Endrohre S5 angefressen nach 1 Woche Winter
Ich könnte echt kotzen!!!
Hab gerade beim wöchentlichen Reinigen der Endrohre eine ziemlich erschreckende Entdeckung gemacht...
Audi schaffts anscheinend nicht mehr, winterfeste Autos zu bauen ??
Nach nur einer Woche Streusalz sehen meine Endrohre total zerfressen aus, seht selber auf den Bildern.
Das kann doch nicht sein, das Auto ist gerade mal 5 monate alt und bis vor einer Woche waren die Rohre nach dem putzen absolut makellos.
Was soll ich jetzt tun?
Beste Antwort im Thema
Ich freue mich hier wirklich wahnsinnig, das es ja scheinbar doch noch einige andere "geschubste" gibt die so viel Wert auf saubere Auspuffblenden legen! - Danke hierfür, ich dachte wirklich damit wäre ich allein! 😁
Bei meiner Abholung vom S5 habe ich direkt vor meinem ersten Motorstart eine Glaskeramik an allen vier Endrohren aufgetragen. Somit sehen meine vom S5 jetzt auch mit ein paar mal Salz noch aus wie neu. Hoffe das bleibt so. Der nette Herr bei der Abholung meinte dann zu mir "Also ich habe schon viel gesehen, aber das jemand seinen Auspuff in der Auslieferungshalle versiegelt bisher noch nicht"..hatte dann ein wenig geschmunzelt. Reinigen lassen sie sich nach dem Abkärchen ganz einfach mit einem Küchentuch bis auf den letzten Fleck.
Beim GTI habe ich erst nach den ersten 600 km mit einem Wachs von A1 (also sehr günstig) erstversiegelt und dann immer mit Neverdull (oder wenns hartnäckiger wurde - Edelstahlreiniger aus der Küche) geputzt und immer danach mit A1 versiegelt. Bild zeigt meine GTI Blenden nach 75k km und 4 Jahren (auch immer im Winter gefahren).
382 Antworten
Na ob das halten wird? Der Kleber wird warm und löst sich dann vermutlich.
Was ist denn jetzt mit den normalen A5 Endrohren? Sind die auch verschweißt?
Ansonst wäre es ja noch eine Option, diese nach Erhalt des neuen Wagens vernünftig beschichten zu lassen.
Dann hätte man ein paare Jahre ruhe.
Zitat:
@symetic schrieb am 7. Dezember 2017 um 16:36:49 Uhr:
Was ist denn jetzt mit den normalen A5 Endrohren? Sind die auch verschweißt?
Ansonst wäre es ja noch eine Option, diese nach Erhalt des neuen Wagens vernünftig beschichten zu lassen.
Dann hätte man ein paare Jahre ruhe.
Beim 2.0TFSI und TDI sind die endrohre gesteckt. Sind mit einem Veriegelungshaken gesichert. Kann man also problemlos demontieren.
...und so sieht die gesteckte Variante aus.
Lg mike
und laut Beschreibung des Händlers:
2x hochwertige Endrohr Auspuffblenden aus hochwertigen Edelstahl hochglanzpoliert
Ähnliche Themen
Zitat:
@mauritzki schrieb am 8. Dezember 2017 um 06:29:15 Uhr:
...und so sieht die gesteckte Variante aus.Lg mike
Lt. Beschreibung passen die Blenden aber nicht für den A5 ab 2017
meint Ihr dass Audi seitens der Produktentwicklung die Endrohre wieder aus Edelstahl poliert macht wenn genügend Kunden das sch... chrom reklamieren? Es bringt mir ja recht wenig wenn ich bei erfolgreicher Reklamation wieder Chromblenden bekomme, da diese ja offensichtlich nicht wintergeeignet sind.
Ich frage mich wirklich wer sowas entscheidet, bzw. ob die bei den Vorserien das nicht bemerken!?!?
Zitat:
@diddan schrieb am 8. Dezember 2017 um 16:43:27 Uhr:
meint Ihr dass Audi seitens der Produktentwicklung die Endrohre wieder aus Edelstahl poliert macht wenn genügend Kunden das sch... chrom reklamieren? Es bringt mir ja recht wenig wenn ich bei erfolgreicher Reklamation wieder Chromblenden bekomme, da diese ja offensichtlich nicht wintergeeignet sind.
Ich frage mich wirklich wer sowas entscheidet, bzw. ob die bei den Vorserien das nicht bemerken!?!?
Das glaube ich nicht. Der Kundenstamm der das moniert ist zum Verhältnis der verkauften Fahrzeuge schwindend gering.
Ja leider, weil 95% ihr Auto nichtmal selbst waschen, vom Rest poliert wohl auch nur noch 1% den Auspuff... Und auf die kann man als zufriedenen Kunden leicht verzichten. Ärgerlich
Ich denke gerade an einem Plan "B":
Die chrom Teile runterflexen und Edelstahl Blenden dranschweißen
Vielleicht ist es sogar ein monetäres Erfolgsmodell und Audi kann mit den Blenden im Retailmarkt nochmal ordentlich Kasse machen, wenn ihr die Dinger jährlich tauscht 😁 Da kaufen sie dann für 10 Cent die Teile aus China, kleben vier Ringe drüber und schreiben 80 Euro drauf. 😁
Ich bin zu faul, bei meinem nachzuschauen, ist nur ein Leasing Auto, kommt dann eh wieder weg. Soll sich der nächste damit rumärgern. Oder der Aufbereiter, der die Karre dann wieder herrichten muss... 😁
Hier die gesteckte Version mit dem "Veriegelungshaken" - Die Chromblende ist in diesem Fall demontiert gewesen. Auto ist ein 2.0TFSI A5 Bj.17
Verstehen kann ich das eigentlich nicht.
Man kann ein Endrohr auch so verchromen, dass es ein paar Winter durchhält, ohne Korrosionserscheinungen zu zeigen.
Außerdem gibt es gerade im Automobilbereich bei den Oberflächenbeschichtungen sehr hohe Vorgaben und regelmäßige Korrosionsprüfungen. Ich kann mir nur vorstellen, dass da ein Zulieferer ziemlichen Mist gebaut hat.
Zitat:
@symetic schrieb am 10. Dezember 2017 um 21:26:05 Uhr:
Verstehen kann ich das eigentlich nicht.
Man kann ein Endrohr auch so verchromen, dass es ein paar Winter durchhält, ohne Korrosionserscheinungen zu zeigen.
Außerdem gibt es gerade im Automobilbereich bei den Oberflächenbeschichtungen sehr hohe Vorgaben und regelmäßige Korrosionsprüfungen. Ich kann mir nur vorstellen, dass da ein Zulieferer ziemlichen Mist gebaut hat.
Mit meinem Golf 7 GTI hatte ich 3 Winter Saisons keinerlei Probleme mit den verchromten Endrohren - warum am TT und jetzt hier am A5/S5 solche Probleme auftreten, ist mir auch ein Rätsel... 🙁
Ich dachte ich entkomme dem ganzen. Habe gestern meine Rohre sauber gemacht und habe leider auch die Salzspuren.
Weiß jemand Wie Viel die beim s5 Kosten zu tauschen?
Mag gar nicht daran denken wie die nach dem Winter aussehen.