Endlich wieder standesgemäß unterwegs - mein langer Phaeton V8
Jetzt ging doch irgendwie alles ganz schnell... Eben noch in der Kaufberatung etwas ratlos nachgefragt, jetzt ist die Entscheidung gefallen! Ich bin neuer, alterPhaeton Eigner und freue mich tierisch!
Kurz der Werdegang diesemal:
Dem geneigten Leser wird aufgefallen sein, dass mein alter GP3 V6TDI leider an Halloween saures statt süßes bekam und durch einen anderen Verkehrsteilnehmer rüde an der Hinterachse getackelt wurde, was zur Folge hatte, dass die gesamte Achse inklusive Luftfahrwerk kaputt gegangen ist. Eine Instandsetzung kostete ungefähr so viel wie die Wiederbeschaffung des Fahrzeugs, also habe ich darauf verzichtet, auch aus anderen Überlegungen heraus, die hier keine Rolle spielen sollen.
Direkt im Anschluss hatte ich mich umgeschaut, welche Phaeton denn so auf den Kiesplätzen der Republik ein trauriges Stand-Dasein fristen und mir ein paar schöne Exemplare rausgesucht und bin das erste Mal in der Kaufberatung aktiv geworden. Konkret entschlossen hatte ich mich zu dem Zeitpunkt allerdings noch nicht. Zu tief saß noch der Stachel des Unfalls und die Unschlüssigkeit, welcher Motor (Benzin oder Diesel) es denn sein darf. So hab ich erstmal mein Spaßmobil von Saionkennzeichen umgestellt auf ganzjährige Zulassung und mir ein paar ordentliche Winterschlappen zugelegt.
Doch immer wieder drängte sich der Gedanke an ein mehr alltagstaugliches Auto in den Vordergrund. Mein Spaßmobil in allen Ehren, aber es ist nunmal, wie der Name schon sagt, eigentlich ein reines Spaßauto. Laut, ungehobelt, bretthart. Macht Spaß für Ausfahrten und Touren über Landstraßen, aber man ist dann doch froh, wenn man wieder aussteigen darf. Hinzu kommt, dass in den knapp 12 Monaten, die ich mein Spaßmobil jetzt besitze, der arme Wagen bereits dreimal (!) Bekanntschaft mit einem Schlüssel machen durfte, aufgrund Neider, Idio*en, sonstiger *"$()§$(§$ die einem solch ein Auto nicht gönnen.
Daher reifte der Entschluss, dass wieder eine "Alltagsschlampe" her muss, die im Alltag auch nicht weiter heraussticht. Umgeschaut hatte ich mich viel, auch die schönen Töchter anderer Mütter besichtigt, probegesessen und eine Runde gefahren, aber irgendwie... der Funkte wollte doch nicht so Recht überspringen. Ich bin immer wieder bei meiner geliebten Diva gelandet, auch wenn diese aufgrund ihres fortschreitenden Alters so langsam aber sicher in Richtung Grand Dame rückt. Was aber ihrer Ausstrahlung, ihrem Luxus und ihrer Attitüde keinerlei Abbruch tut.
Und so habe ich mich erneut in die Irrungen und Wirrungen der mobilen Onlinesuche gestürzt und habe mir zwei Exemplare herausgesucht, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
Auf der einen Seite ein Phaeton mit beigem Polster (die Ausstattungsliste spricht von Alabasterweiß, etwas übertrieben), V8 Motor, Erstzulassung Mitte 2013 und gut 100k km gefahren.
Auf der anderen Seite ein Phaeton, gekleidet komplett in schwarz (innen wie außen), W12 Motor, Erstzulassung bereits Mitte 2010 und nur knapp 70.000km gefahren.
Beide als langer Radstand und 4-Sitzer. Ist für mich irgendwie die Vollendung des Luxus und ich finds geil, drum wollt ichs 😁
Den W12 und den V8 trennten gut 11.000€ (zu lasten des W12). Probegefahren bin ich beide. Vom W12 war ich hin und weg, toller Motor, wunderbare Laufruhe, kaum zu hören. Der V8 war mir dazu einen Ticken zu laut, "ungehobelt". Schlussendlich sind aber beides Motoren, die wunderbar sind.
