Endschalldämpfer E46 Coupe

BMW 3er E46

Hi Leute,

fahre einen E46 Facelift 318Ci.
Suche schon seit längerem einen ESD mit 2Chromendrohren halt die größe wie bei einem 6Zylinder.
Zuletzt hatte ich einen 2*70mm 20° schräge von G-Power gefunden,aber halt nicht so schön verchromt.

Im Moment denke ich ob vielleicht ein ESD von einem alten Einflutigen E46 passen würde.
Aber wahrscheinlich sind die Rohrdurchmesser wieder unterschiedlich.

Hat einer vielleicht eine Idee ob der ESD von einem anderem E46 passen würde und ob da einige probleme auftreten könnte.

Bedanke mich jetzt schon und wünsche allen eine schöne Woche.

63 Antworten

Das werden wir wohl beide nie so genau erfahren. Auf jeden Fall sind die neuen Fahrzeuge wie ich schon erwähnt habe, alle leider leiser. Ob das mit der Euro 4 zusammenhängt mag ich nicht beurteilen.
Es wäre nur eine Erklärung. An meinem Fahrzeug sind ja auch mehr Töpfe als Rohre dran. Echt brutal.
Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von E46AT31


. Auf jeden Fall sind die neuen Fahrzeuge wie ich schon erwähnt habe, alle leider leiser. .

Denke das es einfach der Trend ist die Autos leiser zu machen! Wie gesagt der größte Käuferkreis sind ältere Menschen. Und die wollen eben nicht umbedingt nen E36 Sound sonder lieber nen ruhigen Motor. Und die die es lauter wollen kaufen sich nen Porsche 🙂

Denke es ist eben wirklich so der Trend gibt es vor.

ESD

Hi Leute,

wünsche euch einen schönen Tag.

Hätte eine ganz wichtige Frage.

Wie schon beschrieben fahre ich einen E46 318CI Bj.07/03 .

Und zwar ich habe eine Einflutigeauspuffanlage wie die des alten E46 323o.328.

Es geht ja um die Doppelendrohre und da hatte ich gedacht den ESD vom 323 o.328 bei mir zu montieren.

War gestern beim Nachbar,der einen 323 fährt und die Anlage sieht verdammt ähnlich wenn nicht gleich aus.
Auch die Größe des ESD sieht identisch aus.

Was meint Ihr gibt es irgendwelche Probleme seies Leistungsverlust oder des gleichens.

Es gibt hier einen im Forum der dies gemacht hat,aber den habe ich nicht mehr gefunden.

Vielleicht könnt Ihr mir ja weiter helfen.

Danke

Machbar ist vieles..
Letztens war einer bei mir, der will das Amaturenbrett vom e46 in nen e36 transplantieren. 😰
Probier es doch einfach aus, dann wirst es sehen ob alles paßt.
Ob Du nen Leistungsverlust haben wirst, kann dir bestimmt niemand genau sagen. Das muß errechnent werden. Aber frag jetzt bitte nicht wie.

bill

Ähnliche Themen

@andycoupe

also vorweg... der esd vom 6zylinder (m52) passt an den 4zylinder...

aber:
der rohr des 6ers ist größer...
meine um die 90mm und der 4er hat nur 70mm. dann müsstest du ein übergangsstück dazwischen setzen... weiß nur nicht, was dann der tüv dazu sagen wird.

gruß
andreas

ESD

Hallo Leute.

ertsmal danke an alle die hier auf dieses Thema geantwortet haben.

Werde mich jetzt für einen 2*76mm Bastuck entscheiden.
Eisenmann hat halt leider nur runde Endrohre.

Hatte ja eigentlich vor einen ESD vom 323 zu montieren,aber das Einflutige Rohr ist größer als meins und da hätte ich eine Reduziermuffe von 90 auf 70mm montieren müssen.

Aber hab keine Muffe gefunden die passen würde und außerdem ob das der TÜV genehmigt hätte.

Danke besonders an denen die mir Bilder von Ihren ESD geschickt haben.

Gruß

@ souler22
hast du schon versucht den zusätzlichen Schalldämpfer zu entfernen ?

hab das ganze verfolgt und bin nun am überlegen den Schalldämpfer zu entfernen.
is der vor oder nach dem Mitteldopf?

mfg Schicki

hi allerseits,
hab mich vor einiger Zeit angemeldet, da ich nach über 11 Jahren Toyota Celica endlich wieder BMW fliegen kann. Bis 1993 hatte ich einen 323i Bj.82 (der mit dem runden Kofferraumdeckel). Der hatte mit der Orig-Auspuffanlage nen echt guten Sound. Jetzt fahr ich seit ca. 4 Wochen einen gebrauchten 318Ci Bj. Ende 2001 mit 105KW/143PS mit erst 23000 km und suche deshalb einen ordentlichen Sport-ESD mit ABE, der dem Wagen einen echt "amtlichen Sound" verpasst. Schön dumpf und etwas lauter. Aber das versprechen ja fast alle Hersteller. Hab mich nach wochenlangem Stöbern auf 4 Hersteller fixiert:
1. Supersprint Edelstahl (Version EVO oder 2x76)
2. Remus mit Klappensteuerung
3. Bastuck mit Doppelrohr (je größer der Rohrdurchmesser, desto besser)
4. Laser (laut einiger User guter Sound und billig)

