Endrohrlösung an meinem Dicken
Hallo liebe Fangemeinde!
als jahrelanger stiller Leser, zuerst im E39 und nun im E70 Forum, möchte ich mich nun auch einmal zu Wort melden.
Fahre seit 28.11 einen spacegrauen 3.0D mit sattelbraunen Leder und bin bis auf ein paar Kleinigkeiten voll und ganz zu frieden. Stell demnächst im Thread "neue Dicke" mal paar Bilder rein.
Eine der Kleinigkeiten waren die Endrohre ohne Chromblenden und auf eine Lösung ala Hartge oder Schnitzer hatte ich keine Lust, zumindest nicht wenn man Wert und Gegenwert betrachtet.
Meine Lösung besteht aus hochwertigen polierten Edelstahl ab Endschalldämpfer.
Endstücken sind seitlich und nach unten abgeschrägt, sowie am Ende eingerollt und im Durchlass knapp doppelt so groß wie die originalen des Diesels.
Aber seht selbst...weiß sind nicht die besten Pics...es folgen aber bald bessere bei Tageslicht
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DIS-BMWs
Hallo.Ich kenne einen kleinen Einzelfertiger im Bereich Motorsportauspuffanlagen der für den Touareg und Cayenne diverse Kleinserien macht. Er ist auch Lieferant für einige renommierte Tuner. Ab 10 Stück plant und konstruiert er eine solche Serie. Einen Sportauspuff für den Diesel 3.0+3.0sd im 4.8i Look - wobei der Abschluss (Endrohre) auch beliebig und nach Kundenwunsch aufgesetzt werden kann, wäre kein Problem.
Habe mir dort schon 2 Edelstahlauspuffanlagen bauen lassen die 1A verarbeitet waren und eine tolle Optik hatten. Sehr dezent und trotzdem sportlich. Werde mir ein Einzelexpemplar (leider teurer) bauen lassen und mal sehen wie viel Kilo bei der Aktion eingespart werden können! ;-) Ggf. kann man den Dieselsound noch etwas optimieren. Bei meinem e61 war das Ergebnis sehr gut.
Sollte noch jemand Interesse haben, einfach melden - kann nur billiger werd
hallo habe interesse mit welchen kosten muss ich rechnen. Hakan2107
Greetz
DIS
*nachobenschubs*
Bitte BMW__X5 sag uns noch wie dein Freundlicher das angestellt hat.
Gruss
Promoter
Haben wa selber gemacht von atu ein doppelenrohr genommen enden abgeschnitten an den pott anschweißen und dann mit dem vorderrohr verbinden(original schelle) einfach wenn man schweißen kann🙂 hat nen fufie gekostet
bilder folgen morgen
Danke für die Antwort. Habs zwar nicht ganz verstanden, doch denke ich anhand der Fotos wird es klarer 😉
Gruss
Promoter
Ähnliche Themen
Hallo,
Hab grad gesehen das die Firma die meine Endrohre hergestellt hat diese nun auch verkauft. Mein Wagen (siehe Seite 1 und 2 hier im Thread) wurde ja damals für die Erstanpassung verwendet. Der Preis ist 238,-€.
Hier mal der Link:
http://fox.he-webpack.de/shop/index.php?cName=bmw-x5-c-1_48_98
Gruß Steffen
Also für den Preis zur Zeit die beste Lösung auf dem Markt. Werde mich damit beschäftigen, sobald meiner da ist. Vielleicht reichen mir aber die Endrohre des sd auch aus.
Durch die jetzt verbauten Chromblenden siehts ja auch um welten besser aus. Hätte ich diese damals dran gehabt, wer weiß ob ich was geändert hätte.
Nun bin ich aber ganz froh darüber, da sie um einiges größer sind und damit nicht so verloren aussehen, die Qualität dazu stimmt auch.
Gruß Steffen
Danke Steffen,
Sieht schick aus. Wie gesagt habe ich mehrere Angebote liegen, auch von Fox.
Ich muss sagen deine Endrohre schön passgebau in die Heckschürze drin sizen.
Trotzdem finde ich die Bastuckanlage mehr etwas für mich.
Jetzt habe ich auf meinem ML400cdi die ML55 anlage mit vergleichbare ovale Rohre.
Jetzt ist es Zeit für was anderes 😁 und du hast dabei geholfen🙂
Vielen Dank,
Gr., Manfred
Bitte bitte Manfred gern geschehen.
Hab hier mal noch was für Dich.
http://www.bruenlasberg.de/wcf/images/smilies/bmwVSmercedes.gif
Grüße Steffen
der ist gut geziehlt😉
Gr., Manfred
Steffen - Merci für die Bilder!
Grüße - X5_Newbee