Die Entscheidung viel dann doch zugunsten des V8. Das Gesamtpaket, mit der helleren Optik der Sitze, der neuen Modellgeneration (hat Digitalradio und einen integrierten SIM Kartenleser), hat mich schlussendlich überzeugt. Auch hat mich überzeugt, dass ich mit dem Händler sprechen konnte, er auf E-Mails und Anfragen reagiert. Er die original Volkswagengarantie mit drauflegte (ein Jahr, deutschlandweit gültig) und sich dann auch noch Winterkompletträder aus den Rippen leiern ließ. Nicht selbstverständlich, aber ich hatte in der Hinterhand, dass der Wagen bereits seit Juni 2017 bei ihm auf dem Hof stand.
Wohingegen der Händler des W12 (obwohl vielgelobt im Internet) sich ziemlich.... unschlau anstellt. Auf Kontakt per E-Mail kam keine Antwort, erst nach mehrmaligem Anruf wurden die zugesagten Dinge geliefert (Ausstattungsliste). Bis heute (über zwei Wochen) warte ich darauf, dass der Händler mir mitteilt, ob sie überhaupt in der Lage sind, eine Garantie anzubieten. Ja, es gibt offizielle VW Händler, die so einen Phaeton versuchen ohne (!) Garantie zu verkaufen. Auch konnte der Händler keine Aussage treffen, ob er Winterkompletträder mit dazu geben kann oder ob diese Aufpreis kosten und wenn ja, wie viel. Die lapidare Aussage am Telefon lautete "Wir bemühen uns welche zu bekommen". Trotzdem hatte ich dem Händler nochmals ein (viel zu gutes) Angebot gemacht für den W12 Phaeton, obwohl ich mir unsicher war, ob ich ihn tatsächlich möchte. Bis heute, zwei Wochen später, war er sich zu fein, darauf zu reagieren. Sehr, sehr schade und eines VW Händlers nicht würdig dieses Vorgehen.
So wurde mir am Ende die Entscheidung dann doch erleichtert, dass ich mich zugunsten des V8 entschieden habe.
Abholen werde ich ihn am Samstag - auch hier war der Händler sehr bemüht alles so schnell wie möglich abzuwickeln, da ich ein sehr ungeduldiger Mensch bin. Ich freue mich schon tierisch auf die ersten hundert Kilometer mit meiner neuen Diva.
Die Händlerfotos aus der Anzeige habe ich bereits in mein Fahrzeugprofil hochgeladen, ich werde weitere Fotos machen, wenn ich das Auto abhole und dann hier anhängen.
Wen noch ein paar Grunddaten zum Fahrzeug interessieren:
- V8 Motor (hab ich glaube ich noch nicht erwähnt) 😉
- langer Radstand
- Poltrona Frau Edition - einer von sieben für den deutschen Markt, die restlichen 93 gingen nach China
- Volllederausstattung (Armaturenbrett, Hutablage, Türen, Rückseite Vordersitze) mit 18-Wege Sitzen
- 4 Sitzer
- Keramikbremse
- Alcantarapaket
- W12 Auspuffblenden
- Dynaudio
- RNS810 mit DAB+
- Keyless Go
- sämtliche Assistenten (Abstand, Side, Rückfahrkamera, Verkehrszeichenerkennung, Licht, ...)
- erweiteres Holzpaket
- Klavierlack
- Getönte Scheiben
- Standheizung
- beheizbares Lenkrad
- Rear Seat Entertainment (wers braucht)
- Media In/Bluetooth Schnittstelle/Bedienhörer, blabla
- normales Schiebedach (kein Solar!) --> Finde ich besser, so kann ich auch mal etwas Licht reinlassen, die Solarlüftung hatte ich davor, hat irgendwie nicht so viel gebracht
- beheiztes Lenkrad
Also alles was man so braucht und noch einiges mehr. Ich glaube das Einzige was so fehlt sind ein paar Umfänge aus dem Volkswagen Exclusive Programm, wie bspw die Tische hinten (wozu, nimmt Beinfreiheit), der Kühlschrank (klaut Kofferraumvolumen), Alcantara Ruhekissten, extra Leselampen hinten, die Anhängerkupplung oder ein Feuerlöscher oder die Schaltpaddels (wozu gibts die Dinger???).