Was soll ich denn jetzt nehmen? Hab auch schon drangedacht, einen nicht Edelstahl zu nehmen, der dann billiger ist. Wenn der dann vom Sound her nicht so überzeugt, ärgert man sich wenigstens nicht wg. Preis.
Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank Rimmler


hi allerseits,
hab mich vor einiger Zeit angemeldet, da ich nach über 11 Jahren Toyota Celica endlich wieder BMW fliegen kann. Bis 1993 hatte ich einen 323i Bj.82 (der mit dem runden Kofferraumdeckel). Der hatte mit der Orig-Auspuffanlage nen echt guten Sound. Jetzt fahr ich seit ca. 4 Wochen einen gebrauchten 318Ci Bj. Ende 2001 mit 105KW/143PS mit erst 23000 km und suche deshalb einen ordentlichen Sport-ESD mit ABE, der dem Wagen einen echt "amtlichen Sound" verpasst. Schön dumpf und etwas lauter. Aber das versprechen ja fast alle Hersteller. Hab mich nach wochenlangem Stöbern auf 4 Hersteller fixiert:
1. Supersprint Edelstahl (Version EVO oder 2x76)
2. Remus mit Klappensteuerung
3. Bastuck mit Doppelrohr (je größer der Rohrdurchmesser, desto besser)
4. Laser (laut einiger User guter Sound und billig)

Was soll ich denn jetzt nehmen? Hab auch schon drangedacht, einen nicht Edelstahl zu nehmen, der dann billiger ist. Wenn der dann vom Sound her nicht so überzeugt, ärgert man sich wenigstens nicht wg. Preis.
Gruß
Frank

Hast in deiner Liste ja nur Mist!

Wenn überhaupt bringt nur Eisenmann oder G-Power was, und da auch nur in Verbindung mit deren Vorschalldämpfer

voi

Wow! ging aber schnell :-)
Danke. Was ich vergessen habe: es ist ein Coupé.
Sind die alle nix? Ist ein Vorschalldämpfer echt nötig?
Mann, was haben die mit den BMW´s in den letzten Jahren gemacht???

Hi,

also BMW ist mit deren Planung drauf aus, die Autos leiser zu machen. Was prinzipiell ja auch okay ist. Man legt die Autos auf die Allgmeinheit aus und nicht auf Tuning-Freaks wie unsereiner.
Ich werde mir auch ein Eisenmann ESD holen und eventuell ein MSD-Ersatz. Mal sehen, wie sich der Sound dann anhört. Sollte es immer noch nichts bringen, muss ich wohl auch den VSD ersetzten. Dann sollte der ESD aber auch brüllen. *g*

Aber soweit möchte ich nun wirklich nicht gehen. Da sagt der TÜV dann " Dat is aber nicht erlaubt!!! " Und ich darf alles wieder umrüsten! *g*

Ne, hatte früher schon einen MSD-Ersatz und es hat ohne Probs geklappt. Natürlich beim TÜV-Termin den original MSD rein! :-)

Gruß Sprengmeister

Jo, also übertreiben will ich´s auch net. Wenn ich geschrieben habe: amtlich, dann meinte ich eigentlich sportlich, wie sich ein BMW anhören sollte. Nicht so laut wie der M3 GTR vom H.J. Stuck, aber eben auch nicht so leise, wie einige entäuschte User hier schon "Sport-ESD" von manchen namhaften Herstellern beschrieben haben.
Kurz gesagt: das beste, was man mit ABE herausholen kann, ohne VSD oder MSD.

Dann schweiß Dir Blenden drauf, die bringen genau so viel 🙄

Hallo,

wie ist eigentlich der originale Endschalldämpfer aufgebaut?
Bei den Tuningfreaks war es ja ein "Geheimmittel" z.B. Carambaöl oder WD40 in den Auspuff zu sprühen und dann auf der Autobahn den Endschalldämpfer "auszubrennen" (durch fahrt mit viel Drehzahl).
Ist das bei dem originalen auch möglich? Bzw. ist in dem Schalldämpfer so eine Dämmewolle enthalten oder wird alles über Prallbleche schallgedämmt?

Habe mir schon überlegt mir einen Sebring ESD drunter zu machen, aber der originale ESD ist noch zu neu und ich will den nicht einfach wegmachen.

Bin für Infos dahingehend sehr dankbar.

Hi,
@Frank Rimmler
Mit dem 318ci hol dir den Eisenmann, hab ich auch gemacht, und der ist definitiv gut. 🙂 (ich hab den 2*70mm)
Vor allem beim Gas geben brummt der was zusammen. Bei konstanter Geschwindigkeit, ist er hingegen schön leise. Also in keinster Weise nervig, halt nur wenn man beschleunigt. 😉
Oder sagen wir es anders, er hört sich sehr viel besser an als erwartet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen