm wäre auch ne alternative aber das sind ganz normale runde Endrohre,aber etwas kleiner.

Was jetzt noch die Krönung wäre,wenn jemand Bilder von diesem Bastuck 2*76mm hat.

Danke euch

habe ein paar bilder für dich

mfg.soner

noch eins

und das letzte

Souler22 und st328 haben völlig recht. Soundmäßig ist bei den E46 mit Sixpack nix rauszuholen. Auch der 330er mit Sportschalldämpfer hält soundmäßig keinen Vergleich gegenüber dem E36 (z.B. 328) stand.
Du könntest theoretisch ohne Endschalldämpfer rumfahren und würdest nicht unbedingt Ärger mit den Grünen bekommen (lautstärkemäßig versteht sich) Ich kann auch überhaupt nicht verstehen warum BMW die Anlage nicht einfach vom guten alten E36 übernommen hat, da gabs den KAT einen Mittel-und einen Endschalldämpfer, mehr nicht!! Beim E46 musste es ja unbedingt noch ein Schalldämpfer zusätzlich sein, ich verstehe es nicht.
Es nützt nichts, wer Sound will muß eben einen Schalldämpfer weg lassen, wenn auch ohne TÜV!!

So isches!

Hallo,

hat jemand vielleicht einen Tip wo ich für mein Baby ( siehe Signatur ) günstig einen ESD bestenfalls von Bastuck mit 2*76 oder 2*70mm geraden Endrohren bekomme??

Bin für Tipps echt dankbar.

Viele Grüße

CS

Eine kleine Anmerkung noch zu dem Thema Anzahl der Dämpfer:
Ich bin mir sicher, daß BMW auf einen Dämpfer verzichtet hätte, wenn es möglich gewesen wäre. Eventuell hängt es mit der Euro4-Norm zusammen, welche neben den Abgasnormen auch eine gewisse Phonzahl vorschreibt. Mein alter 323ti war im Gegensatz zu meinem 325ti bei den Phonwerten bedeutend (3 Phon) höher - alleine das macht rein subjektiv eine ganze Menge aus.
Gruß Alex

Naja, Euro4 hin oder her! Meiner Meinung nach hat ein 3er mit Sixpack einfach eine gewisse "Grundlautstärke" verdient. Was nützt denn der schönste Motorensound wenn man ihn nicht hört!!

Glaube nicht das es an der Euro4 Einstuffung liegt. Mit den M54 Motoren kommt doch wieder etwas Sound und der Z4 3.0 brüllt gewaltig!!

Denke das BMW vielleicht dachte das der E36 einfach für ältere Kunden (Sind trotz allem noch die Hauptkunden der Neuwagen) zu laut war und wollte mit dem E46 einfach etwas ruhiger werden.

Es habe sich aber wohl ne Menge E46 Fahrer beschwert und BMW hat mit dem Motorenwechsel auch den Sound wieder eingeführt.

Könnte mir vorstellen das es in etwa so war!

Deine Antwort
Ähnliche Themen