Alles Dinge, auf die ich wirklich gerne verzichten kann. Und sollte ich sie doch mal brauchen, dann gehts ab zu Zottel und der baut mir das dann ruckzuck ein 😁
Den Weg zu Zottel werde ich sowieso demnächst in Anspruch nehmen, ich will der Guten eine Getriebespülung angedeihen lassen und er darf auch gerne mal durchschauen, ob sonst alles passt.
So, genug geschrieben, ich wünsche allseits einen schönen Abend und freue mich darauf, hier wieder mehr und mehr schreiben zu können 😉
Beste Antwort im Thema
Jetzt ging doch irgendwie alles ganz schnell... Eben noch in der Kaufberatung etwas ratlos nachgefragt, jetzt ist die Entscheidung gefallen! Ich bin neuer, alterPhaeton Eigner und freue mich tierisch!
Kurz der Werdegang diesemal:
Dem geneigten Leser wird aufgefallen sein, dass mein alter GP3 V6TDI leider an Halloween saures statt süßes bekam und durch einen anderen Verkehrsteilnehmer rüde an der Hinterachse getackelt wurde, was zur Folge hatte, dass die gesamte Achse inklusive Luftfahrwerk kaputt gegangen ist. Eine Instandsetzung kostete ungefähr so viel wie die Wiederbeschaffung des Fahrzeugs, also habe ich darauf verzichtet, auch aus anderen Überlegungen heraus, die hier keine Rolle spielen sollen.
Direkt im Anschluss hatte ich mich umgeschaut, welche Phaeton denn so auf den Kiesplätzen der Republik ein trauriges Stand-Dasein fristen und mir ein paar schöne Exemplare rausgesucht und bin das erste Mal in der Kaufberatung aktiv geworden. Konkret entschlossen hatte ich mich zu dem Zeitpunkt allerdings noch nicht. Zu tief saß noch der Stachel des Unfalls und die Unschlüssigkeit, welcher Motor (Benzin oder Diesel) es denn sein darf. So hab ich erstmal mein Spaßmobil von Saionkennzeichen umgestellt auf ganzjährige Zulassung und mir ein paar ordentliche Winterschlappen zugelegt.
Doch immer wieder drängte sich der Gedanke an ein mehr alltagstaugliches Auto in den Vordergrund. Mein Spaßmobil in allen Ehren, aber es ist nunmal, wie der Name schon sagt, eigentlich ein reines Spaßauto. Laut, ungehobelt, bretthart. Macht Spaß für Ausfahrten und Touren über Landstraßen, aber man ist dann doch froh, wenn man wieder aussteigen darf. Hinzu kommt, dass in den knapp 12 Monaten, die ich mein Spaßmobil jetzt besitze, der arme Wagen bereits dreimal (!) Bekanntschaft mit einem Schlüssel machen durfte, aufgrund Neider, Idio*en, sonstiger *"$()§$(§$ die einem solch ein Auto nicht gönnen.
Daher reifte der Entschluss, dass wieder eine "Alltagsschlampe" her muss, die im Alltag auch nicht weiter heraussticht. Umgeschaut hatte ich mich viel, auch die schönen Töchter anderer Mütter besichtigt, probegesessen und eine Runde gefahren, aber irgendwie... der Funkte wollte doch nicht so Recht überspringen. Ich bin immer wieder bei meiner geliebten Diva gelandet, auch wenn diese aufgrund ihres fortschreitenden Alters so langsam aber sicher in Richtung Grand Dame rückt. Was aber ihrer Ausstrahlung, ihrem Luxus und ihrer Attitüde keinerlei Abbruch tut.
Und so habe ich mich erneut in die Irrungen und Wirrungen der mobilen Onlinesuche gestürzt und habe mir zwei Exemplare herausgesucht, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
Auf der einen Seite ein Phaeton mit beigem Polster (die Ausstattungsliste spricht von Alabasterweiß, etwas übertrieben), V8 Motor, Erstzulassung Mitte 2013 und gut 100k km gefahren.
Auf der anderen Seite ein Phaeton, gekleidet komplett in schwarz (innen wie außen), W12 Motor, Erstzulassung bereits Mitte 2010 und nur knapp 70.000km gefahren.
Beide als langer Radstand und 4-Sitzer. Ist für mich irgendwie die Vollendung des Luxus und ich finds geil, drum wollt ichs 😁
Den W12 und den V8 trennten gut 11.000€ (zu lasten des W12). Probegefahren bin ich beide. Vom W12 war ich hin und weg, toller Motor, wunderbare Laufruhe, kaum zu hören. Der V8 war mir dazu einen Ticken zu laut, "ungehobelt". Schlussendlich sind aber beides Motoren, die wunderbar sind.
Die Entscheidung viel dann doch zugunsten des V8. Das Gesamtpaket, mit der helleren Optik der Sitze, der neuen Modellgeneration (hat Digitalradio und einen integrierten SIM Kartenleser), hat mich schlussendlich überzeugt. Auch hat mich überzeugt, dass ich mit dem Händler sprechen konnte, er auf E-Mails und Anfragen reagiert. Er die original Volkswagengarantie mit drauflegte (ein Jahr, deutschlandweit gültig) und sich dann auch noch Winterkompletträder aus den Rippen leiern ließ. Nicht selbstverständlich, aber ich hatte in der Hinterhand, dass der Wagen bereits seit Juni 2017 bei ihm auf dem Hof stand.
Wohingegen der Händler des W12 (obwohl vielgelobt im Internet) sich ziemlich.... unschlau anstellt. Auf Kontakt per E-Mail kam keine Antwort, erst nach mehrmaligem Anruf wurden die zugesagten Dinge geliefert (Ausstattungsliste). Bis heute (über zwei Wochen) warte ich darauf, dass der Händler mir mitteilt, ob sie überhaupt in der Lage sind, eine Garantie anzubieten. Ja, es gibt offizielle VW Händler, die so einen Phaeton versuchen ohne (!) Garantie zu verkaufen. Auch konnte der Händler keine Aussage treffen, ob er Winterkompletträder mit dazu geben kann oder ob diese Aufpreis kosten und wenn ja, wie viel. Die lapidare Aussage am Telefon lautete "Wir bemühen uns welche zu bekommen". Trotzdem hatte ich dem Händler nochmals ein (viel zu gutes) Angebot gemacht für den W12 Phaeton, obwohl ich mir unsicher war, ob ich ihn tatsächlich möchte. Bis heute, zwei Wochen später, war er sich zu fein, darauf zu reagieren. Sehr, sehr schade und eines VW Händlers nicht würdig dieses Vorgehen.
So wurde mir am Ende die Entscheidung dann doch erleichtert, dass ich mich zugunsten des V8 entschieden habe.
Abholen werde ich ihn am Samstag - auch hier war der Händler sehr bemüht alles so schnell wie möglich abzuwickeln, da ich ein sehr ungeduldiger Mensch bin. Ich freue mich schon tierisch auf die ersten hundert Kilometer mit meiner neuen Diva.
Die Händlerfotos aus der Anzeige habe ich bereits in mein Fahrzeugprofil hochgeladen, ich werde weitere Fotos machen, wenn ich das Auto abhole und dann hier anhängen.
Wen noch ein paar Grunddaten zum Fahrzeug interessieren:
- V8 Motor (hab ich glaube ich noch nicht erwähnt) 😉
- langer Radstand
- Poltrona Frau Edition - einer von sieben für den deutschen Markt, die restlichen 93 gingen nach China
- Volllederausstattung (Armaturenbrett, Hutablage, Türen, Rückseite Vordersitze) mit 18-Wege Sitzen
- 4 Sitzer
- Keramikbremse
- Alcantarapaket
- W12 Auspuffblenden
- Dynaudio
- RNS810 mit DAB+
- Keyless Go
- sämtliche Assistenten (Abstand, Side, Rückfahrkamera, Verkehrszeichenerkennung, Licht, ...)
- erweiteres Holzpaket
- Klavierlack
- Getönte Scheiben
- Standheizung
- beheizbares Lenkrad
- Rear Seat Entertainment (wers braucht)
- Media In/Bluetooth Schnittstelle/Bedienhörer, blabla
- normales Schiebedach (kein Solar!) --> Finde ich besser, so kann ich auch mal etwas Licht reinlassen, die Solarlüftung hatte ich davor, hat irgendwie nicht so viel gebracht
- beheiztes Lenkrad
Also alles was man so braucht und noch einiges mehr. Ich glaube das Einzige was so fehlt sind ein paar Umfänge aus dem Volkswagen Exclusive Programm, wie bspw die Tische hinten (wozu, nimmt Beinfreiheit), der Kühlschrank (klaut Kofferraumvolumen), Alcantara Ruhekissten, extra Leselampen hinten, die Anhängerkupplung oder ein Feuerlöscher oder die Schaltpaddels (wozu gibts die Dinger???).
Alles Dinge, auf die ich wirklich gerne verzichten kann. Und sollte ich sie doch mal brauchen, dann gehts ab zu Zottel und der baut mir das dann ruckzuck ein 😁
Den Weg zu Zottel werde ich sowieso demnächst in Anspruch nehmen, ich will der Guten eine Getriebespülung angedeihen lassen und er darf auch gerne mal durchschauen, ob sonst alles passt.
So, genug geschrieben, ich wünsche allseits einen schönen Abend und freue mich darauf, hier wieder mehr und mehr schreiben zu können 😉
104 Antworten
Glückwunsch, hatte auch schon mit diesem Händler Kontakt aufgenommen.... allerdings hat er mir für meinen TDI sehr wenig geboten.
So, heute abgeholt...
War ein Wechselbad der Gefühle 😁
Angekommen, den Papierkram erledigt, alles gut. Dann zum Auto, der Verkäufer hat es selbst vorgefahren und den Motor laufen lassen. Dann alle Funktionen geprüft, lief alles. Erst als ich auf ACC gedrückt habe, kam „Fehler ACC“... Wollte mich der Händler schon direkt zu VW schicken, hab ja Garantie...
Bin dann erstmal losgefahren um die ersten Kilometer „auszuprobieren“. Bin zur nächsten Tankstelle gefahren, weil ich Volltanken musste. Während dem Tankvorgang wollte ich den Kofferraum öffnen. Nix hat getan. Weder mit Schlüssel, noch mit drücken auf das VW Logo, noch durch das Knöpfchen in der Fahrertür. Erstmal kurz verzweifelt, lag doch mein Geldbeutel im Kofferraum. Dann bin ich auf die Idee gekommen, mal den Motor zu starten und siehe da, nach Notstart (zum Glück wusste ich durch das Forum hier wie das geht - erst den Schlüssel nach links drehen, dann nach rechts) ging auch der Kofferraum wieder auf.
Bin dann - nach dem zahlen natürlich - auf einen Parkplatz gefahren und hab mit Motor aus nochmal durchgetestet. Und siehe da, nix lief. Keyless hat nicht funktioniert, Türzuziehhilfe hat nicht funktioniert, Kofferraum kein Mucks. Ich schon angefressen wieder am Motor starten, da fing das Armaturenbrett an zu leuchten wie ein Christbaum. ESP tut nicht, ACC ausgefallen, Fehler Niveau: Werkstatt... Ich also direkt wieder zum Händler und der dann unkompliziert und hilfsbereit die Batterie (die linke, welche ist das?) getauscht. Anschließend gefahren und siehe da, alles lief ohne Probleme. Nur die Sitzheizung auf der Fahrersitzfläche heizt nicht. Da muss wohl wirklich eine Werkstatt ran. Das übernimmt dann auch der Händler noch, bei mir bleibt halt der Aufwand hängen. Und der fade Beigeschmack, dass man versucht hat (wissend oder unwissend) mir ein Auto mit kaputter Batterie zu übergeben, die leider auch von der Garantie nicht erfasst ist 🙁
Der Heimweg darauf war allerdings die helle Freude. Kennt ihr die Szene aus dem Trailer für Star Wars VII, bei der Han Solo und Chewbacca den Millenium Falcon betreten und Han sagt „Chewie, wir sind zuhause“. Genau so hab ich mich auch gefühlt 😁
Es war eine helle Freude und ich freue mich, wieder im heimischen Hafen ankern zu können!
Hey Willkommen Zurück 😁
Gute Gahrt Trotz Harzigem Start Hehe.
LG
Ich frage mich was daran so schwer ist ein Fahrzeug geprüft und ohne Mängel zu übergeben.
Kann man denn keinem Händler mehr vertrauen?
Ähnliche Themen
Schwer ist es nicht,kostet nur Zeit und Geld.
Und Händlern kann man nie trauen.
Gruß
Ich möchte hier niemandem etwas unterstellen. Vor allem keinen Vorsatz. Ich würde es eher geplante Ahnungslosigkeit nennen.
Beim Autokauf gilt leider, dass man sich im Vorfeld sehr, sehr gut mit der Materie und vor allem dem Auto, das man kaufen möchte, auseinander setzen muss. Und bei meinem Phaeton wusste ich, dass er bereits über ein halbes Jahr draußen herumstand. Gerade bei den kalten Temperaturen in den letzten Tagen, macht so eine Batterie gerne mal die Grätsche. Ich glaube dem Händler auch, dass er die Batterie vor Übergabe geladen hat und dann auf die Hoffnung, dass es schon passen wird, gesetzt hat.
Ich möchte aber auch nochmal betonen, dass der Händler sofort und ohne murren sämtliche Fehler mit ins Übergabeprotokoll aufgenommen hat, die Batterie getauscht hat und auch das Fehlerspeicher auslesen am Montag bei VW zahlen wird. Da kenne ich auch durchaus andere Beispiele. Insofern hat er da alles dran gesetzt, die Probleme zu beheben.
Übrigens, falls einer morgen im MTK Raum nix zu tun hat und Spaß daran, Fehlerspeicher auszulesen, kann sich gerne bei mir melden. Im Gegenzug gibts Pizza, Bier und fachsimpeln 😁
S wird schon! FS löschen, ein wenig rumfahren, ein Kaltstart, dann wieder FS kontrolieren - sollte schon reichen.
Einmal tiefentladen überstehen das die wenigsten AGM-Batterien heile.
@kchris1988
Dein Glück jetzt war,dass es unmittelbar nach dem Abholen passierte. 14 Tage später hättest Du vermutlich ein Abtreten bekommen. Den Vorsatz unterstellen kann man schon,beweisen kannst ihn ja eh nicht. Was ein Zufall,dass er die Richtige gleich vorrätig hatte.
Na dann drück ich mal die Daumen,dass nach dem Tausch der Batterie und Reparatur der SitzHeizung keine weiteren Mängel auftreten.
Gruß m
Zitat:
@kchris1988 schrieb am 1. März 2018 um 21:22:22 Uhr:
Danke, ich steh auch auf sowas 😁
Hab ja lange genug rumgemacht, den mit knapp 50.000km weniger für 5.000€ mehr habe ich mir leider entgehen lassen. Mit dem fährt jetzt der User @crazyblack rum, wenn mich nicht alles täuscht 😁
Das stimmt 🙂
Zitat:
@windelexpress schrieb am 4. März 2018 um 05:33:49 Uhr:
@kchris1988
Dein Glück jetzt war,dass es unmittelbar nach dem Abholen passierte. 14 Tage später hättest Du vermutlich ein Abtreten bekommen. Den Vorsatz unterstellen kann man schon,beweisen kannst ihn ja eh nicht. Was ein Zufall,dass er die Richtige gleich vorrätig hatte.Na dann drück ich mal die Daumen,dass nach dem Tausch der Batterie und Reparatur der SitzHeizung keine weiteren Mängel auftreten.
Gruß m
Joa, in den ersten sechs Monaten liegt ja auch die Beweispflicht beim Verkäufer. Und um sich mit sowas dann rumzuschlagen hab ich eine sehr gute Rechtschutz.
Die Austauschbatterie hatte er nicht vorrätig, sondern bei einem anderen Phaeton ausgebaut. Er hat also nicht sicher damit gerechnet 😉
Zitat:
@windelexpress schrieb am 4. März 2018 um 05:33:49 Uhr:
@kchris1988
Dein Glück jetzt war,dass es unmittelbar nach dem Abholen passierte. 14 Tage später hättest Du vermutlich ein Abtreten bekommen. Den Vorsatz unterstellen kann man schon,beweisen kannst ihn ja eh nicht. Was ein Zufall,dass er die Richtige gleich vorrätig hatte.Na dann drück ich mal die Daumen,dass nach dem Tausch der Batterie und Reparatur der SitzHeizung keine weiteren Mängel auftreten.
Gruß m
Ich muss hier mal eine Lanze für den Händler brechen. Der Händler ist sehr kompetent und verkauft erhebliche Phaeton-Stückzahlen. Ich habe ja auch mit ihm gedealt und würde ihn uneingeschränkt weiter empfehlen. Alles, was wir abgesprochen haben, auch mündlich neben dem Vertrag, wurde und wird eingehalten.
Natürlich ist das mit der Batterie ärgerlich. Passiert aber. Ein Freund von mir ist Sa mit seinem funkelnagelneuen X3 M40i 20 km nach Abholung auf der Autobahn mit qualmendem Motor liegen geblieben. Die Schelle eines Kühlwasserschlauchs war nicht angezogen.
Es kommt immer darauf an, wie dann reagiert wird. In beiden Fällen war das vorbildlich. Die Batterie wurde ohne zu diskutieren direkt gewechselt. Ich würde ihm sogar glauben, dass er das noch nach 2 Wochen gemacht hätte. Rein aus meiner Erfahrung mit ihm
Danke @crazyblack!
Ich bin bei dir. Und es war von mir auch nicht so negativ gemeint, wie es vielleicht rüberkam. Ich fand, dass der Händler an der Stelle sehr professionell und sehr zuvorkommend agiert hat! Dafür ein dickes Lob!
Optimal, für eine 1 mit Sternchen, wäre es natürlich gewesen, wenn so Probleme gar nicht erst auftreten. Ansonsten, Problemhandling, glatte 1 🙂
Ausgesprochen sympathischer Bericht. Bei mir wird es noch ein Jahr dauern müssen :-(
So, dann mal ein kleines Update. Hatte den Dicken gestern in der Werkstatt und heute abgeholt wegen der defekten Sitzheizung an der Fahrersitzfläche. Das was ich denen gestern schon mitgeteilt hatte, hat sich heute bestätigt. Das Heizelement in der Sitzfläche ist defekt. Da es irgendwie mit dem Leder verwoben ist, kann man nicht das Heizelement tauschen, sondern muss den ganzen Sitzbezug tauschen. Kostenpunkt (reine Materialkosten): 11.000€ 😁
Und hier bestätigt sich mal wieder: Ganz wichtig ist es, einen Phaeton mit Garantie zu kaufen. Diese springt in diesem Fall zum Glück ein. Da der Sitzbezug natürlich nicht vorrätig ist, wurde dieser jetzt mal bei VW bestellt. Ich bin gespannt, ob der pünktlich zum nächsten Winter kommt... Es wird jedenfalls ein bisschen länger dauern, vor allem auch, weil es ein Sonderleder ist und wohl extra bei Poltrona Frau in Italien hergestellt werden muss. Ansonsten läuft er rund, die ersten 2.500km hab ich drauf, alles reibungslos verlaufen. Einmal gab es ein etwas lauteres Geräusch an den Keramikbremsen vorne, aber hier wurde kein Fehler festgestellt. Denen hat wohl der viele Stadtverkehr nicht gefallen, den ich an diesem Tag zu bewältigen hatte.
du meinst sicherlich 1100€ ?